Frage von TomMarvolo:Hallo Leute,
Ich würde gerne wissen, wie man einen Effekt aus folgendem Videoausschnitt (Es ist übrigens ein Ausschnitt aus dem neusten und letzten Harry Potter-Film) realisieren könnte, bzw. wie er dort gemacht wurde.
Der Effekt beginnt schon direkt gleich am Anfang, wo so schwarze Rauchsäulen umherschwirren und dann das Bild auflösen... Aber auch im Verlauf der Sequenz sieht man wie einzelne Personen vor dem Hintergrund durch die Rauchsäulen verschwinden, obwohl der Hintergrund noch wenige Sekunden da ist.
Am besten schaut ihr's euch mal an, um euch ein Bild machen zu können :)
Vielen Dank
http://vimeo.com/34573722
Antwort von handiro:
Giess mal Tinte in ein Aquarium.....
Antwort von camworks:
Stimmt.
Hier ist was für Foto, kann man aber natürlich adaptieren:
http://www.foto-nieder.de/wissen/09/01/ ... wolken.php
Hier
http://www.boardumbfilms.com/fxguide.htm sind Tips für Video auf englisch.
Antwort von TomMarvolo:
Vielen Dank schonmal bisher!
Wurde das im Film wirklich mit Tinte in Wasser gemacht, oder ist das da eher CGI-Effekt? Wie wurde das denn z.B. gemacht, dass die Tinte einzelne Personen ein- und ausblendet (ganz gut zu erkennen bei 1:38, wo das Mädchen zuerst verschwindet, der Hintergrund aber noch bleibt, oder bei 1:42, wo das Paar tanzt und sich die Tinte in den Hintergrund drängt und sie dann letztendlich nur noch vor der Tinte stehen. Ist da Greenscreen im Einsatz?)
Antwort von dustdancer:
Vielen Dank schonmal bisher!
Wurde das im Film wirklich mit Tinte in Wasser gemacht, oder ist das da eher CGI-Effekt? Wie wurde das denn z.B. gemacht, dass die Tinte einzelne Personen ein- und ausblendet (ganz gut zu erkennen bei 1:38, wo das Mädchen zuerst verschwindet, der Hintergrund aber noch bleibt, oder bei 1:42, wo das Paar tanzt und sich die Tinte in den Hintergrund drängt und sie dann letztendlich nur noch vor der Tinte stehen. Ist da Greenscreen im Einsatz?)
videocopilot und aetuts
z.b.
http://www.videocopilot.net/tutorials/the_portal/
http://ae.tutsplus.com/tutorials/motion ... go-reveal/
Antwort von olja:
Hier nochmal, weil so schön ist (war) ;-).
Bei TC 11:18
Früher hatte man kein CGI, also mußte alles noch selbst gebastelt werden.
Antwort von Schleichmichel:
@TomMarvolo: Solche Sequenzen sind eine Kombination aus einer Vielzahl an Methoden, Quellmaterialien und Kompositionen. Klingt nach Arbeit? Ist es auch.
Antwort von Axel:
Hier nochmal, weil so schön ist (war) ;-).
Bei TC 11:18
Früher hatte man kein CGI, also mußte alles noch selbst gebastelt werden.
"So erreichen Sie eine billige Spezialblende für verschiedene Übergänge ..."
*prust*
⟨... durch Rückprojektion auf eine in einen leeren "Fernsehempfänger" eingeklebte Mattscheibe
⟩ "... erhalten Sie ein flimmerfreies Bild."
*prust*
In vierzig Jahren verlinkt nochmal jemand antike SlashCam-Threads. Dann lachen unsere Nachkommen (oder auch nicht).
Antwort von olja:
Das Ding ist doch Hammer, oder nicht. Mit dem Fernseher find ich auch voll fett :-)
Aber schön, das man sich heute das offensichtlich nicht mehr vorstellen kann, mal Tinte in ein Glas zu gießen, sondern sofort nach AE schreit.
Außerdem liebe ich alte "Effekte".
http://www.artofthetitle.com/2009/01/23/barbarella/
Antwort von JMS Productions:
Glaubt ihr wirklich, dass im Harry-Potter-Ausschnitt Tinte in ein Wassergefäß geschüttet wurde?
Die Tinte im Ausschnitt scheint mir zu gesteuert zu sein und sich zu gezielt zu bewegen, als dass es echte Tinte sein könnte. Wie oft müsste man das denn versuchen, dass sie sich genauso bewegt und verhält wie im Ausschnitt?
Antwort von olja:
Nein natürlich nicht. Rauch, Partikel usw. macht man heute anders. Sollte ja nur nen kleiner Exkurs in die Vergangenheit sein ..;-)