Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // FCPX vs. HVX200: Direktes Lifebild aufnehmen?



Frage von Cinoa:


Hallo zusammen,

unter FCP7 ist eine direkte Aufnahme via "nichtssteuerbares Gerät" seit langem möglich.

Unter FCPX gelingt mir das bisher nicht. Habe alles mögliche versucht: via "importieren" erkennt FCPX zwar die Kamera (via Firewire), sagt dann aber: Kamera nicht steuerbar. Drücke ich trotzdem auf importieren, kommt die Antwort: Keine Daten vom Gerät.

Wie mache ich Lifebildaufnahme unter FCPX 10.0.8 --- hat jemand einen Hinweis?

Space


Antwort von Jott:

Kann gut sein, dass das nicht mehr geht. Das Manual befragt?

Für DV gibt es nur noch Notbetrieb, fcp x guckt nach vorne.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Für DV gibt es nur noch Notbetrieb, fcp x guckt nach vorne. Und was sieht es dabei ? Den Notbetrieb von morgen !
Vielleicht landen wir bis dahin auch auf der Müllhalde des Fotschritts: Inkompatibel - ausgeschieden, entsorgt, vergessen.
So wie irgendwann FCP X.

Space


Antwort von Cinoa:

nein, es geht nicht um DV, es geht um das Aufnehmen des Lifebildes via Firewire.

Im Handbuch steht nichts über die HVX200 - überall findet man was zum Thema loggen oder xml workflow, aber nichts zum direkten capturen.

Weiß vielleicht doch noch jemand Rat?

Space


Antwort von Jott:

Ein SD-Signal als DV live aufzeichnen ist im HD-Zeitalter skurril. Wer so was unbedingt noch braucht, wofür auch immer, findet sicher ein billiges Capturetool.

"nein, es geht nicht um DV, es geht um das Aufnehmen des Lifebildes via Firewire." Da kommt DV raus, wenn überhaupt, was sonst? Vielleicht muss die Kamera im DV-Modus sein - keine Ahnung, ob die live runterkonvertieren konnte.

Space


Antwort von k_munic:

…  findet sicher ein billiges Capturetool.…  Der vorinstallierte (=umsoooohnst) QuicktimeX.player kann dv via firewire capturen ... Falls der Mac noch fw-ports hat ;)

Space


Antwort von Jott:

Wenn er keine hat, kostet der Adapter zu Thunderbolt 29 Euro. Ist rückwärtskompatibel zu FireWire, keine Sorge.

Gute Idee mit dem QUicktime-Player.

Space


Antwort von Cinoa:

Ein SD-Signal als DV live aufzeichnen ist im HD-Zeitalter skurril. Wer so was unbedingt noch braucht, wofür auch immer, findet sicher ein billiges Capturetool.

"nein, es geht nicht um DV, es geht um das Aufnehmen des Lifebildes via Firewire." Da kommt DV raus, was sonst?

Vielleicht geht's ja auch, aber nachlesen kann der Threadstarter das doch selber. Ich weiß es nicht. Wer redet denn von SD. Ich rede von einem wie immer gearteten Videosignal. Mit der HVX200 kannste ja auch DVCPROHD capturen via FCP7 - meine Frage ist doch nur: Weiß jemand wie das mit FCPX geht.


Also bitte keine Belehrungen oder Klugscheißerei. Nur ein Tip, mehr nicht. Danke dafür.

Space


Antwort von Jott:

Im Handbuch steht nichts über die HVX200 Natürlich nicht. Du muss nach DV, DVCPro, DVCProHD suchen - deren Formate halt. Tipp genug? Im Manual der Panasonic musst du auch mal schauen, was unter welchen Bedingungen aus der FireWire-Buchse rauskommt.

Space



Space


Antwort von Cinoa:

…  findet sicher ein billiges Capturetool.…  Der vorinstallierte (=umsoooohnst) QuicktimeX.player kann dv via firewire capturen ... Falls der Mac noch fw-ports hat ;) aber doch kein Lifebild, das konnte QT noch nie.

Space


Antwort von olja:



Probier es doch erstmal mit iMovie.

