Frage von Martin Dietrich:Hallo NG
aus dem Thread vom März, bin ich nunmehr dabei mit virtualdub etwas zu
arbeiten. Vorlage ist die Info aus
1. eine AVI-Datei (;vom Fernsehen aufgenommen über www.save.tv) kann ich mit
dem MediaPlayer90, mit dem VLC-Player sowie mit VirtualDub - in diesem Falle
eine Datei mit 551MB - abspielen.
2. Mit VirtualDub schneide ich z.B. die Werbung aus dem Film (;siehe
Anleitung wie in obiger MID angegeben), soweit so gut
3. wähle ich "Save as AVI..." dann erzeugt mit VirtiualDub eine Datei mit >
73GB
was mache ich falsch?
kann mir jemand helfen? (;und vielleicht eine Erleichtung :-) geben)
Danke vorab
Martin
Antwort von Wolfgang Kölbel:
Martin Dietrich schrieb am 03.01.2007 18:15:
> Hallo NG
>
Hallo Martin,
> aus dem Thread vom März, bin ich nunmehr dabei mit virtualdub etwas zu
> arbeiten. Vorlage ist die Info aus
>
wie kann ich auf Grund dieser Information mit meinem Reader
(;Thunderbird) auf den Threat zugreifen?
> 1. eine AVI-Datei (;vom Fernsehen aufgenommen über www.save.tv) kann ich mit
> dem MediaPlayer90, mit dem VLC-Player sowie mit VirtualDub - in diesem Falle
> eine Datei mit 551MB - abspielen.
> 2. Mit VirtualDub schneide ich z.B. die Werbung aus dem Film (;siehe
> Anleitung wie in obiger MID angegeben), soweit so gut
> 3. wähle ich "Save as AVI..." dann erzeugt mit VirtiualDub eine Datei mit >
> 73GB
>
> was mache ich falsch?
>
> kann mir jemand helfen? (;und vielleicht eine Erleichtung :-) geben)
>
> Danke vorab
>
> Martin
>
>
>
Du hast vermutlich keine oder nur unzureichenden Komprimierung für den
Ausgangsstream eingestellt, während der Ursprungsstream komprimiert ist.
HTH Wolfgang.
--
Lust auf Urlaub holen ...? -> http://koelbel.info
... und gleich günstig Buchen? -> http://reisecenter.koelbel.info
... vorher noch shoppen auf -> http://shopping.koelbel.info
Antwort von Martin Dietrich:
Wolfgang Kölbel wrote:
> Martin Dietrich schrieb am 03.01.2007 18:15:
>> Hallo NG
>>
> Hallo Martin,
>> aus dem Thread vom März, bin ich nunmehr dabei mit virtualdub etwas
>> zu arbeiten. Vorlage ist die Info aus
>>
>>
> wie kann ich auf Grund dieser Information mit meinem Reader
> (;Thunderbird) auf den Threat zugreifen?
Geh also hin und lad' Dir von SourceForge VirtualDub. www.virtualdub.org
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group id–49
o 'File/Open video file...'
AVI laden
wenn das funktioniert hier mal
o 'File/File information...'
den verwendeten Decompressor von Audio und Video bekanntgeben.
o Shift-Taste festhalten und mit dem Schieber den gewünschten Start-
schnittpunkt anfahren.
Alternativ wie oben in Deinem Beispiel [Strg] [G] drücken. Da
kannst Du auch Zeit angeben.
o Unten den zweiten Knopf von rechts / oder [Pos 1]
Das ist 'Edit/Set selection start'. Dein erster Anfangs-Punkt.
o Wiederum das gewünschte Ende suchen und unten den rechten Knopf
/ oder [Ende] drücken. Das ist Dein End-Punkt und die Zeit
dazwischen wird automatisch markiert.
o 'Video/Direct stream copy'
einschalten. (;Audio steht schon so.) Damit wird das "Schnitt-Stück"
beim Abspeichern nicht verändert und die "Qualität" bleibt erhalten.
o 'File/Save as AVI...'
Fertig. Eigentlich ganz einfach.
> Du hast vermutlich keine oder nur unzureichenden Komprimierung für den
> Ausgangsstream eingestellt, während der Ursprungsstream komprimiert
> ist.
was muss ich tun bzw. einstellen?
Martin
Antwort von Christian Wedler:
Martin Dietrich schrieb:
> o 'File/Save as AVI...'
^^^
> was muss ich tun bzw. einstellen?
versuch's mal mit 'File/Save as mpeg2...'
--
Grüsse,
Christian
Antwort von Armin Braun:
Wolfgang Kölbel wrote:
> Martin Dietrich schrieb am 03.01.2007 18:15:
>> Hallo NG
>>
> Hallo Martin,
>
>> aus dem Thread vom März, bin ich nunmehr dabei mit virtualdub etwas zu
>> arbeiten. Vorlage ist die Info aus
>>
> wie kann ich auf Grund dieser Information mit meinem Reader
> (;Thunderbird) auf den Threat zugreifen?
mit der Thunderbird-Erweiterung "MessageID-Finder".
Gruss,
Armin
Antwort von Wolfgang Kölbel:
Armin Braun schrieb am 03.01.2007 19:25:
> Wolfgang Kölbel wrote:
>> Martin Dietrich schrieb am 03.01.2007 18:15:
>>> Hallo NG
>>>
>> Hallo Martin,
>>
>>> aus dem Thread vom März, bin ich nunmehr dabei mit virtualdub etwas zu
>>> arbeiten. Vorlage ist die Info aus
>>>
>>>
>> wie kann ich auf Grund dieser Information mit meinem Reader
>> (;Thunderbird) auf den Threat zugreifen?
>
> mit der Thunderbird-Erweiterung "MessageID-Finder".
>
Danke.
--
Lust auf Urlaub holen ...? -> http://koelbel.info
... und gleich günstig Buchen? -> http://reisecenter.koelbel.info
... vorher noch shoppen auf -> http://shopping.koelbel.info
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Wolfgang Kölbel schrieb:
Hallo,
> wie kann ich auf Grund dieser Information mit meinem Reader
> (;Thunderbird) auf den Threat zugreifen?
indem Du das PlugIn MessageID-Finder installierst.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Johann - Bernhard Obermeier:
Martin Dietrich schrieb:
> Hallo NG
>
> aus dem Thread vom März, bin ich nunmehr dabei mit virtualdub etwas z=
u
> arbeiten. Vorlage ist die Info aus
om
>
> 1. eine AVI-Datei (;vom Fernsehen aufgenommen über www.save.tv) kann i=
ch mit
> dem MediaPlayer90, mit dem VLC-Player sowie mit VirtualDub - in diesem =
Falle
> eine Datei mit 551MB - abspielen.
> 2. Mit VirtualDub schneide ich z.B. die Werbung aus dem Film (;siehe
> Anleitung wie in obiger MID angegeben), soweit so gut
> 3. wähle ich "Save as AVI..." dann erzeugt mit VirtiualDub eine Datei=
mit >
> 73GB
>
> was mache ich falsch?
>
> kann mir jemand helfen? (;und vielleicht eine Erleichtung :-) geben)
>
> Danke vorab
>
> Martin
>
>
>
-------------------------------------------------------------------------=
-----------
Hallo,
du musst im Menü "Video" die Compression einstellen (;z. B. DivX oder Xv=
iD).
Dann klappt`s. Ist mir allerdings auch schon mal passiert und ich war dan=
n
ziemlich verwundert, warum ich plötzlich auf dem Laufwerk keinen freien=
Speicherplatz mehr frei hatte. Da half denn nur, alte Datei löschen und=
dann
neu (;mit eingestellter Compression) komprimieren!
Gruß
Bernhard
Antwort von Frank Derlin:
"Martin Dietrich" schrieb...
> 1. eine AVI-Datei (;vom Fernsehen aufgenommen über www.save.tv) kann ich mit
> dem MediaPlayer90, mit dem VLC-Player sowie mit VirtualDub - in diesem Falle
> eine Datei mit 551MB - abspielen.
Womit komprimiert save.tv?
Welche Version von VirtualDub benutzt Du?
> 2. Mit VirtualDub schneide ich z.B. die Werbung aus dem Film (;siehe
> Anleitung wie in obiger MID angegeben), soweit so gut
> 3. wähle ich "Save as AVI..." dann erzeugt mit VirtiualDub eine Datei mit >
> 73GB
>
> was mache ich falsch?
73GB klingt nach unkomprimiert.
Im Menü auf 'direct stream' schalten übersehen?
Das Schneiden mit 'Direct stream copy' funktioniert nur sauber an den
Schnittenden, wenn diese an Key-Frames liegen. Wenn nicht, dann wird
der am nächsten liegende Key verwendet.
Inwiefern das mit dem neuen SmartRendering der experimentellen v1.7.0
geht, weis ich noch nicht.
Bei MJPEG ebenso bei Huffyuv zB. ist jedes Bild ein Key-Frame. Da kann
überall per direct stream geschnitten werden.
Bei XVID, und sicher auch bei DivX liegen die Key-Frames weit auseinander.
Beim Schneiden dazwischen muß gerendert werden. Genauso wie das auch bei
MPEG-Videos gemacht wird.
Gruß, Frank
Antwort von Frank Derlin:
"Wolfgang Kölbel" schrieb...
[snip]
>> arbeiten. Vorlage ist die Info aus
>>
> wie kann ich auf Grund dieser Information mit meinem Reader
> (;Thunderbird) auf den Threat zugreifen?
Wenn es nicht automatisch geht, dann kann man die MID (;Message-ID)
ohne die <> an Google schicken.
http://groups.google.com/groups?as umsgid=[MID hier anfügen]
HTH, Frank
Antwort von Wolfgang Hauser:
Christian Wedler schrieb:
>Martin Dietrich schrieb:
>
>
>> o 'File/Save as AVI...'
> ^^^
>
>> was muss ich tun bzw. einstellen?
>
>versuch's mal mit 'File/Save as mpeg2...'
Oh, ein Virtualdub-Experte.
Antwort von Johann - Bernhard Obermeier:
Wolfgang Hauser schrieb:
> Christian Wedler schrieb:
>
>> Martin Dietrich schrieb:
>>
>>
>>> o 'File/Save as AVI...'
>> ^^^
>>
>>> was muss ich tun bzw. einstellen?
>> versuch's mal mit 'File/Save as mpeg2...'
>
> Oh, ein Virtualdub-Experte.
----------------------------------------------------------
Nun ja, wenn er wirklich so ein Experte wäre, wüsst er wahrscheinlich=
dass eine Komprimierung nach MPEG mit VD nicht möglich ist!
Bernhard
Antwort von Frank Derlin:
"Johann - Bernhard Obermeier" schrieb...
[snip]
> Nun ja, wenn er wirklich so ein Experte wäre, wüsst er wahrscheinlich
> dass eine Komprimierung nach MPEG mit VD nicht möglich ist!
Wenn man so an die Sache herangeht, kann man das "nach MPEG"
ersatzlos streichen.
Gruß, Frank