Frage von Frank Glencairn:Erstes BM Pocket Camera Material
Antwort von iasi:
scheint, sie hat schöne Augen ...
Antwort von Jott:
Kranker Schrott.
Antwort von Drushba:
Das war auch von ihm:
... zXq5t4SdqA
Antwort von k_munic:
Erstes BM Pocket Camera Material…
… und dafür braucht's 'ne BMPC?
Oder, andersrum gefragt:
ohne BMPC sähe das jetzt …
anders aus?
… erinnert mich an - war das in diesem Forum oder woanders? - irgendwelche Bild-Bearbeitungsbeispiele, die nun jemand unbedingt anhand von close-ups seiner sabbernden Bulldogge demonstrieren musste.-
… ok, Zitterschwenks vom heimischen Balkon sind's auch nicht ;)
Antwort von Predator:
Was soll uns das jetzt sagen?
Das die Kamera obsolet ist, weil damit ein unnötiges Video gedreht wurde?
Antwort von gast5:
http://www.redsharknews.com/technology/ ... era?page=1
Antwort von sgywalka:
Simpel!
es sagt mir, dass ich entweder (2005) mit der Sony HDW-F900
am Buckel im selbigen Hof gestanden wäre und jetz halt mit der
BMC Pocket auch genau so viel "herummache" nur jezt halt
um spottbillige 678 kilo Gurken. damals eine fabrik voll.
Jetz gibts endlich für jeden Dorffilmer und unbegabten Jamerlappen
eine Kamera, und es passt immer no net.
Mein Tip, ( un na Frank, vergiss sophisticated Modular-quality)
(und du hast ja recht, also red ma gar net mher von einer idee wo
24 chips je einer nur belichtet etz...) also der tip
ALDI SUPERGÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜNSTIG MAGARINE 22k
aus.
" Uschiiii... hol die Winchester..!!"
Doctor Brauzl ( experte in West-La):: " small down...small down....
you are not Bomb number 13then..."
Patient: springt aus dem 23 stock ES WÄÄRDE LICHT!!"
Antwort von soan:
Begnadeter Dialogschnitt (Shit?), hervorragender Bildaufbau. Dieser Kreativkopf kann selbst mit ner Hi8-Kamera überzeugen. Wozu ne BM? Wer so begnadet dreht und schneidet kann auch mit ner ollen SD-Möhre was werden. // Ironie OFF
Antwort von cantsin:
Es gibt wieder neues Material, diesmal als ProRes-Kameradateien zum Herunterladen:
http://woodencamera.com/bmpcc-footage.
Doch nicht zu früh freuen, hier hat mal wieder jemand versucht, die Kamera als Ersatz-GoPro Hero einzusetzen und nur verwackeltes und unscharfes Material produziert.
Antwort von iasi:
Also ich muss doch auch mal etwas Positives über die BM-Cams sagen:
Die Pocket und die BMCC haben ja denselben Sensor - Steadycam muss man ja austarieren und damit auch trainieren, daher war ich mal im Wald beim hiesigen Wasserfall - mit der BMCC.
Sie hat sich bei den extremen Lichtverhältnissen recht gut geschlagen. Aus den DNGs lässt sich in Resolve recht viel herausholen. Der Kontrast war enorm - am Fuße des Wasserfalls in einer dunklen Senke war wenig Licht und an den Stellen, an denen die Sonne durch kam, war es natürlich umso heller. Fast immer waren irgendwo im Bild strahlende Lichtinseln.
Der Rotkanal war immer der erste, der ausbrannte - das zeigte sich später in Resolve - war aber auch nicht anders zu erwarten.
Ein Low-Light-Star ist die BM zwar nicht, aber das Rauschen viel mir bisher nicht negativ auf - auch nicht wenn man das Raw-Material fordert.
Wenn die Lichter ausbrennen, ist es jedoch ziemlich hart. Andererseits verliert man in den Lichtern auch an Zeichnung und es wird weich, wenn Zebra noch gar nicht anspricht und man noch drin zu liegen scheint. Beispielsweise bei einer weißen Hauswand - der Putz wird sehr flächig. Etwas unterbelichten dürfte angeraten sein - Lichter schützen.
Wenn die Pocket diesen DR im komprimierten Raw bringt, kann man nicht jammern.
Wäre schön, wenn sie einer derjenigen, die sie erhalten hat, mal richtig fordert. Die bisherigen Clips zeigen nicht gerade, was in der Kamera steckt.
Antwort von Predator:
Es gibt wieder neues Material, diesmal als ProRes-Kameradateien zum Herunterladen:
http://woodencamera.com/bmpcc-footage.
Doch nicht zu früh freuen, hier hat mal wieder jemand versucht, die Kamera als Ersatz-GoPro Hero einzusetzen und nur verwackeltes und unscharfes Material produziert.
Was bitter auffällt: Im Car Mount - Hood Video sieht man über 100 bunte Pixel über das Bild verteilt wenn sie im Tunnel sind. Die sieht man leider auch, wenn man das Material graded und die Schwärzen absaufen lässt.
Oh oh....
PS: Meine BMCC hat das nicht. Nicht einen buten oder toten Pixel.
Antwort von iasi:
Erste Eindrücke von jemandem, der eine Pocket erhalten hat.
Seine SD-Karten wurden jedoch nicht erkannt bzw ließen keine Aufnahme zu, weshalb er erst mal neue Karten bestellen musste.
Mit dem Aufbau, den er benutzt, ist das ganze dann so groß, wie eine BMCC ...
Ein paar interessante Details spricht er auch an.
Antwort von Jott:
Die Pocket und die BMCC haben ja denselben Sensor
Wie kommst du darauf? Laut Specs nicht.
Antwort von Axel:
Am Start war hier das analoge SLR Magic 12mm. Insgesamt bleibt der "unscharf"-Eindruck bestehen. "Weich"?
Antwort von iasi:
Die Pocket und die BMCC haben ja denselben Sensor
Wie kommst du darauf? Laut Specs nicht.
War irgendwo zu lesen - bei der Pocket wird eben nur ein Teil des Sensors genutzt.
Was sagen denn die Spec?
Effective Sensor Size 12.48mm x 7.02mm
Effective Resolution 1920 x 1080
Active Sensor Resolution 2432 x 1366
Active Sensor Size 15.81mm x 8.88mm
Kommt doch rechnerisch auch hin.
Antwort von iasi:
Am Start war hier das analoge SLR Magic 12mm. Insgesamt bleibt der "unscharf"-Eindruck bestehen. "Weich"?
Wie?
Wo?
Zu Beginn sitzt der Fokus nicht - das Objektiv spielt zudem auch eine Rolle (offen ist es nun mal "weich")
Antwort von Jott:
Wird das Ding in Massen verkauft, gibt es Unmengen von verwobbeltem Handheldkram zu sehen. Das pure Grauen. Die Kamera SCHREIT nach einem Stativ, wenigsten ein Monopod!
Antwort von Predator:
Die Kamera schreit nach dem Pana 12-35mm mit Bildstabi. Das Objektiv sollte gleich mit der Kamera mitverkauft werden als Bundle.
Das is ne Kamera für die Hosentasche mit der man mobil filmt. Wenn ich jetzt schon wieder sehe, wie die Leute nen Cage und Mattebox etc. an die Pocket anbauen kann ich nur den Kopf schütteln. Falsche Kamera für so einen Job, dafür gibts die BMCC für 1800 €.
Antwort von iasi:
Wird das Ding in Massen verkauft, gibt es Unmengen von verwobbeltem Handheldkram zu sehen. Das pure Grauen. Die Kamera SCHREIT nach einem Stativ, wenigsten ein Monopod!
ne ne - das ist Blockbusterstil ... schau dir z.B. Elysium an
Antwort von iasi:
Die Kamera schreit nach dem Pana 12-35mm mit Bildstabi. Das Objektiv sollte gleich mit der Kamera mitverkauft werden als Bundle.
das Pana 12-35 ist aber "ne ziemliche Scherbe - und teuer dazu ... ohne kamerainterne Korrektur taugt das Teil nicht viel ...
http://www.photozone.de/m43/766_pana1235f28?start=1
knapp 1000€ - da kann man nur ungläubig den Kopf schütteln
Das is ne Kamera für die Hosentasche mit der man mobil filmt. Wenn ich jetzt schon wieder sehe, wie die Leute nen Cage und Mattebox etc. an die Pocket anbauen kann ich nur den Kopf schütteln. Falsche Kamera für so einen Job, dafür gibts die BMCC für 1800 €.
ja - das dachte ich auch
Antwort von cantsin:
Das is ne Kamera für die Hosentasche mit der man mobil filmt.
Tja, das ist der große Irrtum. Der aber auch am Marketing von Blackmagic liegt, das ein gewaltiger Schuss in den eigenen Fuß ist.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab's schon mal gesagt, das is ein GoPro Ersatz.
Autosaugstativ, Octocopter, leichte Steadycam usw.
Überall wo man bisher eben ne GoPro eingesetzt hat.
Für alles andere sind die "großen" BMCs in jeder Hinsicht besser geeignet.
Wieso bilden sich die Leute ein, sie könnten damit aus der Hand(Tasche) filmen?
Antwort von medikus:
Die Kamera schreit nach dem Pana 12-35mm mit Bildstabi. Das Objektiv sollte gleich mit der Kamera mitverkauft werden als Bundle.
das Pana 12-35 ist aber "ne ziemliche Scherbe - und teuer dazu ... ohne kamerainterne Korrektur taugt das Teil nicht viel ...
http://www.photozone.de/m43/766_pana1235f28?start=1
knapp 1000€ - da kann man nur ungläubig den Kopf schütteln
@ iasi:
Pana hat ja das Teil sicher nicht für die BMCC gebaut,an den dafür geeigneten Panasonic-Kameras machen alle Lumix-Objektive einen guten Job und speziell das 12/35 sowie das 35/100 sind sehr gut.
Kamera und Objektiv sind nun mal eine Einheit,kein Teil funktioniert ohne das andere und ob oder wo hier irgendwelche Korrekturen vorgenommen werden kann einem so was von egal sein,solange das Gesamtpaket gute Bilder bringt.Und dann ist es auch den Preis wert.
Bei der BMCC/MFT und Pocket sind die Käufer gefordert,soll die nur suchen bis sie schwarz werden.
Antwort von Ernesto:
Das is ne Kamera für die Hosentasche mit der man mobil filmt.
ja - das dachte ich auch
Das ist ja sie auch, aber nur mit den passenden Carl Zeiss Tevidons.
Bei Krokymovie habe ich diese sehr kleinen Optiken gesehen und bin begeistert. Sein Adapter (Tevidon auf C-Mount) ist gerade fertig geworden.
Vielleicht postet er mal was darüber?
Grüsse Ernesto
Antwort von cantsin:
Autosaugstativ, Octocopter, leichte Steadycam usw.
Wobei die Autosaugstativ-Aufnahmen von woodencam ja auch nur unscharfes Gewobbel ergeben haben. Und für die o.g. Zwecke fehlen Objektive am Markt (wenn man mal davon ausgeht, dass adaptierte 10mm-Tevidons Bastellösungen für wenige Freaks bleiben - und selbst die bieten nur geringen Weitwinkel an der Kamera). Eigentlich bräuchte man eine verzeichnungsfreie 7 oder 8mm Festbrennweite, stattdessen werden aber die Panasonic 14mm-Scherben angeflanscht.
Antwort von Predator:
Ja, das 12-35 hat Probleme unkorrigiert, aber was will man machen? Es gibt kein anderes Standardzoom mit Blende 2.8 und Bildstabi. Ich werd meine Pocket fast ausschließlich mit dem 12-35 verwenden, plus meine 50mm und 70-200mm Canon FD Linsen auf nem Monopod oder Stativ.
Pocket -> Für private Filmerei
BMCC oder besser -> Für bezahlte Aufträge
Bis jetzt hab ich für private wie berufliche Sachen eine FS700 benutzt. Da is mir bei ner Radtour oder so ne Pocket mit bissl verzerrten Linien lieber, als die FS700^^
Antwort von iasi:
Die Kamera schreit nach dem Pana 12-35mm mit Bildstabi. Das Objektiv sollte gleich mit der Kamera mitverkauft werden als Bundle.
das Pana 12-35 ist aber "ne ziemliche Scherbe - und teuer dazu ... ohne kamerainterne Korrektur taugt das Teil nicht viel ...
http://www.photozone.de/m43/766_pana1235f28?start=1
knapp 1000€ - da kann man nur ungläubig den Kopf schütteln
@ iasi:
Pana hat ja das Teil sicher nicht für die BMCC gebaut,an den dafür geeigneten Panasonic-Kameras machen alle Lumix-Objektive einen guten Job und speziell das 12/35 sowie das 35/100 sind sehr gut.
Kamera und Objektiv sind nun mal eine Einheit,kein Teil funktioniert ohne das andere und ob oder wo hier irgendwelche Korrekturen vorgenommen werden kann einem so was von egal sein,solange das Gesamtpaket gute Bilder bringt.Und dann ist es auch den Preis wert.
Bei der BMCC/MFT und Pocket sind die Käufer gefordert,soll die nur suchen bis sie schwarz werden.
... also 1000€ für ein Objektiv zu verlangen, das verzeichnet, am Rand abschattet und enorme CA produziert, ist "mutig" - zumal andere Hersteller besser konstruierte Objektive für weniger Geld anbieten - wenn auch nicht für MFT ...
Dass BMD dem unüberlegten Geschrei nach MFT gefolgt ist, war ein Fehler.
Antwort von iasi:
Die Pocket ist vor allem auch eine unauffällige Kamera - dies kann sehr vorteilhaft sein.
Und in Verbindung mit schweren Linsen, ist die Pocket als Kamera am Objektiv auch keine schlechte, weil schnelle Lösung.
Antwort von iasi:
Ja, das 12-35 hat Probleme unkorrigiert, aber was will man machen? Es gibt kein anderes Standardzoom mit Blende 2.8 und Bildstabi. Ich werd meine Pocket fast ausschließlich mit dem 12-35 verwenden, plus meine 50mm und 70-200mm Canon FD Linsen auf nem Monopod oder Stativ.
Pocket -> Für private Filmerei
BMCC oder besser -> Für bezahlte Aufträge
Bis jetzt hab ich für private wie berufliche Sachen eine FS700 benutzt. Da is mir bei ner Radtour oder so ne Pocket mit bissl verzerrten Linien lieber, als die FS700^^
mit einer BMCC EF ist man da besser bedient ... für 350€ bekommt man sehr gute stabilisierte Zooms mit f2.8 ...
Antwort von Predator:
Ich hab versucht mit der BMCC handheld zu filmen. Das geht nicht.
Man kann die Kamera nicht irgendwie an den Körper drücken, wie das bei Henkelmännern oder der FS100/700 geht. Bildschirm spiegelt wie Sau.
Insgesamt ist das Teil einfach zu schwer. Die Pocket kann ich mit nem Sniperstrap um die Schulter hängen, wie meine DSLR.
Antwort von iasi:
Ich hab versucht mit der BMCC handheld zu filmen. Das geht nicht.
Man kann die Kamera nicht irgendwie an den Körper drücken, wie das bei Henkelmännern oder der FS100/700 geht. Bildschirm spiegelt wie Sau.
Insgesamt ist das Teil einfach zu schwer. Die Pocket kann ich mit nem Sniperstrap um die Schulter hängen, wie meine DSLR.
Tja - die BMCC ist schon ein rechter Backstein ...
Antwort von Drushba:
Würde das hier an der BMCC gehen?
http://shop.equiprent.de/print_product_ ... cts_id=813
EVF oder Liliput dazu und ein wenig Muskelschmalz?
Antwort von Predator:
Ich glaub dir is nicht klar, wie schwer das Teil ist! Dazu kommt noch ne Akkulösung, dabei ist die leichteste noch Sony NPF Akkus.
Antwort von iasi:
Ich glaub dir is nicht klar, wie schwer das Teil ist! Dazu kommt noch ne Akkulösung, dabei ist die leichteste noch Sony NPF Akkus.
genau - so viel schenkt sie sich z.B. gegenüber einer Red gar nicht.
Antwort von Drushba:
Ich glaub dir is nicht klar, wie schwer das Teil ist! Dazu kommt noch ne Akkulösung, dabei ist die leichteste noch Sony NPF Akkus.
Also bitte! Wenn ich handheld drehe, kann ich ja wohl den internen Akku nutzen. 1,5 Kg Kamera + 600 Gramm Objektiv ist leichter als mein Macbook. Und das kann ich gut eine Weile vor der Brust halten. Vermutlich scheiterts eher an der Haptik bzw. den nicht vorhandenen Griffen der Blackmagic. Deshalb ja meine Frage. Zur Not kann man bei weniger als drei Kilo immer noch ein Halsband anbringen, an dem die Kamera hängt, wenn man nicht gerade dreht.
Antwort von iasi:
Ich glaub dir is nicht klar, wie schwer das Teil ist! Dazu kommt noch ne Akkulösung, dabei ist die leichteste noch Sony NPF Akkus.
Also bitte! Wenn ich handheld drehe, kann ich ja wohl den internen Akku nutzen. 1,5 Kg Kamera + 600 Gramm Objektiv ist leichter als mein Macbook. Und das kann ich gut eine Weile vor der Brust halten. Vermutlich scheiterts eher an der Haptik bzw. den nicht vorhandenen Griffen der Blackmagic. Deshalb ja meine Frage. Zur Not kann man bei weniger als drei Kilo immer noch ein Halsband anbringen, an dem die Kamera hängt, wenn man nicht gerade dreht.
Du kannst ja die Griffe dazu kaufen, die BM anbietet ... aber mehr als 2kg frei mit der Hand, hält man auch damit nicht lange ruhig.
Antwort von Frank Glencairn:
Oder nen Kurbelkopf
Antwort von Jott:
Now we are talking.