Frage von Lesly:Hallo zusammen,
hat einer von euch schonmal versucht, mit der EX-3 und Steadycam zu drehen?
Was gibt es da generell für Möglichkeiten?
Ich frage mich, ob man damit weiche Bewegungen hinbekommt, vor allem auch mit dem pro35 Adapter, weil es da ja manchmal leichter wackelt. Und ob sich die Schärfe noch befriedigend regulieren läßt.
Noch dazu drehen wir nachts. Darum bis ich sehr skeptisch, ob das gut funktionieren kann.
Ich freue mich über Tipps und Anregungen.
LG, Lesly
Antwort von Clemensch:
hallo Lesly,
Also ich dreh immer wieder mit einer Ex3 und Flycam 6000. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Manchmal muss Syntheyes ein bisschen nachhelfen aber meistens sind es sehr weiche Bewegungen.
Mit 35mm Adapter hab ich das noch nicht probiert. Normal hast du ja einen Vorteil mit Adapter weil die Cam schwerer wird und da Steadycams nach dem Trägheitsprinzip arbeiten....
Mit follow Fokus hab ich leider auch noch keine Erfahrung in verbindung mit Steadycam, weiß ich nicht, ansonsten gibt es ja die Shot transition Funktion, mit der man viel machen kann.
schöne Grüße
Clemens
Antwort von Axel:
Du kannst dir vorstellen, dass das teilweise ruckartige Manipulieren eines großen Handrads (FollowFokus) an der Seite der Kamera sich bei einer Steadicam ungünstig auswirken würde. Was man daher bräuchte, ist Funkschärfe ,,,
Antwort von Lesly:
Hallo,
danke schonmal für die Tipps!
Ja, Funkschärfe ist auf jeden Fall notwendig.
Aber wenn die Bewegung sonst recht weich wird ist das schonmal gut zu wissen.
Ein Problem ist natürlich noch das geringe Licht, das wird das Scharfstellen auch erschweren...
LG, Lesly