Frage von gimik:Vielleicht hats da ja auch Macfreeks?????
Hab erst seit kurzem ein Mac und komm noch nicht so ganz draus. Das mal vorweg. Ich möchte für mein Macbook ein externer Monitore kaufen. Brauche das Macbook vorallem für Finalcut und möchte das auf zwei Bildschirme verteilen, weil ich sonst einfach zuwenig Platz habe zum schneiden. Sind die meisten Monitore kompatibel mit dem Macbook oder muss ich da aufpassen was ich kaufe?
Ist es möglich den internen Monitor vom Macbook und einen zweiten gleichzeitig zu brauchen und ein Programm auf die beiden zu verteilen?
Wäre z.b. das Apple Studio Display (ist ja glaube ich schon einbisschen älter) kompatibel mit dem macbook? Mir würden nämlich das macbook interne Display und noch ein 15" genügen.
Danke schon mal im voraus für die Antwort
Antwort von Johannes:
Also wenn das mit der Bildschirm Verteilung bei Windows funktioniert sollte das beim Mac eigentlich auch kein Problem sein. Beim Monitor kauf solltest du nur drauf achten das der Monitor die selben Anschlüsse wie dein Macbook hat.
Antwort von gimik:
Das problem ist eben dass ich null ahnung von Mac habe. Bin ein totaler Pc-Freek aber wegen Finalcut hab ich jetzt ein macbook. :-) Darum auch keine Ahnung auf was ich achten muss beim Bildschirm. ;-)
Antwort von Monsta:
---
Antwort von gimik:
ich hab diesen da bei ebay gesehen:
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=010 Und der hat einen ADC-Anschluss????
Ist zwar nur ein 15" aber mit beiden zusammen wäre das gut für mich. Da ich den Mac nur fürs Finalcut brauche und für den Rest einen guten PC mit 22" Bildschirm habe.
Antwort von Monsta:
ADC ist eine veraltete und ausgemusterte Technik von Apple, so einen Monitor würde ich heute unter keinen Umständen mehr kaufen. Selbst wenn ADC toll wäre, sind die Daten des Monitors miserabel, dazu ist er möglicherweise 7 Jahre alt...
Wie viel Geld würdest du für den Monitor ausgeben (am besten in Euro)?
Achja: du kannst das Bild auf dem zweiten Monitor spiegeln oder was du möchtest, den Schreibtisch erweitern.
Am besten wäre ein Monitor mit 16:10 Seitenverhältnis (wie das Macbook)
Antwort von Anonymous:
ah danke dir vielmal für diese Antwort. Das hat mich sehr viel weiter gebracht. Also werde ich mich nach irgendeinem "günstigen" nicht apple umsehen. Da gibts ja recht günstige und gute.
so ca. 150 -200 euro.
Antwort von gimik:
ah der gast war ich. War nicht eingeloggt.
Antwort von Monsta:
Vielleicht ist dieser interessant:
LG Flatron L194WT
19 Zoll TFT Monitor (wide screen)
Kontrast 2000:1
5 Ms Reaktionszeit
Auflösung: 1440 x 900
189 Euro bei
Amazon, das ist zwar schon ab oberen Limit, aber schlecht ist der Monitor sicher nicht (16:10, guter Kontrast)
Den Mini-DVI auf DVI Adapter nicht vergessen!
Das ich jetzt zwei mal LG genannt habe ist ein Zufall, aber zumindest beim 22" Modell weiß ich, dass es gut ist, weil bei uns eins im Einsatz ist.
Antwort von Anonymous:
Hey vielen Dank für den Tipp und fürs raussuchen. Werde mich sonst noch einbisschen rumschauen. Danke!
Antwort von idasophie:
hallo,
ich hab mir einen LG widescreen L206W gekauft.
zu meinem Macbook.
der erkennt ihn auch, nur hab ich das Problem mit der auflösung.
das system os 10 bietet für diesen 2. monitor nur
1024 x 768 an, das ist nicht das optimale für den monitor.
ich hab schon geschaut ob es einen treiber für lg für mac gibt-fehlanzeige.
kann mir da jemand helfen
idasophie
Antwort von PowerMac:
Wird der Monitor per VGA oder DVi angeschlossen?
Du musst die Bildschirm-Synchronisation ausschalten, dann kannst du den zweiten Monitor auch mit einer eigenen, höheren Auflösung betreiben.
Antwort von idasophie:
hallo,
der monitor wird analog angeschlossen, wenn ich die bildschirmsynchronisation ausschalte, bekomme ich für diesen neuen monitor nur die auflösung bis 1024 x 758 angeboten, für mein mac book geht die auflösung wenigstens bis 1152 x 758.
wenn ich die auflösung beim LG auf 1024 x 758 stelle, erscheint alles viel zu groß und gedehnt auf dem monitor.
kann es sein dass die auflösungsmögl. vom betriebssystem vorgegeben werden?
danke schon mal für deine mühe.
idasophie
Antwort von PowerMac:
Digital anschließen, sonst kriegst du die gewünscht Auflösung nicht. Trotzdem möglich: DisplayConfigX.