Space


Antwort von Skeptiker:

Also, wenn ich diese Diskussion hier verfolge, https://discussions.apple.com/thread/32 ... 0&tstart=0 (Setting FCP X to "Non-Controllable Device")
komme ich zum Schluss: Es geht nicht !

Der beste Tipp ist wohl der von k_munic:
Mit QuickTime X capturen, dann nach FCP X importieren.

Space


Antwort von Cinoa:

Im Handbuch steht nichts über die HVX200 Natürlich nicht. Du muss nach DV, DVCPro, DVCProHD suchen - deren Formate halt. Tipp genug? Im Manual der Panasonic musst du auch mal schauen, was unter welchen Bedingungen aus der FireWire-Buchse rauskommt. Im FCP7 Handbuch und seinen Ergänzungen gab es damals eine Menge Infos zum Loggen unsw. für DVCPRO und P2 und der speziell eben der HVX ...

Im aktuellen FCPX speziell zum P2 workflow gibts ne Menge in den Foren: Loggen, importieren usw. aber eben nichts zum LIFEBILD capturen (es geht also nichts ums Überspielen oder was sonst!)

Ob es jemanden gibt, der meine Frage versteht? Nur eine simple einfache Antwort. Keine Hähme oder Disserei gegen wen oder was auch immer, bitte!

Space


Antwort von Cinoa:



Probier es doch erstmal mit iMovie. IMovie ist dafür ungeeignet.

Space


Antwort von Cinoa:

Also, wenn ich diese Diskussion hier verfolge, https://discussions.apple.com/thread/32 ... 0&tstart=0 (Setting FCP X to "Non-Controllable Device")
komme ich zum Schluss: Es geht nicht !

Der beste Tipp ist wohl der von k_munic:
Mit QuickTime X capturen, dann nach FCP X importieren. Weder QT 7 noch x kann das.

Space


Antwort von olja:



Probier es doch erstmal mit iMovie. IMovie ist dafür ungeeignet. Warum ?

Space


Antwort von Cinoa:

Also, wenn ich diese Diskussion hier verfolge, https://discussions.apple.com/thread/32 ... 0&tstart=0 (Setting FCP X to "Non-Controllable Device")
komme ich zum Schluss: Es geht nicht !

Der beste Tipp ist wohl der von k_munic:
Mit QuickTime X capturen, dann nach FCP X importieren. IMovie kann kein DVCPROHD.

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass FCPX keine Möglichkeit hat wie die gute alte FCP7ner Version. Was ein Jammer. Da konnte man wenigstens bei stationärem Dreh die teuren P2 Karten umgehen.

Danke für die Antworten.

Space


Antwort von Jott:

Dann nimm doch fcp 7 dafür - sofern diese Anmerkung nicht wieder als Häme rüberkommt. fcp x hat alte Zöpfe abgeschnitten, fcp 7 ist aber nicht schlecht geworden und nach wie vor überall im Einsatz.

Space



Space


Antwort von Cinoa:



Probier es doch erstmal mit iMovie. IMovie ist dafür ungeeignet. Warum ? weil IMovie kein capturen von DVCPROHD erlaubt. Aber weil ich vielleicht nicht auf dem allerletzten Stand von QT (genau das nutzt ja IMovie auch) bin, habe ich es versucht. Es geht nicht. Man kann das Format nicht vorwählen wie in FCP7. Hätte mich auch tierisch gewundert.

Danke.

Space


Antwort von Cinoa:

Dann nimm doch fcp 7 dafür - sofern diese Anmerkung nicht wieder als Häme rüberkommt. fcp x hat alte Zöpfe abgeschnitten, fcp 7 ist aber nicht schlecht geworden und nach wie vor überall im Einsatz. Ja, oder Premiere ... oder Avid, oder Media 100 (wenns das noch gibt.

Also, es gibt schon einen Grund warum ich daach frage, weil ich nämlich so gerne mal mit FCPX loslegen würde.

Ich finde das Lifebild-Capturen keinen alten Zopf, im Gegenteil.

Und was den schnodderigen Tonfall angeht, der ist einfach uncool und absolut nicht mehr angesagt. Das ist vorbei. Wirklich, glaube mir.

Danke.

Space


Antwort von Skeptiker:

Also, jetzt habe ich die Probe gemacht:

Alte DV-Cam (Pansonic AG-DVC30) per Firewire an iMac mit OS 10.6.8 angeschlossen.

Kamera auf Aufnahme. Keine Kassette. Live-Bild auf Monitor sichtbar. Kamera wird von QuickTime erkannt - sie erscheint unter 'Neue Video-Aufnahme'.

Live-Capturing (Optimale Qualität) als DV MOV sowohl mit QuickTime 7 als auch mit QTime X erfolgreich.

Es könnte natürlich sein, dass eine HDV Cam, per Firewire angeschlossen, nicht erkannt wird (für das HDV-Format).

Space


Antwort von k_munic:

…  aber doch kein Lifebild, das konnte QT noch nie. Das KONNTE der QTplayer nicht
Das KANN der System-beigelegte QTX.player seit 2009 ....

Lies noch 'mal meine Antwort - … ;)

QTX kann auch screen-recordings; trimmen; etc.pp.
Ist aber (noch) nicht so vielseitig wie das alte QT7pro ..

Space


Antwort von Skeptiker:

Das KONNTE der QTplayer nicht ... Doch, QuickTime 7 kann's.

Meinen Beitrag oben nicht gesehen ?

Ich muss dazu sagen: Es ist FCP 7 installiert und damit QuickTime 7 Pro.

Eine andere DV Cam, die Canon MV20i, wird per Firewire und Live Bild nicht erkannt. Hat früher aber auch schon funktioniert.

Es könnte also an der Kamera liegen, wenn's nicht geht.

Das Problem besteht womöglich auch darin, dass beim Live Bild nicht klar ist, ob der DV-Anschluss der Kamera auf In oder Out steht.
Bei eingelegter Kassette gibt es da normalerweise keine Zweifel, wenn REC oder PLAY läuft.

Space


Antwort von k_munic:

… Doch, QuickTime 7 kann's.
Meinen Beitrag oben nicht gesehen ?
Ich muss dazu sagen: Es ist FCP 7 installiert und damit QuickTime 7 Pro.…  Hase, ;)
nu' nochmal ausführlich:

QTplayer konnte es nie
QTXplayer kann es
QTpro, das es für QTX nicht gibt, und nur für QT7 gab, konnte es.

Der Witz beim 'neuen' (2009…) QuicktimeX player, das seit MacOS 10.6 immer dabei ist und keine Zusatzkosten verursacht (pro kost' Geld) ist, dass es wie das alte Quicktime7PRO auch aufnehmen kann - screen recordings, audio, video, extern , intern usw ...

So, alle haben und hatten Recht. :D

Space


Antwort von Skeptiker:

So, alle haben und hatten Recht. :D Aber der Fragesteller hatte mit seinem QuickTime Live Capturing bisher offenbar kein Glück !

Vielleicht probiert er es jetzt noch einmal und meldet Erfolg oder Misserfolg. Dann können wir uns alle freuen oder weiter rätseln.

Ein Punkt noch:
Manchmal spielt die Einschalt-/Anschluss-Reihenfolge der DV-Geräte eine Rolle, damit das richtige DV-Ende auf Wiedergabe und das andere dann auf Aufnahme geht.

Space


Antwort von Cinoa:

…  aber doch kein Lifebild, das konnte QT noch nie. Das KONNTE der QTplayer nicht
Das KANN der System-beigelegte QTX.player seit 2009 ....

Lies noch 'mal meine Antwort - … ;)

QTX kann auch screen-recordings; trimmen; etc.pp.
Ist aber (noch) nicht so vielseitig wie das alte QT7pro .. das ist ja alles sehr erhellend, meine Frage bezog sich aber von Anfang an auf die HVX und auf nichts anderes und auf die beziehe ich mich die ganze Zeit, nur leider die vielen Antworten nicht. Danke.

Space


Antwort von Cinoa:

Das KONNTE der QTplayer nicht ... Doch, QuickTime 7 kann's.

Meinen Beitrag oben nicht gesehen ?

Ich muss dazu sagen: Es ist FCP 7 installiert und damit QuickTime 7 Pro.

Eine andere DV Cam, die Canon MV20i, wird per Firewire und Live Bild nicht erkannt. Hat früher aber auch schon funktioniert.

Es könnte also an der Kamera liegen, wenn's nicht geht.

Das Problem besteht womöglich auch darin, dass beim Live Bild nicht klar ist, ob der DV-Anschluss der Kamera auf In oder Out steht.
Bei eingelegter Kassette gibt es da normalerweise keine Zweifel, wenn REC oder PLAY läuft. sorry, ich fagte aber von Anfang an nach der HVX vs. FCPX. Trotzdem danke für die Mühen, wenngleich ich hier nicht wirklich eine Antwort fand auf meine Frage. Danke.

Space



Space


Antwort von Cinoa:

So, alle haben und hatten Recht. :D Aber der Fragesteller hatte mit seinem QuickTime Live Capturing bisher offenbar kein Glück !

Vielleicht probiert er es jetzt noch einmal und meldet Erfolg oder Misserfolg. Dann können wir uns alle freuen oder weiter rätseln.

Ein Punkt noch:
Manchmal spielt die Einschalt-/Anschluss-Reihenfolge der DV-Geräte eine Rolle, damit das richtige DV-Ende auf Wiedergabe und das andere dann auf Aufnahme geht. Danke, aber es geht nicht um DV sondern um DVCPROHD von der HVX200.

Anyway, ich komme darauf zurück wenn ich eine Antwort fand. Danke.

Space


Antwort von Skeptiker:

... meine Frage bezog sich aber von Anfang an auf die HVX ... (Panasonic AG-HVX200A) Die kenne ich zu wenig.
Ich sehe im Datenblatt, dass sie auf DV Tape aufnimmt, einen Firewire-Anschluss hat und sowohl 576i SD als auch 1080i HD aufnehmen kann. Ich nehme an, 1080x1440.

Willst Du also ein SD Live Bild capturen oder ein HD Bild ?
Oder spielt das prinzipiell noch keine Rolle, da die Kamera nicht erkannt wird ?

Nachtrag:
Ich lese in Deinem Eingangsbeitrag: Die Kamera wird per Firewire erkannt !
Dann mach doch bitte mal den Versuch mit QuickTime und sage uns, ob es funktioniert oder nicht!

Wie bereits geschrieben: Meine Panansonic DV Cam wird so erkannt und kann live capturen. Zumindest in DV PAL müsste es also mit Deiner Kamera auch gehen.

Space


Antwort von k_munic:

…  meine Frage bezog sich aber von Anfang an auf die HVX und auf nichts anderes und auf die beziehe ich mich die ganze Zeit, … . In Deinem Ausgangsposting schrubst Du 'live' - das geht mWn über firewire nur und ausschließlich in SDef und als dv-stream.

Das AUFZEICHNUNGSformat Deiner Cam ist ja 'ne andere Baustelle.

HDef live geht doch - ich mag da völlig verkehrt liegen - nur zB via HDMI + AJA-box o.ä. ..... via fw gar nicht. Sag ich mal so .....

In einem Deiner nächsten posts schreibst Du, Du kannst die Cam nicht steuern - via fw vermutl. nur im DVmodus.-

ODER ist Deine Frage, wie Du DVCPro mit FCPX importierst - das wäre, mMn, wieder 'ne andere Aufgabenstellung ...

Space


Antwort von Cinoa:

So, alle haben und hatten Recht. :D Aber der Fragesteller hatte mit seinem QuickTime Live Capturing bisher offenbar kein Glück !

Vielleicht probiert er es jetzt noch einmal und meldet Erfolg oder Misserfolg. Dann können wir uns alle freuen oder weiter rätseln.

Ein Punkt noch:
Manchmal spielt die Einschalt-/Anschluss-Reihenfolge der DV-Geräte eine Rolle, damit das richtige DV-Ende auf Wiedergabe und das andere dann auf Aufnahme geht. ALSO: Vielleicht interessiert es alle engagierten Antworter:

Die HVX200 liefert via QT10 oder 7 über Firewire ein Lifebild, aber eben nur im DV-Tape Modus - nicht im P2-Modus. Die Sache mit QT ist mir auch neu, habe ich nie genutzt, früher nahm man ja alles auf Tape auf und überspielte das dann mühsam. Jetzt habe ich was gelernt:

QT 7 und QT 10 erzeugen auf diesem Wege und bei Einstellung an der HVX200 576i/25p) ein progressives Bild 1024x576, nicht schlecht:

Video Spuren:
DV - PAL (16:9), 720 × 576, 16:9, 25 fps, 28.80 Mbps

Das ging und geht natürlich sowieso mit FCP7, aber kannste mal sehen was QT 7 und die aktuelle Version 10 alles können.

Wer das mit der HVX tun will muss den aufgeklappten Viewer schließen, um die Marker und das Firewire Ikon verschwinden zu lassen - die sind nämlich nicht ausblendbar.

Ein Lifebildkapturen mit DVCPROHD (im P2 Modus) geht mit QT definitiv nicht, das hätte ich sicher mal gehört im LAufe der vielen JAhre. Das machte man immer mit FCP7, weil man da halt alle Format-Presets zur Verfügung hat.

Ob und warum FCPX das nicht kann ist mir ein Rätsel. Ich gebe nicht auf, es sei denn HIER findet sich ja doch jemand der auf meine ursprüngliche Frage eine Antwort weiß.

Wieder was gelernt. Es hört nicht auf.
Sollte ich eine Lösung mit FCPX dennoch finden melde ich mich noch mal.

Danke an alle.

Space


Antwort von Skeptiker:

QT erzeugt dies hier:

Bit Rate: 1.26 Mbps
Video Spuren:
H.264, 585 × 480, 25 fps, 950 kbps
Audio Spuren:
MPEG-4-Audio stereo, 48 kHz, 308 kbps Bei mir ist es 720x576 DV PAL (als .mov).

Stelle die Qualität zum Capturing auf 'maximal' (in QTime X im selben Menü, wo Du das Aufnahme-Gerät auswählst (siehe im Capture-Fenster, der Pfeil nach unten), ganz unten) !

Space


Antwort von Cinoa:

QT erzeugt dies hier:

Bit Rate: 1.26 Mbps
Video Spuren:
H.264, 585 × 480, 25 fps, 950 kbps
Audio Spuren:
MPEG-4-Audio stereo, 48 kHz, 308 kbps Bei mir ist es 720x576 DV PAL (als .mov).

Stelle die Qualität zum Capturing auf 'maximal' (in QTime X im selben Menü, wo Du das Aufnahme-Gerät auswählst (siehe im Capture-Fenster, der Pfeil nach unten), ganz unten) ! stimmt, habe ich übersehen, danke für den Hinweis. HAbe mit QT solo nahezu nei gearbeitet, aber kannste mal sehen ...

Space


Antwort von Cinoa:

... meine Frage bezog sich aber von Anfang an auf die HVX ... (Panasonic AG-HVX200A) Die kenne ich zu wenig.
Ich sehe im Datenblatt, dass sie auf DV Tape aufnimmt, einen Firewire-Anschluss hat und sowohl 576i SD als auch 1080i HD aufnehmen kann. Ich nehme an, 1080x1440.

Willst Du also ein SD Live Bild capturen oder ein HD Bild ?
Oder spielt das prinzipiell noch keine Rolle, da die Kamera nicht erkannt wird ?

Nachtrag:
Ich lese in Deinem Eingangsbeitrag: Die Kamera wird per Firewire erkannt !
Dann mach doch bitte mal den Versuch mit QuickTime und sage uns, ob es funktioniert oder nicht!

Wie bereits geschrieben: Meine Panansonic DV Cam wird so erkannt und kann live capturen. Zumindest in DV PAL müsste es also mit Deiner Kamera auch gehen. Soviel Energie verbraucht, ja, weiß ich alles, danke.

Es geht mir einzig und immer noch um die Frage:

Lifebild mit der HVX200 im DVCPRO HD Format (P2 Modus) mit FCPX : JA / NEIN ?!

NUR darum geht es mir.

Danke.

Space


Antwort von Cinoa:

... meine Frage bezog sich aber von Anfang an auf die HVX ... (Panasonic AG-HVX200A) Die kenne ich zu wenig.
Ich sehe im Datenblatt, dass sie auf DV Tape aufnimmt, einen Firewire-Anschluss hat und sowohl 576i SD als auch 1080i HD aufnehmen kann. Ich nehme an, 1080x1440.

Willst Du also ein SD Live Bild capturen oder ein HD Bild ?
Oder spielt das prinzipiell noch keine Rolle, da die Kamera nicht erkannt wird ?

Nachtrag:
Ich lese in Deinem Eingangsbeitrag: Die Kamera wird per Firewire erkannt !
Dann mach doch bitte mal den Versuch mit QuickTime und sage uns, ob es funktioniert oder nicht!

Wie bereits geschrieben: Meine Panansonic DV Cam wird so erkannt und kann live capturen. Zumindest in DV PAL müsste es also mit Deiner Kamera auch gehen. Danke, alles klar. Es geht mir einzig um FCPX vs. HVX200 und Lifebild in DVCPRO_HD : Das geht wunderbar mir FCP7, aber wie gehts mit FCPX, das war und ist nach wie vor meine Frage.

Interessant wie sehr sich alle bemühen, aber wie bei der STILLEN POST, am Ende vertehen alles was anderes. Merkwürdiges Phänomen das.

Danke.

Space


Antwort von Cinoa:

…  meine Frage bezog sich aber von Anfang an auf die HVX und auf nichts anderes und auf die beziehe ich mich die ganze Zeit, … . In Deinem Ausgangsposting schrubst Du 'live' - das geht mWn über firewire nur und ausschließlich in SDef und als dv-stream.

Das AUFZEICHNUNGSformat Deiner Cam ist ja 'ne andere Baustelle.

HDef live geht doch - ich mag da völlig verkehrt liegen - nur zB via HDMI + AJA-box o.ä. ..... via fw gar nicht. Sag ich mal so .....

In einem Deiner nächsten posts schreibst Du, Du kannst die Cam nicht steuern - via fw vermutl. nur im DVmodus.-

ODER ist Deine Frage, wie Du DVCPro mit FCPX importierst - das wäre, mMn, wieder 'ne andere Aufgabenstellung ... Zu deiner Info: Das Lifebild der HVX200 lässt sich als DVCPRO, auch HD via Firewire seit Jahren mit FCP7 (nicht steuerbares GErät auswählen) direkt capturen - die Frage ist: WIE GEHT DAS MIT FCPX?!

Mehr wollte ich nicht wissen - und bekomme tausend Antworten auf nicht gestellten Fragen, witzig das.

Danke.

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

Es geht mir einzig und immer noch um die Frage:

Lifebild mit der HVX200 im DVCPRO HD Format (P2 Modus) mit FCPX : JA / NEIN ?! ... Mehr wollte ich nicht wissen - und bekomme tausend Antworten auf nicht gestellten Fragen ... Wenn Du dazu nochmals den Titel Deines Threads ansiehst: "FCPX vs. HVX200: Direktes Lifebild aufnehmen?"

und Deinen Eingangsbeitrag liest,
Hallo zusammen,

unter FCP7 ist eine direkte Aufnahme via "nichtssteuerbares Gerät" seit langem möglich.

Unter FCPX gelingt mir das bisher nicht. Habe alles mögliche versucht: via "importieren" erkennt FCPX zwar die Kamera (via Firewire), sagt dann aber: Kamera nicht steuerbar. Drücke ich trotzdem auf importieren, kommt die Antwort: Keine Daten vom Gerät.

Wie mache ich Lifebildaufnahme unter FCPX 10.0.8 --- hat jemand einen Hinweis? wirst Du zugeben, dass das nicht von Anfang an so klar war, wie es hätte sein können, um möglichst präzise Antworten zu erhalten.

Wie heisst es so schön: "Garbage in, Garbage out" !

Nicht böse gemeint, aber gemeint !

Wenn ich auf Deine nun völlig klare Frage 'geht das mit FCP X?' spekulieren darf: Ich befürchte, NEIN.

Einzig eine direkte Anfrage an Steve Jobs könnte hier Erlösung durch himmlischen Beistand bringen, denn vermutlich wird Apple eher die 100 Milliarden Reserve wohltätigen Zwecken zukommen lassen, als eine Retro-Version (in ihren Augen) von FCP X mit DVCPRO HD Live Capturing herauszubringen.

Aber, wie schon gesagt, ich kenne FCP X nicht und lasse mich - wie fast immer - gerne eines Besseren belehren - sowohl in Bezug auf Apples Freigebigkeit, als auch bezüglich der Fähigkeiten von FCP X ;-)

Space


Antwort von Cinoa:

Es geht mir einzig und immer noch um die Frage:

Lifebild mit der HVX200 im DVCPRO HD Format (P2 Modus) mit FCPX : JA / NEIN ?! ... Mehr wollte ich nicht wissen - und bekomme tausend Antworten auf nicht gestellten Fragen ... Wenn Du dazu nochmals den Titel Deines Threads ansiehst: "FCPX vs. HVX200: Direktes Lifebild aufnehmen?"

und Deinen Eingangsbeitrag liest,
Hallo zusammen,

unter FCP7 ist eine direkte Aufnahme via "nichtssteuerbares Gerät" seit langem möglich.

Unter FCPX gelingt mir das bisher nicht. Habe alles mögliche versucht: via "importieren" erkennt FCPX zwar die Kamera (via Firewire), sagt dann aber: Kamera nicht steuerbar. Drücke ich trotzdem auf importieren, kommt die Antwort: Keine Daten vom Gerät.

Wie mache ich Lifebildaufnahme unter FCPX 10.0.8 --- hat jemand einen Hinweis? wirst Du zugeben, dass das nicht von Anfang an so klar war, wie es hätte sein können, um möglichst präzise Antworten zu erhalten.

Wie heisst es so schön: "Garbage in, Garbage out" !

Nicht böse gemeint, aber gemeint !

Wenn ich auf Deine nun völlig klare Frage 'geht das mit FCP X?' spekulieren darf: Ich befürchte, NEIN.

Einzig eine direkte Anfrage an Steve Jobs könnte hier Erlösung durch himmlischen Beistand bringen, denn vermutlich wird Apple eher die 100 Milliarden Reserve wohltätigen Zwecken zukommen lassen, als eine Retro-Version (in ihren Augen) von FCP X mit DVCPRO HD Live Capturing herauszubringen.

Aber, wie schon gesagt, ich kenne FCP X nicht und lasse mich - wie fast immer - gerne eines Besseren belehren - sowohl in Bezug auf Apples Freigebigkeit, als auch bezüglich der Fähigkeiten von FCP X ;-) ja, okay, dass jemand die HVX nutzt, um unter FCPX ein Lifebild in PAL DV zu capturen, ne, daruaf bin ich nicht gekommen. Dass es um das eher P2 typische DVCPRO geht habe ich nicht klar gesagt, stimmt. Insofern habe ich geerntet was ich gesät.

Das nächste Mal versuche ich genauer zu sein. Trotzdem hat der Exkurs manches ans Licht befördert, nicht nur für mich. Danke dafür.

Nichts für ungut und DANKE an alle Beteiligten und Antworter.

Hasta Luego.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Das nächste Mal versuche ich genauer zu sein. Trotzdem hat der Exkurs manches ans Licht befördert, nicht nur für mich. Danke dafür. Stimmt - was da alles dem Vergessen entrissen wurde ;-) Und ich habe immerhin meine DV Cams mal wieder aktiviert !
Hasta Luego. You'll be back ? Hasta la vista !

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FCPX vs. HVX200: Direktes Lifebild aufnehmen?
Suche Fisheye für Hvx200
Hvx200 Zoom Hebel geht nicht ?
Hvx200 Pufferbatterie?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Cam an Tv gleichzeitig aufnehmen
YouTuber (Luftfahrt) sucht verlässliche FCPX Editing-Unterstützung in gelegentlicher Nebentätigkeit
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash