Frage von RainerG:Hallo miteinander!
Wenn ich meine mit Premiere geschnittenen AVIs mittels des Ligos oder CinemaCraft Encoders in SVCD codiere (Premiere-Plugin), so werden die Titel und Grafiken am Rand stark beschnitten.
Damit ist nicht das hier schon öfter beschriebene 'Problem' mit dem Cache gemeint.
Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, werden bei der Herstellung der SVCDs Spalten der Bildinformation weggelassen, die dann später das Wiedergabeprogramm interpoliert. So hat das Bildformat zwar nur noch 480 Spalten, wird aber dennoch formatfüllend ausgegeben.
Bei dem von mir beschriebenen Problem scheint es so zu sein, dass der rechte und linke Rand der Grafiken/Titel so beschnitten wird, dass nur aus der Mitte 480 Spalten übrigbleiben. Bei den Videoinformationen (DV-Material) ist mir ähnliches nicht aufgefallen.
Die abgeschnittenen Informationen machen diese Vorgehensweise unbrauchbar.
Wer hat eine Idee, wie man auch Grafiken und Titel so in SVCD codiert, dass zumindest der Anschein entsteht, alle Informationen seien noch vorhanden?
Vielen Dank für die Mitarbeit!
Mit freundlichen Grüßen
RainerG
Antwort von hs:
Ich hatte vor längere Zeit einen ähnlichen Effekt (zwar mit berechneten Effekten, aber halt ähnlich). Bei mir half es, das Projekt nicht aus der Timeline zu encodieren (ich schliesse aus deinen beiden encodern, dass du so arbeitest), sondern erst alles als DV - File zu speichern. Das habe ich dann z.B. mit TMPEG aufgerufen und als MPEG codiert. Natürlich kannst Du das fertige DV - File auch wieder in die Timeline ziehen und von dort berechnen lassen, wenn du keinen anderen Encoder hast. Wichtig ist nur, das der Enocder nur DV - Daten vorfindet, keine Grafiken.
hs
:
: Hallo miteinander!
:
: Wenn ich meine mit Premiere geschnittenen AVIs mittels des Ligos oder CinemaCraft
: Encoders in SVCD codiere (Premiere-Plugin), so werden die Titel und Grafiken am Rand
: stark beschnitten.
: Damit ist nicht das hier schon öfter beschriebene 'Problem' mit dem Cache gemeint.
:
: Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, werden bei der Herstellung der SVCDs
: Spalten der Bildinformation weggelassen, die dann später das Wiedergabeprogramm
: interpoliert. So hat das Bildformat zwar nur noch 480 Spalten, wird aber dennoch
: formatfüllend ausgegeben.
:
: Bei dem von mir beschriebenen Problem scheint es so zu sein, dass der rechte und linke
: Rand der Grafiken/Titel so beschnitten wird, dass nur aus der Mitte 480 Spalten
: übrigbleiben. Bei den Videoinformationen (DV-Material) ist mir ähnliches nicht
: aufgefallen.
: Die abgeschnittenen Informationen machen diese Vorgehensweise unbrauchbar.
:
: Wer hat eine Idee, wie man auch Grafiken und Titel so in SVCD codiert, dass zumindest
: der Anschein entsteht, alle Informationen seien noch vorhanden?
:
: Vielen Dank für die Mitarbeit!
:
: Mit freundlichen Grüßen
: RainerG