Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Eigene DVDs auf PC-Laufwerken unlesbar machen (Brennschutz)



Frage von Will-nicht-genannt-werden:


Hi Slashcam-Forum,

Ich habe soeben für meine Klasse einen Film fertiggestellt, den ich selbst gefilmt und bearbeitet (d.h. geschnitten, nachvertont, etc) habe. Und diesen Film möchte ich jetzt in meiner Klasse verkaufen. Es haben sich auch schon vielerlei Interessenten gemeldet, doch es kam mir der Verdacht auf, dass sich vielleicht am Ende nur 2 oder 3 Leute (von 28) diesen Film kaufen und der Rest sich den Film einfach brennt. Das wäre dann natürlich nicht in meinem Sinne, denn ich sitze nicht umsonst 3 Monate (ja ja, ich hab mir auch ziemlich zeitgelassen^^) an diesem Film um ihn dann hinterher einfach zu verschenken. Ich denke das ist schon verständlich und da bin ich jetzt wohl hoffentlich auch kein Unmensch... Naja jedenfalls habe ich mich gefragt, ob nicht jemand weiß, ob es da nicht eine Möglichkeit gäbe einen eigenen Brennschutz auf meine DVDs zu legen. Jetzt werdet ihr mich bestimmt gleich zuschütten mit Argumenten, dass sogar aktuellste DVDs der Filmindustrie mit "gewissen" Programmen (will jetzt keine Namen nennen xD) innerhalb von wenigen Minuten oder gar Sekunden geknackt werden können und ich leider ein wenig enttäuscht zugeben muss, dass dieses Argument stimmt.
Primär geht es mir aber darum, dass ich nicht möchte, dass andere Klassenkameraden diesen Film z.B auf youtube oder ähnlichen Seiten raufladen, denn diese Bemerkung kam heute von jemandem und es gab gleich Streitereien vonwegen dass man das nicht wolle und das jeder das eigene Recht an Bild und Ton habe und so weiter... Es sind dann auch ein paar Schüler zu mir gekommen und haben mich gebeten, dass dieser Film nicht im Internet veröffentlich werden soll, aber was soll ich dagegen tun, es könnte ja JEDER diesen Film irgendwo hochladen?! Und WENN dann würde nur Ich (als Regisseur und Erzeuger) diesen Film ins Internet stellen, weil ich nicht möchte, dass andere dann vielleicht sogar noch meinen Namen und Ähnliches rausschneiden und dann den Film als ihr Werk präsentieren...
Jetzt habe ich schonmal ein bisschen recherchiert und glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass es nicht etwaige Programme gibt, mit denen man die DVDs komplett unlesbar an Computer-Laufwerken machen kann, dass sie dann nur noch auf richtigen DVD-Spieler lesbar wären. Das wäre ja eigentlich sozusagen ein "Brennschutz" denn wenn kein PC die DVD lesen kann, kann man sie Erstens nicht kopieren und Zweitens keine Inhalte im Internet veröffentlichen. Nur jetzt meine Frage: Weiß jemand wie ich das machen kann, und ob es sowas überhaupt gibt? Oder hat jemand vllt noch andere geeignete Lösungsvorschläge für mein Problem? Das eigentliche Brennen der DVDs ist mir gar nicht sooo wichtig, das kann eh umgangen werden, vieel wichtiger ist halt dass der Inhalt nicht ohne meine Erlaubnis (und der anderer Schüler) veröffentlicht wird... Ihr würdet mir und auch den Betroffenen Schülern echt helfen!!

Vielen Dank für Eure Mühen,
Gruß "Will-nicht-genannt-werden"

Space


Antwort von camworks:

wenn man bei youtube was hochlädt, muß man doch einen usernamen haben. verklage einfach jeden, der das tut aufgrund der urheberrechtsverletzung. die daten kann man von youtube bekommen, wenn eine straftat vorliegt (was ja dann der fall ist).

Space


Antwort von Anonymous:

Hi, danke für deinen Tipp.^^
Ich kann ja aber jetzt bestimmt nicht meine eigenen Klassenkameraden verklagen, da würde ich mich ja zum Gespött hoch 10 machen :-D (Ich denke/hoffe, dass du das als Spaß gesagt hast, jedenfalls fasse ich es als Spaß auf).
Aber im Ernst, gibt es sonst keine Möglichkeit?

Gruß Will-nicht-genannt-werden

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

(...) Es sind dann auch ein paar Schüler zu mir gekommen und haben mich gebeten, dass dieser Film nicht im Internet veröffentlich werden soll (...) Also das sollte unbedingt respektiert werden. Wer den Film hochlädt, kann im Streitfall sehr leicht festgestellt werden. Und wer da was entgegen dem ausdrücklichen Willen der "Darsteller" hochlädt, kriegt noch eine Ladung mehr drübergebrannt als jemand, der "nur" zu doof war um Erlaubnis zu fragen ...
Den Brennschutz kannst Du vergessen. Mit Bordmitteln, d.h. ohne extremen finanziellen Einsatz geht da nichts. Die Filmindustrie ärgert sich auch die Platze und steckt da Millionen rein, und hilft's?
;-)
Andreas

Space


Antwort von camworks:

Ich denke/hoffe, dass du das als Spaß gesagt hast, jedenfalls fasse ich es als Spaß auf. es war nur ironisch. aber rein rechtlich würden die ziemlich sicher sehr bald das spötteln aufhören. ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Und nicht vergessen den Verkaufserlös korrekt zu versteuern, sonst kannst Du die Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung gleich hinterherschieben.

Space


Antwort von AndyZZ:

Mach es doch ganz einfach:
Wenn 20 von 28 Klassenkameraden eine Kopie haben wollen, dann sag denen, die sollen das Geld alle am selben Tag mitbringen. Das sammelst du dann ein und verteilst dann zwei Tage später die gebrannten DVDs.

Space


Antwort von Mylenium:

Naja jedenfalls habe ich mich gefragt, ob nicht jemand weiß, ob es da nicht eine Möglichkeit gäbe einen eigenen Brennschutz auf meine DVDs zu legen. Nö, nicht wirklich (siehe unten)
Jetzt habe ich schonmal ein bisschen recherchiert und glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass es nicht etwaige Programme gibt, mit denen man die DVDs komplett unlesbar an Computer-Laufwerken machen kann, dass sie dann nur noch auf richtigen DVD-Spieler lesbar wären. Das wäre ja eigentlich sozusagen ein "Brennschutz" denn wenn kein PC die DVD lesen kann, kann man sie Erstens nicht kopieren und Zweitens keine Inhalte im Internet veröffentlichen. Nur jetzt meine Frage: Weiß jemand wie ich das machen kann, und ob es sowas überhaupt gibt? Natürlich gibt es das und es wird auch gemacht. Ah-Bär: Das ganze bewegt sich auf dem Mastering-Level für gepreßte DVDs, wird also vom Presswerk mit entsprechender Lizenz im Hochsicherheitstrakt gemacht. Wie auch normaler Kopierschutz per CSS/ CPGM ist die Erstellung von Discs mit manipulierten Sektoren und Root-Entries nur auf diesem Wege möglich und damit völlig außerhalb deiner Reichweite.

Mylenium

Space


Antwort von thos-berlin:

Der Wunsch der Beteiligten, nicht auf YouTube & Co gezeigt zu werden, ist zu respektieren !

Wenn Du oder ein unerlaubt Gezeigter rechtliche Maßnahmen einleiten oder zumindest androhen, seid Ihr keine Spielverderber, sondern ihr achtet die Rechte der Betroffenen. Ich denke, das solltest Du so auch kommunizieren. Die Spielverderber sind die, die sich nicht an die Regeln halten wollen.

Wenn Dein Name als Produzent im Film auftaucht (Vor- /Abspann), dann hast Du bei YoutTube sicher auch gute Karten, Deine Urheberschaft zu belegen und ein Löschen zu veranlssen. (Im Zweifelsfall kannst Du gegenüber YouTube durch eine DVD belegen, daß es Dein Werk ist). Deinen Namen würde ich, wie in Kinofilmen, nach der Filmeinleitung (Teaser) bringen. Dann ist das Herausschneiden (durch den "YouTube-Hochlader") auch nicht ganz so einfach, als wenn er direkt am Anfang kommt....

