Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Fcpx chromatic color correction plugin Präsentation



Frage von motiongroup:


http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... l-for-fcpx

Space


Antwort von Jott:

Mal schauen, was fcp 10.4 genau an Bord haben wird. Der große Vorteil von Chromatic, den ich im Moment noch sehe, ist der Tracker.

Space


Antwort von motiongroup:

Wir werden sehen ...

Space


Antwort von R S K:

Jott hat geschrieben:
Der große Vorteil von Chromatic, den ich im Moment noch sehe, ist der Tracker.
Naja… da gibt es schon noch mehr als nur ein Tracker (den man in gleicher Form auch mit z.B. SliceX „nachinstallierten" kann). 😏 Es ist nur die Frage wem diese zusätzliche Funktionalität das Geld dafür wert ist. Der MASSE denke ich eher weniger, aber durchaus einigen.

- RK

Space


Antwort von motiongroup:

Lassen wir uns überraschen, langsam sollten sie soweit sein da der Dezember naht ... hoffentlich verschiebt es sich nicht in Richtung nächstes Jahr wie beim HomePod der vermutlich wegen der unfassbaren Datenmengen die durch Siris unglaubliche Inteligenz das ganze Internet in den Topf gesogen hat erst nächstes Jahr ausgeliefert, weil sie das iNet in diesem Pod erst wieder finden müssen... ;)

Space


Antwort von Axel:

motiongroup hat geschrieben:
Lassen wir uns überraschen, langsam sollten sie soweit sein da der Dezember naht ...
Wie man in einem Video von der 10.4-Preview:
https://www.youtube.com/watch?v=FFPUYJ8GAgg
... gut erkennen kann, sind Farbräder, Kurven und HSL-Kurven (sowie HDR-Tools und LUTS) getrennte Effekte. Wenn ich also CC als einen Schritt in der Post ansehe, in dem ich alle in Frage kommenden Tools als Palette zur Verfügung haben will (wie es das eigene Mini-UI von CFP oder Chromatic bietet), müsste ich diese Effekte zu einer Effekt-Voreinstellung - meinetwegen "Axels CC" bündeln. Die Farbtafel hatte - zumindest für primäre Korrektur - da den kleinen Vorteil, sowohl eine "Eigenschaft" im Info-Fenster zu sein, als auch ein Effekt.

Was den Tracker angeht, so ist bei Developern wohl eine Art intelligenter Tracker in Arbeit, vermutlich aber noch nicht in 10.4.

Mich selbst reizt eine Beschreibung zum iMacPro zu wilden Spekulationen über Motion: Partikelsimulation? Natürlich.
Explosionsartig ausbreitender Rauch. Strömender Regen. Ein Weizenfeld im Wind. Mit bis zu 18 Kernen und Hyper-Threading kannst du auf dem iMac Pro ganz einfach die unterschiedlichsten Partikelsysteme erstellen und rendern – statisch oder animiert, 2D oder 3D. Womit will man das bei der, äh, Inauguration, demonstrieren? Motion kann kein echtes 3D. Dritthersteller? Games? Undenkbar!

Space


Antwort von R S K:

Axel hat geschrieben:
Wenn ich also CC als einen Schritt in der Post ansehe, in dem ich alle in Frage kommenden Tools als Palette zur Verfügung haben will (wie es das eigene Mini-UI von CFP oder Chromatic bietet), müsste ich diese Effekte zu einer Effekt-Voreinstellung - meinetwegen "Axels CC" bündeln.

Du meinst also man muss grundsätzlich immer gleich ALLE VIER Farbfilter anwenden und benutzen um eine vernünftige Farbkorrektur machen zu können?? 😄

Axel hat geschrieben:
Die Farbtafel hatte - zumindest für primäre Korrektur - da den kleinen Vorteil, sowohl eine "Eigenschaft" im Info-Fenster zu sein, als auch ein Effekt.
Dir ist also völlig entgangen, dass sich alle Farbfilter ZUSAMMEN im gleichen (neuen) Fenster/Reiter befinden? Die Farbtafel unterscheidet sich dahingehend also kein Stück von den anderen was das angeht.

Axel hat geschrieben:
Was den Tracker angeht, so ist bei Developern wohl eine Art intelligenter Tracker in Arbeit, vermutlich aber noch nicht in 10.4.
Ähm… das willst du woher genau wissen? Vor allem, dass es für FCP gedacht sein könnte und nicht doch eine zentrale Funktion und Entwicklung für AR ist?

Und ich denke wenn so etwas in 10.4 wäre, hätten das schon endlose Leute freudestrahlend berichtet.

Axel hat geschrieben:
Motion kann kein echtes 3D.

Äh… wie bitte? Da muss sich ja fragen was deine Definition von "echtes 3D" ist.

- RK

Space


Antwort von Axel:

Axel hat geschrieben:
Wenn ich also CC als einen Schritt in der Post ansehe, in dem ich alle in Frage kommenden Tools als Palette zur Verfügung haben will (wie es das eigene Mini-UI von CFP oder Chromatic bietet), müsste ich diese Effekte zu einer Effekt-Voreinstellung - meinetwegen "Axels CC" bündeln.
"R S K" hat geschrieben:
Du meinst also man muss grundsätzlich immer gleich ALLE VIER Farbfilter anwenden und benutzen um eine vernünftige Farbkorrektur machen zu können?? 😄
Grundsätzlich ist Farbkorrektur und zumal Grading ein Workflow der Post, der natürlich nochmals unterteilt ist in verschiedene Stadien, also grob zumindest primäre und sekundäre Farbkorrektur(en). Resolves Color Tab, Adobes Lumetri und *natürlich* auch die beiden o.e. FCP X Plugins haben alle alle CC-Werkzeuge zu einer Werkzeugpalette gebündelt, was meiner äußerst bescheidenen Meinung nach nicht nur sinnvoll, sondern selbstverständlich ist. Bestimmte Werkzeuge müssen vielleicht nicht notwendigerweise parallel angewendet werden, aber irgendwann auf jeden Fall. Wenn ich "vielleicht" schreibe, dann, weil ich über HDR noch zu wenig weiß. In Resolve kann ich ohne dessen HDR-Einstellungen aber keine Farbkorrektur durchführen, das wird wohl auch in FCP so sein.
Axel hat geschrieben:
Die Farbtafel hatte - zumindest für primäre Korrektur - da den kleinen Vorteil, sowohl eine "Eigenschaft" im Info-Fenster zu sein, als auch ein Effekt.
"R S K" hat geschrieben:
Dir ist also völlig entgangen, dass sich alle Farbfilter ZUSAMMEN im gleichen (neuen) Fenster/Reiter befinden? Die Farbtafel unterscheidet sich dahingehend also kein Stück von den anderen was das angeht.
Das ist mir nicht aufgefallen, weil es offenbar nicht so ist. Ich fragte den Einsteller des Clips, Iain Anderson, danach, und er bestätigte, dass es das Colorboard nach wie vor gibt und dass die erwähnten Effekte alle einzeln aufgerufen werden müssen. Das Colorboard (hiermit trage ich freilich Eulen nach Athen) musste nicht extra aufgerufen werden für eine einfache (1. Node) Korrektur. Bevor es zum Auch-Effekt wurde (10.0.9 oder so?) reichte ein Klick auf eine "+" Schaltfläche, um eine neue Instanz zu erstellen. Ist auch heute nicht viel umständlicher, wenn man die neuen CC-Tools zusammenfasst und als Standardeffekt festlegt. Auch CFP und Chromatic muss man ja für jeden weiteren Clip "laden". Sinnvollerweise freilich bei abgeschlossenem Schnitt für alle Timeline-Clips gemeinsam. Machst du das denn anders?
Axel hat geschrieben:
Motion kann kein echtes 3D.
"R S K" hat geschrieben:
Äh… wie bitte? Da muss sich ja fragen was deine Definition von "echtes 3D" ist.
Zugegeben, das ist bloß der feuchte Traum eines Amateurs: Explosionsartig ausbreitender Rauch. Strömender Regen. Ein Weizenfeld im Wind. Mit anderen Worten: nicht nur abstrakte Grafiken mit ein bisschen Metall- oder Holzoptik, sondern: Partikelsimulation? Natürlich. ... wobei ich "natürlich" naiverweise als fotorealistisch übersetze. Dein Spott ist mir gewiss, aber man wird wohl noch träumen dürfen ...

Space


Antwort von R S K:

Axel hat geschrieben:
In Resolve kann ich ohne dessen HDR-Einstellungen aber keine Farbkorrektur durchführen, das wird wohl auch in FCP so sein.
Wenn ich nicht im HDR Farbraum arbeite, dann kann ich auch nicht im HDR Farbraum korrigieren, nein. Ist eigentlich logisch?

Axel hat geschrieben:
Das ist mir nicht aufgefallen, weil es offenbar nicht so ist. Ich fragte den Einsteller des Clips, Iain Anderson, danach, und er bestätigte, dass es das Colorboard nach wie vor gibt und dass die erwähnten Effekte alle einzeln aufgerufen werden müssen.
Tja, dann weiß der Iain einfach nicht bescheid und war zu sehr mit seiner neuen Kamera beschäftigt. 😏 Es ist schließlich in dem von dir geposteten Clip mehrfach zu sehen, dass es ein neues, explizit für jegliche Farbkorrekturen reserviertes Infofenster gibt. Ja, die Farbtafel gibt es selbstverständlich auch noch. Allesamt sind Filter. Allesamt auf die gleiche Weise anzuwenden. Und von allen sind deren Parameter an der gleichen Stelle zu finden.

Axel hat geschrieben:
Bevor es zum Auch-Effekt wurde (10.0.9 oder so?)…
Oder so. Mit 10.2. Fast zwei Jahre später.

Axel hat geschrieben:
… reichte ein Klick auf eine "+" Schaltfläche, um eine neue Instanz zu erstellen. Ist auch heute nicht viel umständlicher…
Ich muss also annehmen, dass du NICHT weißt, dass man lediglich ?6 drücken und einfach irgendetwas an der Farbtafel verändern muss um damit automatisch den Farbtafel-Filter angewendet zu bekommen? Damit ist es aus meiner Sicht, wenn überhaupt was, viel komfortabler. Das wird sich bei den drei neuen Filter genauso verhalten. UND es gibt eine neue Voreinstellung womit du bestimmen kannst WELCHER der vier Farbfilter sich öffnet wenn man ?6 drückt. Die die die Farbtafel sowieso nicht verstehen und sich (deswegen) gar nicht genug darüber aufregen können, müssen es auch nie wieder sehen.

Axel hat geschrieben:
Zugegeben, das ist bloß der feuchte Traum eines Amateurs: Explosionsartig ausbreitender Rauch. Strömender Regen. Ein Weizenfeld im Wind.
Erstens, können BEIDE, also FCP und Motion "echtes 3D". Zweitens gibt es den besagten Partikelgenerator, also die beschriebenen Möglichkeiten, seit v1.0 in Motion. Wie die es allerdings mit dem Weizenfeld genau lösen hätte ich auch gerne gesehen.

- RK

Space



Space


Antwort von Axel:

Axel hat geschrieben:
… reichte ein Klick auf eine "+" Schaltfläche, um eine neue Instanz zu erstellen. Ist auch heute nicht viel umständlicher…
"R S K" hat geschrieben:
Ich muss also annehmen, dass du NICHT weißt, dass man lediglich ?6 drücken und einfach irgendetwas an der Farbtafel verändern muss um damit automatisch den Farbtafel-Filter angewendet zu bekommen?
Genau das meinte ich!
"R S K" hat geschrieben:
Es ist schließlich in dem von dir geposteten Clip mehrfach zu sehen, dass es ein neues, explizit für jegliche Farbkorrekturen reserviertes Infofenster gibt.
Tatsächlich! Dieses kleine "Farbraum"-Icon. Das habe ich übersehen. Ehrlich gesagt kommen da einige Dinge zusammen, die mir auf 10.4 immer mehr Appetit machen. Anfangs fand ich Farbräder keine so dolle Neuigkeit.
"R S K" hat geschrieben:
Das wird sich bei den drei neuen Filter genauso verhalten. UND es gibt eine neue Voreinstellung womit du bestimmen kannst WELCHER der vier Farbfilter sich öffnet wenn man ?6 drückt.
Langsam habe ich den Verdacht, du hast Insiderwissen und verletzt gerade deine NDA. Aber das ist natürlich cool. Danke für die Aussichten.

Space


Antwort von R S K:

Axel hat geschrieben:
Langsam habe ich den Verdacht, du hast Insiderwissen und verletzt gerade deine NDA. Aber das ist natürlich cool. Danke für die Aussichten.

a) So doof bin ich nicht, dass ich mir so etwas verspielen würde
b) Das sind alles Dinge die man sich inzwischen an den verschiedensten Stellen zusammenlesen kann. Ich glaube sogar fast alles was ich schrieb allein im Peters Zusammenfassung auf fcp.co steht. In Kombi mit den diversen Videos, dürfte es kaum noch Überraschungen geben wie mir scheint.

- RK

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fcpx chromatic color correction plugin Präsentation
BRAW Plugin für FCPX?
Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker
Sony Systemkamera Präsentation am 29. August
Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
mTracker 3D Tracking Plugin
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Phantom Power via Plugin Power?
Plugin Alliance Mega Sale
Car Speaker Test Emulation (Free Audio VST3/AU Plugin)
Neue Plugin-Pakete für Final Cut Pro von Boris FX kosten 59 Dollar
Spitfire released free BBC Orchestra Plugin!
Dehancer Film PlugIn für Capture One
Auto-Photoshop-StableDiffusion-Plugin jetzt mit ControlNet-Unterstützung
GyroFlow OFX Plugin für Resolve
Diffusae - Stable Diffusion als KI-Plugin für Adobe After Effects




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash