Frage von el vagabundo:Hallo Leute,
ich möchte ca. 360 GB Daten von einer Reise in Final Cut importieren.
Die Daten liegen auf einer externen USB 3.0 Platte. Auf selbiger habe ich jetzt noch ca. 1,2 TB frei.
Ich habe das gerade mal mit einer Datei (155 MB) getestet. Bin aber nicht sicher, wo und wie ich überprüfen kann um wieviel Prozent sich die Clips jetzt vergrößern.
Eine Datei habe ich auf der externen gefunden. Da sind jetzt 270 MB enthalten. Sowas in der Art hätte ich auch geschätzt und wäre ja auch ok.
Allerdings merke ich (noch) beim bearbeiten keinen Unterschied. Habe mal den selben Clip nur so (also ohne Optimierung und ohne Proxy) importiert und nen Cinefilter draufgelegt. Ruckelt. Beim optimierten aber auch.
Bestimmt habe ich noch nicht alle Tricks genutzt. Grundfrage bleibt aber, ob sich die Optimierung lohnt. Vielleicht ist mein Mac ja auch einfach an der Grenze. Macbook Pro 13 Retina 2,7 Ghz Intel Core i5, 8GB RAM.
Was könnt ihr empfehlen?
Danke und ahoi
Carsten
Antwort von Jott:
Entweder dein Mac packt's oder er packt's nicht nativ. Du sagst ja gar nicht, was für Material es ist. Davon hängt's schließlich ab.
Erst mal nativ einlesen ohne Kreuzchen bei optimiert oder Proxy. Wenn's klemmt, dann halt
nachträglich optimierte Medien anlegen. Geht fix im Hintergrund. Du kannst auch jederzeit beliebig hin- und herschalten. Proxy brauchst du nur, wenn gar nichts flüssig geht und alles zu zäh ist. Auch Proxies sind
nachträglich anlegbar, an einem MacBook durchaus empfehlenswert und der Schlüssel zu erstaunlichen Möglichkeiten. Manual.
Antwort von el vagabundo:
Es geht um Clips 1080p von einer Canon 6D.
Ohne Filter drüber geht im Vorschaufenster und in der Timeline alles wunderbar flüssig.
Antwort von Jott:
Das oben gesagt gilt. Wenn's mit Filtern klemmt, probier die Kreuzchen.
Antwort von el vagabundo:
Wie gesagt, ich hatte das ja schon mit nem optimierten Clip probiert und es hat nix gebracht.
Wäre der Anschluss der Festplatte an Thunderbolt ne Alternative?
Antwort von Jott:
Dann probier Proxy. Liest du mit?
USB 3 reicht, sofern es kein fieses Multicam werden soll.
Antwort von Axel:
Macbook Pro 13 Retina 2,7 Ghz Intel Core i5, 8GB RAM.
Mit "nur" HD als ProRes (= Optimierte Medien) wäre da flüssiges Arbeiten ohne Ruckler auch bei mehreren Effekten (kommt natürlich auch drauf an, welche, Unschärfe und Entrauschen sind z.B. Echtzeiträuber) zu erwarten. Ich habe diese Tips hier schon ein paar Mal verlinkt:
Meist sind es die Festplatten/resp. der Speicherort der Daten. SSDs via Thunderbolt sind das Optimum, HDD 5200 via USB2 das Schlechteste. Einen messbaren Effekt hat man, wenn die Footage-Platte "nur Lesen" muss. Diese Dinge sind nicht neu und auch nicht für FCP X exklusiv. Nochmal: mit ProRes HD muss dein Rechner spielend klar kommen und gute Echtzeitreserven bieten.
Antwort von el vagabundo:
Hallo Axel,
ja, den Link (7 Tips) kenne ich. Danke.
Es scheint wirklich auf den Effekt anzukommen.
Überblendungen z.b. schafft FC spielend.
Ahoi
Carsten
Antwort von Axel:
Überblendungen z.b. schafft FC spielend.
Ich hätte getippt, dein Rechner spielt sogar 4k ab ohne zu ruckeln, sogar nativ. Und bestimmt auch noch mit Überblendungen (evtl. dort mit leichtem Ruckeln). Wie gesagt, für HD in ProRes ist dein System auf jeden Fall mehr als fit. Wenn da NUR Überblendungen sauber laufen, hast du irgendwas falsch konfiguriert.