Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Foto-stills



Frage von protten:


Ich bin gerade dabei ne Bewerbungsmappe für die FH zusammenzustellen... Eine Serie soll so aussehen, als wären es Fotos aus nem Film. Da ich ziemlicher Akte-x fan bin, gehe ich von der Bildästhetik her in diese Richtung. Matte farben, wenig Kontrast,...

Heute Vormittag war ich schonmal Testhalber mit nem Kumpel (kommt aber nicht auf die "richtgen" Fotos) an einer Location und habe da ein paar Fotos gemacht um mal zu sehen, welche Winkel ich ansteuern sollte und so (Später sind die dann auch zu zweit, haben warscheinlich Mäntel an und sind etwas geschminkt, usw...).

Das ganze ist nämlich gar nicht so einfach. Ich habe das Gefühl, dass ich man die Bildkomposition von Film und Foto nicht vergleichen kann. Mein geliebtes Kopf beschneiden muss ich glaube ich sein lassen. Auch der Tonwertumpfang eines Fotos sollte man glaube ich besser nicht ganz ausreizen. Den habe ich also bewusst etwas weniger Raum gegeben. Ansonsten bin ich für Tips, wie ich das ganze mehr nach Film aussehen lassen kann oder Verbesserungsvorschläge dankbar.

Zuvor sei noch gesagt, dass ich hier noch nicht großartig auf Minik der Person geachtet hab, weils wie gesagt nachher eh andere sind. Mir gings eher um Bildaufbau (näher ran? weiter weg?), Farbgebung, Brennweiten... sowas eben. Ich habe zwar noch nicht sonderlich viel mit Filmen zu tun, aber ich dachte mir wo es gerade bei diesen Fotos um dieses Thema gehen soll, wär ich damit hier ganz gut aufgehoben.

Oder gibt es bis auf die Bewegung mir noch unbekannte grundlegende Unterschiede zwischen Film- und Fotokameras, die mein Vorhaben erschweren?



zum Bild http://farm1.static.flickr.com/224/465974060_c6fef4d412.jpg


zum Bild http://farm1.static.flickr.com/232/465974058_638f7c0346.jpg

zum Bild http://farm1.static.flickr.com/193/465974044_88517edbcf.jpg


zum Bild http://farm1.static.flickr.com/179/465974042_17d27b3529.jpg


zum Bild http://farm1.static.flickr.com/224/465974040_98fb257197.jpg

Space


Antwort von rush:

hallo,

also solle ndie fotos qualitativ wie film aussehen?
oder auch in der reihenfolge wie in einem film sein? also in hinblick auf montage der bilder?

falls dem so sein sollte, könntets du versuchen mehr mit den einstellungsgrößen zu experimentieren... ruhig mal eine großaufnahme oder detail, denn wenn du die bilder jetzt schneiden müsstest, würde das ganze ein wenig "springen"...

Space


Antwort von Anonymous:

wenn es richtig gute fotos werden sollen, muss du nach meinem dafürhalten folgendes überprüfen:

- du musst näher an dein hauptmotiv
- das licht ist nicht optimal verteilt (sein gesicht z.b.)
- du benutzt zu oft die gleiche perspektive

ansonsten bist du auf dem richtigen weg, denke ich

Space


Antwort von Axel:

Akte X habe ich nie gesehen. Mache doch ein paar Screenshots von Takes aus der Serie, die dir besonders gut gefielen. Danach stelle sie so genau wie möglich nach. Du kannst dann vergleichen und siehst, wo bei deinen Aufnahmen noch etwas fehlt.
Wenn dir das albern vorkommt: Es war eine Aufgabenstellung an der FH Dortmund. Meine Bekannten wählten eine besonders schöne Einstellung aus Wong Kar Wais In The Mood For Love. Beim ersten Shooting (mit KB Umkehrfilm) kamen sie nicht annähernd an die Stimmung des Originals heran. Beim zweiten Mal kam sehr viel Licht zum Einsatz, und auf Polaroids wurden die Lichtwerte notiert.
Drei Mann und zwei Darsteller brauchten drei Nächte, um Erfolg zu haben - eine Bilderserie aus fünf Dias. Eine Eins mit Sternchen. Nicht nur hatten alle jetzt enormen Respekt vor der Arbeit von Christopher Doyle, sie hatten eine Ahnung und einen geschärften Blick dafür, mit welchen Mitteln eine bestimmte Wirkung erzielt wird.

Space


Antwort von protten:

erstmal sorry, dass ich erst so spät antworte.


@rush: zu beidem: jo. ich werd versuchen, ne kleine "story" zu bauen. mal sehen wie das klappt. danke für den tipp mit dem "springen".


@gast: jo näher ran kenne ich von der fotografie auch une mache das eigentlich auch immer, nur hier bei hatte ich das ghefühl, dass es dann mehr zum "portrait" wird, weil man nichts mehr von der umgebung sieht. das licht.. joa.. halt das genommen, was da war. aber nächstes mal werde ich dann wohl doch noch reflektoren mit nehmen.


@axel: jau. screenshots hab ich schon recht viele und achte beim gucken auch ziemich auf die perspektiven. direkt nachgebaut hab ich die aber noch nicht. wäre zu überlegen. =)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
Z-Cam E2C Foto-Funktion
Foto einer öffentlichen Veranstaltung im Projektfilm
Neues Film & Foto Arbeitstier gesucht... R5?
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
laowa 9mm 2,8 zero-d, foto oder cine-housed?
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Foto Video Format Frage
Die Foto-Wirtschaft 2022
Foto- vs. Filmobjektive.
Foto-Shooting plus KI: Schaut so die Zukunft der Fotografie aus?
Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
Die virtuelle Foto-Kamera mit Blender
Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video
Beratung aktuelle 250gr Zwerg -- Marketing Video/Foto
S5ii Foto mit Self-Timer = Wer hat sich das ausgedacht?
Suche FOTO Kamera
Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash