Frage von Lucki:Hallo,
ich beabsichtige, mir eine externe Firewire HDD zu kaufen. Zur Zeit gibt es die entsprechenden Gehäuse ja recht günstig.
Nun bin ich hier im Forum auf Probleme in einer ähnlichen Schnittumgebung wie meiner
(Premiere + Scenalyzer) gestossen, die wohl mit dem Chipsatz im ext. Gehäuse zusammenhängen.
Kann man pauschal sagen: nur Oxford-Chips funzen oder hat von euch jemand auch ein Set aus Genesys-Chip + Firewire + Premiere (o.ä) störungsfrei am laufen?
Für mich kommt übrigens nur Firewire in Frage, da mein Rechner kein USB 2.0 hat.
MfG
Lucki
Antwort von hannes:
: Kann man pauschal sagen: nur Oxford-Chips funzen...
Ja, den nach bisherigen Erfahrungen machen alle anderen Probleme,
nicht beim normalen Datenverkehr, aber bei Video und Audio.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von hannes:
: Dank Dir, großer Hannes !
bei 176cm spricht man noch nicht von groß....
:
: Jetzt muss ich nur noch sehen, das ich ein Gehäuse mit passendem Chipsatz bekomme.
Das Kombigerät bei Conrad für ca. 90€ hat USB und 1394 mit Oxford 911.
Ansonsten in den Laden gehen, an seinen Laptop anschließen und sehen wie es sich meldet.
(kann kein Verkäufer was gegen haben)
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Lucki:
: Ja, den nach bisherigen Erfahrungen machen alle anderen Probleme,
: nicht beim normalen Datenverkehr, aber bei Video und Audio.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
Dank Dir, großer Hannes !
Jetzt muss ich nur noch sehen, das ich ein Gehäuse mit passendem Chipsatz bekomme.
Hat vielleicht noch jemand einen Link auf Lager?
In einem früheren Thread gab es mal einen Link zu einem bei Ebay weit verbreitetem Gehäuse mit Genesys Chipsatz. Dieses gibt es aber wohl auch mit Oxford-Chip.
Woran erkennt man das? Für die Hersteller und Händler sind unsere Probleme auf Nachfrage nämlich meistens nicht nachvollziehbar.
MfG
Lucki