Frank Glencairn hat geschrieben:Guten Morgen Avid! Na, auch schon aufgewacht?
Schon witzig daß das - ach so tolle super Profi Programm - erst in der nächsten Version annähernd die Leistung bringt, die das - al Hobbyprogramm verunglimpfte - Premiere schon seit ner ganzen Weile hat.
Ähm - hab ich da was verpasst? Avid war schon immer was für Profis, wenn Du bei dem Bild bleiben willst, was in diesem Fall Arbeitsteilung bedeutet. Dass der Hobbysektor ("ich mach ohne Kohle alles auf einer Kiste") jetzt den Profisektor im TV-Featurebereich von unten her auffrisst, ist eine eher unschöne Entwicklung, der Avid langsam auch Rechnung trägt bzw. tragen muß. Trotzdem bleibt der echte Profisektor arbeitsteilig, woran auch eine krummgewachsene 50%-Schönheit (ok, die letzten Jahre Krankengymnastik haben was bewirkt) wie die Adobe Production Suite oder eben die neuen Möglichkeiten in Avid nichts ändern werden. Selbst ein kleines Fernsehspiel hat genug Budget, um Profis arbeitsteilig zu bezahlen. Ein von der Filmförderung geförderter Film ebenso. Was in diesen Zeiten, in denen so viel Geld für Film da ist, kein Budget bekommt, ist IMHO vielleicht zu 10% gut und trotzdem chancenlos (manche Kurzfilme und engagierte Dokfilme) und zu 90% Wannabee-Spam von Leuten, die sich talentbefreit ausprobieren wollen und mit ihren oft unausgereifeten "Produktionen" lediglich die Festivalanmeldungen verstopfen. Budget gibts eben nur, wenn mehrere Leute bzw. Instanzen von einem Projekt überzeugt werden können. Wenn dies der Fall ist, bleibt Avid für den Schnitt (!!!) erste Wahl. Irgendwie find ich das auch gut so...;-)
PS: Was ich mir dennoch wirklich wünsche, wäre eine endgültige Quicktimebefreiung, wie im neuen FCPX. Dann könnten auch Webfilme ohne Gammashift-Bug auf Avid geschnitten werden.