Frage von Giliath:Salut,
ich hab gelesen, dass der SWR (ARD) bei seinen VJ-Produktionen auf die AG-HPX171 Kameras von Panasonic setzt.
siehe
http://www.vjhome.de/2009-11/swr-neue-kameras-fur-vjs
Mich würde interessieren warum grade die Panasonic AG-HPX171? Liegt es am (vom SWR) hochgelobten „P2-workflow“, an der 4:2:2 Abtastung oder gab es noch ein anderes Entscheidungskriterium? Weiß einer was Genaues?
Ich wunder mich nur, da der Camcorder im „slashcam-Test“ nur mittelmäßig abgeschnitten hat.
Grüße
Gili
Antwort von veejay:
Hallo,
ich kann zwar mit Sicherheit nicht für den SWR sprechen, aber einiges aufzählen.
Grundsätzlich sollten die Alternativen betrachtet werden.
Auch wenn jetzt andere Meinungen kommen:
Sony EX --- zu schwer für VJ auf Reportagen ohne Stativ
Sony und Canon HDV --- es sollte wahrscheinlich bandlos sein
AVCHD kommt grundsätzlich nicht in Frage
Positive Erfahrungen mit der DVX 100, dadurch sehr geringe Reibungsverluste beim Umstieg
ZDF und hr hatten sich bereits, wie jetzt auch der br, dafür entschieden.
Die "absolute", letzte Schärfe spielt keine Rolle.
Auch 1080 ist kein Kriterium. ARD und ZDF senden nach EBU-Norm bei HD in 720p
Und 4:2:2 kann eben mit 100Mbit nicht schaden.
Antwort von rush:
Also bei Panasonic muss man ganz einfach sagen das der Preis stimmt.
Wenn man jetzt ganze VJ und vor allen auch EB-Techniken von SD auf HD umstellen muss ist der Preis natürlich kein ganz unwichtiger Faktor.
Und die Firmen/Sender müssen irgendwann Systementscheidungen treffen. Der Vorteil von Panasonic: Sie waren mit P2 schon ziemlich zeitig am Start und die Sender hatten Zeit den P2-Workflow in die Firmen/Sender zu integrieren.
Sony hing da meines Erachtens einfach hinterher und hatte nichts vergleichbares zu bieten.
Antwort von iMac27_edmedia:
Bei vielen Kameraeinsätzen habe ich VJ-Kollegen getroffen, die wenigstens hatten auf Karte sondern auf Tape aufgezeichnet, digitalisiert, geschnitten, komprimiert, Upload.
Mit P2-Karten dauert es immer ein wenig länger.
Bei solchen Sachen lobe ich mir die HM700, für VJ-Sachen fast zu schwer, man wird aber ernstgenommen, als mit einer kleineren Kamera.
Das Material direkt von der Karte auf die Final Cut-Timeline gezogen,
geschnitten, komprimiert und hochgeladen, wesentlich schneller als die mit
den Panasonic-Kameras.
Aber die Panasonic-Kameras sind bei vielen Produktionsfirmen im Einsatz,
viele arbeiten mit Tape, andere mit externen Rekorder (Festplatte) und die wenigsten haben genügend P2-Karten.
Antwort von Leini:
Das Material direkt von der Karte auf die Final Cut-Timeline gezogen,
geschnitten, komprimiert und hochgeladen, wesentlich schneller als die mit
den Panasonic-Kameras.
viele arbeiten mit Tape, andere mit externen Rekorder (Festplatte) und die wenigsten haben genügend P2-Karten.
Du kannst P2 Material auch direkt von der P2 Karte schneiden. Was sollte da langsamer sein.
Die HPX 171 hat gar keine Tapes.
mfg
Leini
Antwort von Giliath:
…viele arbeiten mit Tape, andere mit externen Rekorder (Festplatte) und die wenigsten haben genügend P2-Karten.
Was heißt genügend? Ich denk nicht, dass sie bespielte P2 Karten wie Tapes archivieren, sondern die Daten auf Festplatten spielen. Aufgenommen in DVCPRO/DV passen immerhin 256min auf eine 32GB P2-Karte und bei zwei 64GB Karten ist man schon bei 1024min. Die spiel erst einmal an einem Drehtag voll ;-b
Antwort von Leini:
…viele arbeiten mit Tape, andere mit externen Rekorder (Festplatte) und die wenigsten haben genügend P2-Karten.
Was heißt genügend? Ich denk nicht, dass sie bespielte P2 Karten wie Tapes archivieren, sondern die Daten auf Festplatten spielen. Aufgenommen in DVCPRO/DV passen immerhin 256min auf eine 32GB P2-Karte und bei zwei 64GB Karten ist man schon bei 1024min. Die spiel erst einmal an einem Drehtag voll ;-b
Falsch, auf eine 32Gb Karte passen 128 Minuten. (DV/DVCPRO)
Auf 2x64 GB ca. 512 Minuten.
mfg
Leini
Antwort von Giliath:
Stimmt hab mich im Datenblatt verguckt, sry ... :-)
Antwort von krokymovie:
Falsch, auf eine 32Gb Karte passen 128 Minuten. (DV/DVCPRO)
Leini
"seltsamerweise" zeigt meine hvx200 138 min. bei dv/dvcpro.
gruß krokymovie