Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Der nächste Avid Media Composer: 64-Bit, 4K und ein neues Interface



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Valentino:

Juhu, endlich bekommt der Avid MC 64bit und einen DNxHD 4:4:4 Codec.
Den Codec gab es schon immer, leider halt nur für die teurere Gradings-Software Avid DS-Symphonie, die jetzt nur noch unter den Namen Avid DS läuft.

Und heraus kommen wird er hoffentlich Anfang nächsten Jahres :-))

Space


Antwort von emu:

Interessant auch die Unterstützung für 4k - nicht, dass ich das wirklich brauchen würde, aber das war ja bisher auch den High End Systemen vorbehalten und nun wandert es ebenfalls nach unten. Es scheint, als hätte Avid tatsächlich die Zeichen der Zeit erkannt (scheinbar öffnen sie sich ja noch weiter für Drittanbieter bei der Hardware).

Von einem Releastermin konnte man leider bisher noch nichts lesen, aber in einer der Präsentationen waren ja die Releasdaten der früheren Versionen gezeigt worden und September wäre demnach auch eine Option. Warten wir"s ab...

Space


Antwort von tommyb:

Vegas kann 4K schon seit Version 7 ;)

Space


Antwort von Valentino:

...nur arbeitet keiner mit Vegas, der echtes 4k auf dem Rechne hat ;-)

Wie sieht es den bei Vegas mit Breakout-Karten aus?

Space


Antwort von Marco:

Über Vegas Pro sind schon etliche RED 4k-Projekte gelaufen. Das ist nicht das Problem. Das 4k-Monitoring schon eher. Da hapert es aber nicht nur an der passenden Breakout-Box (2k per AJA), sondern schon am Monitor selbst.

Space


Antwort von deti:

Wobei man mit der Blackmagic Design Decklink 4k (siehe http://www.blackmagic-design.com/products/decklink4k/) schon alles für Vegas beisammen hätte - bleibt noch die Monitorfrage ;-)

Deti

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Guten Morgen Avid! Na, auch schon aufgewacht?

Schon witzig daß das - ach so tolle super Profi Programm - erst in der nächsten Version annähernd die Leistung bringt, die das - al Hobbyprogramm verunglimpfte - Premiere schon seit ner ganzen Weile hat.

Space


Antwort von Alf_300:

Wenigstes wird bei AVID DTS und Dolby 5.1 angedacht, ....

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

5.1 macht Premiere schon ewig - alerdings überlas ich solche Sachen für gewöhnlich dem, Sound Department.

Space


Antwort von Alf_300:

Was ist den bei Dir Ewig wenn man bis dato 209 Euro extra hinblättern muß ?
So gesehen macht Adobe eigentlich Alles schon Ewig ;-)

Space


Antwort von NEEL:

Guten Morgen Avid! Na, auch schon aufgewacht?

Schon witzig daß das - ach so tolle super Profi Programm - erst in der nächsten Version annähernd die Leistung bringt, die das - al Hobbyprogramm verunglimpfte - Premiere schon seit ner ganzen Weile hat. Ähm - hab ich da was verpasst? Avid war schon immer was für Profis, wenn Du bei dem Bild bleiben willst, was in diesem Fall Arbeitsteilung bedeutet. Dass der Hobbysektor ("ich mach ohne Kohle alles auf einer Kiste") jetzt den Profisektor im TV-Featurebereich von unten her auffrisst, ist eine eher unschöne Entwicklung, der Avid langsam auch Rechnung trägt bzw. tragen muß. Trotzdem bleibt der echte Profisektor arbeitsteilig, woran auch eine krummgewachsene 50%-Schönheit (ok, die letzten Jahre Krankengymnastik haben was bewirkt) wie die Adobe Production Suite oder eben die neuen Möglichkeiten in Avid nichts ändern werden. Selbst ein kleines Fernsehspiel hat genug Budget, um Profis arbeitsteilig zu bezahlen. Ein von der Filmförderung geförderter Film ebenso. Was in diesen Zeiten, in denen so viel Geld für Film da ist, kein Budget bekommt, ist IMHO vielleicht zu 10% gut und trotzdem chancenlos (manche Kurzfilme und engagierte Dokfilme) und zu 90% Wannabee-Spam von Leuten, die sich talentbefreit ausprobieren wollen und mit ihren oft unausgereifeten "Produktionen" lediglich die Festivalanmeldungen verstopfen. Budget gibts eben nur, wenn mehrere Leute bzw. Instanzen von einem Projekt überzeugt werden können. Wenn dies der Fall ist, bleibt Avid für den Schnitt (!!!) erste Wahl. Irgendwie find ich das auch gut so...;-)

PS: Was ich mir dennoch wirklich wünsche, wäre eine endgültige Quicktimebefreiung, wie im neuen FCPX. Dann könnten auch Webfilme ohne Gammashift-Bug auf Avid geschnitten werden.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was hat die Tatsache, daß Premiee schon länger 64bit und 4k kann und AVID sich langsam mal dazu bequemt, wenigstens halbwegs in Richtung "state of the art" aufzurüsten mit Arbeitsteilung zu tun?

Space


Antwort von NEEL:

Der Umgang mit 4K ist ein relativ alter Hut für Avid. Der MC ab Version 5.0 zieht Redfiles über AMA in Echtzeit auf die Timeline - ohne zeitraubendes Transcoding oder Redrocket und auf bestehenden Hardwarekonfigurationen, das ist momentan State of the Art. Intern wird mit 1080p gerechnet, gerendert wird hinterher, was sehr zeitsparend ist. Der Workflow reichte zumindest für die meisten bisherigen 4K Kinoproduktionen dicke aus. Und die nächste Version von Avid wird eben intern 4K via 64 Bit rechnen - vermutlich ebenfalls über Ama in Echtzeit. Das dürfte ausreichen, um die bisherigen Postprohäuser fröhlich bei der Stange zu halten. Sorry Adobe... ;-)

Space


Antwort von Valentino:

@Frank
Bei Adobe lassen sich 4k Projekte erstellen, aber an einen Monitor kann es wahrscheinlich nicht mal mehr als 2k weitergeben.

Was bringt mir 4k also, wenn ich es nicht in Echtzeit an einen Vorschaumonitor oder Projektor begutachten kann?

Avid unterstützt alle gängigen Formate von ProRes bis RED und das in der Version 5.5 sogar sehr gut. Somit kann der MC mir 4K Red Files umgehen, auch wenn er sie nur in HD darstellt. Für den szenischen Schnitt reicht das aber völlig aus.
Das endgültige Mastering mit Farbbestimmung wird bei fast allen Filmen(teilweise sogar bei TV-Filmen) nicht am Avid, sondern mit einem Quantel, Speedgrade oder DaVinci erstellt.
Für tagesaktuelle Berichterstattung bringt er aber alles Nötige mit und ist schnell und einfach zu bedienen. Mit Premiere will ich keine Digibeta oder BetaSP ausspielen müssen.

Das der Avid kein Surround beherrscht stimmt so auch nicht ganz, den mit der richtigen I/O Box kann man bis zu 8 Audiokanäle ausgeben und diese auch auf die jeweiligen Spuren patchen. Für eine fertige 5.1 Mischung mit zusätzlichem Stereo Mixdown reicht das für eine HDCAM Ausspielung völlig aus.
Dazu hat der Avid eine Menge Audio-Plugins die in etwa denen von ProTools LT8 entsprechen. Diese laufen auch schon mit einer AJA IO in Echzeit über deren DSPs.

@Neel
Das Importieren über die AMA funktioniert gut, nur sollte man bei größeren Projekten(so ab 1TB), besser in den DNxHD Codec transcodieren.
Mir sind mehrere größere Spielfilmproduktionen bekannt, bei denen mitten im Schnitt auf einmal alle AMA Files nicht mehr verlinkt waren.
Eines davon war ein 3D Projekt mit Wikingern ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Habe die aktuelle AVID Version 5.5 als 30 Tage Version aufgespielt. für mich ein großes Fiasko, erkennt kaum HD MPEG Codecs nativ und lief unheimlich zäh in der Timeline. Die jetzige Version ist für mich, der auch mal exotisches Kundenmaterial bekommt, nicht zu gebrauchen.

Mal schauen ob sie es mit der nächsten Version besser hinbekommen, nur die Konkurrenz wird bis dahin auch nachlegen. So wie ich AVID kenne, werden Sie wieder einen Bock in die 64Bit Version einbauen, ich glaube kaum, das sich AVID in Zukunft zur reinen Software Schmiede wandelt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Der Umgang mit 4K ist ein relativ alter Hut für Avid. Der MC ab Version 5.0 zieht Redfiles über AMA in Echtzeit auf die Timeline - ohne zeitraubendes Transcoding oder Redrocket und auf bestehenden Hardwarekonfigurationen, das ist momentan State of the Art. Jesus!

Als ob man bei Premiere RED Files transcodieren müßte, eine Rocket bräuchte, oder spezielle andere Hardware.

Dein nächster Satz -

" wird eben intern 4K via 64 Bit rechnen - vermutlich ebenfalls über Ama in Echtzeit "

- bestätigt genau das, was ich bereits sagte, AVID schließt so langsam auf das Permiere Leistungsniveau auf. Freu dich doch.

@Valentino

Ob man 4k ausgeben kann hängt nicht in erster Linie vom Programm ab, sondern von deiner I/O Hardware. Die BlackMagick kann es z.B. - man bräuchte dann "nur" noch einen 4k Monitor. In wieweit das nötig oder sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Daß irgendjamand an einem Schnittsystem professionelle Farbkorrektur macht (obwohl das mittlerweile möglich wäre) hab ich genau so wenig gesagt wie das mit der Soundbearbeitung - im Gegenteil. Ich sagte, daß ich das dem Sound Departement überlasse, weil - ich versteh zu wenig davon.

Space


Antwort von Valentino:

@Rüssel
hast du alle Ama Plugins installiert?
https://www.avid.com/DE/products/Avid-M ... s/plug-ins
Man muss die noch zusätzlich installieren, da diese zum Anfang vom MC5 noch nicht zur Verfügung standen. Lese dir auch mal die Anleitungen zu den verschieden Formaten durch, vielleicht hilft das was.

Dazu noch die große Frage, hat dein PC eine Nvidia Grafikkarte?
Eine GTX470 oder eine Quadro 600 sollte es schon sein.

Space



Space


Antwort von ruessel:

hast du alle Ama Plugins installiert? Nein. Mein Material war kein XF300, MXF oder Ikegami.
Eine GTX470 oder eine Quadro 600 sollte es schon sein. Eine GTX470 ist installiert.....

Space


Antwort von tom:

UPDATE:
Hier noch ein Screenshot vom neuen Avid Media Composer Interface

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Der nächste Avid Media Composer: 64-Bit, 4K und ein neues Interface
Neues im Avid Media Composer 2023.8 - u.a. Transkription und Classic Layout
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
Media Composer 2020.12 ist verfügbar - jetzt mit HEVC/H.265
Media Composer nativ für Apple Silicon
Neues Apogee Duet 3 USB Audio-Interface für Streamer, Musiker und Podcaster
Ci Media Cloud von Sony Media Solutions - Günstigeres Abo Modell für Medien-KMUs
Funkstrecke an Interface für Teams?
RØDE AI-Micro: Kompaktes 2-Kanal Audio Interface für PCs und Smartphones
Kompaktes 4 Kanal Audio-Interface gesucht...
Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Nächste Woche gibt's BRAW auf der Nikon Z7II und Z6II
ControlNet - Die nächste Stufe der KI-Bilderzeugung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash