Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Edius statt Magix/Nero?



Frage von Hahnel2:


Desktop HP p6-2037de, i5-2320 (3.00 GHz), 6 GB RAM, Nvidia Geforce GT 545, Windows 7 64-bit
Ich hatte schon mehrere Beiträge zum Thema "ruckeln" gepostet. Nach NeroVision 10, habe ich Magix Video DeLuxe MX gekauft. Mit beiden Programmen keine sehenswerte Videoqualität am HD-TV über WD-TV Mediaplayer erreichbar. Unzählige Parameter vor allem bei Magix ausgetestet, aber alle ohne Erfolg. Bin schon am verzweifeln, wegen der Ursachenfindung. Vermute nun, dass beide Programme nicht für meinen o.g. Rechner geeignet sind, um ruckelfreie Videos wiederzugeben (CPU liegt bei Rendern ca. 80%, RAM 50%). Um endlich mal ein vernünftiges Urlaubsvideo zu präsentieren, dachte ich mir auf Grass Valley Neo 3.5 oder Express umzusteigen, da diese lt. den Beiträgen hier im Forum, auch mit nicht so leistungsstarker Hardware klar kommen.

1. Was ist davon zu halten?
2. Welches Neo 3.5 oder Express?
3. Wo kann ich eine Testversion downloaden?

Danke!

Space


Antwort von cebros:

Was AVCHD-Performance betrifft, hat sicher Edius die Nase vorn, und ist eine gute Wahl. Ob es bei dieser Hardware für ruckelfreies und flüssiges Arbeiten reicht, da bin ich mir nicht ganz sicher. Die Testversion wird Aufschluss geben.

Download nach Registration unter http://www.grassvalley.com/, allerdings bei Neo erst Version 3.05, sollte aber was die Performance betrifft, kein grosser Unterschied sein.

Edius Express ist nur dann interessant, wenn keine Ausgabe auf Blu-Ray oder DVD erfolgen soll und auch sonst keine Funktion benötigt wird, die dem Rotstift zum Opfer fiel. Dafür ist sie wirklich äusserst günstig.

Allerdings irritiert mich die Fragestellung ein wenig: Mit beiden Programmen keine sehenswerte Videoqualität am HD-TV über WD-TV Mediaplayer erreichbar oder Vermute nun, dass beide Programme nicht für meinen o.g. Rechner geeignet sind, um ruckelfreie Videos wiederzugeben Wie ist das zu verstehen?

Auch mit einem langsamen, ruckelnden Rechner lassen sich Videos schneiden, wenn auch mühsam. Aber auf die Qualität des gerenderten Endergebnisses hat dies keinen Einfluss.

Space


Antwort von rush:

Es gibt glaube momentan nur eine Trial der 3.05er Version von Neo.

Leider ist dafür eine kurze Anmeldung bei GrassValley erforderlich..

http://www.grassvalley.com/support/down ... detail/618

Evtl. hats aber jemand irgendwo anders geuppt...

Space


Antwort von DaCarlo:

,Guck mal hier,

viewtopic.php?t=90831?highlight=edius

Gruß Charly

Space


Antwort von Hahnel2:


Allerdings irritiert mich die Fragestellung ein wenig: Mit beiden Programmen keine sehenswerte Videoqualität am HD-TV über WD-TV Mediaplayer erreichbar oder Vermute nun, dass beide Programme nicht für meinen o.g. Rechner geeignet sind, um ruckelfreie Videos wiederzugeben Wie ist das zu verstehen?

Auch mit einem langsamen, ruckelnden Rechner lassen sich Videos schneiden, wenn auch mühsam. Aber auf die Qualität des gerenderten Endergebnisses hat dies keinen Einfluss. z.B. Film liegt vor: 1920x1080p NTSC, Software: Magix VdL MX

nach Bearbeitung (Schnitt, Text, Musik etc) und Export z.B. Preset AVCHD 1920x1080i NTSC, 18000 kbit/s, mpeg4, m2ts oder auch analog mit PAL (und viele weitere angebotene Parameter)

auf USB 3.0 Festplatte kopiert dann diese

über WD TV-Live Multimediaplayer mit HDMI Kabel

mit HD-TV verbunden.

Derartiges Ruckeln des TV Bildes, das man sich gar nicht anschauen mag! Also gerenderts Endergebnis gleich "unbrauchbar".

Space


Antwort von fubal147:

Ich hatte schon mehrere Beiträge zum Thema "ruckeln" gepostet. Nach NeroVision 10, habe ich Magix Video DeLuxe MX gekauft. Mit beiden Programmen keine sehenswerte Videoqualität am HD-TV über WD-TV Mediaplayer erreichbar.

das allein erklärt wenig. welches eingangsmaterial verwendest du? woher kommt dies? aus einer cam? welcher typ?
welches BS mit graka verwendest du?

wenn die kpl. hadware nicht zur videobearbeitungssoftware paßt gibt es probleme. um leistungsschwache rechner mit hd bzw. avchd material zu belasten, gibt es verschiedene möglichkeiten. die wiederum liegen dann im auge des betrachters, ob er es anwenden möchte.
z.b.:
inside multimedia - Videoschnitt, Bildbearbeitung, Multimedia und ...
http://www.inside-mm.de/

inside multimedia - Produkte - Workstations
http://www.inside-mm.de/produkte/computer/index.html

inside multimedia - Produkte - Computer und Notebooks
http://www.inside-mm.de/produkte/comput ... atrix.html

profi Tipp für rechnergröße:
http://magazine.magix.com/de/profitipp- ... tung-0157/

technischer + evtl. Kaufhinweis:

http://www.winner-dresden.de/index.php? ... t=21100000

http://www.computeruniverse.net/kaufber ... chnitt.asp

http://www.computerbase.de/

http://www.hennek-homepage.de/video/hardware.htm

avchd 1920x1080p umrechnen in mpeg2 vor Bearbeitung
bei schwachem rechner

http://www.godiz.ch/index.php/estore?pa ... gory_id=37

gruß

Space


Antwort von Hahnel2:

Ich hatte schon mehrere Beiträge zum Thema "ruckeln" gepostet. Nach NeroVision 10, habe ich Magix Video DeLuxe MX gekauft. Mit beiden Programmen keine sehenswerte Videoqualität am HD-TV über WD-TV Mediaplayer erreichbar.

das allein erklärt wenig. welches eingangsmaterial verwendest du? woher kommt dies? aus einer cam? welcher typ?
welches BS mit graka verwendest du?
gruß z.B. Foto Nikon 8100 S = 1920x1080 (16:9), 29,970 FPS, AVC, MPEG-4 (Quick Time)
z.B. Camcorder Panasonic HDC-SD99, AVCHD

BS: Windows 7 64-bit
Graka: Nvidia GeForce GT545, 3.072 MB GDDR2 VRAM

Danke!

Space


Antwort von cebros:

Mangelnde Rechenleistung hat kaum etwas mit dem Problem zu tun. Diese äussert sich in ruckelnder Vorschau im NLE, hat aber keinen Einfluss auf das Ergebnis.

Wenn das Endergebnis bei Ausgabe über einen Mediaplayer ruckelt, kann das verschiedene Ursachen haben:

1) der Mediaplayer ist nicht leistungsfähig genug, um das Material widerzugeben. In diesem Fall sollte man es mit einem Anspruchsloseren Format (z.B. MPEG-2) versuchen

2) Wahrscheinlich gibt es hier ein Problem mit den Frameraten. Wenn von 50fps nach 60fps oder umgekehrt umgerechnet wird, ist in der Regel ein unschönes Ruckeln das Ergebnis (ausser bei Verwendung spezieller Software, die dies aufwändig umrechnet). Ebenso, wenn der Clip mit der falschen Framerate auf dem Bildschirm landet.

3) Eine falsche Halbbildreihenfolge bei interlaced-Material kann zu einem nervösen Zittern führen.

Du solltest also überprüfen, ob du durchgängig mit der gleichen Framerate arbeitest. Ist das Ausgangsmaterial 60fps ("NTSC") müssen auch Projekt- und Exporteinstellungen übereinstimmen. Zudem muss der Player auch die richtige Rate ausgeben und der TV dies korrekt anzeigen.

Space


Antwort von Hahnel2:

Mangelnde Rechenleistung hat kaum etwas mit dem Problem zu tun. Diese äussert sich in ruckelnder Vorschau im NLE, hat aber keinen Einfluss auf das Ergebnis.

Wenn das Endergebnis bei Ausgabe über einen Mediaplayer ruckelt, kann das verschiedene Ursachen haben:

1) der Mediaplayer ist nicht leistungsfähig genug, um das Material widerzugeben. In diesem Fall sollte man es mit einem Anspruchsloseren Format (z.B. MPEG-2) versuchen

2) Wahrscheinlich gibt es hier ein Problem mit den Frameraten. Wenn von 50fps nach 60fps oder umgekehrt umgerechnet wird, ist in der Regel ein unschönes Ruckeln das Ergebnis (ausser bei Verwendung spezieller Software, die dies aufwändig umrechnet). Ebenso, wenn der Clip mit der falschen Framerate auf dem Bildschirm landet.

3) Eine falsche Halbbildreihenfolge bei interlaced-Material kann zu einem nervösen Zittern führen.

Du solltest also überprüfen, ob du durchgängig mit der gleichen Framerate arbeitest. Ist das Ausgangsmaterial 60fps ("NTSC") müssen auch Projekt- und Exporteinstellungen übereinstimmen. Zudem muss der Player auch die richtige Rate ausgeben und der TV dies korrekt anzeigen. zu 2) Das Material liegt z.B. in NTSC 29,97 fps vor. Da habe ich mit 29,97 fps importiert, bearbeitet und mit 29,97 exportiert. Wieso jetzt 60 oder 50 fps? Unterliege ich hier einem Gedankenfehler?
Danke!

Space



Space


Antwort von cebros:

Nein, ist schon richtig. Ich meine einfach amerikanische oder europäische Frameraten. Wenn das Ursprungsmaterial in 29.97 vorliegt, darf einfach auf der ganzen Kette keine Umwandlung in 25/50 auftreten, wonach es eigentlich klingt.

Aber aufgrund der Beschreibung ist es relativ schwer zu beurteilen, was genau nicht stimmt. Es gibt die verschiedensten Arten von Ruckeln, entsprechend der vielen möglichen Fehlerquellen.

Hast Du die Möglichkeit, einen kurzen Originalclip hochzuladen und auch einen kurzen Auschnitt aus dem Endergebnis?

Space


Antwort von rush:

Evtl. ist die Datenrate mit 18.000kbs zu hoch?

Läuft das Video denn ruckelfrei aufm Rechner nach dem Rendern?
Oder gibt es erst Probleme bei der WD WIedergabe?

Und warum NTSC"? Macht die Kamera kein 50i oder 25p?

Space


Antwort von Hahnel2:

Hast Du die Möglichkeit, einen kurzen Originalclip hochzuladen und auch einen kurzen Auschnitt aus dem Endergebnis? sind relativ große Dateien im Original; weiss auch leider nicht wie das geht.

Habe jetzt mal den TV vom Wohnzimmer ins Büro getragen und mittels HDMI direkt mit dem Desktop verbunden. Hier ist das Ergebnis bedeutend besser. Evtl. liegt die Problematik beim WD-TV Mediaplayer welcher ja vorher mit ext. Festplatte dazwischen geschaltet war. Muß dessen Einstellungen in Verbindung mit TV (wie empfohlen) nochmal prüfen.
Danke für die bisherige Hilfe!

Space


Antwort von Hahnel2:

Evtl. ist die Datenrate mit 18.000kbs zu hoch?

Läuft das Video denn ruckelfrei aufm Rechner nach dem Rendern?
Oder gibt es erst Probleme bei der WD WIedergabe?

Und warum NTSC"? Macht die Kamera kein 50i oder 25p? Datenrate war im preset vorgegeben. Reduzieren auf welchen Wert?

Möglicherweise macht hier das Zusammenspiel zwischen ext. USB 3.0 Festplatte in Verbindung mit WD-TV Live Mediaplayer in Verbindung mit HD-TV die Probleme.

Muß alles nochmal ausgiebig testen, da ich die Problematik bisher auf PC-Hardware zurückführte in Verbindung mit genannten Programmen.

Nikon S8100 nur NTSC möglich, obwohl in Deutschland gekauft.
Panasonic HDC-SD 99 = PAL.

Gruß

Space


Antwort von cebros:

Verwendest Du Aufnahmen der Panasonic und der Nikon im gleichen Projekt? Wenn ja, werden mit Sicherheit die einen oder anderen Aufnahmen ruckeln.

Space


Antwort von Hahnel2:

Verwendest Du Aufnahmen der Panasonic und der Nikon im gleichen Projekt? Wenn ja, werden mit Sicherheit die einen oder anderen Aufnahmen ruckeln. Aufnahmen werden nicht im gleichen Projekt verwendet (unterschiedliche
fps scheiden aus).
Sofern ich die bisherigen Infos richtig verstanden habe, scheidet der PC, wie auch die Software als Ursache der Problematik aus, da beide keinen Einfluß auf die Exportqualität haben. Ich muß also alles Andere durchchecken.
Gruß

Space


Antwort von Hahnel2:

möchte testen, ob WD-TV Live Media Player evtl. mit mkv Dateien besser umgehen kann. Kann mir jemand die sinnvollen presets von handbrake oder xmedia recode mitteilen?
danke

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Bei Nero kann auch das unterschiedliche Ausgangsmaterial in einer Timeline bearbeitet werden, ohne dass dies große Probleme bereitet.

Unter Digitalschnitt kannst du dir auch eine Testversion herunterladen.

Vielleicht liegt das Problem ja an der Widergabe.

Viel Erfolg bei der Lösung.

MFG

Bildstabilisator

Space


Antwort von Hahnel2:

Bei Nero kann auch das unterschiedliche Ausgangsmaterial in einer Timeline bearbeitet werden, ohne dass dies große Probleme bereitet.

Unter Digitalschnitt kannst du dir auch eine Testversion herunterladen.

Vielleicht liegt das Problem ja an der Widergabe.

Viel Erfolg bei der Lösung.

MFG

Bildstabilisator Im Projekt wurden keine unterschiedlichen Frames verarbeitet. Nero 10 habe ich. Allerdings auch da geschilderte Problematik. Da PC/Software als Ursache ausscheidet, konzentriere (soweit es mir als Laie möglich ist) ich mich jetzt auf den WD TV Live Mediaplayer welcher als Hardware zwischen externe Festplatte und LCD-HD TV zwischengeschaltet ist.
Gruß

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Magix versus Profiprogramme - Erfahrungsbericht EDIUS 4
Edius statt Magix/Nero?
Workflow von Achitect nach Nero für Bluray
schwarze Ränder bei NERO 9
Magix VDL 2023 und Magix VPX erhalten neue Patches
Edius X kommt im Herbst, ua. mit Background-Rendering und 8K-Support
Edius X jetzt verfügbar ua. mit neuem Hintergrund-Rendering
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Edius Pro 9.54 - Loudness Kontrolle der Masterspur?
Edius X Update auf 10.20 -- schneller und mit neuer Formatunterstützung
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Grass Valley EDIUS Pro 9
Edius X - Ja/Nein/Vielleicht?
Pocket 4k Software Update 7.4.1 BRAW in Edius 9 nicht importierbar
Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
EDIUS X Version 10.34 jetzt mit NDI-Ausgabeunterstützung
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr
EDIUS: Bauchbinde mit Alpha-Kanal für Final Cut exportieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash