Infoseite // Danke und Frage (was: TV ohne SCART wieder auf Empfang bringen - wie?)



Frage von Markus Fuenfrocken:


Hallo,

danke schonmal an alle, damit kann ich auf die Suche gehen (;auch wenn bei
den Preisen für HF Modulatoren ein gebrauchtes TV-Gerät mit Scart wie
vorgeschlagen wirklich oft günstiger wäre) was mich noch interessieren würde
ist die Frage nach der Notebooklösung DVB-T Stick, sowas gibts schon für
13 Euro in der Bucht und es wäre eine leichte und transportable Lösung, nur
bin ich unsicher wegen USB 1.1. Eine Zimmerantenne mit Verstärker (;sowas
hier: http://rudi02.de/bilder/Zimmerantenne.jpg )hätte ich hier noch
rumliegen aus analogen Tagen, kann man sowas auch für DVB-T benutzen?

Danke nochmals und Gruß,
Markus



Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
On 17 Nov., 16:14, "Markus Fuenfrocken" wrote:

[...]
> Frage nach der Notebooklösung DVB-T Stick, sowas gibts schon für
> 13 Euro in der Bucht und es wäre eine leichte und transportable Lösun=
g, nur
> bin ich unsicher wegen USB 1.1.

Es gibt auch USB-DVB-T-Geräte mit USB1.1-Unterstützung. Das muß aber
vom Hersteller/Anbieter in den Systemvoraussetzungen so beschrieben
sein. Ich habe hier einen (;älteren) Intuix-520 (;AFAIR), der auch unter
USB1.1 gelaufen ist, sofern die mitgelieferte Saftware benutzt worden
ist ;-)

> Eine Zimmerantenne mit Verstärker hätte ich hier noch
> rumliegen aus analogen Tagen, kann man sowas auch für DVB-T benutzen?

Probiers aus.

Michael


Space


Antwort von Stefan Heimers:

Markus Fuenfrocken wrote:

> danke schonmal an alle, damit kann ich auf die Suche gehen (;auch wenn bei
> den Preisen für HF Modulatoren ein gebrauchtes TV-Gerät mit Scart wie
> vorgeschlagen wirklich oft günstiger wäre)

Fast alle älteren Videorekorder haben einen Modulator eingebaut. Der Umweg
über einen solchen wäre einfach. Ein Bastler könnte auch den Modulator
ausschlachten und in den DVB Empfänger einbauen.

> was mich noch interessieren
> würde ist die Frage nach der Notebooklösung DVB-T Stick, sowas gibts
> schon für 13 Euro in der Bucht und es wäre eine leichte und transportable
> Lösung, nur bin ich unsicher wegen USB 1.1.

Es gibt welche, die mit USB1.1 funktionieren. Aber nicht alle. Die Datenrate
von einem DVB-T Transponder mit mehreren Sendern ist zu gross für USB1.1.
Deshalb muss der Stick selbst einen einzelnen Sender herauspicken können.

Wichtig ist auch die Rechenleistung. Auf meinem 300MHz iBook ruckelt das
Bild unangenehm, auf dem 1GHz PC zu hause läuft es flüssig.

> Eine Zimmerantenne mit
> Verstärker (;sowas hier: http://rudi02.de/bilder/Zimmerantenne.jpg )hätte
> ich hier noch rumliegen aus analogen Tagen, kann man sowas auch für DVB-T
> benutzen?

Eine solche Zimmerantenne ist gut. Sicher besser als die kleinen, die
heutzutage speziell für DVB-T angeboten werden.

Stefan


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


"cinematic" - Nein Danke!
Video mit Scart angeschlossen "Kein Signal
GoPro will in 2022 zwei "professionellere" Kameras auf den Markt bringen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Die Preise für Grafikkarten sinken endlich - im Sommer wieder auf Normalniveau?
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
21:9 Videos auf Youtube/Frage
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
ImpulZ LUTs ohne Artefakte/wie richtig einsetzen?
Uwe Boll: Wie man Filme produziert ohne pleite zu gehen!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash