Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Off-Topic-Forum

Infoseite // Der Look von Mindhunter



Frage von Frank Glencairn:


Creating the unique look for ’Mindhunter’

In this video, Eric Weidt talks about his collaboration with director David Fincher – from defining the workflow to creating the look and feel of ‘Mindhunter’. Eric will break down scenes and run through colour grading details of the masterful crime thriller.


https://vimeo.com/373412274

Space


Antwort von rideck:

Tolle Serie, aber der Look schreit RED, von der ersten Sekunde an :)

Space


Antwort von Axel:

rideck hat geschrieben:
Tolle Serie, aber der Look schreit RED, von der ersten Sekunde an :)
Hm, weiß nicht, ob der Look etwas schreit. Aber wenn, dann am ehesten David Fincher. Wie ich bereits einmal ausführte, hat er in seiner digitalen Periode einen erheblich saubereren, auf Filmlook-Verfremdungen (siehe vor allem Se7en und Fight Club) verzichtenden Stil entwickelt. Die Trennung erfolgt nach Panic Room, auf Film gedreht, zu Zodiac, 1080 444 10-bit mit der Viper, und ist graduell. Social Network (RED 4,5k) wirkt sehr sauber und wenig effekthascherisch. Wir sehen unaufgeregtes, visuell wenig spektakuläres Handwerk, das seinen production value an anderen Dingen festmacht. Dass die Bilder - sogar von einer für's Bingewatchen gedachten Serie - so "nüchtern" aussehen, obwohl der Aufwand sich kaum hinter dem von Marvelserien zu verstecken braucht, ist ein Zeichen dafür, wie bewusst und meisterhaft Fincher vorgeht. Er überlässt wenig dem Zufall, und das teilt sich mit.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Axel hat geschrieben:
.... Filmlook-Verfremdungen (siehe vor allem Se7en und Fight Club)
For the record: Se7en und Fight Club wurden auf Film (Vision/EXR) gedreht.

Space


Antwort von Axel:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
.... Filmlook-Verfremdungen (siehe vor allem Se7en und Fight Club)
For the record: Se7en und Fight Club wurden auf Film (Vision/EXR) gedreht.
Ja, das widerspricht scheinbar meinem alten Argument, dass man mit echtem Film Filmlook nicht faken kann (= eine Frau kann keine Dragqueen sein). Trotzdem sehen - zumindest von ferne und in meiner Erinnerung - diese Filme aus, als hätte jemand sie mit tausend Lightleaks und mit Filmconvert bewusst verschmuddelt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Off-Topic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
Daniele Siragusano spricht über ein neues Tool von FilmLight für die Look-Gestaltung.
Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Sharp 8K Micro Four Thirds Camera – Prototype First Look and Interview
Informationstheorie - einfach erklärt: "An Intuitive Look at the Basics of Information Theory"
Comic Look?
Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
Creating the look for Netflix’s ‘Tribes of Europa
SIGMA fp L - Cinematic Look
Profi-Look für Interviews
Foundation — First Look
Color Intelligence Look Designer für Adobe Premiere und After Effects am Mac
Don"t Look Up
Kodak Look für Z-Cam - gratis Powergrade
Canon GX10 Schärfe Look
16mm over scan look für Resolve
Leitz HUGO - kompakte Cine-Objektive mit Leica M 0.8 Look
ARRI Rental stellt mit HEROES weitere LF Objektiv-Kollektion vor: T.One und LOOK




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash