Frage von Michael:Folgendes brauche ich:
2 DVD-Player, die auf irgendeine Art miteinander synchronisierbar sind.
D. h. ich starte die Dinger und sie spielen beide jeweils die eingelegten DVD"s ab. Die Filmsequenz wird nach erreichtem Ende wiederholt. Ich gehe weg, lass die beiden laufen, bis ich einen Tag später wiederkomme und die Player laufen immernoch EXAKT synchron. So stelle ich mir das vor.
Kennt sich jemand aus?
Antwort von Fahrenheit-145:
: Folgendes brauche ich: 2 DVD-Player, die auf irgendeine Art miteinander
: synchronisierbar sind.
: D. h. ich starte die Dinger und sie spielen beide jeweils die eingelegten DVD"s ab. Die
: Filmsequenz wird nach erreichtem Ende wiederholt. Ich gehe weg, lass die beiden
: laufen, bis ich einen Tag später wiederkomme und die Player laufen immernoch EXAKT
: synchron. So stelle ich mir das vor.
:
: Kennt sich jemand aus?
Darf ich nach der Anwendung Fragen??Ich verstehe den Sinn nicht...
P.
Antwort von Stefan:
Sorry Antworten von Michael und Wim verwechselt.
Gehe mir erstmal Kaffee holen...
Gruss
Stefan
Antwort von Chriss:
: hallo,
:
: bin witzigerweise gerade an demselben problem dran, um sozusagen eine billiglösung für
: eine mehrprojektionskunstinstallation zu finden. eine synchrone steuerung von
: laserdiskplayern hab ich mal machen lasen: waren 3 pioneer ld-player mit rs-232
: schnittstelle. eine externe mediensteuerung hat die 3 player gleichzeitig
: angefahren, dann sind sie mit kaum sichtbaren versatz ca. 10 min so vor sich
: hingelaufen ... am ende gabs ne kleine pufferzeit mit nix bzw ein stopsignal und
: dann gings wieder von vorne los.
: ich bin momentan auch soweit an einer fernbedienung von zwei baugleichen dvd-playern
: rumzulöten und das playsignal über meine bewährte relaissteurungskarte von nen
: uraltlabtop aus auszulösen. und dann gibts ja noch irdeo ... aber irgendwie hab ich
: das noch nicht zum laufen gebracht.
:
: mfg
:
: wolfgang
Naj ja, bin ein wenig spät :-) aber vieleicht hilft es ja auch noch anderen. Ich kenne natürlich Euer Budget nicht aber es gibt einen DVD- Player von Pioneer (DVD-7300) mit externem Sync- Eingang. Den kann man auch per RS-232 Synchron starten (alternativ auch über Schaltkontakt).
Antwort von Wolfgang:
: Gleichzeitig starten hast Du doch schon geschafft und 2s auf 7h hört sich nicht
: dramatisch unmöglich an.
:
: Sind die Player nach einem Durchlauf Deiner Installation (wie lang ist die eigentlich)
: noch synchron?
:
: Wenn ja, starte wieder synchron, statt die Player das machen zu lassen. Dazu kannst Du
: eine timergesteuerte IR-Fernbedienung (Steuerplatine mit Anschluss an die
: Stop/Play-Knöpfe der Original-FB) einsetzen. Wenn Du nicht selber löten kannst,
: lasse bauen (E-Technik-Hiwi greifbar?).
:
: Gruss
: Stefan
hallo,
bin witzigerweise gerade an demselben problem dran, um sozusagen eine billiglösung für eine mehrprojektionskunstinstallation zu finden. eine synchrone steuerung von laserdiskplayern hab ich mal machen lasen: waren 3 pioneer ld-player mit rs-232 schnittstelle. eine externe mediensteuerung hat die 3 player gleichzeitig angefahren, dann sind sie mit kaum sichtbaren versatz ca. 10 min so vor sich hingelaufen ... am ende gabs ne kleine pufferzeit mit nix bzw ein stopsignal und dann gings wieder von vorne los.
ich bin momentan auch soweit an einer fernbedienung von zwei baugleichen dvd-playern rumzulöten und das playsignal über meine bewährte relaissteurungskarte von nen uraltlabtop aus auszulösen. und dann gibts ja noch irdeo ... aber irgendwie hab ich das noch nicht zum laufen gebracht.
mfg
wolfgang
Antwort von Stefan:
Gleichzeitig starten hast Du doch schon geschafft und 2s auf 7h hört sich nicht dramatisch unmöglich an.
Sind die Player nach einem Durchlauf Deiner Installation (wie lang ist die eigentlich) noch synchron?
Wenn ja, starte wieder synchron, statt die Player das machen zu lassen. Dazu kannst Du eine timergesteuerte IR-Fernbedienung (Steuerplatine mit Anschluss an die Stop/Play-Knöpfe der Original-FB) einsetzen. Wenn Du nicht selber löten kannst, lasse bauen (E-Technik-Hiwi greifbar?).
Gruss
Stefan
Antwort von Gast:
: By the way: Ich könnte an synchronisierbare Laserdisc-Player rankommen (die meisten
: haben Interfaces für irgendwas, auch für sowas, was ich brauche). Kennt jemand eine
: Möglichkeit, Filme auf LD zu brennen? (Man kann ja mal fragen :)
:
: Danke nochmal!
Ich glaube, dass da kaum einer einen Weg sieht (würde schon an der Einbaubreite des hypothetischen Brenners scheitern)
Sorry, das war kontraproduktiv. Aber ich musste mir das eben mal so bildlich vorstellen....Vor allem der Einkauf einer 100er Spindel Rohlinge wäre echt lustig.
Davon abgesehen wäre Mehrkanalton seitens einer PC Streaming Lösung ja eigentlich prinzipiell auch realisierbar .
Antwort von Michael:
Danke an Wim. Damit komme ich zwar nicht viel weiter, aber zumindest bestätigt es meine Vermutung, dass einfach nur gleichzeitig gestartete Player nach einer gewissen Zeit Gleichlaufschwankungen haben.
Anwendung: Videoinstallation für Kunstausstellung
Vorweg: Will keine DV-Decks verwenden (welche im übrigen auch nicht so leicht zu synchronisieren sind, aber es ginge), da ich zusätzlich Mehrkanal benötige und keine Umspulzeiten akzeptiere. Benutze auch keinen Rechner für die Installation, erstens wieder wegen Mehrkanal, zweitens wegen Versicherungstechnischen Gründen...könnte noch mehr Gründe nennen, aber das Wasser in der Wanne wird kalt.
By the way: Ich könnte an synchronisierbare Laserdisc-Player rankommen (die meisten haben Interfaces für irgendwas, auch für sowas, was ich brauche). Kennt jemand eine Möglichkeit, Filme auf LD zu brennen? (Man kann ja mal fragen :)
Danke nochmal!
Antwort von Gast:
: Wie sieht es eigentlich mit Softwareplayer aus, die man z.B. mittels USB, Firewire,...
: synchronisieren kann, damit diese auf 2 verschiedenen Rechnern gleichzeitig starten?
: Gibt es sowas auf dem Markt?
Das gleichzeitige Starten würde dir nichts nützen. Es wird auch hier immer einen Versatz geben.
Antwort von okmax:
Wie sieht es eigentlich mit Softwareplayer aus, die man z.B. mittels USB, Firewire,... synchronisieren kann, damit diese auf 2 verschiedenen Rechnern gleichzeitig starten?
Gibt es sowas auf dem Markt?
Antwort von Gast:
: Wozu? Gibt doch 'zig Anwendungen: Messepraesentationen, Rauminstallationen etc. alles
: wo man zwei Displays / Leinwaende etc. braucht.
:
: Also mit 'normalen' DVD Playern ist da nicht viel zu machen, die haben ja keinen Ein-
: bzw. Ausgang fuer eine Clock bzw. ein Timecodesignal.
:
: Fuer eine Abendveranstaltung habe ich zwei baugleiche normale DVD-Player mit der selben
: Firmware genommen und dann ueber einander gestellt und via Fernbedienung beide genau
: gleich abgefahren.
:
: Aber leider hatte ich nach ca. 7 Stunden einen Versatz von etwa zwei Sekunden ...
: schade.
Na siehste, das ist ja der Punkt. Zu vernagelt gedacht. Wenn es zum Beispiel um eine Videopräsentation geht, da gibt es Streaminglösungen die grundlegend funktionieren, wesentlich einfacher wären und sogar vom Kostenrahmen her vermutlich nicht teurer wären als auch nur zwei Player im Einsatz. Die muss man nur suchen. Ausgangsbasis könnte in diesem Fall genau so gut ein Rechner, also auf der Messe ein Laptop mit DVD Laufwerk sein. Die Übertragung zu den Monitoren, Beamern oder was auch immer über Streaming Hardware. Da gibt der Markt schon einiges her, liegt aber meist noch nicht im Computerladen um die Ecke.
Antwort von Wim Roegels:
Wozu? Gibt doch 'zig Anwendungen: Messepraesentationen, Rauminstallationen etc. alles wo man zwei Displays / Leinwaende etc. braucht.
Also mit 'normalen' DVD Playern ist da nicht viel zu machen, die haben ja keinen Ein- bzw. Ausgang fuer eine Clock bzw. ein Timecodesignal.
Fuer eine Abendveranstaltung habe ich zwei baugleiche normale DVD-Player mit der selben Firmware genommen und dann ueber einander gestellt und via Fernbedienung beide genau gleich abgefahren.
Aber leider hatte ich nach ca. 7 Stunden einen Versatz von etwa zwei Sekunden ... schade.
Antwort von Gast:
Würde mich auch interessieren, auf diese Weise kriegst du vielleicht eher einen Lösungsansatz, denn ich sehe keinen.
Antwort von frickel:
Folgendes brauche ich:
2 DVD-Player, die auf irgendeine Art miteinander synchronisierbar sind.
Es gibt da eine (allerdings kommerzielle) Software, die dieses Problem löst. (
http://www.vman.cc ) Das Programm heißt MasterCue und läuft auf Windows. Da gibt's auch 'ne Lösung für Linux uns Mac die V-Control heißt.