Frage von Markus Fuenfrocken:Hallo,
danke schonmal an alle, damit kann ich auf die Suche gehen (;auch wenn bei
den Preisen für HF Modulatoren ein gebrauchtes TV-Gerät mit Scart wie
vorgeschlagen wirklich oft günstiger wäre) was mich noch interessieren würde
ist die Frage nach der Notebooklösung DVB-T Stick, sowas gibts schon für
13 Euro in der Bucht und es wäre eine leichte und transportable Lösung, nur
bin ich unsicher wegen USB 1.1. Eine Zimmerantenne mit Verstärker (;sowas
hier: http://rudi02.de/bilder/Zimmerantenne.jpg )hätte ich hier noch
rumliegen aus analogen Tagen, kann man sowas auch für DVB-T benutzen?
Danke nochmals und Gruß,
Markus
Antwort von Michael Paul:
Hi,
On 17 Nov., 16:14, "Markus Fuenfrocken"
wrote:
[...]
> Frage nach der Notebooklösung DVB-T Stick, sowas gibts schon für
> 13 Euro in der Bucht und es wäre eine leichte und transportable Lösun=
g, nur
> bin ich unsicher wegen USB 1.1.
Es gibt auch USB-DVB-T-Geräte mit USB1.1-Unterstützung. Das muß aber
vom Hersteller/Anbieter in den Systemvoraussetzungen so beschrieben
sein. Ich habe hier einen (;älteren) Intuix-520 (;AFAIR), der auch unter
USB1.1 gelaufen ist, sofern die mitgelieferte Saftware benutzt worden
ist ;-)
> Eine Zimmerantenne mit Verstärker hätte ich hier noch
> rumliegen aus analogen Tagen, kann man sowas auch für DVB-T benutzen?
Probiers aus.
Michael
Antwort von Stefan Heimers:
Markus Fuenfrocken wrote:
> danke schonmal an alle, damit kann ich auf die Suche gehen (;auch wenn bei
> den Preisen für HF Modulatoren ein gebrauchtes TV-Gerät mit Scart wie
> vorgeschlagen wirklich oft günstiger wäre)
Fast alle älteren Videorekorder haben einen Modulator eingebaut. Der Umweg
über einen solchen wäre einfach. Ein Bastler könnte auch den Modulator
ausschlachten und in den DVB Empfänger einbauen.
> was mich noch interessieren
> würde ist die Frage nach der Notebooklösung DVB-T Stick, sowas gibts
> schon für 13 Euro in der Bucht und es wäre eine leichte und transportable
> Lösung, nur bin ich unsicher wegen USB 1.1.
Es gibt welche, die mit USB1.1 funktionieren. Aber nicht alle. Die Datenrate
von einem DVB-T Transponder mit mehreren Sendern ist zu gross für USB1.1.
Deshalb muss der Stick selbst einen einzelnen Sender herauspicken können.
Wichtig ist auch die Rechenleistung. Auf meinem 300MHz iBook ruckelt das
Bild unangenehm, auf dem 1GHz PC zu hause läuft es flüssig.
> Eine Zimmerantenne mit
> Verstärker (;sowas hier: http://rudi02.de/bilder/Zimmerantenne.jpg )hätte
> ich hier noch rumliegen aus analogen Tagen, kann man sowas auch für DVB-T
> benutzen?
Eine solche Zimmerantenne ist gut. Sicher besser als die kleinen, die
heutzutage speziell für DVB-T angeboten werden.
Stefan