Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Filmmaterial auf Notebook von VCR aufnehmen lassen



Frage von Chris:


Hallo Forum!

Ich hoffe, dass sich jemand kurz die Zeit nehmen und mir helfen kann - nettes Dankeschön gibt's gratis mit dazu!

Ich habe auf meinem Notebook in mühevoller Arbeit einen zehn Sekunden Clip erstellt, den ich auf meinem relaitv großen Sony-Fernseher auch ohne Probleme ansehen kann, d. h. Ränder werden nicht beschnitten, alles wird angezeigt, super Sache. Während das Bild in der TV-Einstellung auf AV2 in schwarzweiß kam, wurde es auf YC2 plötzlich farbig und an sich wäre damit ja auch alles bombig.

Allerdings schaffe ich es nicht, dieses TV-Bild mit dem Videorecorder aufzunehmen - er streikt einfach. Egal, wie ich in den TV- und VCR-Einstellungen rumfuhrwerke, der VCR ist nicht in der Lage, Bild und Ton - vom Notebook abgespielt - aufzunehmen. Nun habe ich versucht, das Notebook direkt am VCR aufzunehmen - Ton und Bild sind dann zwar da, letzteres aber sowohl auf AV1 als auch 2 nur in schwarzweiß.

Auf DVD brennen und dann mit VCR aufnehmen möchte ich nicht wg. Qualitätsverlust. Hat jemand einen Tipp bzw. eine Idee? Wäre wirklich sehr dankbar!

Vielen Dank vorab und Grüße
Chris



Space


Antwort von Stefan:

Das Notebook gibt das Videosignal als S-VIDEO aus aber der Videorekorder kann nur FBAS aufnehmen.

Für solche Fälle gibt es S-VIDEO nach FBAS (Composite, Chinch, RCA) Konverter / Adapter verschiedener Güte zum Kaufen oder zum Selberbasteln...

Die einfachste, passive Methode kommt ohne zusätzliche Stromversorgung aus und verknotet die S-VIDEO-Signale zu einem einigermaßen tauglichen FBAS-Signal. Es gibt verschiedene Anleitungen wie man das machen kann. Welche Anleitung war taugt, weiss ich nicht, aber ich würde die finnisch/russische als erstes probieren.
http://www.hut.fi/Misc/Electronics/circ ... video.html
http://pinouts.ru/data/pin_svideo2RCA.s ... 2RCA.shtml
http://repairfaq.ece.drexel.edu/sam/vid ... tm#nvcsvtc
http://www.geocities.com/gactnet/electr ... svtcv.html
http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/ba ... Konverter/

Bessere Konverter haben eine elektronische Schaltung zur Signalumwandlung und werden von einer externen Stromquelle versorgt.
http://knollep.de/Hobbyelektronik/proje ... /index.htm

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Chris:

Hai,

vielen etc. pp. ;-) :
: Ich spekuliere (!), dass der 8-polige Adapter von Deiner Beratung ein
: Camcorder-Anschlusskabel ist und Dir nicht hilft.

Okay, habe jetzt sowieso bei Conrad den schicken Adapter und so ein Chinchkabel bestellt - hoffentlich funktioniert das Ganze dann auch so, wie ich mir das vorstelle.

Jetzt, wo ich das System einigermaßen durchschaut zu haben glaube, verstehe ich gar nicht mehr, wieso ich da so einen Wirbel gemacht habe ;-)

Also: Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten - warst mir eine große und nette Hilfe. Sowas findet man heutzutage ja nicht mehr allzu oft in Foren (sondern eher so kluge Kommentarschreiber mit Angaben über Penislänge und PC-System in der Signatur, die dann so nützliche Dinge abladen à la "Was wilst du denn mit video aufnähmn , dass ist dohc out !").
Hoffentlich finde ich dich hier nochmal, wenn's mal wieder Ärger gibt ;-)

Viele Grüße
Chris



Space


Antwort von Stefan:

Interessant.

Ich kannte bisher den Hosiden (S-Video) Stecker mit metallischen 4 Pins und den Camcorder-Anschluss (Mini-DIN) mit 8 metallischen Pins, die im Kreis angeordnet sind ( http://www.uni-mannheim.de/rum/netze/mo ... html#scart ).

Inzwischen habe ich gelernt, dass es bei Notebooks und DVD Spielern eine 7-polige Buchse geben kann. http://pinouts.ru/data/svideo_7pin_pino ... nout.shtml Auf diese Buchse passt auch ein Hosiden (S-Video) Stecker mit den vier metallischen Pins 1-4. Damit würde es ein Adapter "13-38 S-VHS-ADAPTER" für 3.95€ von http://www.conrad.de" tun. Plus das Chinch-Kabel plus der Chinch-auf Scart-Adapter.

Interessant ist, dass bei der 7-pol Mini-DIN Variante auf Pin 5/7 Masse und Composite-Signal schon vorhanden sind, so dass man sich den Zusammenpfriemelaufwand (den man sich bei dem Conrad-Artikel mal ansehen sollte ;-) sparen könnte. Irgendwo müsste man bloss eine Kabelpeitsche 7 pin MINI-DIN male auf CHINCH (RCA) male oder female auftreiben... Ich habe auch schon sowas gefunden - allerdings in einer 500+ Stückzahl ;-)

Ich spekuliere (!), dass der 8-polige Adapter von Deiner Beratung ein Camcorder-Anschlusskabel ist und Dir nicht hilft.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Chris:

: Zähl zuerst die Pins an der S-Video-Buchse Deines Notebooks. 8-Pins (Pole) wie bei dem
: angegebenen "Sapphire 8-PIN S-Video auf Chinch Adapt." ist
: aussergewöhnlich - vielleicht brauchen nur Sapphire Grafikkarten so was.

Lustig. Dem Mitarbeiter dort habe ich nämlich gesagt, dass mein S-Video Ausgang eigentlich nur 7 Pole hat - er meinte dann, dass der eine große Stift dann als 8. zählen würde.
:
: Das Chinch-Kabel ist standardmäßig und OK. Wenn Du noch ein Audiokabel mit Chinch
: zuhause hast, kannst Du das auch nehmen.

Meinst du damit ein ganz normales rotweißes Chinchkabel? Von denen habe ich eine Menge - wusste aber nicht, dass ich für diesen Zweck benutzen kann?
:
: Was hast Du gegen meine HAMA Tipps? Das sind die notwendigen Adapter und Kabel und
: Stecker. PS. ich bin mit HAMA weder verwandt noch verschwägert und die
: Produktbeschreibungen auf http://www.hama.de" finde ich richtig schlecht ;)

Ich hab folgendes gegen deine HAMA Tipps: Ich kann sie nicht bestellen. Da stehen zwar tolle Preise und die Bilder sind bombig, und es ist sicherlich auch supernützlich, dass ich mir das auf eine Merkliste hauen kann, aber bestellen?

Bzw., dann so rum: Kennst du eine gute Online-Bezugsquelle für HAMA-Kabel? ;-)

Nochmal vielen Dank & Grüße

Chris



Space


Antwort von Stefan:

Tu' das dem Kleinen nicht an ;)

Korrekt. AV1 und AV2 am Videorekorder können sich bzgl. IN/OUT unterscheiden. Oft ist eine Scart-Buchse IN/OUT tauglich und die andere ist nur IN tauglich. Vom Notebook solltest Du in diese IN taugliche Buchse und mit der IN/OUT tauglichen Buchse zum TV.

Zähl zuerst die Pins an der S-Video-Buchse Deines Notebooks. 8-Pins (Pole) wie bei dem angegebenen "Sapphire 8-PIN S-Video auf Chinch Adapt." ist aussergewöhnlich - vielleicht brauchen nur Sapphire Grafikkarten so was. Das Chinch-Kabel ist standardmäßig und OK. Wenn Du noch ein Audiokabel mit Chinch zuhause hast, kannst Du das auch nehmen.

Was hast Du gegen meine HAMA Tipps? Das sind die notwendigen Adapter und Kabel und Stecker. PS. ich bin mit HAMA weder verwandt noch verschwägert und die Produktbeschreibungen auf http://www.hama.de" finde ich richtig schlecht ;)

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Chris:

Lieber Stefan,

vielen herzlichen Dank usw. usf., du kennst ja die Leier ;-) :
: Ich würde mit dem Videosignal zuerst in den Videorekorder gehen und von dort aus mit
: einer SCART/SCART Verbindung in den TV. Ich mag es lieber, bei einer Aufnahme
: sowenig Geräte wie möglich in die Signalübertragung einzuschleifen.

Das klingt logisch. Gehe dann also vom Notebook in Av1/2 und umgekehrt von Av1 oder 2 wieder in den TV - korrekt?
:
: Notebook => S-Video-Kabel => S-Video/FBAS-Adapter => Chinch-Kabel =>
: Chinch/SCART-Adapter => Videorekorder. Videorekorder => SCART/SCART-Kabel
: => TV

Also, für ganz Blöde: Ich geh hiermit http://www.computeruniverse.net/product ... 066786.asp aus dem Svideo-Ausgang meines Notebooks, dann über das hier http://www.computeruniverse.net/product ... 095260.asp an meinen Scart-Adapter - mit diesem dann in den VCR - ist das, daumendrück, auch korrekt?
:
: Ja verrafft. Das kannst Du wahrscheinlich nicht.

Hm. Mit meiner letzten TV-Karte schien das problemlos zu funktionieren. Da bin ich mit dem legendären Scart-Adapter aus dem VCR in den S-Video-Eingang an der Karte.
:
: Zum ersten hat Dein Notebook einen Videoeingang? Wenn ja, welchen FBAS oder S-Video?

Mittlerweile weder noch. Nur noch einen S-Video-Ausgang.

Bis hierhin mal - jetzt hoffe ich auf dein OK ;-)
Und: Wenn du noch einen schönen billigen zuverlässigen mordsmäßig guten Onlineshop wüsstest, bei dem ich genannte und benötigte Kabel bestellen kann, dann nenne ich mein Erstgeborenes den dicken Stefan. Deal?

Vielen Dank und Grüße
Chris



Space


Antwort von Stefan:

: Und dann in den TV, um mit dem VCR aufzunehmen - richtig?

Ich würde mit dem Videosignal zuerst in den Videorekorder gehen und von dort aus mit einer SCART/SCART Verbindung in den TV. Ich mag es lieber, bei einer Aufnahme sowenig Geräte wie möglich in die Signalübertragung einzuschleifen.

Notebook => S-Video-Kabel => S-Video/FBAS-Adapter => Chinch-Kabel => Chinch/SCART-Adapter => Videorekorder. Videorekorder => SCART/SCART-Kabel => TV

Ein paar Kabel kann man einsparen, wenn man Adapter findet (oder selber baut :), die Stecker statt Buchsen haben.
:
: Hättest du vielleicht noch einen Link parat, wie die Adapter aussehen die ich brauche?

Schau Dich z.B. bei HAMA um: http://www.hama.de/produkte/audio-video ... /index.hsp

Ein Chinch-nach-SCART-Adapter sieht so aus: http://www.hama.de/portal/articleId*222 ... ction*2563

Dieser Adapter kann über die Chinch-Anschlüsse FBAS Signale in die SCART Buchse einspeisen. Dieser "Luxus"-Adapter hat auch eine S-VIDEO Buchse und ist umschaltbar.

HAMA schreibt: "Für den S-VHS Betrieb benötigen Sie einen S-VHS tauglichen Scartanschluß am jeweils genutzten Gerät.".

Ich vermute deshalb, dass dieser Adapter das S-VIDEO Signal NICHT in ein FBAS Signal umwandelt. Deshalb der Hinweis in der letzten Antwort auf die beiden S-Video-nach-FBAS (Chinch) Adapter/Konverter...
:
: Diese wären ja - wenn ich mich nicht täusche - SVideo (vom Notebook) auf Chinch, und
: von Chinch dann auf Scart, und dann per Scart in den TV. Ist das so korrekt?

Korrekt. Statt in den TV kannst du auch in den Videorekorder gehen s.o.
:
: Warum aber sollte ich darauf
: achten, dass der Adapter In- und Output hat?

War nur ein Tip. Brauchst Du jetzt nicht. Wenn Du irgendwann Video auf Deinem Rechner digitalisieren willst, würdest Du mit einem einfachen, nicht umschaltbaren Adapter nicht weiterkommen. Und weil ein Umschaltbarer nur zweieurofuffzisch mehr kostet als ein Nichtumschaltbarer...
:
: Sonst kann ich doch vom Scart-Adapter
: auch genau umgekehrt wieder per Svideo ins Notebook reinspielen (oder habe ich da
: jetzt was verrafft?).

Ja verrafft. Das kannst Du wahrscheinlich nicht.

Zum ersten hat Dein Notebook einen Videoeingang? Wenn ja, welchen FBAS oder S-Video?

Zum zweiten kommt aus Deinem Videorekorder nur FBAS. Die bisher erwähnten passiven und aktiven S-VIDEO-nach-FBAS (Chinch) Konverter können nur eine Richtung: Von S-VIDEO nach FBAS => Sackgasse. PS: Ich hätte auch einen Schaltplan für einen aktiven Konverter von FBAS auf S-Video ;).

Zum dritten muss der SCART Adapter IN/OUT umschaltbar sein. Endlich zahlen sich die zweieurofuffzisch aus!

Und zum vierten muss bei SCART-Anschluss z.B. an ein S-VIDEO taugliches TV die Umschaltung auch mit S-Video funktionieren. Ich habe noch keinen SCART-Adapter gesehen, der das schafft.

Summasummarum: Wenn Dein Notebook einen S-Video-Eingang hat, ist es am aussichtsreichsten eine S-Video-Quelle direkt nur über S-Video-Buchsen und das S-Video-Kabel anzuschliessen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Chris:

Hai Stefan,

ich wiederhole mich: Vielen Dank für deine Antworten ;-) :
: Nee, zuerst mal noch nicht auf SCART. Zuerst mal auf CHINCH. Von Chinch kannst Du dann
: auf einen Chinch-auf-SCART Adapter gehen.

Und dann in den TV, um mit dem VCR aufzunehmen - richtig?
Hättest du vielleicht noch einen Link parat, wie die Adapter aussehen die ich brauche? Diese wären ja - wenn ich mich nicht täusche - SVideo (vom Notebook) auf Chinch, und von Chinch dann auf Scart, und dann per Scart in den TV. Ist das so korrekt?
Ich kenne Chinch nur aus der reinen Audioarbeit, deswegen tue ich mich gerade etwas schwer, mir das richtig vorzustellen ;-)

Mein VCR hat leider keine Chinch-Ein oder Ausgänge. Warum aber sollte ich darauf achten, dass der Adapter In- und Output hat? Sonst kann ich doch vom Scart-Adapter auch genau umgekehrt wieder per Svideo ins Notebook reinspielen (oder habe ich da jetzt was verrafft?).

Vielen Dank nochmal und beste Grüße
Chris



Space



Space


Antwort von Stefan:

Nee, zuerst mal noch nicht auf SCART. Zuerst mal auf CHINCH. Von Chinch kannst Du dann auf einen Chinch-auf-SCART Adapter gehen.

Warum dieses Doppelgemoppel? Scartadapter in Verbindung mit S-VIDEO sind tückische Biester, weil jeder Hersteller sich sein eigenes zusammenbrutzelt. Meistens sind die SCART-Adapter mit S-Video dafür gedacht ein S-Video Signal in einen S-Video-fähigen Videorekorder einzuspeisen. Eine Umsetzung auf FBAS (Composite) ist dort also nicht drin.

Deshalb brauchst Du entweder einen einfacheren Chinch auf SCART-Adapter oder benutzt die Chincheingänge am Videorekorder, wenn der welche hat (Frontseite?). Chinch auf SCART Adapter sind für die Weiterleitung eines FBAS Signals gemacht und auch standardisiert. Wenn Du einen kaufst, kaufe einen umschaltbaren IN/OUT. Wenn Du später mal vom Videorekorder auf einen Videoeingang am Rechner überspielen willst brauchst Du so einen.

Wieviel Du an Qualität verlierst, weiss ich nicht. Ich habe sowas noch nie gebraucht, weil mein Videorekorder S-Video versteht.

Bei der passiven Methode wird entweder mit einem Widerstand oder einem Kondensator ein Pegel abgeschwächt und dann mit dem anderen zusammengebracht. In dem Zusatzbauteil geht Leistung aus dem Videosignal verloren. Man hofft darauf, dass der Eingangsverstärker des Videorekorders trotzdem damit zurechtkommt (tut er auch, ggf. musst Du Farbe nachregeln).

Bei der aktiven Methode werden mit einem Transistorverstärker die Pegel erst getrennt etwas verstärkt, dann korrekt zusammegemischt und dann erst weitergeleitet. Die Transistoren brauchen selbst eine Stromversorgung, deshalb ist eine externe Stromquelle notwendig (von nix kommt nix).

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Chris:

Hallo Stefan,

entschuldige bitte, wenn ich das weiterverfolge, aber ich bin froh, jemanden mit Ahnung gefunden zu haben ;-)

Danke für die zwei Links, aber so ganz verstanden habe ich das Prinzip noch nicht.
Ich gehe also per Adapter aus dem Notebook raus (also von Svideo auf Scart am TV). Was muss ich jetzt noch dazwischen klemmen, damit ich das so entstandene TV-Bild letztendlich normal mit dem VCR aufnehmen kann? Schließlich muss der Anschluß ja auch wieder auf Scart "enden", damit ich das Signal in den TV / VCR einspeisen kann.

Dann hast du geschrieben, dass die bei deinen Links angebotenen Adapter "wenigstens" einen goldenen Stecker haben - ist der Qualitätsverlust denn da hoch? Und was ist der Unterschied zwischen aktiv und passiv? Selbst zusammenschustern kann ich mir - wie gesagt - nichts, da mache ich mir nichts vor.

Schön wäre also das System: Notebook - Adapter - Scart am TV - Aufnehmen. Ginge das so? Und welcher Adapter wäre dann passabel?

Grüße & Vielen Dank für deine Antworten
Chris



Space


Antwort von Stefan:

Ich denke, bei Deiner VHS Aufnahme ist der Adapter nicht das ausschlaggebende Teil. Es sind eher die Beschränkungen des VHS Formats an sich. Der Randbeschnitt (Overscan/Underscan) ist von TV-Gerät zu TV-Gerät individuell. Das muss nicht mit altem/neuem TV zusammenhängen.

Passive Adapter gibt es ab 5€. Diese hier haben wenigstens vergoldete Kontakte:
http://www.hama.de/portal/articleId*966 ... +adapter#3
http://www.hama.de/portal/articleId*976 ... eo+adapter

Für aktive Adapter kenne ich keine Kaufquelle, aber noch eine weitere Bauanleitung ;)
http://www.grilnberger.at/tech_zone/tv_ ... 2fbas.html

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Chris:

Hallo dicker Stefan ;-)

erst einmal vielen Dank für deine Antwort! :
: Für solche Fälle gibt es S-VIDEO nach FBAS (Composite, Chinch, RCA) Konverter / Adapter
: verschiedener Güte zum Kaufen oder zum Selberbasteln...

Da ich leider nicht mal einen Topf Spaghetti zum Kochen bringe: Hättest du einen Kauftipp? Sollte schon etwas hochwertiger sein (wir bewegen uns doch hier wohl hoffentlich im zweistelligen Rahmen!?), wenn ich da Qualiätsverluste in Kauf nehmen würde, könnte ich's ja gleich brennen und so aufnehmen.

Und: Wenn das Bild auf meinem TV komplett zu sehen ist und dann so aufgenommen wird, also per VCR - kann dann auf anderen, älteren und insbesondere kleineren Geräten noch ein Randbeschnitt auftreten?

Danke und Grüße
Der dicker werdende Christian (Ex-Raucher)



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmen - Nein: Photographieren wie Wes Anderson auf (bezahlbarem) Kodak Vision3 Filmmaterial
Eastman Kodak investiert in seine Filmmaterial-Fabrik
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Camcorder für Bildschirmaufnahmen von Notebook-Videos unbrauchbar ?
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
Videodateien lassen sich nicht in Sequenz einfügen
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Equipment im Auto lassen
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
Markierte Clips lassen sich nicht mehr verschieben
Premiere Pro: Eine Ebene aus PSD drehen lassen
Premiere Pro: Schrift zerquetschen oder zerbrechen lassen
Neue Disney KI kann Schauspieler in Sekunden altern lassen - oder verjüngen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash