Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Dualprozessoring welches Board??



Frage von Manfred:


Hallo Leute,

ich will mir ein Dual Prozessoring PC zusammenstellen und würde jetzt gern mal von Euch wissen welches Board Ihr empfehlen würdet (AMD 2x 2000+)?? Ich möchte den Rechner mit der Fast Studio Sofware nutzen!!

Danke im Voraus

Gruß Manfred



Space


Antwort von Steffen:

das von ASUS. Arbeite hier mit dem Board und zwei 1900+XPs, geht derb ab! :-)

Steffen




Space


Antwort von danielmueller:

Hallo Manfred,

die Anschaffung eines Dualprozessorboardes würde ich mir gut überlegen.
Einerseits gibt es wenige Software welche Dualprozessoren unterstützen und ich weiss nicht, ob da die Fast dazugehört.
Photoshop und Premiere gehören auf jeden Fall nicht dazu, dann rattert der eine Prozessor im Leerlauf.

Auch manchmal kommt es vor, dass man Probleme mit dem acpi hat, bei der dynamischen IRQ- Vergabe kann es durchaus vorkommen, dass sich Soundkarte und Firewirekarte sich kratzen.
Dann hilft nur das acpi ausschalten und die Interrupts manuell vergeben.
Was dann auch wieder zur Folge hat, dass dann definitiv nur ein Prozessor läuft.

Gruss Daniel




Space


Antwort von PIT:

http://www.chip.de/produkte_tests/produ ... 14127.html


Space


Antwort von PIT:

garkeins,

bis Dein Dualboard läuft ist ein Singl-Proz draussen, der schneller ist als Dein Dualboard!

Momentan soll der P4 1600 ohne jegliche Probleme absturzsicher auf 2,2Ghz laufen.
Ich glaube auf Chip.de oder Zdnet.de gab es einen Bericht.


Space


Antwort von PIT:

: Hallo Daniel,
:
: Photoshop und Premiere gehören auf jeden Fall nicht dazu, dann rattert der eine
: Prozessor im Leerlauf.
:
: Was dann auch wieder zur Folge hat, dass dann definitiv nur ein Prozessor läuft.

Ist ja ganz was neues! ich glaub ich muss mich kratzen. Bitte fundamentale Kenntnisse erweitern. Ich glaub da bringst du was durcheinander.
Musst natürlich Betriebssystem installieren, dass Dualprozessorfähig ist.




Space


Antwort von danielmueller:

Danke Reinhard, :
: mir riet ein Techniker der Firma Canopus, dass die SB-Live überhaupt problematisch ist
: - zumindest einige Serien davon: sie verbraten zu viel Bus-Ressourcen. Aus diesem

Na habe eine noname mit c-media chip reingedrückt, jedoch besser ist's nicht unbedingt.
:
: Ich hab' mein W2K ohne ACPI (als "Multiprozessor-PC") aufgesetzt - spart auch
: einen IRQ.

Wie ging das, beim installieren F5 gedrückt, oder das ACPI im nachhinein ausgeschaltet, dann müssen doch alle Devices nochmals initialisiert werden?

Beim "Standart PC" hatte ich jedenfalls nur noch 1 Prozessor.
:
: Ich hab' auch ein BIOS-Update vorgenommen, in dem das BIOS des HPT370 endlich auch
: aktualisiert wurde.

Habe ich auch, jedoch gebessert hat's nicht.

Gruss Daniel





Space


Antwort von Reinhard S.:

Servus Daniel, :
: Ich habe zum Beispiel den lustigen Effekt in Verbindung mit SB Live und Firewire, ...

mir riet ein Techniker der Firma Canopus, dass die SB-Live überhaupt problematisch ist - zumindest einige Serien davon: sie verbraten zu viel Bus-Ressourcen. Aus diesem Grund hab' ich gleich von vorneherein meine SB-Live gegen eine einfache Creative SB PCI512 getauscht und auch gleich den Legacy-Timer im BIOS sicherheitshalber auf 64 gedreht.
:
: dass
: die Kiste zeitweise nicht hochfährt, einfach während dem Booten blockiert, was
: eindeutig dem acpi zu verdanken ist.

Ich hab' mein W2K ohne ACPI (als "Multiprozessor-PC") aufgesetzt - spart auch einen IRQ. Einziger Nachteil: das automatische Ausschalten funktioniert nicht. Alles andere funktioniert astrein, wenn wir davon absehen, dass der HPT370 nicht das gelbe vom Ei ist.
:
: Weiss auch auch nicht, was Du an Deinem System gemacht hast, dass es läuf, nehme an
: garnichts, einfach reiner Zufall.

Ich hab' auch ein BIOS-Update vorgenommen, in dem das BIOS des HPT370 endlich auch aktualisiert wurde. Zufälle gibts nicht, nur unsaubere Konfigurationen oder defekte HW-Teile.

MfG
Reinhard



Space


Antwort von danielmueller:

: AFX 5.5 nutzt bei mir hübscherweise BEIDE Prozessoren ... :-)

Hmm..mist, schon wieder ein update fällig.




Space



Space


Antwort von Steffen:

AFX 5.5 nutzt bei mir hübscherweise BEIDE Prozessoren ... :-)


Space


Antwort von danielmueller:

: du bist so ein Schlaule,
: brauche keinen Kumpel zu fragen, habe selber 1 VP6, 3 AVI's und einen Singl-P4
: konfiguriert und laufen erste Sahne. Vielleicht solltest du erstmal einen Kumpel
: fragen
: und die Hausaufgaben machen. Ansonsten stimme ich Reinhard zu.
:
: ...hör mal zu du Schlaule,
: ich brauche keinen Kumpel zu Fragen: Ich habe hier auch ein VP6 und 3 AVID's und einen
: Singl P4. Alle selber konfiguriert und die laufen erste Sahne.
: Mach mal deine Hausaufgaben

Macht insgesammt 2 VP6 und 6 AVID's und 2 P4?

Alle Achtung würde ich meinen, da kann ich nicht mithalten.

Dann kannst Du mir sicher erklären wie Du es geschafft hast, dass sämtliche Adobe Produkte auf den beiden Prozessoren gleichzeitig laufen?

An welche Hausaufgaben hast Du gedacht, kannst Du da mal bitte ins Detail gehen?

Gruss Daniel



Space


Antwort von PIT:


:
: Was quatsch habe auch das VP6 mit 2x933PIII.
: Ich habe zum Beispiel den lustigen Effekt in Verbindung mit SB Live und Firewire, dass
: die Kiste zeitweise nicht hochfährt, einfach während dem Booten blockiert, was
: eindeutig dem acpi zu verdanken ist.
: Ohne geht's, was dann jedoch jedoch auch wieder nicht lustig ist.
:
: Auch andere Soundkarte ausprobiert und Steckplätze vertauscht, 100%ig sauber läuft das
: nciht.
:
: Weiss auch auch nicht, was Du an Deinem System gemacht hast, dass es läuf, nehme an
: garnichts, einfach reiner Zufall.
:

:
: Selber fundamentale Kentnisse erweitern.
: Wenn Du keine Erfahrung mit Dualprozessor hast, dann fragst Du lieber einen Kumpel der
: einen hat.

du bist so ein Schlaule,
brauche keinen Kumpel zu fragen, habe selber 1 VP6, 3 AVI's und einen Singl-P4 konfiguriert und laufen erste Sahne. Vielleicht solltest du erstmal einen Kumpel fragen
und die Hausaufgaben machen. Ansonsten stimme ich Reinhard zu.

...hör mal zu du Schlaule,
ich brauche keinen Kumpel zu Fragen: Ich habe hier auch ein VP6 und 3 AVID's und einen
Singl P4. Alle selber konfiguriert und die laufen erste Sahne.
Mach mal deine Hausaufgaben
:
: Dualprozessorfähig sind die Betriebssysteme WinNT (Server), Win2k, WinXP pro.
: Win 98 und ME sind nicht Dualprozessorfähig.
: Beim gebrauch von Premiere (rendern) läuft (bei mir)nur ein Prozessor (der andere im
: Leerlauf), sowie auch nur bei After Effects 5 und Photoshop 6.
: Die einzige Software die ich habe, die Dualprozessor unterstützt ist AIST's Movie Pack.
:
: Und das sieht man im Task-Manager sehr gut, da die Auslastung für jeden Prozessor
: separat angezeigt wird.
:
: Gruss Daniel



Space


Antwort von danielmueller:

-BEI- Reinhard

Was quatsch habe auch das VP6 mit 2x933PIII.
Ich habe zum Beispiel den lustigen Effekt in Verbindung mit SB Live und Firewire, dass die Kiste zeitweise nicht hochfährt, einfach während dem Booten blockiert, was eindeutig dem acpi zu verdanken ist.
Ohne geht's, was dann jedoch jedoch auch wieder nicht lustig ist.

Auch andere Soundkarte ausprobiert und Steckplätze vertauscht, 100%ig sauber läuft das nciht.

Weiss auch auch nicht, was Du an Deinem System gemacht hast, dass es läuf, nehme an garnichts, einfach reiner Zufall.

-BEI- PIT

Selber fundamentale Kentnisse erweitern.
Wenn Du keine Erfahrung mit Dualprozessor hast, dann fragst Du lieber einen Kumpel der einen hat.

Dualprozessorfähig sind die Betriebssysteme WinNT (Server), Win2k, WinXP pro.
Win 98 und ME sind nicht Dualprozessorfähig.
Beim gebrauch von Premiere (rendern) läuft (bei mir)nur ein Prozessor (der andere im Leerlauf), sowie auch nur bei After Effects 5 und Photoshop 6.
Die einzige Software die ich habe, die Dualprozessor unterstützt ist AIST's Movie Pack.

Und das sieht man im Task-Manager sehr gut, da die Auslastung für jeden Prozessor separat angezeigt wird.

Gruss Daniel




Space


Antwort von Reinhard:

>>> Dann hilft nur das acpi ausschalten und die Interrupts manuell vergeben. >> Was dann auch wieder zur Folge hat, dass dann definitiv nur ein Prozessor läuft. <<<

QUATSCH!

Ich arbeite mit einem Abit VP6 Dual: technisch gibt es keine Probleme, der zweite Prozessor bringt nur etwas, wenn Betriebssystem + SW den zweiten Prozessor unterstützen. Die Canopus-SW tuts, Premiere tut es zum Teil, MSPro tuts nicht. Heute würde ich mich vermutlich für einen flotten P4 mit Rambus entscheiden.....

MfG
Reinhard




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Formel 1 setzt auf neue On-Board Gyro-Kameras für Steilkurven
Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Welches Kartenlese Gerät?
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Panasonic S5 - Welches LUT?
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Welches sind eure Lieblingsobjekte (Video) an der GH5?
DJI RS 2 und Henkelmann - welches Zubehör?
BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Sony A7s (Mark I): Welches Picture Profile?
Welches USB-C Kabel?
Welches Objektiv für die A7S III
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash