Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Final Cut Pro 7 + Sony HDR-XR520: Konfigurationsprobleme



Frage von Ulrich26:


Hallo,
Versuche vergeblich die Daten meiner Sony HDR-XR520 in Final Cut Pro 7 (MacOS 10.6.3) über "Loggen und übertragen" zu laden. FCP erkennt die Kamera nicht und nimmt keine AVCHD-Daten (.MTS) an. Fehlermeldung: "Ordner enthält nicht unterstützte Medien oder eine ungültige Verzeichnisstruktur."

In Audio/Video-Voreinstellungen habe ich unter Sequenz "Apple ProRes 422 1920x1080 50i 48KHz" eingestellt; unter Aufnahme: "HDV-Apple ProRes 422 (HQ) und unter Gerätesteuerung: "Sony HDV 1080i50 FireWire".

Im Forum wurde häufiger gesagt, dass es mit FCP7 unproblematisch ist AVCHD-Daten zu laden.

Was mache ich falsch?
Freue mich über Antworten.
Viele Grüße
Ulrich26

Space


Antwort von Freddi:

... FCP erkennt die Kamera nicht ...
...
... Gerätesteuerung: "Sony HDV 1080i50 FireWire".
...
... Was mache ich falsch? Könnte vielleicht daran liegen, dass Du die Cam nicht via Firewire angeschlossen hast ... einen solchen Anschluss besitzt die XR 520 nicht.
Was dann auch erklärt, warum Dein FCP keine "kompatiblen" Daten findet - es sucht nach HDV Streams.

Die Aufnahmen bekommst Du nur via USB von der Platte.
Die Festplatte der Cam sollte dann als Laufwerk erkannt werden.

Space


Antwort von Randoms:

Also ich habe die Kamera auch, es funktioniert tadellos.

1 Per USB an den Mac anschliessen.
2 FCP öffnen + LogBin festlegen -und LOGGEN +ÜBERTRAGEN Fenster öffnen
3 Kamera einschalten (öffnen des TFTs)
4 Auf Kameradisplay steht dann verbinden mit dem Kreis =Festplatte oder falls du dein Material auf dem Stick aufgezeichnet hast, wählst du Verbinden mit dem Stick-Symbol. Einfach "drauftatschen".
5 Nun tut sich im Loggen & Übertragen Fenster von alleine etwas, nämlich die Kameradaten werden angemeldet und die Clipliste wird angezeigt.
6 Stellen im L+Ü Fenster oben beim "Rädchen-Symbol" =Einstellungen ein mit wewlchem Codec du übertragen möchtest. Ich empfehle ProResLT für AVCHD was auch Apple in den White Papers empfiehlt.
7 Markiere im oberen Bereich die Clips die du überspielen magst aus, und ziehe sie nach unten-fertig, der Arbeitsablauf beginnt.

Is doch echt easy...
Grüße

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash