Frage von Skeptiker:Der schwedische Foto/Shop Künstler Erik Johansson und seine witzigen Fantasiewelten:
http://www.spiegel.de/stil/erik-johanss ... 86756.html
Besonders gut gefallen mir No 6 (die Idee:
fliegender Hund) und No 18 (die Ausführung:
Grassfall)
Auch in Buchform: Erik Johansson: Imagine (112 Seiten).
Antwort von domain:
Sehr schön,
aber was du hier versuchst wiederzubeleben hat es vor langer Zeit schon mal in Slashcam gegeben: den künstlerischen Aspekt und Diskussionen darüber.
Ausgezeichnet übrigens deine Schreibe über die Ameisen in Makrodarstellung.
Hat mir sehr gefallen, toller erfindungsreicher Erzählstil.
Die Zeiten sind in Slashcam leider schon lange vorbei, ist alles immer mehr technisch und juristisch geworden....
Antwort von srone:
tja, lieber domain, das waren noch zeiten, aber seit raw und look, spielt der inhalt nur noch eine nebensätzliche rolle, hauptsache dynamikrange, technisch gesehen toll, aber gefilmt wird der parteitag der xy-partei als langzeitdoku oder ein ein sonstiges inhaltlich unzureichendes event, im cinema look, in raw, für wen? ;-)
lg
srone
Antwort von Skeptiker:
@domain:
Ja, manchmal wird's mir auch etwas zu bunt mit all dem Technik-Talk (TT) und dem Hecheln nach und Hype um die allerneusten "Gadgets".
Dann kann es schon mal passieren, dass mir solche skurrilen Geschichten einfallen. Über das Kompliment eines so kritischen Zeitgenossen freue ich mich natürlich besonders! ;-)
Vielleicht hast Du es bemerkt: Ich habe mich im Stil (bzw. der 'POV'-Erzählperspektive) etwas an H. G. Wells' "
Die Zeitmaschine" angelehnt (eine meiner Lieblingsgeschichten und in der naiv-charmanten Verfilmung von 1960 einer meiner Filmfavoriten) und auch einige Anspielungen eingebaut.
PS:
Die
Ameisenmühle kannte ich übrigens noch nicht - weder vom Namen noch von der Bedeutung her: Endloser Kreisverkehr!