Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?



Frage von matthew:


Wie's schon im Titel lautet: kann man DVDs durch gezieltes Falschbrennen einen "Kopierschutz" verpassen, will heißen, dass die Daten nicht kopiert werden können..?

Hab da nämlich mal bei einigen DVDs unabsichtlich wohl was falsch gemacht, obwohl das ist ein anderes Problem (also eigentlich von ner schnellen 7200rpm 80GB Maxtor-Pladde DVD-Video-Daten auf die DVD mit 4x Geschwindigkeit gebrannt....auf jeden Fall scheint es trotz der schnellen Platte nen Buffer-underrun gegeben haben...ich verstehs eh nicht...)
...
wie auch immer, auf jeden Fall wurde der Brennprozess nicht beendet, aber hinterher konnte man auf der DVD zum Ende hin (komischer Weise auch nicht ganz am Ende sondern noch min. 1 cm vor Schluss der DVD) einen etwa 0,5-1,5cm falschen Brennabschnitt erkennen, welcher von der Farbe viel dunkler aussah, wie der Rest der DVD.

Das verblüffende hier: Die DVD lief ohne Probleme aufm Player, und auch aufm PC konnte man die DVD ohne Probs ansehen,
als ich dann aber versuchte, die Daten einfach auf die Festplatte zu kopieren, gelang das zunächst am Anfang, als aber dann (wohl diese Stelle kam) wurde der Kopiervorgang abgebrochen, weil irgendwie nicht lesbar ...


hat jemand schon mal so ein ähnliches Phänomen erleben können, und könnte man hier wie oben schon gemeint einen vermeintlich unumgänglichen "Kopierschutz" haben ?
Natürlich auch nur wenns ein ganzer Film ist, und nicht kleinere, denn jene wären durchaus zu kopieren, aber wer will denn nur einen halben Film haben ? lol...


matthew

Space


Antwort von matthew:

im übrigen habe ich mittlerweile auch ein super neues sys, 3800+ amd64, raid-0 aus zwei samsung sata2 200 gb platten;

ich muss sagen, ich war enttäuscht, dass hier das problem weiterhin besteht; offenbar liegt es dann wohl nur noch am dvd-brenner selbst ..!

kann das sein ?

Space


Antwort von Markus:

...hinterher konnte man auf der DVD zum Ende hin (komischer Weise auch nicht ganz am Ende sondern noch min. 1 cm vor Schluss der DVD) einen etwa 0,5-1,5cm falschen Brennabschnitt erkennen, welcher von der Farbe viel dunkler aussah, wie der Rest der DVD. Hallo Matthew,

ich kenne den Fehler. Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien. Oft sind diese DVDs dann nicht fehlerfrei abspielbar. Hast Du die betreffende DVD eigentlich komplett angesehen oder nur eine Stichprobenkontrolle durchgeführt?

Link mit weiteren Infos:
DVD Problem

Space


Antwort von Anonymous:

also wie beschrieben, habe damals so etwa 20 kopien von diesem dvd-image gemacht;
nur bei 6-7 war aber dieser fehler tatsächlich vorhanden (bei 4x, und beim gleichen rohling !!!) (fehler="verfärbung")

ich habe jene dvds natürlich durchgesehen, und später vorgespult, da ich ja schon wusste an welcher stelle des filmes nichts mehr gehen sollte;

und folgendes: von diesen verfärbten dvds (siehe oben) gingen tatsächlich nur, ich glaub 4 warens, NICHT an dieser stelle.
die restlichen waren an dieser stelle nicht so stark verfärbt, und siehe da:
Problemloses Abspielen vor allem auch an dieser Stelle ..!

Ich weiß einfach nicht, wie ich das bewerten soll, vor allem, dass doch einige weniger verfärbt waren ... hm...

ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..? aber puffer und son zeugs war ja alles immer bestens ..!

matthew

Space


Antwort von Markus:

...ich kenne den Fehler. Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien. Unterschiedliche Brennstrategien = verschieden stark gefärbte Bereiche
...ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..? aber puffer und son zeugs war ja alles immer bestens ..! Es lässt sich leicht herausfinden, ob das wirklich die Ursache war.

Space


Antwort von matthew:

ja und dabei ist folgendes rausgekommen, dass manche trotz des internet-surfens nichts abbekommen haben, wohingegen allein gelassene brennvorgänge leider nicht das ergeben haben, was man hätte erwarten können: denn ein paar waren auch hier dabei, welche "verbrannt" waren, insofern kanns doch daran wohl auch nicht liegen...oder ?


matthew

Space


Antwort von Markus:

...ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..? Es lässt sich leicht herausfinden, ob das wirklich die Ursache war. ...kanns daran wohl auch nicht liegen... Kommt nun doch wieder der Rohling-Typ in Betracht?
Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vergiftete Bilddaten als Kopierschutz - neues Tool soll KI-Training sabotieren
Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Bmpcc 6K pro speichert falsch
Untertitel zeigt Umlaute und Sonderzeichen falsch an...
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Film brennen/teilen nicht möglich
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Such jemanden der mir ein Intro für meine Website erstellt.
Die Bürde - ein Krampus Kurzfilm
YouTube führt zur besseren Navigation Kapitel in Videos ein
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Ein Punkt macht Youtube werbefrei...
Wie kriegt so ein Look hin ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash