Frage von toxitobi:Ich habe mir bereits ein paar alte Objektiv Threads reingezogen, aber leider ist nicht alles so einfach wie es da immer scheint.
Folgende Anforderungen möchte ich mit dem Objektivsatz erfüllen:
- unabhängigkeit von Bodys bzw leichte Adaptierbarkeit
- komplett manuelle Linsen Focus und Blende
- für das 35mm Format
Im Moment drehe ich manchmal mit nem SGBlade und nem Canon Fd-mount, aber eine EOS550d ist halt von der Größe und Handlichkeit angenehmer, selbst mit Rig. Deshalb dachte ich mir nen großes Auflagemaß wäre nicht verkehrt, ergo Nikkor FB Objektive. Auch um Flexibel zusein wenn ich mal ne Nikon in die Finger kriege
Da ich mir gerne alles offen lassen will, wären halt komplett manuelle Linsen toll, Für Photos wirds neben dem 18-55 Standardglas irgendwann noch mal was besseres geben aber das steht nicht im Vordergrund.
Linsen die ich mal so rausgesucht habe wären:
85 1.4 Porst/Samyang für Nikon (was gerade Günstiger ist oder angeboten wird)
50 1.4 Nikkor
35 1.4 Nikkor
20mm 1.8 Sigma für Nikon
Bewusst habe ich mal dahingestellt gelassen ob es nun Ais Ai oder Manuelle Nikon Linsen sind, weil ich mir da einfach nicht sicher bin. Wie sich die springende Blende verhält. Gibt es da besondere Adapter welche die Blende Manuell erhalten, ohne das ich da irgendwelche Modifikationen vornehmen muss?
Und das Sigma 20mm 1.8 ist ja schon eine Relativ neue Linse, ist die Blende manuell einstellbar? Die Alternative wäre das 24mm 2.0 Nikkor.
Wenn wer nen günstigen und guten Adapter weiß, oder einen los werden will darf sich gerne melden.
Gruß Toxitobi
Antwort von Filmo:
Es gibt keine Adapter, mit denen Du so etwas wie "Offenblende" bei Nikon-Optiken an einer Canon DSLR hast.Du schließt oder öffnest die Blende mittels Blendenring,also von Hand bei allen AI bzw.AIS-Nikonobjektiven,das Sucherbild bzw Display wird sich verdunkeln,bzw heller werden, je nach Blendenöffnung.Springblende gibts also in dieser Konstellation nicht.
Canon-Nikon-Adapter gibts im Netz haufenweise (zB Ebay)oder bei Novoflex de
Und: Nikon AI bzw. AIS- Optiken s i n d manuelle Dinger,also auch kein AF....
Es muß Dir auch klar sein, daß Du bei den genannten Brennweiten an ner Canon 550D einen Cropfaktor von 1,6 hast ,den Brennweitenwert also mit 1,6 multiplizieren (zB.20mm=32mm)
Antwort von B.DeKid:
Kannst getrost Nikkor AIs kaufen .
Adapter brauchst keinen mit Elektronik der einfache reicht ( ca 20,-)
Auf der Canon wird dir angezeigt "00" als Blende
Samyang ist Top die bringen auch anfang 2011 ihr 35 mm auf den Markt.
Sigma kenn ich nicht , hab auch kein einziges Sigma hier
MfG
B.DeKid
Antwort von toxitobi:
Danke erstmal für die Informationen. Jo genau wegen dem Crop möchte ich eigentlich noch Weitwinkliger sein, aber man findet kaum niedrige Blendenwerte in dem Bereich. Deshalb ja das Sigma, gerade habe ich nen lens review gefunden wo drinn erwähnt wird das Sigma DG Linsen eine Manuelle Blendeneinstellung ermöglichen, der Ring soll zwar ehr klein sein, aber man kann nicht alles haben.
Naja ich werde mal mit nem 50mm anfangen und das dann langsam ergänzen.
Nur so als Quellenangabe der Reviewer nutz die Linse ebenfalls an einer Eos mit Adapter.
http://www.camerahacker.com/Sigma/20mm.shtml
Gruß Toxitobi
Antwort von B.DeKid:
8mm und 14 mm Samyang gibt es noch.
Antwort von toxitobi:
So mal nen kurzes Update wie es nun aussieht. Der Adapter von Nikon auf EF den ich bestellt hatte, vergrößerte das Auflagemaß um 2mm obwohl laut wikipedia 2,5mm notwendig sind. Ich konnte also erstmal "behind infinity" fokussieren. Ich habe dann den Adapter auseinander genommen. Plättchen geschliffen und dahinter gepackt. Jetzt ist unendlich tatsächlich unendlich.
Die Linsen die ich bis jetzt angeschafft habbe:
Sigma 20mm 1.8
Nikkor 50mm 1.4
Bin mit beiden zufrieden. Allerdings ist der Schärfeweg des Sigmas sehr kurz. Der Ring lässt sich ca um 45° drehen um den kompletten Schärfebereich zu druchlaufen. Das macht das Schärfen schon schwierig, da werde ich wohl irgendwann mit nem Kabelbinder oder nem Hebel ein wenig mehr Feingefühl einhauchen. Gibt es Followfocussysteme die schnell ein wechseln der Zahnräder erlauben? Hat schon irgendwer was von dem Samyang 35mm 1.4 gehört?
Gerne Beantworte ich auch noch weitere Fragen.
Gruß Toxitobi
Antwort von handiro:
ich hab aus alten Nikon Tagen noch:
35/3.5
50/1.8
85/1.8
70-200/4
und die behalte ich wg dem Nikon auf M4/3 adapter
jetzt mit GH13 noch
20/1.7
14-140/4-5.6
dazu noch einen Haufen c-mounts...
Ich hole mir noch das nokton 25/0.95 und irgendwann ein superschnelles zoom.
das muss reichen! ( obwohl das lumix 7-14...hmm das wäre was)