Das den DVD-Schutz angeht, so gibt es meines Wissen kein Programm, das einen solchen Schutz im Amateurbereich realisieren kann.

Du solltest an die Fainess der Käufer appellieren. Wenn du viel Zeit hast, mache doch individuelle DVDs (z.B: eine Seriennummer am Filmbeginn). Dann kannst Du sofort feststellen, wer kopiert hat. Allerdings mußt Du dann jede DVD neu rendern, und das dauert ..... Im Zweifelsfalle sollte aber in einem solch überschaubaren Rahmen der Kopierer durch Befragungen zu ermitteln sein.

Außerdem solltest Du nicht versuchen, mit dem Preis hohe Erlöse zu erzielen. Du wirst Du bei der Auflage sowieso niemals annähernd auf einen mit der aufgebrachten Mühe und Zeit korrespondierenden Gewinn kommen. Wenn Du z.B. 500 Euro Gewinn machen willst (was für einen Aufwand von 3 Monaten wirklich nicht viel ist), mußt Du bei einer Auflage von 25 DVDs immerhin 20 Euro pro Scheibe Gewinn machen. Somit würde eine DVD mit Hardcover bedruckt etc. wohl über 22 Euro kosten. Da kann ich mir schon vorstellen, daß da raubkopiert wird. Wenn Du 5 Euro nimmst, dann ist die Motivation zum Raubkopieren nicht ganz so groß. (Weil das nah an den Materialkosten ist und man sich für 2 Euro Ersparnis nicht unbedungt eine Stunde vor den PC setzt)

Steuer- und Rechtefragen lasse ich ganz bewußt mal außen vor.

Stelle bei Deiner Premiere lieber noch einen Spendentopf auf und bitte die Eltern um Spenden für Deinen Aufwand und Dein Material.

Space



Space


Antwort von Reimer Reimer:

Hallo Will-nicht-genannt-werden,

eine Frage habe ich mal:

Hast du schon mal eine kopiergeschützte DVD kopiert, weil's günstiger
für dich war, sie zu kopieren, als sie zu kaufen?

Alles Gute Axel

Space


Antwort von Anonymous:

Der Wunsch der Beteiligten, nicht auf YouTube & Co gezeigt zu werden, ist zu respektieren ! Das sehe ich auch so!!! Wenn Dein Name als Produzent im Film auftaucht (Vor- /Abspann), dann hast Du bei YoutTube sicher auch gute Karten, Deine Urheberschaft zu belegen und ein Löschen zu veranlssen! Hmm schon, aber was ist wenn jemand irgendeine Stelle aus der Mitte des Films herausnimmt, weil er denkt, dass diese Stelle gerade besonders komisch oder so ist?! Da ist halt dann kein Name mehr von mir zu sehen und den Namen die ganze Zeit während dem Film einblenden geht auch schlecht, zumal man selbst das herausschneiden könnte. Woher soll Youtube dann noch wissen, dass es wirklich mein Film ist?
(Im Zweifelsfall kannst Du gegenüber YouTube durch eine DVD belegen, daß es Dein Werk ist). Deinen Namen würde ich, wie in Kinofilmen, nach der Filmeinleitung (Teaser) bringen. Die DVD könnte ich ja gebrannt haben von jemandem und jetzt behaupten, dass es meine wäre... Meinen Namen habe ich auch so reingemacht wie du es empfohlen hast, nur könnte den halt jemand rausschneiden. Ich glaub jetzt wohl kaum, dass jemand dann den kompletten Film mit Intro und Abspann in Youtube reinstellt, ich denke eher, dass die sich Zeit sparen wollen und halt irgendeine Stelle nehmen, wo halt kein Name vor kommt und halt gerade eine "lustige" Szene ist, wo auch schön viele Leute zu sehen sind, die das nicht wollen gesehen zu werden -.- Oder aber die nehmen dann einfach die Stelle direkt nach dem Vorspann (wenn dann jeder Name und alles weg ist) bis direkt vor dem Abspann. Bei youtube schaut da eh keiner besonders hin wie das dann nachher aussieht, folglich wird das denen (so wie ich die kenne) ziemlich egal sein^^
Wenn du viel Zeit hast, mache doch individuelle DVDs (z.B: eine Seriennummer am Filmbeginn). Das wäre eine Gute Idee, nur leider verstehe ich nicht ganz, was du damit meinst, wenn ich am Anfang irgendeine Nummer einblenden lasse, kann man die, genau wie meinen Namen, einfach rausschneiden und wenn sich jemand eine DVD heimlich brennt, kann ich ja nicht bei jedem daheim vorbeischauen OB derjenige eine illegale DVD besitzt und dann auch noch die Nummern vergleichen. Vielleicht habe ich deine Idee aber auch nur falsch verstanden, wäre nett, wenn du das vielleicht etwas genauer sagen könntest.

(Das ständige Zitieren ist mir jetzt zu blöd geworden, ich gehe jetzt auf den Preis ein :P):
Ich habe auch nicht gedacht, damit das große Geld zu machen, das war mir auch klar, ich habe so an 3 € pro DVD gedacht. Das ist eigentlich fast geschenkt, wenn man bedenkt, dass jede DVD eine Lightscribe-Bedruckte sein wird und jede DVD eine Hülle mit ausgedrucktem Cover haben wird und dass ich 3 Monate dran saß am schneiden und bearbeiten, aber an seinen Klassenkameraden kann man ja auch nicht das Große Geld verdienen, das ist ja klar... Folglich dachte ich an 3€ pro DVD.

So wie es aussieht bleibt wohl am Ende doch nur übrig an die Vernunft der Klasse zu appellieren, weil alle anderen Sachen wohl eher hoffnungslos erscheinen. Aber auch mit den rechtlichen Schritten bin ich nicht so sicher, ob das einfach so mir nichts dir nichts funktionieren würde, außerdem würden alle denken, ich würde mich zu arg hochschaukeln, weil ich jemanden wegen eines "kleinen Ausschnitts" bei youtube verklagen wollte... Aber normalerweise sollte das so sein. Auf youtube gibts mittlerweile soo viele Videos von unserer Schule, die heimlich mit dem Handy gefilmt wurden (unbewusst) und die jetzt im Internet rumkursieren, da muss man eigentlich als Schüler in der Pause ständig nur Angst haben und die Augen offen halten, dass man nicht am Nachmittag schon auf sämtlichen PC-Monitoren erscheint...

Gruß Will-nicht-genannt-werden

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Will-nicht-genannt-werden,

eine Frage habe ich mal:

Hast du schon mal eine kopiergeschützte DVD kopiert, weil's günstiger
für dich war, sie zu kopieren, als sie zu kaufen?

Alles Gute Axel Gilt übrigens auch für "nicht kopiergeschützte" (z. B. ältere Musik CDs)...

Ausserdem müssten die Leute, die was hochladen wollen die DVD ja ersteinmal entcoden - d. h. sie brauchen Zeit und zumindest etwas Hintergrundwissen - wer bitte schön betreibt solchen Aufwand? Ich glaube, primär geht es Dir um eventuell entgangenen Gewinn und um das zu verhindern hilft wirklich nur ein "nummerieren" der DVDs und gleichzeitige Bestellung / Bezahlung / Verteilung, sowie der Vertrieb zu geringen Preisen, damit die Kopierer den Anreiz verlieren.

Space


Antwort von Peter S.:

Du könntest ein Logo (dein Markenzeichen + die laufende Nummer der DVD) in die Filmdatei einblenden: Nicht dauernd, in ungleichmässigen Abständen und jedesmal ein bisschen versetzt. Dann ist es schlicht und einfach zu umständlich für den Kopierer, das zu entfernen. Das Kopieren ganz verhindern kann man nie, höchstens erschweren.
MFG Peter

Space


Antwort von Anonymous:

Ich glaube, primär geht es Dir um eventuell entgangenen Gewinn Nein, PRIMÄR geht es mir darum, dass ich nicht möchte, dass irgendwelche Ausschnitte von meinem Film im Internet landen, ohne dass meine Klassenkameraden oder ich es erlaubt habe(n)...

Was das CD/DVD kopieren angeht, das du ja so brennend wissen möchtest von mir:
Ich habe noch nie einen DVD-Film (kopiergeschützt) gebrannt und den Brennschutz umgangen. Zwar weiß ich wie man das machen könnte, aber da ich eh nicht viel Fernschaue ist mir das eigentlich egal. Wenn ich mal ab und zu einen Film wirklich haben möchte, dann kauf ich mir den auch, weil ich den dann nämlich in original-Qualität sehen möchte und davon abgesehen auch die Bonus-DVDs mit den Making-Ofs und so..

Beste Grüße, Will-nicht-genannt-werden

Space


Antwort von thos-berlin:

Um es klar zu sagen: Du kannst nicht verhindern, daß der Film oder Teile davon im Internet landen. Es sei denn, Du vernichtest das Rohmaterial, den Schnitt und die DVDs. Wenn das Enodieren der DVD zu schwierig ist, kann man die auch analog einspielen.

Du kannst nur Vorkehrungen trefen, daß YouTube auf deinen Löschwunsch möglichst schnell eingeht. Das vorgeschlagene Logo im ganzen Film ist keine schlechte Idee. Die solltest Du umsetzen. Wenn Du siehst, daß Aufnahmen in YouTube sind, kannst Du denen bei Bedarf eine DVD schicken, um Deine Urheberschaft am ganzen Film zu dokumentieren. Das wird Deinen Löschwunsch sicher positiv beeinflussen.

Was die Nummerierung angeht: Du kannst an einer beliebigen Stelle im Film kurzzeitig eine Zahl (oder sonst ein eindeutriges Merkmal) einblenden und merkst Dir einfach, wer welche DVD (-Nummer) gekauft hat. Dann weißt Du zumindest, wer die Vorlage für eine Kopie zur Verfügung gestellt hat. Keiner, der eine DVD kopiert, wird die Umschneiden um etwas herauszunehmen. Der Aufwand ist so groß, daß es sich schlichtweg nicht lohnt - Erst recht nicht bei Deinem avisierten Verkaufspreis. Ein Nachteil der Methode ist sowiso, daß jede DVD ein Unikat ist und entsprechend immer wieder neu gerendert werden muß. Im Extremfall pro DVD eine Nacht.

Space


Antwort von Markus:

Hallo "Will-nicht-genannt-werden",

die Kalkulation ist eigentlich ganz einfach: Staffele den Verkaufspreis nach der Abnahmemenge, so dass eine DVD 3 € kostet, wenn Bestellungen für 28 Stück vorliegen. Dein Umsatz läge dann insgesamt bei 28 · 3 € = 84 €.

Das bedeutet im Umkehrschluss: Bei nur einer einzigen Bestellung kostet die DVD 84 €. Und nicht vergessen, das Geld vorher einzusammeln, damit niemand zurücktritt, wenn die erste DVD ausgeliefert ist. ;-)

Space


Antwort von Videofactory:

Ich weiß natürlich nicht, wie viel Ahnung deine Klassenkameraden am Computer haben, aber ich könnte mir das Nummerieren auch so vorstellen:

Du schreibst eine Textdatei (natürlich mit unauffälliger Dateiendung und Dateinamen) in den Ordner VIDEO_TS. Somit brauchst du die DVD nur einmal zu erstellen und kopierst die Daten dann immer mit ner anderen Nummer.
Wenn die anderen das nicht wissen, werden die das auch nicht bemerken.

Gruß, Alex.

Space


Antwort von jazzy_d:

Hat nicht CS3 mit Encore eine Möglichkeit ein CSS einzubauen?

Space



Space


Antwort von tommyb:

Es gibt eine relativ einfache Methode, wie Du deine DVD Brandmarken kannst. Dies ist jedoch mit einem Aufwand verbunden.

Methode 1:
Erstelle in deinem Authoring Programm deine DVD und öffne dann die Datei "VIDEO_TS.ifo". Das Programm DVDlab von Mediachance z.B. setzt in diese Datei klar lesbar "MEDIACHANCE-DVD-LAB-PRO2" hinein. Evtl. tut dein Programm dies ebenfalls. Diesen Text musst Du nur ersetzen durch eine Seriennummer die Du fein säuberlich in einer Excel-Tabelle führst.

Außerdem musst Du deine Leute dazu zwingen, sich auf ein Kärtchen einzutragen oder in eine Liste. Schlauer wäre jedoch, wenn Du für jeden einzelnen die DVD abpackst inkl. kleinem Zettel und diese dann an ihn überreichst.

Sollte die DVD nun auf einem doofen Weg kopiert werden, brauchst Du nur noch eine Kopie von ihr bzw. nur die VIDEO_TS Datei und musst einfach nur nachschauen wer sie bekommen hat.

Natürlich musst Du für jeden deiner "Kunden" eine eigene VIDEO_TS.ifo erstellen, das hat schon seinen Aufwand. Aber weitaus schwieriger ist:


Methode 2:
Erstelle auf deiner DVD ein Intro, schreibe in dieses Intro das übliche Copyright-Zeugs rein und füge dann noch die Zeile "Registiert für Manfred Mustermann".

Damit erreichst Du den gleichen Effekt wie bei Methode 1 und die Leute werden evtl. abgeschreckt dadurch.

Wenn deine Mitschüler jedoch mit diversen nicht näher genannten Programmen umgehen können, können Sie diesen "Kopierschutz" leicht aushebeln.




Ich würde eher die heimliche Methode 1 nehmen, denn dann kommt auch keiner darauf seine "illegale" Kopie irgendwie zu verfremden bevor er sie weiter gibt.

PS: Ich hoffe deine Mitschüler kennen Slashcam nicht :P

edit:
Jetzt habe ich mir den ganzen Thread gar nicht durchgelesen, wurde ja schon genannt die Methode. Pffff :D

Space


Antwort von Oettinger:

Lass das mit dem "Brennschutz". Du wirst niemand davon abhalten das zu kopieren. Um den maximalen Erlös einzufahren, sammle das Geld ein und 2Tage später gibt's die DVD. Bis dahin hast du dir einen Kasten Bier gekauft und dein Meisterwerk ist noch besser geworden :D
Und wegen dem Rechtlichen Aspekt beim kopieren:
Schon mal dran gedacht, dass der Kopierschutz nicht im DVD(Video)-Standart geregelt ist (uraltes Thema). Prinzipiell könnte dich ja dann jeder verklagen, weil auf der VIDEO-DVD noch "Schadsoftware" ist. Auch wenn es "nur" fehlerhafte Sektoren sind, ist das Stress für das PC-Laufwerk.

Space


Antwort von Fenek:

Noch eine Möglichkeit wie ich es mache:
Bei kleinen Clips kommt mein Logo mit rein,
da setze ich ja bewusst auf Verbreitung.

Bei meinen grösseren Filmchen (2 Std.)
die brenne ich grundsätzlich auf Dual-Layer,
da (ver)geht den Leuten, die das nicht täglich brennen,
recht schnell die Lust aus..
Nun,
diese Version gibts aber auch nicht für 3-5 Teuros....

Ehrlich gesagt,
sollten Deinen Mitschülern Deine Mühe schon was Wert sein.

Mach ein wenig Werbung,
führe den Film vor, Beamer ausleihen etc....
stelle dazu ne Box mit den DVD's hin,
und freue Dich über das was dabei hereinkommt....

vom Überschuss gibts einen Kasten irgendwas bei der nächsten Klassen-Feier...

Viel Erfolg, und freue Dich auch über das Feedback !

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Neue Konkurrenz für DJI: Sony kündigt eigene "Airpeak" Drohne an
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
Meta Quest 2 eigene Filme im Loop
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
The Hundred Film Fund - Runway startet eigene KI-Filmförderung
Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor
Eigene Charaktere konsistent in Video-KI nutzen - Kling AI 1.5
Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
Drehlocations ausfindig machen?
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Sich als Kameramann - Newcomer - einen Namen machen : Gelegenheit
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
GH5: C1, C2 C3.... > Was kann ich besser machen?
Online Tickets - Film zugänglich machen??
Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX - wie machen wir das?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash