Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Erste Erfahrungen eines Anfängers mit Sony HDR SR10 - Hilfe



Frage von Anonymous:


Habe heute die Cam erhalten und gleich mit großer Spannung ausgepackt und ausprobiert. Da es schon spät ist, hab ich allerdings nur in der Wohnung bei normalen Lampenlicht aufgenommen und Fotos gemacht. Der erste Blick auf das Display, das ja auch nur 300" Pixel hat, ließ mich schon erahnen was kommt... Also neues HDMI-Kabel ausgepackt und an Toshiba 47Z3030 (Full HD LCD, mit dem ich sehr zufrieden bin) angeschlossen. Mein subjektives erstes Empfinden: Enttäuschung auf ganzer Linie! Das Bild rauscht sehr und die Farben werden sehr blass wiedergegeben. Das ganze erinnert mich an meine erste Billig-Fotokamera vor vielen vielen Jahren, die ich gleich wieder weiterverkauft hatte. Und die war wirklich schrott!
Ich werde die Cam morgen noch mal bei Tageslicht ausprobieren. Sicher werden die Aufnahmen besser sein, doch ich möchte zunächst hauptsächlich meine kleines Baby in der Wohnung filmen. Daher werde ich vermutlich die Cam zurückschicken. Es sei denn, ihr könnt evtl. sagen, was ich falsch gemacht haben könnte bzw. beachten müsste bei der Aufnahme oder Wiedergabe an LCD.

Da es noch keine Testberichte gibt, meine Fragen:

Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der SR10 gemacht und kann evtl. mir Tipps geben (z.B. Farbeinstellung, Weißabgleich)?

Erwarte ich vielleicht zuviel beim Stichwort Full HD und für 700 Euro oder ist dieses Rauschbild bei einer Cam der Preisklasse normal?

Ist bei solchen Lichtverhältnissen auch bei anderen Cams - ich liebäugle mit der Canon HF 100 - mit solchen Ergebnissen zu rechen?

Ich würde notfalls auch auf klassische Aufzeichnungsmedien wie Mini-DV zurückgreifen - Hauptsache das Full HD Bild ist vernünftig und meine Preis-Schmerzgrenze von mittlerweile 600 bis 800 Euro wird nicht überschritten.

Space


Antwort von Anonymous:

Versuch es einmal mit einen Kopflicht wen deine Cammera einen Zubehörschuh hat

Space


Antwort von Markus:

...in der Wohnung bei normalen Lampenlicht aufgenommen... Das Bild rauscht sehr und die Farben werden sehr blass wiedergegeben. In den vergangenen Jahren wurden die Bildwandler in Camcordern immer kleiner, was sich nachteilig auf die Lichtstärke ausgewirkt hat. Gleichzeitig wurden jedoch immer mehr Sensorpunkte auf die Bildwandler gepackt, was sich ebenfalls nachteilig auf die Lichtstärke auswirkte. Dem Problem zu dunkler Bilder wird schließlich mit Signalverstärkern begegnet, die das Bildrauschen so richtig deutlich hervortreten lassen. Dem wiederum wird mit Rauschminderungen entgegenzutreten versucht, die das Bild dann mit Artefakten durchziehen. Alles in allem also keine vorteilhafte Entwicklung hinsichtlich der Bildqualität - zugunsten immer niedrigerer Kaufpreise, nach denen die meisten Anwender verlangen.

Genauso wie bei Camcordern mit Standardauflösung gibt es auch bei hochauflösenden Modellen einfache und bessere Geräte. Bei einem Kaufpreis von weniger als 1000 € gehe ich bei hochauflösenden Camcordern vom Einsteigerbereich aus. Die Mittelschicht ist meines Erachtens immer weniger präsent und dann gibt es noch die Consumer-Oberklasse à la FX1 oder FX7. Da darf man natürlich mehr erwarten, doch bei wenig Licht (z.B. Wohnraumbeleuchtung) liefern die auch kein "richtig schönes" Bild mehr. Das ist der Preis, den man bei "hochauflösend" letztendlich immer noch zahlen muss.

Space


Antwort von baradaeus:

danke für antworten. das klingt beides plausibel. habe - wie angekündigt - aufnahmen bei tageslicht gemacht. die sind wirklich hervorragend geworden. ein sehr klares bild, der 15fache optische zoom ist klasse und auch der stabilisator funktioniert gut.
allerdings sind die fotos, die man schießen kann, auch bei tageslicht nur mittelmäßig (auf einem 47 zoll lcd). als vergleich hab ich fotos einer 4 jahre alten canon ixus digifotocam mit 3 mio. pixel... aber das war mir fast klar, dass es noch kein vernünftiges kombi-produkt auf dem markt gibt, daher stört mich das nicht besonders. ich werde mir für innenaufnahmen eine günstige videoleuchte (HVL-HL1) zulegen und hoffen, damit einigermaßen vernünftige aufnahmen zu machen.

Space


Antwort von Anonymous:

Für kurze Distanzen sicherlich eine gute Lösung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3
Sony HDR-SR11E
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Sony HDR FX1
Ersatz für Sony HDR XR500
Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
Erste Erfahrungen Sony A1
4k Hevc HDR Videoclips Mergen Hilfe gesucht
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash