Frage von K3r:naja, ich machs kurz: hab versucht pinnacle studio 8 zum laufen zu
bekommen.
auf windows 2000 sp 2 bis 4 lief es gar nicht, auf windows xp dann
zumindest einige minuten..... ich hab das programm verschenkt.
der jetztgige besitzer ist allerdings sehr zufrieden.
bei mir kommt nix mehr von pinnacle auf den rechner !
mfg
 Antwort von  Michael Landenberger:
Hallo,
Pinnacle Bungee (;externe USB 1.1-TV-Karte) ist zwar schon ein älteres und 
nicht mehr im Laden erhältliches Produkt, aber wie ich eben festgestellt 
habe, werden bei ebay noch ein paar angeboten. Falls sich jemand dafür 
interessiert, dem kann ich nur raten: Finger weg! Das gilt speziell für die 
Leute, die das Gerät unter Windows XP SP2 einsetzen wollen. Die Kiste ist 
trotz einer für USB 1.1 beeindruckenden Bildqualität schlicht Schrott und 
wenn der Hersteller auch seine Folgeprodukte (;z. B. PCTV Deluxe, MovieBox) 
ähnlich behandelt (;speziell was Updates betrifft), dann sollte man auch bei 
diesen von einer Anschaffung tunlichst Abstand nehmen.
Ich will mein Urteil aber nicht unbegründet lassen. Daher ein kurzer 
Erfahrungsbericht:
1. Das Gerät überhitzt sich. War es einige Zeit in Betrieb, so wird es beim 
Anschluss an einen anderen PC bzw. beim Wechsel des verwendeten 
USB-Anschlusses nicht erkannt, d. h. die Treiberinstallation funktioniert 
dann nicht. Man muss warten, bis es sich abgekühlt hat, damit es korrekt 
erkannt wird.
2. Die erzeugten MPEG-2-Dateien haben das falsche Audio-Format (;44 kHz 
Samplerate), um damit direkt eine DVD zu erstellen. Das an sich wäre kein 
großes Problem, denn die beiliegende Software (;PCTV Vision bzw. T-Rex) hat 
eine Konvertierungsfunktion. Leider kann diese Konvertierungsfunktion nicht 
mit Dateien größer als 4 GB umgehen (;entspricht knapp 90 Min. 
Aufnahmedauer). Bei längeren Aufnahmen, z. B. von Spielfilmen mit 
Werbeblöcken, heißt es also: Datei mit einem Fremdprogramm demuxen, Audio 
nach 48 kHz konvertieren, Datei wieder muxen. Ein sehr umständliches 
Verfahren. Pinnacle weiß von dem Fehler, hat aber seit über 2 Jahren keine 
Updates der Treiber und Aufnahmesoftware mehr geliefert.
3. Im Ton sind in unregelmäßigen Abständen leise, aber doch störende 
"Blobb"-Geräusche enthalten. Auch das ist Pinnacle seit langem bekannt, 
Abhilfe wurde nicht geschaffen.
4. Windows Standby-Modus und Ruhezustand sind nach der Installation von 
Bungee blockiert, selbst wenn Bungee gar nicht angeschlossen ist. Das macht 
eine Verwendung z. B. an Notebooks unmöglich, es sei denn, man verzichtet 
auf den stromsparenden Standby-Modus. Pinnacle lehnt es auch hier 
kategorisch ab, Abhilfe zu schaffen.
5. Die Bungee-Treiber melden sich als WDM-Treiber im System an, 
funktionieren aber nicht wie solche. Schnittprogramme mit WDM-Unterstützung 
versuchen die Treiber einzubinden, das aber hat aber nie Erfolg (;Bungee 
lässt sich nicht als Quelle nutzen) und stürzen sogar manchmal dabei ab.
6. Konfrontiert man den Pinnacle-Support mit derartigen Problemen, erntet 
man nach einer Reihe sinnloser Vorschläge (;z. B. ein bereits topaktuelles 
System auf den neuesten Stand zu bringen) nur noch Schweigen.
7. Nach Erscheinen des Nachfolgemodells (;im Falle von Bungee war das PCTV 
Deluxe) gibt es keinerlei Treiberupdates mehr, auch wenn die existierenden 
Treiber immer noch gravierende Fehler enthalten.
8. Der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war der: seit 
der Installation von SP2 kommt es häufig (;jedoch nicht immer) vor, dass die 
Software während einer Aufnahme einfach abstürzt. Verlässliche Mitschnitte 
sind damit nicht mehr möglich. Eben wollte ich einen TV-Film mitschneiden, 
nach ca. 10 Minuten fror die Aufnahmesoftware aus unerfindlichen Gründen 
ein. Das gleiche Problem hatte ich vor einigen Tagen, während es gestern mal 
zufällig gelang, einen 90-Minuten-Film aufzunehmen. Vom Pinnacle-Support, 
den ich diesbezüglich (;höflich, auch wenn es inzwischen schwerfällt) 
kontaktiert habe, erntet man, ihr ahnt es schon, eisernes Schweigen.
Pinnacle ist daher für mich persönlich als Anbieter gestorben. Ich 
persönlich werde kein einziges Pinnacle-Produkt mehr kaufen, und mindestens 
was Bungee betrifft, kann ich auch nur raten, es mir gleichzutun.
Wer's nicht glaubt, kann auch gerne mal im Bungee-Supportforum reinlesen:
http://webboard.pinnaclesys.com/read threads.asp?WebboardID&ForumIDF4&lng1&SectionID•
Pinnacle, nein danke :-(;
Gruß
Michael 
 Antwort von  Matthias Jost:
"Michael Landenberger" 
 schrieb im 
Newsbeitrag Finger weg von Pinnacle Bungee!###
[sehr viel]
Fast alle beschriebenen Probleme kann ich bestätigen. Ich habe meine Bungee 
wieder verkauft, weil die Tonqualität unter aller Sau ist (;Klirrfaktor!).
> Pinnacle ist daher für mich persönlich als Anbieter gestorben. Ich 
> persönlich werde kein einziges Pinnacle-Produkt mehr kaufen, und 
> mindestens was Bungee betrifft, kann ich auch nur raten, es mir 
> gleichzutun.
Bin jetzt mit einer Pinnacle Moviebox DV unterwegs und sehr zufrieden
mfg
Matze 
 Antwort von  Swen Fischer:
Michael Landenberger schrieb:
> 
> Pinnacle ist daher für mich persönlich als Anbieter gestorben. Ich 
Unmut kann man verstehen. Aber:
Ich verwende die 300i DVB-T Karte von Pinnacle, und bin sehr *zufrieden* .
Grüsse
Swen
 Antwort von  Martin Doppelbauer:
Hallo Michael,
> Pinnacle ist daher für mich persönlich als Anbieter gestorben. Ich 
> persönlich werde kein einziges Pinnacle-Produkt mehr kaufen, und 
> mindestens was Bungee betrifft, kann ich auch nur raten, es mir 
> gleichzutun.
Interessanterweise stehst Du mit Deinem Urteil über Pinnacle nicht alleine 
da.
Auch über die Schnittprogramme (;Studio 7, 8, 9, Liquid Edition) gibt es 
massive Beschwerden über erhebliche Programmfehler, die auch nicht nach 
dutzenden Updates nicht bereinigt werden.
Vieles davon "durfte" ich selbst erleben, bevor ich den gleichen Entschluß 
gefasst habe - nie wieder Pinnacle.
Viele Grüße
Martin
 Antwort von  Lutz Bojasch:
Martin Doppelbauer wrote:
> Interessanterweise stehst Du mit Deinem Urteil über Pinnacle nicht al=
leine 
> da.
> Auch über die Schnittprogramme (;Studio 7, 8, 9, Liquid Edition) gibt =
es 
> massive Beschwerden über erhebliche Programmfehler, die auch nicht na=
ch 
> dutzenden Updates nicht bereinigt werden.
> Vieles davon "durfte" ich selbst erleben, bevor ich den gleichen Entsch=
luß 
> gefasst habe - nie wieder Pinnacle.
Nur als Gegengewicht dazu: Pinnacle-Software gehört zu den 
meistverkauften und wenn Du Dich in der NG mal umsiehst gibts natürlich=
 
auch viele Fragen dazu. Interessanterweise sind aber andere Programme, 
die angeblich wesentlich besseren, viel häufiger Thema für Anfragen 
wegen Problemenm Abstürzen usw.
   IMO ist es mit Pinnacle so wie es in jeder "Sparte" ist: irgendwas 
wird auf rätselhafte Weise zum Kult uns damit das klappt, muss etwas 
anderes als das absolut Schlechte hingestellt werden. Das ist nicht 
anders wie mit dem IMO naiven Weltbild mit Himmel und Hölle.
  Egal: Ich habe mit der angeblich nicht funktionierenden Software von 
Pinnacle kürzlich meinen 20. Film zu Ende gebracht. Gut die Hälfte de=
r 
Filme sind über 90 Minuten lang, der Spitzenreiter sogar 158 Minuten. 
Jeder Film enthält unzählige Schnitte (;es sind alles selbstgedrehte u=
nd 
nicht nur kopierte mit rausgeschnittenen Werbepausen) und sind zum Teil 
aufwändig vertont.
  Aber einen "Bösen" muss es ja geben. Ich möchte nur noch dazu sagen=
, 
daß der Update-Service von Pinnacle relativ gut funktioniert, im 
Gegensatz zu MAGIX, die bei der Version 2004 ganz dreist meinten: 
Einfach die nächste Version kaufen.
Gruß Lutz
 Antwort von  Ralf Fontana:
Lutz Bojasch schrieb:
[das übliche]
Ums mal zusammenzufassen:
Pinnacle Software ist sehr verbreitet, deswegen ist es völlig normal
das es viele Leute gibt bei denen sie nicht fehlerfrei funktioniert
(;man statistik).
Es gibt aber dessen ungeachtet auch einen (;1) User, bei dem die
Software von Pinnacle fehlerfrei funktioniert. Deswegen kann sie nicht
sooo schlecht sein wie die paar hundert [|tausend] Leute, bei denen
Studio fehlerhaft oder gar nicht funktioniert, behaupten.
-- 
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)
 Antwort von  Maik Böhmeke:
Ich muss mich der Meinung von Lutz anschließen.
Ich nutze die Pinnacle Soft und auch Karten seit Jahren fehlerfrei und
supporte auch Teile davon.
In diesem Zusammanhang kann ich wirklich sagen, die User wo es nicht läuft
sind meist selbst schuld.
Man kann den Usern raten was man will, sie machen es einfach nicht und
maulen nur rum.
Einige schaffen es ja nicht mal die Automatik-Update-Funktion zu nutzen.
>Pinnacle Software ist sehr verbreitet, deswegen ist es völlig normal
>das es viele Leute gibt bei denen sie nicht fehlerfrei funktioniert
>(;man statistik).
Genauso ist es.
Schaut mal bei MAGIX nach, dort gibt es massenweise Probleme und die
Software
unterstützt keine WDM-DirectShow-Treiber.
Merry Christmas and a happy New Year
Maik
-------------------------------
Webmaster
www.mirosupport.de
 Antwort von  Jürgen He:
Maik Böhmeke  schrieb:
> Ich nutze die Pinnacle Soft und auch Karten seit Jahren fehlerfrei
> und supporte auch Teile davon.
> In diesem Zusammanhang kann ich wirklich sagen, die User wo es
> nicht läuft sind meist selbst schuld.
Das übliche Totschalargument, mit dem man alles abbügeln kann: User zu 
doof, Registry nicht aufgräumt und überhaupt... Du heißt in wirklichkeit 
nicht zufällig Frank Rousseaux?
Sage mir doch bitte, wieviele Kerzen ich wo anzünden muss, um von der 
Schuld befreit zu werden, die dafür verantwortlich ist, dass Studio8 
z.B. noch immer MPEG-Daten nicht zuverlässig verarbeitet (;so wie es auch 
Vers. 9 noch immer nicht kann), owohl diese Eigenschaft auf der 
Verpackung zugesichert ist und dieser Laden sich weigert, für seine 
Schlampereien einzustehen und seinen Schrott zurückzunehmen.
Gruß, Jürgen 
 
 Antwort von  Maik Böhmeke:
Hallo Jürgen,
ich bin nicht Frank, kenne ihn aber natürlich aus dem Pinnacle-Board.
PS: ich habe nichts mit Pinnacle zu tun!
>User zu doof, Registry nicht aufgräumt
Das gilt natürlich nicht für alle, aber für einen Großteil der User schon.
Die haben mal was gelesen das man Codecs braucht wenn was nicht geht und
schon
wird eines dieser verdammten (;raubkopierten!?) Codecpacks installiert.
Schon ist es dahin eine Videoanwendung ordentlich zu betreiben.
Das nächste ist, dass jedes System anders aufgebaut ist.
Wenn dann sollte man da mit einer frischen Windows-Installation ansetzen und
für alle Geräte neue Treiber installieren. Hier liegt die häufigste
Fehlerursache
 -> alte Treiberreste in der Registry die stören.
Oft gibt es auch Probleme wenn man Videosoftware von 2 oder mehr Herstellern
gleichzeitig installiert hat.
Die Priorität der Codecs wird geändert. z.B. wenn man Nero nach Studio
installiert.
Dann gibt Nero all seinen Codecs die höchste Priorität. Das mag dann Studio
wieder nicht.
Aber das kennst Du ja sicher.
>dass Studio8  z.B. noch immer MPEG-Daten nicht zuverlässig verarbeitet
Ich habe damit keine Probleme, ich erstelle meine MPEG's aus MJPG-Dateien
von meinen miro Video DC10, DC20, DC30 und DC50-Karten.
Sicher ist Studio noch nicht ganz ausgereift.
Aber ich habe mich mal eine Zeitlang mit Adobe Premiere 5.1 und 6.02
rumgeärgert.
Ist ja "das" Profiprogramm bei vielen.
Aber so viele seltsame Eigenheiten wie das Programm hatte, kenne ich von
Studio nicht.
Das einzigst positive war, dass ich in P5.1 DV-Geräte mit meiner DV300
steuern konnte.
Aber so ist das nun mal mit Software, die einen meckern über
MS weil ja gar nichts funktioniert ;-),
die anderen halt über Pinnacle oder was weiß ich über welchen Hersteller.
Glücklicherweise kann man ja frei wählen.
Virtual Dub z.B. ist schön erweiterbar, hat aber leider keine Unterstützung
von WDM-DS-Treibern.
Merry Christmas and a happy New Year
Maik
-------------------------------
Webmaster
www.mirosupport.de
 Antwort von  Lutz Bojasch:
K3r wrote:
> naja, ich machs kurz: hab versucht pinnacle studio 8 zum laufen zu
> bekommen.
> auf windows 2000 sp 2 bis 4 lief es gar nicht, auf windows xp dann
> zumindest einige minuten..... ich hab das programm verschenkt.
> 
> der jetztgige besitzer ist allerdings sehr zufrieden.
> 
> bei mir kommt nix mehr von pinnacle auf den rechner !
Hallo
  Deine Entscheidung sei Dir ja gegönnt, den Vorwurf musst Du Dir aber =
gefallen lassen, daß man tunlichst aktuelle Software installiert. Es 
kann nicht gut gehen, wenn Teils des OS, Treiber und Codecs ständig 
geändert werden und man von der Software quasi erwartet, sich an die 
neuen Umgebungen automatisch und fehlerlos anzupassen. Weißt Du nicht 
daß das, was das System "PC" so erfolgreich machte, auch dessen größ=
te 
Schwäche ist!? (;die Offenheit)
  Gruß Lutz
 Antwort von  Michael Landenberger:
Hallo,
"Lutz Bojasch" schrieb:
> K3r wrote:
>> naja, ich machs kurz: hab versucht pinnacle studio 8 zum laufen zu
>> bekommen.
>> auf windows 2000 sp 2 bis 4 lief es gar nicht, auf windows xp dann
>> zumindest einige minuten..... ich hab das programm verschenkt.
>> bei mir kommt nix mehr von pinnacle auf den rechner !
> Deine Entscheidung sei Dir ja gegönnt, den Vorwurf musst Du Dir aber 
> gefallen lassen, daß man tunlichst aktuelle Software installiert.
Das würde ich ja gerne tun. Zumindest im Falle meiner Bungee ist es aber 
nicht möglich, da Pinnacle für so "alte" Geräte (;meines ist jetzt knapp 2 
Jahre alt) keinen Support mehr leistet. Ich vermute, die Programmabstürze 
beim Aufnehmen hängen mit SP2 zusammen, denn vor der Installation von SP2 
hatte ich das Problem nicht. Ein Hersteller, der etwas auf sich hält, würde 
sich sofort um Abhilfe kümmern. Von Pinnacle darf man dagegen nach meiner 
Erfahrung keine Unterstützung erwarten. Wenn ein Gerät einmal aus dem 
Programm genommen wurde, gibt es keinen Support mehr (;genau genommen, 
existierte er noch nie, denn es gab weder brauchbare Auskünfte noch jemals 
eine fehlerfreie Treiberversion). Noch vorhandene Fehler, und seien sie auch 
noch so gravierend, werden nicht mehr behoben. Für alle bisherigen Probleme 
gab es aber wenigstens meistens einen Workaround. Die Programmabstürze 
während der Aufnahme machen aber die Kiste jetzt endgültig unbenutzbar. Nie 
wieder Pinnacle, das steht für mich fest.
Mittlerweile habe ich eine Hauppauge PVR 250, die läuft einwandfrei, 
wenngleich mich auch stört, dass es keine externe Lösung ist, wie ich sie 
eigentlich zur Nutzung an meinem Notebook (;hat nur USB 1.1) gebrauchen 
könnte.
Gruß
Michael