Logo Logo
/// 

Das Ende der Synchronsprecher?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von handiro:


Wenn man sich das ansieht:
https://medium.com/@dessa_/real-talk-sp ... d0897eef7f
und den Test macht:
http://fakejoerogan.com/

könnte das nicht nur das Ende der Synchronsprecherbranche sein, die sonstigen Horror-Szenarien sind auch nicht übel:
Here are some examples of what might happen if the technology got into the wrong hands:

Spam callers impersonating your mother or spouse to obtain personal information
Impersonating someone for the purposes of bullying or harassment
Gaining entrance to high security clearance areas by impersonating a government official
An ‘audio deepfake’ of a politician being used to manipulate election results or cause a social uprising

Ich habe allerdings ohne den Typen jemals gehört oder gekannt zu haben, nur zwei Fehler beim Test gemacht :-)



Antwort von Frank Glencairn:

Klasse, ich lass ab jetzt alles mit Joe Rogan Stimme sprechen ;D



Antwort von Jott:

Zwei Fehler bei mir. Punkt für die Software. Hätten null sein müssen.

Allerdings lass ich mich nicht gerne von solchen Demos einlullen. Erst wenn eine Computed Voice drei Minuten vorgelegtes Word-Dokument ohne vorheriges "Einlernen" glaubhaft spricht, mit einer Duktusvorgabe (schnell, langsam, plaudernd, gewichtig, theatralisch ...), wird's eng für menschliches Voice-Ocer. So weit sind wir, meines Wissens, noch längst nicht. Irgendwann aber aber wohl schon.








Antwort von Sammy D:

Als jemand, der beruflich mit Sprache zu tun hat, sticht die künstlich erzeugte Stimme deutlich hervor. Dies macht sich vor allem durch "Hickups" in der Grundfrequenz und im Sprachrhythmus bemerkbar.
Nichtsdestotrotz eine sehr beachtliche Leistung.



Antwort von Frank Glencairn:

Jott hat geschrieben:
Erst wenn eine Computed Voice drei Minuten vorgelegtes Word-Dokument ohne vorheriges "Einlernen" glaubhaft spricht, mit einer Duktusvorgabe (schnell, langsam, plaudernd, gewichtig, theatralisch ...), wird's eng für menschliches Voice-Ocer. So weit sind wir, meines Wissens, noch längst nicht. Irgendwann aber aber wohl schon.
Kommt drauf an...

Ich hatte neulich einen Clip mit Computer-Voiceover zum ersten Anschauen unterlegt.
Der Kunde meinte dann, da brauchen wir ja keinen Sprecher, das ist gut genug.

Ding-Ding-Ding!

"Gut genug" könnte also auch schon eng für menschliches Voiceover werden.



Antwort von Jott:

Für vermeintlich anspruchslose Kunden (nämlich die interne Belegschaft) machen das US-Firmen, selbst bekannte Konzerne, schon länger, für irgendwelche Trainingssachen. Zieht einem aber bisher echt die Schuhe aus.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Corona-Pandemie beschleunigt das Ende der klassischen Fotografie
Das Ende vom Streaming?
Das (vorläufige) Ende von RAW-Video in Prosumer-Kameras?
[Premiere/Sci-Fi] Farscape von gestern abend: Mir fehlt das Ende...
dvdauthor, am Ende hängt der Film
Clips per Tastendruck ans Ende der Timeline setzen
Der Priester und das Pentagram
Das Problem der deutschen Filmlandschaft
50 Kameras 2 Drehtage "Das Begräbnis" in der ARD
Premiere 2018 12.1.2 - geht das mit der CC App?
2023: Das Jahr der innovativen Notebook-Displays
Wie ist das mit der Audiowiedergabe bei Proxies?
Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten
GH5 MKII - wie funktioniert das mit der Streaming-Funktion?
Trotz externem Mikrofon: Das Zoomgeräusch ist in der Aufnahme hörbar
Finale Spezifikationen für USB4 - das bringt der neue Standard
Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Tolle Idee: Fassadenkino, das Kino auf der Hauswand gegenüber
Wie klingt Magie? Über das Sounddesign der Harry Potter Filme
Studio 10 - nach 1 h 40" Ende
Das Kollaborations-Tool Frame.io zeigt sich in Version 3.5 auf der // IBC 2019
Das Signalprozessor-Dilemma und die Zukunft der Cine-Kameras (FPGA vs. ASIC)
Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Das Sterben der Stand-Alone Compositing Programme - Fusion und Natron vor dem Aus
Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das ?Auflösungsmonster? in der Praxis?
Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom