Infoseite // Film2DVDLab - Bild verzerrt



Frage von Norbert Borody:



Ich habe letztens einen Film vom TV aufgezeichnet - Cinemascope - und
dämlicherweise die schwarzen Ränder beschnitten. Am PC ist die Wiedergabe
kein Problem, aber jetzt würde ich das Ding gerne auf DVD brennen.

Leider zieht DVD-Lab jetzt den Film auseinander, was recht bescheiden
aussieht.

Wie kann ich den Fehler ausmerzen?

Danke schon mal

Norbert



Space


Antwort von Michael Spohn:

Hallo Norbert,

Norbert Borody schrieb:

> Ich habe letztens einen Film vom TV aufgezeichnet - Cinemascope - und
> dämlicherweise die schwarzen Ränder beschnitten. Am PC ist die
> Wiedergabe kein Problem, aber jetzt würde ich das Ding gerne auf DVD
> brennen.
>
> Leider zieht DVD-Lab jetzt den Film auseinander, was recht bescheiden
> aussieht.
>
> Wie kann ich den Fehler ausmerzen?

DVDlab benötigt als Input DVD-konforme MPEG-2-Dateien, die da eine
Auflösung von 720*576, 704*576, 480*576 oder 352*576 haben dürfen.

Wenn Dein Film nicht diese Auflösung hat, mußt Du ihn wohl neu
enkodieren.

Tschüß
Michael



Space


Antwort von Norbert Borody:

Am 09 Feb 2004 schrieb Michael Spohn in de.comp.tv video:

> DVDlab benötigt als Input DVD-konforme MPEG-2-Dateien, die da eine
> Auflösung von 720*576, 704*576, 480*576 oder 352*576 haben dürfen.

Danke schon mal. Ich weiß genau, wieviele Zeilen ich abgeschnitten habe,
hat jemand eine Idee, wie ich die wieder "drankleben" kann?

Norbert


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Norbert Borody schrieb:
> Am 09 Feb 2004 schrieb Michael Spohn in de.comp.tv video:
>> DVDlab benötigt als Input DVD-konforme MPEG-2-Dateien, die da eine
>> Auflösung von 720*576, 704*576, 480*576 oder 352*576 haben dürfen.
>
> Danke schon mal. Ich weiß genau, wieviele Zeilen ich abgeschnitten habe,
> hat jemand eine Idee, wie ich die wieder "drankleben" kann?

Mit TMPGenc neu encodieren.

Der Qualitätsverlust dürfte nach diesem zweiten Durchgang aber erheblich
sichtbar werden.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Michael Spohn schrieb:
> DVDlab benötigt als Input DVD-konforme MPEG-2-Dateien, die da eine
> Auflösung von 720*576, 704*576, 480*576 oder 352*576 haben dürfen.

Nö.

Erstens ist 480x576 nicht DVD-konform (;sondern SVCD), und zweitens frißt
DVD-lab (;wie man ja sieht!) alles, was irgendwie nach MPEG2 aussieht.

Problem ist, daß DVDs entweder 4:3 oder 16:9 sind, und daß PAL-DVDs 576
Zeilen (;oder 288 Zeilen, aber das ist VCD-Murks) haben müssen. Wenn
Norberts Video nach dem Abschneiden zB nur noch 400 Zeilen hat, dann
wird das alles mögliche, nur keine DVD - und verzerrt ist es auch ;-)

> Wenn Dein Film nicht diese Auflösung hat, mußt Du ihn wohl neu
> enkodieren.

*Das* ist allerdings wahr.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede



Space


Antwort von Michael Spohn:

Hallo Alan,

Alan Tiedemann schrieb:

> Michael Spohn schrieb:
>> DVDlab benötigt als Input DVD-konforme MPEG-2-Dateien, die da eine
>> Auflösung von 720*576, 704*576, 480*576 oder 352*576 haben dürfen.
>
> Nö.

Ach, nu. Keine Haarspaltereien bitte! :-)

> Erstens ist 480x576 nicht DVD-konform (;sondern SVCD), und zweitens
> frißt DVD-lab (;wie man ja sieht!) alles, was irgendwie nach MPEG2
> aussieht.

Du hast aber recht. Ich weiß immer nicht, wie man die verwendbaren
Formate am besten beschreibend gruppiert. Sagen wir doch in Zukunft
einfach "in DVD-lab gut verwendbare Formate" ;-)

Oben genannte Formate behandelt DVD-lab trotzdem etwas anders als
andere. Es weist z.B. bei 480*576 darauf hin, daß es eine SVCD-Auflösung
ist, bei abnormen Formaten dürfte das anders aussehen. Das habe ich
selbst noch nicht probiert...

> Problem ist, daß DVDs entweder 4:3 oder 16:9 sind, und daß PAL-DVDs
> 576 Zeilen (;oder 288 Zeilen, aber das ist VCD-Murks) haben müssen.
> Wenn Norberts Video nach dem Abschneiden zB nur noch 400 Zeilen hat,
> dann wird das alles mögliche, nur keine DVD - und verzerrt ist es
> auch ;-)

Dem ist dann nichts mehr hinzuzufügen. Danke für die Ergänzung.

Tschüß
Michael



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Michael Spohn schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Nö.
>
> Ach, nu. Keine Haarspaltereien bitte! :-)

*spalt* *spalt* *spalt* ;-)

>> Erstens ist 480x576 nicht DVD-konform (;sondern SVCD), und zweitens
>> frißt DVD-lab (;wie man ja sieht!) alles, was irgendwie nach MPEG2
>> aussieht.
>
> Du hast aber recht. Ich weiß immer nicht, wie man die verwendbaren
> Formate am besten beschreibend gruppiert. Sagen wir doch in Zukunft
> einfach "in DVD-lab gut verwendbare Formate" ;-)

Hm, stimmt, einen "richtigen" Begriff gibt es dafür nicht...

Man kann ja sogar NTSC-DVDs mit DVD-lab erstellen, wie wäre es mit
"sinnvolle Formate" (;VCD, SVCD, DVD, DVB) und "unsinnige Formate"? ;-)

> Oben genannte Formate behandelt DVD-lab trotzdem etwas anders als
> andere. Es weist z.B. bei 480*576 darauf hin, daß es eine SVCD-Auflösung
> ist, bei abnormen Formaten dürfte das anders aussehen. Das habe ich
> selbst noch nicht probiert...

Stimmt, es sagt explizit, daß es ein SVCD-Format ist. Andere (;ganz
krumme) Formate habe ich leider nicht hier :-(;

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Genialer Webcam-Hack gegen hängende Köpfe im Bild
Z Cam - Bild Eigenschaften
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Asynchrones Bild
Intensity Pro 4K - kein Bild
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Mavic 2 Pro: kein Bild...???
Sony FX9 Bild anschärfen
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
ActionCam - Bild horizontral drehen
Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash