Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Datenübertragung von MiniDV auf NB via Firewire???



Frage von Stefan:


Hallo zusammen,
im Voraus sei gesagt, dass ich ein absoluter Anfänger bin und wirklich so gut wie keine Ahnung habe. Nun zu meiner Frage:
Ich habe mir die Tage eine Canon MVX150i geleistet. Als PC zur Weiterverarbeitung soll vorerst mein Notebook (Toshiba Tecra 9100, 2Ghz, 60GB Festplatte, 512MB Ram) dienen. Das Anschließen der Kamera über das (nicht(!!!) mitgelieferte Firewirekabel ging relativ problemlos. Ich habe nun eine Testversion von Adobe Premiere 6.5 installiert. Vollkommen ubklar ist mir die Übertragung der Daten vom Camcorder zum PC. In meiner Vorstellung liegt auf dem MiniDV Band ein digitales Datenformat vor. Bei der Übertragung in AP läuft dies jedoch in Echtzeit und die Qualität des übertragenen Videos entspricht nicht der Ausgangsqualtität. Ist es nicht möglich einfach das auf dem Band aufgezeichnete AVI auf die PC Festplatte zu kopieren?
Ist es illusorisch den Einstieg in die Videobearbeitung mit einem NB machen zu wollen? (Harwareempfehlung?)
Welche Bearbeitungssoftware wollte man sich als reiner Amateur (bei mir geht's nur um die Nachbearbeitung von ein paar Urlaubsvideos) mal ansehen?

Bin für jeden Tipp dankbar?


Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Vollkommen ubklar ist mir die
: Übertragung der Daten vom Camcorder zum PC. In meiner Vorstellung liegt auf dem
: MiniDV Band ein digitales Datenformat vor. Bei der Übertragung in AP läuft dies
: jedoch in Echtzeit und die Qualität des übertragenen Videos entspricht nicht der
: Ausgangsqualtität. Ist es nicht möglich einfach das auf dem Band aufgezeichnete AVI
: auf die PC Festplatte zu kopieren?
Nein, läuft nicht anders. Es gibt DV-Recorder und -Kameras, die das beschleunigt können, die spielen aber in einer gänzlich anderen Preisklasse als das Amateur-Equipment.
:
: Ist es illusorisch den Einstieg in die Videobearbeitung mit einem NB machen zu wollen?
Nö, machen einige.

Einen schönen Gruß
Holger



Space


Antwort von Erich:

Hallo!
Auf dem Band liegen die Daten als Stream vor. Sie besitzen noch keine Dateistruktur. Deshalb kann nicht einfach kopiert werden. Bringt auch keinen Vorteil.

Zur Qualität. Auch bei mir sehen die Videos auf dem Notebook datenreduziert, also recht bescheiden, aus. Bei der Ausgabe auf den Camcorder ist jedoch die urprünglich gute Qualität wieder vorhanden. Das erschwert natürlich das Arbeiten. Man kann alle Änderungen nur über den Camcorder und einen angschlossenen Fernseher/Monitor beurteilen.
Gruß
Erich



Space


Antwort von wolfgang:

: Reicht das erstmal an Info oder mußt du nochwas wissen?
:
: Best,
: Stefan

Nee, ich muß da nichts mehr wissen - aber diese kleine Übung hat wohl dazu geführt, daß du dir Magix ansehen dürftest - sicher kein schlechtes Produkt. Alternativ würde ich mir auch das Demo von Uleads Mediastudio Pro holen - das ist durchaus gut und nach Meinung vieler einfach als etwa andere Produkte.



Space


Antwort von Stefan:

Hallo Wolfgang, :
: - wie oft du schneiden willst

- eher selten. Wird wohl auf 5 oder 6 Filmchzen im Jahr rauslaufen.
:
: - ob du eine Einarbeitungszeit akzeptieren willst oder nicht

- ehr ja, wenn die Software dann das kann was ich erwarte.
:
: - wie hoch die Ansprüche an professionelle Filter, Überblendungen Korrekturen etc.
: sind, oder ob dir das nicht so wichtig ist.

- Wichtig wären mir - neben den Sachen die schon auf den ersten Blick alle von mir begutachteten Programme hatten - folgende Möglichkeiten:
- guter Titeleditor
- Möglichkeit nachträglich in Videosequenzen hineinzuzoomen
- Möglichkeit eine einzelne Szene mehrfach zu schneiden
- Gute Vorschau
- Gute Möglichkeit den Ton nachzubearbeiten (z.B. Windgeräusche Filtern)
:
: Je nachde, wie diese Antworten ausfallen, gibts die Kategorie der
: "Einsteigersoftware", wie etwa
: - Pinnacle Studio 8 (macht oft Probleme, Demo testen!)
: - Uleads Videostudio 7 (gut, im Bereich der Audiobearbeitung eher Schächen)
: - Magix Video 2002/03 (gut, eher schon komplex)

- letzteres werde ich mir mal anschauen, die oberen beiden habe ich testweise schon mal installiert.
:
: oder dann die professionelleren und teurerern Tools
: - Adobe Premiere
: - Uleads Mediastudio
: - Edition DV
: - Vegas-4

- die letzgenannten sind mir einerseits zu teuer für die eher seltene Verwendung, andererseits zu komplex. Ein bisschen einfacher als AP 6.5 darf's gerne sein.
:
: Aber sag mal genauer, wie du die obigen Fragen beantworten würdest - dann kanns
: konkreter werden.

Reicht das erstmal an Info oder mußt du nochwas wissen?

Best,
Stefan


Space


Antwort von wolfgang:

Nachtrag zur Frage "welche Software": das kann man so allgemein nicht beantworten, den die für jeden "ideale" Software gibt es nicht.

Hängt im Detail davon ab,
- wie oft du schneiden willst
- ob du eine Einarbeitungszeit akzeptieren willst oder nicht
- wie hoch die Ansprüche an professionelle Filter, Überblendungen Korrekturen etc. sind, oder ob dir das nicht so wichtig ist.

Je nachde, wie diese Antworten ausfallen, gibts die Kategorie der "Einsteigersoftware", wie etwa
- Pinnacle Studio 8 (macht oft Probleme, Demo testen!)
- Uleads Videostudio 7 (gut, im Bereich der Audiobearbeitung eher Schächen)
- Magix Video 2002/03 (gut, eher schon komplex)

oder dann die professionelleren und teurerern Tools
- Adobe Premiere
- Uleads Mediastudio
- Edition DV
- Vegas-4

Aber sag mal genauer, wie du die obigen Fragen beantworten würdest - dann kanns konkreter werden.



Space


Antwort von Strauch:

: Die Aussage, daß eine DV-avi Datei keine Datenstruktur hätte, ist allerdings mehr als
: merkwürdig - was sind das dann für Datein, die ich nach dem capturen auf meiner
: Festplatte im Explorer sehe? Verschieben und Kopieren kann?
: Merkwürdig, euer Ehren!

Nunja er hat schon recht, auf dem Camcorder liegt ja keine AVI-Datei die wird ja erst vom Capture-Programm erstellt. Auf der Cam ist nur ein Stream.

Die Videos sehen unter Windows meist deshalb so schlecht aus, weil sie entweder mit sehr schlechter Qualität deinterlaced werden (auch bei progressiven Material) oder Teilweise rumflimmert.

Wenn ich vom DV-Avi eine MPEG2 für eine PAL DVD erstelle sieht das deutlich besser auf dem PC aus. Bei interlaced Material hat man natürlich immer Streifen im Bild auf dem PC.

Wie ich den Rechner dazu bringe ein DV-AVI in vernüftiger Qualität abzuspielen hab ich noch nicht rausgefunden. Liegt wohl auch am verwendeten Codec.

Der Fernseher sieht vorallem wegen dem sehr hohen Kontrast und der interlaced Darstellung komplett anders aus.


Space


Antwort von wolfgang:


:
: Es wurde ja auch nicht gesagt, die Dateien (auf der Festplatte) hätten keine
: Dateistruktur, sondern: "Auf dem Band liegen die Daten als Stream vor. Sie
: besitzen noch keine Dateistruktur."

Stímmt - ich hatte wohl das mit dem Band übersehen! Irren ist menschlich - sprach der Igel und stieg - vom Band!


Space


Antwort von Frank Nagel:

-BEI- wolfgang

Es wurde ja auch nicht gesagt, die Dateien (auf der Festplatte) hätten keine Dateistruktur, sondern: "Auf dem Band liegen die Daten als Stream vor. Sie besitzen noch keine Dateistruktur."

Und so isses ja auch. Auf dem DV-Band sind keine Dateien. Dateien entstehen erst, wenn die Daten beim Capturing auf der Festplatte in Datengruppen (also Dateien) zusammengefasst und beschrieben werden. Der Videoinhalt von Band und Festplatte ist zwar identisch (1:1), wird aber anders behandelt. Auf dem Band als Stream (ohne Anfangs- und Endangabe oder Größenbeschreibung) und auf Festplatten o.ä. mit diesen Angaben als Dateien.

näheres dazu unter http://www.haarspalter.de"


Space



Space


Antwort von wolfgang:

Die Aussage, daß eine DV-avi Datei keine Datenstruktur hätte, ist allerdings mehr als merkwürdig - was sind das dann für Datein, die ich nach dem capturen auf meiner Festplatte im Explorer sehe? Verschieben und Kopieren kann?
Merkwürdig, euer Ehren! :-))

Aber Spaß beiseite - der Rest ist schon richtig - die scheinbar schlechtere Qualität liegt auch an der hohen Auflösung des PC-Monitors/Laptopmonitors, der TV löst viel schlechter auf - also nicht erschrecken.

Wenn die Übertragung wirklich via firewire geschehen ist, sollte hier nichts geschehen sein, da dies ja nur eine digitale Kopie ist.

Ich würde übrigens noch auf etwaige Einschränkungen dieser "Testversion" achten - vielleicht kann die irgendwas nicht, was dann später notwendig ist (etwa die Datenausgabe? Ich weiß es aber nicht im Detail, da ich nicht mit Testversionen arbeite).



Space


Antwort von Stefan:

: Hallo!
: Auf dem Band liegen die Daten als Stream vor. Sie besitzen noch keine Dateistruktur.
: Deshalb kann nicht einfach kopiert werden. Bringt auch keinen Vorteil.
:
: Zur Qualität. Auch bei mir sehen die Videos auf dem Notebook datenreduziert, also recht
: bescheiden, aus.

Die Videos sehen auf Deinem Notebook, und auch auf jedem normalen PC Monitor, bescheiden aus. Nicht, weil sie "datenreduziert" sind, sondern weil es sich bei Deinem Notebook TFT und bei Deinem PC Monitor eben nicht um einen Fernseher handelt!!!
Mit der Datenmenge hat das gar nix zu tun!
:
: Man kann alle
: Änderungen nur über den Camcorder und einen angschlossenen Fernseher/Monitor
: beurteilen.

Das wiederum ist richtig.

Gruß
Stefan



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder zur Übertragung alter Mini-DV-Kassetten auf PC
Übertragung Mini DV auf Aspire V17 Nitro
Dv Übertragung auf den i Mac
Direktübertragung von PC auf DV
DV-Übertragung funktioniert nicht - MVX10i - Code 28
DV Übertragung auf PC
Übertragung von MiniDV auf PC: Billiger als mit dem Camcorder möglich?
DV-Übertragung mit Athlon-Dualcore
DV - Datenübertragung auf PC wirklich in Echtzeit?
Übertragung an PC von MiniDV Kassette von GR-DV4000
DV Übertragung nur Echtzeit?
Problem mit Premiere und DV Übertragung
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
bmpcc 6k pro, CFast Angelbird Probleme mit Datenübertragung
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Automatische Datenübertragung
Laptop gesucht zur Datenübertragung- Erfahrungen?
MiniDV auf neuen Pc
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Export von Videos für YouTube via Compressor
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash