Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Wie in Clamshell Mode starten?



Frage von klusterdegenerierung:


Ich habe jetzt gefühlt alle Tutos auf YT zu dem Thema gesehen und alle erklären im Grunde nur wie man diesen Mode aktiviert bzw. nutzt, aber eben nicht wie man dann, wenn man all den Bums eingerichtet hat und ein geschlossenes Macbook hat und es ja irgendwann auch mal runterfährt, wieder startet?

Klar, kann natürlich jedesmal blöd wieder den Strom abziehen und wieder einstöpseln, aber das kann ja wohl nicht die Methode sein, besonders wenn man das ganze mit den Kabeln irgendwie in ein Rack gebaut hat wo man ganz prima das Kabel ziehn oder den Deckel klappen kann, was natürlich auch wieder dämlich ist wenn Monitore angeschlossen sind.

Hat da jemand eine pfiffige Lösung?
Danke! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich dachte immer die Macs werden wegen ihrer intuitiven Bedienung,
und weil immer alles einfach funktioniert so gerne gekauft ;-)

Space


Antwort von Axel:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
… aber eben nicht wie man dann, wenn man all den Bums eingerichtet hat und ein geschlossenes Macbook hat und es ja irgendwann auch mal runterfährt, wieder startet?

Hat da jemand eine pfiffige Lösung?
Warum fährst du es runter? Seit über 20 Jahren schicke ich meine Macs nur schlafen. Es laufen dann wichtige Hintergrundprozesse weiter, die bekanntlich (?) der Performance im Wachzustand guttun. Programme hängen sich nicht auf, gehen schneller auf (falls du sie geschlossen hattest), Backups werden abgeschlossen (Timemachine oder Cloud), Aufräum-, Reinigungs- und Analysearbeiten optimieren die Leistung. Das Original-Kürzel für Ruhezustand (den ich nur manuell erlaube) ist glaube ich ctrl eject. Ich hab‘s aber vergessen, denn ich hab‘s auf F8 gelegt. Aufwachen tut‘s, wenn ich die Maus einschalte.

Space


Antwort von MK:

Im Ruhezustand läuft nichts weiter, der Inhalt des Arbeitsspeichers wird aufs Startvolume geschrieben und beim Aufwachen wieder zurückgelesen.

Space


Antwort von Alex:

Axel hat geschrieben:
Warum fährst du es runter? Seit über 20 Jahren schicke ich meine Macs nur schlafen.
Eine Softwareingenieurin, die nur als Hazel bekannt ist, hat seit mehr als zwei Jahren fast 7.500 Firefox-Tabs auf ihrem Mac offen gehalten. https://www.golem.de/news/browser-firef ... 84815.html
😂

Space


Antwort von Jott:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich dachte immer die Macs werden wegen ihrer intuitiven Bedienung,
und weil immer alles einfach funktioniert so gerne gekauft ;-)
Ganz genau so ist es auch. Wenn man nicht dagegen ankämpft!

Space


Antwort von MK:

Man könnte es über eine per Funk schaltbare Steckdose lösen oder mit einem von vorne einzeln schaltbaren Steckdosenverteiler im Rack etc.

Space


Antwort von Axel:

MK hat geschrieben:
Im Ruhezustand läuft nichts weiter, der Inhalt des Arbeitsspeichers wird aufs Startvolume geschrieben und beim Aufwachen wieder zurückgelesen.
Ich weiß nicht, wie es bei Windows ist, bei Mac ist es so, wie ich schrieb:



Space


Antwort von MK:

YouTube Videos als Beleg... lol

Space



Space


Antwort von MK:

Wird ja im Video auch gesagt dass der Sleep-Modus für diese Prozesse unterbrochen wird sofern man das aktiviert, Englisch müsste man halt können... ;-)

Space


Antwort von Axel:

MK hat geschrieben:
YouTube Videos als Beleg... lol
Wie ich sagte, >20 Jahre Erfahrungen. Und ja, durch Youtube-Videos erklärt. lol finde ich persönlich kindischer als Youtube-Belege. MK hat geschrieben:
Wird ja im Video auch gesagt dass der Sleep-Modus für diese Prozesse unterbrochen wird sofern man das aktiviert, Englisch müsste man halt können... ;-)
Es ist der Default. Sleep Mode oder Ruhezustand sind irreführend, weil sie Standby suggerieren. Es ist eigentlich nur ein Stromsparmodus.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sorry Leute, hier geht es um das starten im Clamshell Mode, nicht um den Ruhemodus.

Space


Antwort von MK:

Bleibt noch wie geschrieben die (funk)schaltbare Steckdose oder vielleicht noch Wake on LAN.

Space


Antwort von rush:

Bei mir tut's auch 'ne schaltbare Steckdosenleiste wenn die Kiste tatsächlich mal runtergefahren werden soll weil ich alle anderen Geräte ebenfalls vom Strom trennen möchte.

Beim nächsten Anschalten der Steckdosenleiste und dem bewegen der Bluetooth Maus oder Tastatur ist die Kiste wieder "ready".

Ohne Schutdown erwacht die BT Peripherie das MacBook entsprechend zu jeder Zeit...

In der Regel befindet sich das MacBook aber selten an der "Arbeitsplatzposition" weil ich gerne überall arbeite, auch wenn das für die meisten ja mindestens einen mittelschweren "Krampf" darstellt ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Realvideo sofort starten statt laden. Wie?
Wie Fernseh mittels Scart-Kabel starten?
Filmmaker Mode für Fernseher zeigt Filme wie vom Regisseur beabsichtigt
mehrere Sony F5 gleichzeitg starten
Starten von Aufnahme, Ninja V mit Panasonic S1
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen starten heute - im Netz
Programme auf gewünschtem Moni starten?
Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten
Hauppauge Nova-T - Scheduler läßt sich nicht starten
DBox1 nach Hardwarereset wieder starten ?
Cinergy T2 Problem bei Starten
Nach Installation von TV-Karte Fehlermeldung beim Starten der zugehörigen Software
TerraTec Home Cinema stürzt beim Starten ab
Zhiyun Crane 2 neue Firmware 1.77 (neue features: vortex mode!)
Filmmaker Mode-UHD Alliance holt erste Hersteller an Bord
Nikon Z50 vorgestellt: Erste spiegellose 20.9 MP APS-C Kamera mit Z-Mount, 4K Video und 30p 8MP Video Mode
Lumix S1 - Beschränkungen des Creative Video Mode
Filmmaker Mode für Fernseher bekommt weitere Unterstützung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash