Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die besten Plansequenzen
Antwort von pH0u57:
Leider nur das Making-Of gefunden:
Death Sentence, Parking Lot Scene
Antwort von Der Die Das:
Mein persönlicher Favourit ist diese hier aus "Children of Men":
Leider ein bisschen zu dunkel hochgeladen, aber man kann es einigermaßen erkennen ;)
Antwort von David Melodia:
Ich mag diese hier unheimlich gern:
Das 8 Min. Verhör aus Melvilles "Le Dolous"
Antwort von TheGadgetFilms:
Die beste wurde allerdings vergessen- Atonement, die Szene am Dunkirk Strand!!
http://www.steadishots.org/shots_detail.cfm?shotID=298
Antwort von iasi:
na ja - bei der "True Detective"-Plansequenz dachte ich mir: Wozu?
Es fällt einem als Zuschauer auf, dass die Macher sich bemüht haben, ohne Schnitt auszukommen - und diese Zirkusnummer entfernt einen von der eigentlich Handlung.
Hitchcock hatte es ja auch versucht und im nachhinein als eher missglückt angesehen. Lange Plansequenzen ohne direkte Begründung durch die Handlung ...
Bei "Gravity" sieht dies anders aus, da die Plansequenz handlungstragen und vor allem (dank Effektanteil) perfekt gemacht ist und damit nicht bewußt wahrgenommen wird. Eigentlich machen diese Sequenzen den Reiz des Films aus.
Bei der "Goodfellas"-Sequenz sehe ich wenig Handlungseffizienz.
"Touch of Evil" ist da schon anders konzipiert - hier folgt die Kamera nicht einfach nur simple einer Person ...
Auch bei "Hard Boiled" unterstützt die Plansequenz die Handlung effizient - die vielen Toten und die wilde Schießerei leiten einen wichtigen Handlungsschnitt ein und machen die Tat verständlich und entschuldbar ein.
Die lange Sequenz in "Oldboy" spiegelt das wieder, was die Hauptfigur danach über sich sagt.
Antwort von rideck:
@ isai
also auch wenn ich die Situation in true detective als etwas übertrieben angesehen habe, ist mir weil ich sie so spannend fand nicht aufgefallen dass sie durchgefilmt wurde. Von der Handlung entfernt sie meiner Meinung nach aber überhaupt nicht ganz im Gegenteil.
Antwort von TheGadgetFilms:
Sehe ich auch so, eine schlaue Entscheidung für die Sequenz ne Fahrt zu nehmen.
Antwort von VFX_Leopard:
Gibt es hier zufällig eine Definition von Plansequenzen. Ich denke mal ein Aufklärungs-Link wäre nett. Da es auch Leute gibt die noch nicht wissen was das ist.
Antwort von acrossthewire:
Nicht wirklich Tracking aber trotzdem immer wieder gut David Finchers Opening in "Panic Room":
Antwort von sottofellini:
Gibt es hier zufällig eine Definition von Plansequenzen. Ich denke mal ein Aufklärungs-Link wäre nett. Da es auch Leute gibt die noch nicht wissen was das ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Plansequenz
Antwort von Schleichmichel:
ENTER THE VOID oder CODE:UNBEKANNT. Schöne Plansequenzen.
Antwort von iasi:
@ isai
also auch wenn ich die Situation in true detective als etwas übertrieben angesehen habe, ist mir weil ich sie so spannend fand nicht aufgefallen dass sie durchgefilmt wurde. Von der Handlung entfernt sie meiner Meinung nach aber überhaupt nicht ganz im Gegenteil.
Möglich, dass es wirklich nur mir so ging - bleibt aber dennoch die Frage, weshalb sich die Macher für diesen Aufwand (und auch immer gewisse Kompromisse) entschieden haben.
Bei "Hard Boiled" verstehe ich es, bei "true detective" ist es mir jedoch nicht klar.
Antwort von Anne Nerven:
Boogie Nights
Auch wenn der Kran am Anfang der eigentlichen Definition nicht gerecht wird, ist die Opening-Szene durchaus eine einer der besten Plan-Sequenzen im eigentlichen Wortsinn. Die Choreografie, die Planung, wann wer wie ins Bild kommt und auch wieder heraus geht, ist in meinen Augen ein Schmankerl.
<object width="560" height="315"><param name="movie" value="//
www.youtube.com/v/iiXtFyZqvQQ?version=3 ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="//
www.youtube.com/v/iiXtFyZqvQQ?version=3&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" width="560" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>
Antwort von sottofellini:
Und alle Beleuchter können zu Hause bleiben, weil das wäre ja noch schöner, wenn da 100 Meter Sprinter- Koriphäen die 3 Punkt Beleuchtungsset's im Schwenkergleischritt dislozieren müssten hihi...
Beleuchtungsmässig also spätes 15. tes Jahrhundert.
Oder hat da gar die Cam aufm Blitzschuh eine Funzel ;-)
Antwort von iasi:
Und alle Beleuchter können zu Hause bleiben, weil das wäre ja noch schöner, wenn da 100 Meter Sprinter- Koriphäen die 3 Punkt Beleuchtungsset's im Schwenkergleischritt dislozieren müssten hihi...
Beleuchtungsmässig also spätes 15. tes Jahrhundert.
Oder hat da gar die Cam aufm Blitzschuh eine Funzel ;-)
Ich denke mal, die Beleuchtung ist die größte Herausforderung bei solchen Shots. Zu Zeiten von "Touch of Evil" gab es zwar noch keine Steadicam, daher Hut ab, aber heute ist es eher nicht mehr ganz so schwierig, was die Kamera betrifft.
Gestern hatte ich eine Szene aus dem ersten Supermann gesehen: Er landet mit Louis Lane und fliegt davon. Die Kamera bleibt auf ihr. Es klopft an der Tür. Sie öffnet und Kent steht vor ihr.
Alles ein Shot.
So macht man den Superhelden glaubhaft - und so etwas rechtfertigt auch den Aufwand einer Plansequenz.
Denn Selbstzweck sollte sie nicht sein.
Antwort von Klose:
Beim ersten Video müsste es doch "fast" Taghell gewesen sein, wenn er eine 24mm linse mit F2.8 benutzt hat, und nicht mehr groß fokusieren müsste.
Wenns Stockdunkel gewesen ist benutzte er eine Blende F1,4 dann aber gibt es noch mehr probleme beim Fokusieren.
Aber der Tiefenschärfe nach zu beurteilen, benutzte es doch um die F4.0
??
Antwort von yeshead:
"weekend" von godard besteht fast nur aus plansequenzen :D
Antwort von TobiasE:
Hier is auch noch eine interessante Plansequenz. Es handelt sich um ein Musikvideo welches "rückwärts" gedreht wurde, selbst die Texte wurden von dem Kollegen rückwärts eingerappt damit sie beim Vorwärts-Abspielen synchron sind..
Viel Spaß!
Antwort von sascha25:
Man muss auch den nicht vergessen:
Stalker von Tarkowski - besteht fast nur aus Plansequenzen.
Antwort von mannamanna:
Wurde ja schon erwähnt, ist ganz interessant anzuschauen: Russian Ark (besteht aus einer einzigen Plansequenz):
Antwort von sascha25:
Wurde ja schon erwähnt, ist ganz interessant anzuschauen: Russian Ark (besteht aus einer einzigen Plansequenz):
es gibts auch ganz interessante making of dazu -
Antwort von Anne Nerven:
Man muss auch den nicht vergessen:
Stalker von Tarkowski - besteht fast nur aus Plansequenzen.
Die verlinkte Szene ist aber keine Plansequenz, sondern eine Kamerafahrt.
Antwort von kundesbanzler:
Die verlinkte Szene ist aber keine Plansequenz, sondern eine Kamerafahrt.
Das schließt sich nicht aus. Es ist eine Plansequenz als Fahrt realisiert.
Oder erklär mal bitte genauer, warum der Teil von 0:53 bis 4:10 keine Plansequenz sein soll.
Antwort von Anne Nerven:
Oder erklär mal bitte genauer, warum der Teil von 0:53 bis 4:10 keine Plansequenz sein soll.Weil sich, außer dem Wasser, nichts bewegt. Eine Plansequenz ist, meines Wissens nach, eine Kamerafahrt mit (choreografierter) Bewegung im Bild.
Antwort von kundesbanzler:
Weil sich, außer dem Wasser, nichts bewegt. Eine Plansequenz ist, meines Wissens nach, eine Kamerafahrt mit (choreografierter) Bewegung im Bild.
Hm, das ist dann letztlich eine Definitionsfrage. Ich würde sagen, trotz der wenigen Bewegung passiert fraglos "Handlung" in diesem Shot.
Andersrum gedacht müsste man sich auch fragen, was es zu eine Plansequenz machen würde, wenn es denn in dieser Form keine ist. Wenn der Darsteller kurz hochgucken und winken würde? Das fände ich ein merkwürdiges Unterscheidungskriterium.
Antwort von arfilm:
Hier noch eine Plansequenz, die einfach gute Laune macht. Das Musikvideo von Spoon - The Underdog:
Antwort von TobiasE:
Dazu passt dann gut das Video von OK Go:
http://youtu.be/qybUFnY7Y8w
Ach ja, und wie genau kann ich hier Videos einbinden?
Antwort von arfilm:
"Videos können per youtube = YouTubeID oder vimeo = VimeoID eingebunden werden"
steht genau über dem textfeld ;)
Antwort von Anne Nerven:
...Ich würde sagen, trotz der wenigen Bewegung passiert fraglos "Handlung" in diesem Shot.
Andersrum gedacht müsste man sich auch fragen, was es zu eine Plansequenz machen würde, wenn es denn in dieser Form keine ist.Ich würde mal sagen, dass für eine Plan-Sequenz geplant wird, wer wann wo und wie in einer Kamerafahrt agiert. Im Boogie Nights Opener z.B., begleitet man Burt Reynolds förmlich "in den Film rein", wobei gleichzeitig verschiedene Haupt- und Nebenrollen vorgestellt werden.
In der Traumsequenz erzählen die Gegenstände zwar ebenfalls eine Story aber ihre Aktion muss nicht geplant werden. Es reicht, sie nacheinander still abzufilmen. Eine intensive Szene / Fahrt aber halt keine Plansequenz im eigentlichen Sinne. Um Deine Frage zu beantworten: die Gegenstände müssten sich bewegen. Ins Bild gleiten, ins Wasser fallen oder aus dem Bild schwimmen, kullern, o.ä.. Am besten sinnvoll und erzählend.
Antwort von schesch:
Na schön dann auch mal ein Link von mir:
schon von Anfang an interessant aber die Plansequenz beginnt so etwa bei 2 min.
Antwort von David Melodia:
Na schön dann auch mal ein Link von mir:
schon von Anfang an interessant aber die Plansequenz beginnt so etwa bei 2 min.
Siehste, "soy Cuba" muss ich unbedingt auch nochmal sehen, kenne ja bisher auch nur diese, zugegeben grandios gemachte, Sequenz.
Von Kalatozov ist unbedingt auch zu empfehlen: "Ein Brief, der nie ankam" Grandiose Handkamera, Plan-Sequenzen, großartige Naturaufnahmen, Waldbrände... ein klasse Film.
Antwort von TobiasE:
"Videos können per youtube = YouTubeID oder vimeo = VimeoID eingebunden werden"
steht genau über dem textfeld ;)
Das habe ich auch gelesen ;) Nur klappte das trotzdem nicht!
Antwort von dudelsack44:
Wurde ja schon erwähnt, ist ganz interessant anzuschauen: Russian Ark (besteht aus einer einzigen Plansequenz):
Der Film ist zwar sehr einschläfernd, aber von technischer (und organisatorischer) Seite betrachtet sehr beeindruckend - wenn man die fast unmenschlichen Umstände vom Dreh beachtet, die dem eigentlichen Dreh nichts entgegenzusetzen schienen, sodass alles beim ersten Versuch wie geplant aufging, ist es doch umso mehr beachtlich.
Outtakes konnten sich die Macher nicht leisten - und leisteten sie sich auch in keinster Weise.
Antwort von arfilm:
"Videos können per youtube = YouTubeID oder vimeo = VimeoID eingebunden werden"
steht genau über dem textfeld ;)
Das habe ich auch gelesen ;) Nur klappte das trotzdem nicht!
Dann nochmal zum mitschreiben ;) youtube = eOLVm_9UcRw ohne die leerzeichen klappt es dann auch.
Antwort von TobiasE:
Dann nochmal zum mitschreiben ;) youtube = eOLVm_9UcRw ohne die leerzeichen klappt es dann auch.
ok, noch ein Versuch..
Edit: Ok, jetzt weiß ich woran es lag. Hatte in der Vorschau geguckt ob es funktioniert. Dort wird jedoch nur der reine Text angezeigt.. ;)
Edit 2: Mhmm.. So richtig will das ja doch noch nicht. Jetzt bin ich abermals ratlos.. Ich möchte gerne folgendes Video einbetten.
Wieso will das bei mir nicht klappen wenn ich nun "you tube=lsoWYqn_a4" eintippe?
Antwort von silverstone:
Du hast das underline vergessen... =_lso...
Antwort von TobiasE:
Ui! Leichtsinnsfehler!