Frage von Bodis.tv:Hi
welche art von Vorschau benutzt ihr?
In Premiere ist es ja möglich einen 2. od. 3. Bildschirm als Vollbildvorschau zu nutzen. Wie gut funktioniert das in der Praxis?
Alternativ besteht ja die Möglichkeit über eine Matrox MXO2 Box. Wobei die ganzen in und out nicht benötigt werden. (die Beschleunigung ist ja mittlerweile zu vernachlässigen)
Antwort von Jörg:
Schließe einfach den Monitor, den Du zur Vorschau nutzen willst, an Deine Grafikkarte an, stelle ihn in den Wiedergabeeinstellungen von Premiere ein, das wars.
Die Lösungen der 3rd parties war bisher immer damit verbunden, ein preset dieser Firmen in Premiere zu nutzen.
Das ist, nach jahrelangem Flehen der Anwender, nun in CS6 endlich Geschichte.
Hier wird ganz einfach das Signal aus einer Premieresequenz über die 3rd partyhardware auf den Monitor durchgeschleift.
Antwort von Bodis.tv:
Hi Jörg
das mit dem CS6 so sein soll , ist ja cool.
Wie es geht ist mir bekannt, nutzen selber seit Jahren Matrox Geräte. Aktuell die MXO 2Mini MAX
nur nun soll ich ein paar Schnittrechner zusammenstellen und da ist nun.com frage ob eine Matrox noch nötig ist, wenn die Eingänge gar nicht genutzt werden. Nur für einen 3. Bildschirm.
Mich interessiert es wie andere damit arbeiten und damit zurecht kommen.
Entweder man macht eine 2 Schirm Lösung wobei der Arbeitsplatz dann doch sehr eingeschränkt ist. Oder man nimmt eine 2. Grafikkarte und hängt dort einen 3. Bildschirm der zur Vorschau genutzt wird an.
Bei 5 Systemen ist das schon ein gewaltiger Preisunterschied.
Antwort von dienstag_01:
Schließe einfach den Monitor, den Du zur Vorschau nutzen willst, an Deine Grafikkarte an, stelle ihn in den Wiedergabeeinstellungen von Premiere ein, das wars.
Aber ordentlich den Videofarbraum angezeigt bekommt man so nicht. Oder doch? Dafür ist ja meines Wissens die Matrox Mini da.