Logo Logo
/// 

DVDlab-Pro beta und Multi VTS



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Jürgen He:


Ich wollte zwei Filme (;1:9 und 4:3) gemeinsam auf eine DVD bringen. Dazu
habe ich mir die Beta von DVDlab-Pro geladen, die das ja können will.
Beim Menüentwurf scheint auch alles richtig zu sein (;es gibt zumindest
bei der Zusammenstellung des DVD Inhaltes keine Fehlermeldung), aber
mein Stehallein folgt nicht dem Link zum 2.Menü.

Hat schon mal jemand mit der DVDlab-Pro beta herumgespielt und
entsprechende Erfahrungen gesammelt?

Gruß, Jürgen





Antwort von Hans Schlager:

Jürgen He wrote:

> Ich wollte zwei Filme (;1:9 und 4:3) gemeinsam auf eine DVD bringen. Dazu
> habe ich mir die Beta von DVDlab-Pro geladen, die das ja können will.
> Beim Menüentwurf scheint auch alles richtig zu sein (;es gibt zumindest
> bei der Zusammenstellung des DVD Inhaltes keine Fehlermeldung), aber
> mein Stehallein folgt nicht dem Link zum 2.Menü.

Ein zweites Menü? Kapier ich nicht. Wie soll das Endprodukt denn
aussehen? Ich nehme an du hast 2 Filme und 1 Hauptmenü, in dem du
zwischen eben jenen 2 Filmen auswählst, richtig?




Antwort von Jürgen He:

Hans Schlager schrieb:

>[...]
> Ein zweites Menü? Kapier ich nicht. Wie soll das Endprodukt denn
> aussehen? Ich nehme an du hast 2 Filme und 1 Hauptmenü, in dem du
> zwischen eben jenen 2 Filmen auswählst, richtig?

Nein, es sind zwei Filme. Das Endprodukt sieht so aus, dass jeder Film
sein eigenes Menü hat und da bei der Verwendung von unterschiedlichen
Formaten auch jeder Film ein eigenes, unabhängiges Tiltelset benötigt
(;VTS 01 0, VTS 02 0), wird die Überleitung von dem einen Titelset zu dem
anderen mit Hilfe eines "Bridge Elementes" bewerkstelligt.

Ich habe inzwischen die Struktur mal mit IfoEdit "untersucht". Wobei ich
nicht wirklich Ahnung von den Details habe. (;Will ich auch nicht haben,
dafür war ich ja bereit Löhnware zu benutzen.)
Nach meiner Meinung macht die Beta von DVDlab Pro Fehler beim
Zusammenstellen, denn in der VIDEO TS.IFO wird nur ein Titelset
aufgeführt. Wenn ich in IfoEdit "Get VTS Sectors" ausführe, werden
Korrekturen vorgenommen und u.a. wird die Anzahl der Titelsets
korrigiert. Das sieht dann im Detail zwar noch immer anders aus, als bei
einer Kauf-DVD mit mehreren Titelsets, aber die derart "behandelte"
DVD-Struktur ist in meinem Stehallein abspielbar. Ich kann auch zwischen
beiden Menüs (;Titelsets) hin und herspringen.

Gruß, Jürgen










Antwort von Bianca Klotz:

Hallo Jürgen,

"Jürgen He" hat geschrieben:



>Hat schon mal jemand mit der DVDlab-Pro beta herumgespielt und
>entsprechende Erfahrungen gesammelt?

ja, ich. Und es gibt leider noch mehr Fehler...

Mehr dazu im Forum von DVDLabPro (;auf englisch):


>Gruß, Jürgen

Gruß,
Bianca

--
Für Mails bitte das "SPAM" aus der Mailadresse entfernen.
Die angegebene Reply-To-Adresse funktioniert zwar, wird aber nicht gelesen.




Antwort von Klaus Drechsler:

Jürgen He wrote:
> Ich wollte zwei Filme (;1:9 und 4:3) gemeinsam auf eine DVD bringen. Dazu
> habe ich mir die Beta von DVDlab-Pro geladen, die das ja können will.
> Beim Menüentwurf scheint auch alles richtig zu sein (;es gibt zumindest
> bei der Zusammenstellung des DVD Inhaltes keine Fehlermeldung), aber
> mein Stehallein folgt nicht dem Link zum 2.Menü.
>
> Hat schon mal jemand mit der DVDlab-Pro beta herumgespielt und
> entsprechende Erfahrungen gesammelt?

Vielleicht hilft dir die Anleitung auf
http://www.gleitz.de/typo3/index.php?id1 weiter...

HTH, Klaus




Antwort von Jürgen He:

Klaus Drechsler schrieb:

> [...]
> Vielleicht hilft dir die Anleitung auf
> http://www.gleitz.de/typo3/index.php?id1 weiter...
>
> HTH, Klaus

Danke für den Link, das ist recht interessant. Da habe ich mit dem
Verlinken zweier VTS-Strukturen über "The new VTS Bridge tool let you
connect objects across VTS domains"
(;http://www.mediachance.com/dvdlab/dvdlabpro.html) ja noch eine andere
Möglichkeit, als die bei Gleitz beschriebene, gefunden.

Die Funktion habe ich erst einmal, wie schon erwähnt, durch "Reparatur"
mittels IfoEdit sichergestellt. Ob es wirklich ein Fehler war, oder eine
der Unwägbarkeiten des nicht festgeschriebenen Weges, wie eine
DVD-Struktur auszusehen hat, wird sich evtl. erweisen, wenn ich die DVD,
wie vorgesehen, verschenkt habe und sie auf einem anderen Player spielen
muss.

Gruß, Jürgen







Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Adobe Premiere Pro mit neuem Multi-Projekt Workflow und kostenlosen Team Projects
ProRes RAW Clip-Interpretation unter Windows und Premiere Pro Beta
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung
Messevideo: AJA Ki Pro GO - Multi-Channel H.264 USB Recorder-Player // NAB 2019
Adobe Premiere Pro bekommt neue Multi-Projekt Workflows per neuem "Productions"-Panel
DVDLab und AC3?
Updates: Adobe Premiere Pro erhält ua. kostenlose, automatische Transkription, After Effecs neues Multi-Frame Rendering
Hauptmenü und Untermenüs mit DVDLab
Neue Funktionen in Adobe Premiere und After Effects - u.a. Multi-Frame Rendering und Remix
Fehlerhafte VTS 01 0.BUP durch Pinnacle Studio 8
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
Vegas Pro Update: Unterstützung von ProRes Codecs, Sprache-zu-Text (beta)
Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)
Zoom R20: neuer Multi-Track Recorder mit 16 Spuren und Touchscreen
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Neue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone
Resolve 16.3 Beta 3 and RAW 2.0 Beta 3 verfügbar
iOgrapher Multi Case: Cage fürs professionelle Filmen mit Apple und Android Smartphones
Panasonic stellt Lumix DMC-LX100 II mit 17MP Multi-Aspekt-Sensor und 4K Aufnahme vor
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
VIDEO TS.IFO aus VTS 04.IFO erzeugen ?
Beta auf VHS und DVD
Wie DaVinci Resolve 17 und 18 Beta parallel nutzen?
DaVinci Resolve und Fusion 16.1 - Neue Beta 2 verfügbar
Homepage DVDLAB

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom