Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Die Lösung von TRV und Premiere 6.0



Frage von Amra Hopp:


Hallo Leute,

auch wenn ich mich erst jetzt wieder zurück melde möchte ich an dieser Stelle all denen meinen Dank aussprechen die mir so schnell Ihre Hilfe zum Thema TRV-210E und Premiere 6.0 angeboten haben.

In der Zwischenzeit hat sich die Problematik gelöst und das, was ich erreichen wollte, hat nun endlich geklappt. Windows 2000 erkennt nun endlich meine Firewire-Karte und Premiere meine TRV-210E. Klar, werden sich nun einige fragen was denn nun Schlußendlich der Fehler war...ich traue mich fast gar nicht es zu sagen...aber kein Witz...die PCMCIA Karte war einfach nicht fest genug in den Slot gesteckt.

Jaja, ich weiss...Frauen und Technik...grins...

Inzwischen habe ich mich mal so richtig in Premiere gekniet und muss sagen...Spitzenmässiges Programm.
Ich denke das mich in der nächsten Zeit zwar immer wieder Probleme begleiten werden...aber Dank der Art, wie man hier im Forum betreut wird, denke ich auch das mich das im Endeffekt nicht weiter beunruhigen wird.

Ich möchte nochmal allen Danken die mir hier im Forum mit Rat und Tat zur Seite standen.

Allen weiterhin viel Spass und Erfolg mit diesem (für mich leider nur) wunderschönen Hobby.

Viele Grüße

Amra Hopp





Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: In der Zwischenzeit hat sich die Problematik gelöst und das, was ich erreichen wollte,
: hat nun endlich geklappt. Windows 2000 erkennt nun endlich meine Firewire-Karte und
: Premiere meine TRV-210E. Klar, werden sich nun einige fragen was denn nun
: Schlußendlich der Fehler war...ich traue mich fast gar nicht es zu sagen...aber kein
: Witz...die PCMCIA Karte war einfach nicht fest genug in den Slot gesteckt.

Aua. ;-)
So ähnliche Dinge sind mir aber auch schon passiert. Nicht ganz auf Terminierung geschobender Schalter am letzten SCSI-Gerät. Sah zwar richtig geschaltet aus, war aber noch endgültig eingerastet. Hat die SCSI-Kette etwas durcheinander gewürfelt, CD-Brennvorgänge funktionierten oder auch nicht etc.
Hat auch einen ganzen Abend und drei "verbrannte" CD-Rs gekostet.

Aber ist doch prima, wenn es jetzt funktioniert
Holger



Space


Antwort von Holger Hagedorn:

Genau, dann lass mal was von Deinen Premiere-Machwerken in Netz sehen ;-)

Einen schönen Gruß
Holger



Space


Antwort von Amra Hopp:

Hallo Holger,

sehe ich genau so..wenns erstmal funzt, machts richtig Spaß.

Noch scheint alles zu klappen...also zumindest für meine bisherigen Anforderungen :o)

Ich denke spätestens wenn ich wieder mal mit rauchendem Schädel vor der Kiste sitze und am liebsten alles zum Fenster rauswerfen würde, werde ich Euch hier wieder die ohren volljammern...lach.

Was ich in diesem Forum so genial finde ist, wenn ich ein kleines Problem habe....kurz durchgewühlt...und siehe da...es gab vor mir schon einen mit dem gleichen Problem...und die Lösung ist meist auch nicht weit weg.

Also...an Alle....weitermachen :o)

Viele Grüße

Amra



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Sony TRV 238E Cassetten Problem
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Die beste kleine Lösung fürs Filmen in Innenräumen?
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Direkte Backup-Lösung für BMPCC 4k/6k
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Gesucht: Multiviewer Lösung 3 HDMI Quellen > Splitscreen
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash