Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Foto- bzw. Schnittrechner +-10k



Frage von anjade:


Ich brauche ein neues Arbeitsgerät für 80MP-Bilder sowie einfache Schnittgeschichten und bitte um Euren Rat.

Seit einiger Zeit schleiche ich darum um die Angebote von xyz in München herum und hatte die Idee mir den nächsten Rechner fix und fertig hinstellen zu lassen.

Aber irgendwie kamen mir die Preisaufschläge komisch vor und ich habe bei einem Online-Versender mal diverse Einzelteile nachgeschlagen.

Beim Speicherausbau auf 128GB werden knapp 900, bei einer AMD W9100 mal eben 1100 Euro draufgehauen und das auf normale Preise, im Großhandel dürften noch ein paar Prozente mehr hängen bleiben.

Alleine das finde ich ziemlich unverschämt und wenn das bei allen anderen Komponenten auch so gehandhabt wird, dürfte das ein absolutes Hochpreisangebot sein, das ich mir dann nicht leisten will.

Gibt es da draußen alternative Anbieter, die mir ausgewählte Komponenten verbauen und dabei mir ihrem Lohn halbwegs auf dem Teppich bleiben?

Alternativ müssen wir selbst bauen bzw. für 100 Euro bauen lassen und haben folgendes im Auge:

ASUS Board für Dual-Xeon und mindestens drei, vier 3-PCIe-Slots
z.B. Asus Z10PE-D8 WS Intel C612 2x So.2011-3 (480 Euro)

Prozessor: 2*Intel Xeon E5-2650v3 10x 2.30GHz So.2011-3
der erscheint laut einem Leistungstest von Preis/Leistung ok zu sein.
Plus Kühler: (2600 Euro)

Grafikkarte: 8bit oder 10bit. GTX 980 (680-870Euro) oder eine AMD W8100 (1050 Euro), 9100 (3200 Euro) oder doch was anderes?

Speicher: DDR4 2133 regECC DIMM, 8 Module a 8 oder 16GB = 64/128GB (550-940 Euro)

Platten: 1 mal Archivplatte 6TB, irgendwas zwischen WD RED Pro=baugleich zur SE oder eine RE (280 bis 420 Euro)

System- und Arbeitsplatte gibt es noch nicht, sind aber angekündigt:
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 80717.html

Evtl. packt man das System nochmal extra nur auf eine SSD?
Evtl. kann man diese P3700 nochmal als Stripe schalten, dann müssten es zwei werden.

Gehäuse und Netzteil sind noch offen, die teuerste Lösung liegt bei ca. 900 Euro.

Alles in allem komme ich für den Kram mit einer GTX, teure Prozessorkühler und ohne die P3700er auf einen Preis von 6200 Euro. Dazu rechne ich noch 100 für bessere Lüfter, 100 für den Zusammenbau und vor mir aus nochmal 100 für vergoldete Schrauben.

Die 400 und 800GB P3700 liegen bei ca. 1000 und 2000.

Somit 6500 brutto
Aufpreis W8100 plus 100
Aufpreis W9100 plus 2300

P3700 400GB plus 1000
P3700 800GB plus 2000

Wo sollte ich evtl. sparen, wo noch was drauflegen bzw. braucht es nochmals eine Schnittkarte?

Ich freue mich über eine Hilfestellung.

LG Anja

Space


Antwort von TonBild:

Ich brauche ein neues Arbeitsgerät für 80MP-Bilder sowie einfache Schnittgeschichten und bitte um Euren Rat.

Seit einiger Zeit schleiche ich darum um die Angebote von xyz in München herum und hatte die Idee mir den nächsten Rechner fix und fertig hinstellen zu lassen.

Aber irgendwie kamen mir die Preisaufschläge komisch vor und ich habe bei einem Online-Versender mal diverse Einzelteile nachgeschlagen.

Beim Speicherausbau auf 128GB werden knapp 900, bei einer AMD W9100 mal eben 1100 Euro draufgehauen und das auf normale Preise, im Großhandel dürften noch ein paar Prozente mehr hängen bleiben.

Alleine das finde ich ziemlich unverschämt und wenn das bei allen anderen Komponenten auch so gehandhabt wird, dürfte das ein absolutes Hochpreisangebot sein, das ich mir dann nicht leisten will.

Gibt es da draußen alternative Anbieter, die mir ausgewählte Komponenten verbauen und dabei mir ihrem Lohn halbwegs auf dem Teppich bleiben?

Alternativ müssen wir selbst bauen bzw. für 100 Euro bauen lassen Hallo Anja,

verstehe ich das richtig : Du willst fast 10000 Euro für einen individuellen PC ausgeben aber bei diesem hohen Betrag nur 100 Euro für den Zusammenbau, Urheberabgabe, Garantie usw?

Wenn auch 64 GB Arbeitsspeicher reichen würde ich mir einen Mac Pro kaufen. Damit hättest du die oben genannten Probleme nicht.

Space


Antwort von Jost:

Für die Videoverarbeitung ist der Rechner völlig überdimensioniert. Es gibt hier viele Beispiele von 4K-Rechnern, die alle deutlich unter 3000 Euro kosten und bestens laufen. Wobei ich nicht weiß, welches Programm in Benutzung ist.

Habe noch nie mit 80Mb Bilder gearbeitet, meine aber, der Rechner ist auch völlig überdimensioniert für Foto. Standard-Programme wie Lightroom oder Photoshop sind zwar CPU-lastig, aber dass ein Top-I7 zu schwach sein sollte, habe ich noch nie gehört.

Mit Verlaub: Ich glaube, Du hängst noch der überkommenen Workstation-Philosophie an.

Lade doch bitte mal ein 80 MB Foto via Wetransfer hoch und poste hier den Link. Dann kann getestet werden, welcher Rechner die Datenmenge problemlos stemmt.

Space


Antwort von schwarznachtfilmer:

anjade!

renn net in dein Verderben! da reichen 2500-3000 Euro.
Du willst mit dem Hauptturm der Arizona auf eine Ruderboot
ballern.. es hat sich extrem viel getan,ein 14nm Singelchiprechner rennt des locker..
Und 3000 Euro sind da heute schon der Overkill was man alles in die
Kiste bekommt.
Bauen lassen bedeutet GARANTIE und der HOBEL läuft mit ausgewählten
Komponenten, und leg diese grausame deutsche Mentalität ab, genau da
zu sparen, oder willst selber AUCH NICHT FÜR ARBEIT BEZAHLT BEKOMMEN? eben.

Der Krempel wird 2600-2700 Euro kosten, bauen dann halt 150-200..:)

Space


Antwort von anjade:

Das Zusammenbauen liegt bei Mindfactory bei 99 Euro, ob das 150 oder 200 sind, ist mir auch egal. Mit Vertrauen in Fachwissen Dritter können das auch 500 sein. Nur die Aufschläge von "Teuer" in München bin ich nicht bereit zu zahlen. Die Software packen wir selbst zusammen.

Was mir nicht egal ist, sind Ladezeiten. Speziell, wenn man ein ganzes Shooting in Lightroom anschauen will, nervt es gewaltig, wenn man gefühlte Minuten warten muss bis die Vorschaubilder fertig sind. Ohne Vorschaubilder keine Auswahl, ohne Auswahl keine Beabeitung.

Trotz neuer schneller SSD und Zweifach-Xeon aus 2012 bzw. 24GB Speicher ist die Warterei hierbei völlig ätzend. Auch mancher für jedes Bild benötigte Effekte bzw. Effektablauf braucht eine Schrecksekunde, ebenso das Speichern.

Tipps & Tricks wurden vielfach versucht, da sollte nichts mehr zu beschleunigen sein.

Das alles will ich los werden. Dass das Luxusprobleme sind, ist mir klar, aber ich werde ja auch gut bezahlt für meine Arbeit, also will ich mir selbige einfacher machen.

Space


Antwort von pixler:

ich würde mal bei cadnetwork schauen, da bekommst 1A Workstations für faires Geld.

Space


Antwort von ZacFilma:

da könnte ja man neidisch werden .-)

Space


Antwort von Brave:

Ich kann mir gut vorstellen das bei 80MP Bildern der Arbeitsspeicher ganz schnell voll läuft.

64 oder 128GB Ram werden da sicher schon helfen. Bei allen anderen Komponenten sollte mal mit Programmen wie CPU-Z und GPU-Z beobachtet werden wie die Auslastungen während der "Schrecksekunden" sind. Wenn sich die jetzigen CPU-Kerne oder die Grafikkarte dabei langweilen und nicht bei 100% Auslastung liegen, verschaffen da neue Komponenten keinen spürbaren Vorteil.

Welche SSD wurde denn verbaut?

/edit: Die SSD für 2000 EUR? Warum nicht diese hier? http://geizhals.de/samsung-ssd-950-pro- ... 27973.html

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Bei solchen Beträgen sollte man wirklich in einem speziellen Forum danach fragen. Diese "ach ein aktueller 4 Kern Prozessor reicht da schon" Beiträge von den üblichen Usern die ihre Ansprüche auf andere übertragen sind da nicht hilfreich.

Meine Empfehlung wäre http://www.tomshardware.de dort sind einige Techniknarren unterwegs.

Bin aber der Meinung dass nicht die Hardware schuld ist sondern die entsprechende Konfiguration, vielleicht noch die SSD.

Space



Space


Antwort von Jörg:

Diese "ach ein aktueller 4 Kern Prozessor reicht da schon" Beiträge von den üblichen Usern die ihre Ansprüche auf andere übertragen sind da nicht hilfreich. hier leider immer mehr an der Tagesordnung,
reine Horizontfrage...

Space


Antwort von CameraRick:

Trotz neuer schneller SSD und Zweifach-Xeon aus 2012 bzw. 24GB Speicher ist die Warterei hierbei völlig ätzend. Auch mancher für jedes Bild benötigte Effekte bzw. Effektablauf braucht eine Schrecksekunde, ebenso das Speichern. Die meiste Software, gerade im Fotobereich so scheint es, fährt lieber mit schnellen Kernen statt langsamen, auch wenn es mehr sind.
Deinem aktuellen Gerät scheint es primät am RAM zu fehlen, um das optimal auszuschöpfen was unter der Haube steckt

20 Kerne sind natürlich ein Haufen, aber 2,3GHz nicht 'schnell' (wir sprechen ja von einem gewissen Maßstab). Wenn Lightroom hetzt nur vier effektiv nutzt hast eben ein langsameres Erlebnis, als mit einem potenten Gerät mit weniger Kernen.
Bei so vielen Kernen solltest Du aber auch auf die höhere RAM Ausbaustufe gehen, die wollen ja versorgt sein um korrekt zu arbeiten (in AE empfiehlt Adobe 3GB/Kern bei HD Projekten, würde ich immer als Richtwert nehmen, da kommt man bei 20 Kernen auf 60GB, ohne Puffer fürs OS, und ohne HT zuberücksichtigen soweit die CPUs das haben)
Inwiefern die CPU generell "ausgefahren" wird ist noch mal eine andere Frage.

Was es braucht ist definitiv schneller Speicher zum Arbeiten (ist eine SSD da genug? Würde auch über ein HDD RAID0 nachdenken, schnell ist das auch, und günstiger).


Die angestrebte Config sieht eher nach Server aus, der parallel viel zu arbeiten hat; das ist oft gar nicht mal so toll für den "Endnutzen"
Ich würde hier mal anfangen: https://www.cadnetwork.de/en/workstatio ... figuration
Und die CPU eher stark/weniger Kerne als schwach/viele Kerne (zwei mal moderne Hexa oder Octa gehen auch gut durchs Dach)

Space


Antwort von TonBild:

Was mir nicht egal ist, sind Ladezeiten. Speziell, wenn man ein ganzes Shooting in Lightroom anschauen will, nervt es gewaltig, wenn man gefühlte Minuten warten muss bis die Vorschaubilder fertig sind. Das nervt nicht nur Dich.

Anscheinend läuft gerade Lightroom besser auf dem Mac als auf dem PC. Jedenfalls hatte und habe ich selbst ähnliche Probleme. Und das obwohl mal in einer Vorgängerversion von Lightroom alles besser lief. Es liegt wohl nicht alleine an mangelnder Hardware. Und es kann sein, dass es sich bei Dir nach dem Kauf Deines 10.000 Euro Computers nicht wesentlich geändert hat.

Wenn es also hauptsächlich um die Bearbeitung von Fotos und Videos geht solltest Du überlegen, ob Du mit dem neuen Computer nicht den Schritt hin zu Apple und Mac Pro machen könntest.

Space


Antwort von anjade:

Wärst Du mir böse, wenn ich jetzt antworte mit:

"Bist Du verrückt?"

Solange Apple die Fensterelemente nicht von links oben nach rechts oben verschiebt, rede ich mit dem System nicht.

Spass beiseite.

Ich werde mir nochmals das Programm von Phase One antun und schauen, wie die Sache da läuft, ich brauche ja hauptsächlich nur die Bildauswahl und kann mit den Schrecksekunden in Photoshop leben.

Vielleicht sollten wir auch endlich fotografieren lernen. Wenn man nur 20 statt 200 Bilder machen würde, müsste man weniger einlesen. :D

Space


Antwort von suchor:


Vielleicht sollten wir auch endlich fotografieren lernen. Wenn man nur 20 statt 200 Bilder machen würde, müsste man weniger einlesen. :D zwischen durch einfach mal wieder analog fotografieren, das entschleunigt und man besinnt sich auf das wesentliche wenn nur 12 Aufnahmen auf dem Film sind :)

Space


Antwort von anjade:

Wow. Ich schaue eben nach Preisen für den schnellen Intel-Speicher auf Amazon.com, dort kosten die 2TB mal eben weniger in Dollar als bei uns in Euro.

Space


Antwort von StanleyK2:


Vielleicht sollten wir auch endlich fotografieren lernen. Wenn man nur 20 statt 200 Bilder machen würde, müsste man weniger einlesen. :D zwischen durch einfach mal wieder analog fotografieren, das entschleunigt und man besinnt sich auf das wesentliche wenn nur 12 Aufnahmen auf dem Film sind :) ... am besten Grossformat mit einzelnen Planfilmen.

Space


Antwort von CameraRick:

Ich werde mir nochmals das Programm von Phase One antun und schauen, wie die Sache da läuft, ich brauche ja hauptsächlich nur die Bildauswahl und kann mit den Schrecksekunden in Photoshop leben. Meinst Capture? Das läuft auf OSX sehr gut. Photoshop ist ja leider ein wenig degeneriert was Hardware angeht, da hilft auch ein schnelles RAID nicht weiter wenn es mal etwas größer wird. Kotzen tut man halt auch mit großen Systemen, eben nur etwas weniger.
Wow. Ich schaue eben nach Preisen für den schnellen Intel-Speicher auf Amazon.com, dort kosten die 2TB mal eben weniger in Dollar als bei uns in Euro. Rechne noch einmal 19% Umsatzsteuer und x% Zoll dabei, dann sieht die Sache wieder anders aus :)
Schau sonst mal in UK oder Polen, da fällt das zumindest weg.

Space


Antwort von Jost:

Hallo Anja,
irgendwas ist mit Deinem alten Computer nicht in Ordnung oder Dein Workflow passt nicht.


Habe mir auf der Phase One Seite
https://www.phaseone.com/de-DE/FooterMe ... chive.aspx?

die hochaufgelösten Beispielbilder aus der Phase One XF runtergeladen

https://www.phaseone.com/~/media/Phase% ... mages.ashx

und in Lightroom aufgerufen.

Das sind zwar nur 18 Bilder, aber es flutscht wie nichts. Egal, ob ich irgendwelche Presets drüberlege, beim Schärfen Details verändere oder Metadaten mit den restlichen 17 Bildern synchronisiere.

Und ich habe in meinem Alltags-Foto-Bearbeitungs-Notebook nur einen ollen I7 3517U mit 1,9 - 2,4Ghz, 10 GB Ram, die Daten kommen von einer 250er Samsung 840 Pro. Display ist ein normales IPS 1920x1080. Ram-Last liegt bei ~6GB, CPU-Last bei 30 Prozent, nach x-Einstellungen geht es kurz, ohne Ruckeln, bis auf 100 Prozent hoch, was unter Lightroom absolut normal ist.

Versuch bitte Folgendes:
Kopier den kompletten Inhalt der CF-Card der Phase One auf die interne SSD. Geht Lightroom zwischendurch auf, schließe das Programm wieder.
Ist der Kopiervorgang abgeschlossen, entnehme die CF-Card dem Kartenleser, ruf Lightroom auf und greif auf die Fotos zu, die auf der SSD liegen.
Dann sollte es funzen.

Falls nicht, versuch das:
Umgehe die Auswahl in der Vorschau. Importiere stattdessen von der SSD sämtliche Fotos nach Lightroom. Treffe die Auswahl dann in der Bibliotheks-Ansicht. Dort gibt es auch die Vollbild-Ansicht. Nutz die Bewertung über Sterne.

Wie gesagt, ich kenne keinen Profi, der für Lightroom allein mehr als 8GB-Ram benötigt. Bei 6GB+Knips ist normalerweise Schluss.

Space



Space


Antwort von anjade:

Dankeschön.
Das ist der übliche Ablauf. Kopie via USB3 auf SSD, Import in LR.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schnittrechner für Panasonic HC-X2000 - passt das so?
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Schnittrechner mit Threadripper 3960X
Schnittrechner
HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro
Schnittrechner
Gieriger Schnittrechner und Monitor
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Schnittrechner nur für den Schnitt oder auch fürs Office ?
Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
Ist diese Davinci Schnittrechner Konfiguration 2025 sinnvoll?
Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
Nachfolger AX700 bzw. Z90 ?
Nutzungshonorar: Video am Point of Sale bzw. in Filialen
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash