Frage von buckdanny:Hallo,
für ein Projekt brauche ich die Funktion, dass mandurch drücken der hoch/runter jeweils in ein menü kommt.
Mein Menü ist eine lange liste von einträgen von der sieht man nur einen teil (ein teil ist dann immer ein einzelnes menü) deshalb muss ich irgendwie eine art scroll-Funktion hinbekommen.
Vielen Dank!
BD
Antwort von Axel:
Ein Pfeil, der nach unten zeigt, Taste ohne Highlight mit Autostart (hab immer diese Encore-Begriffe im Kopf, heißt aber vielleicht in DSP auch so): Menu2.
Besonders elegant wird"s mit einer 2 Sekunden Animation (Spur!), auf die der Autostart geht und die die Menus per "Wischblende" verbindet. Gerade wieder so gemacht. Sprungziel/Endsprung (komme heute nicht auf die korrekten Begriffe): Menu2.
Soll der Sprung auch auf lahmen Standalone Playern "seamless" sein, ist eine Datenrate von ca 4 Mbit/s ratsam.
Antwort von buckdanny:
Vielen Dank, das war ja einfacher als gedacht, "Automatische Aktivierung" heißt es im DVD Studio.
Aber ich habe ein neues Problem, ich habe mein menü in Photoshop vorbereitet, die Buttons bestehen aus Schrift, ich möchte das der Text des Buttons bei der Auswahl kursiv wird, ich habe also eine Datei mit kursiven Text als Überlagerung festgelegt.
Das kursive legt sich jetzt beim auswählen vor den Button,
wie kann ich den ursprünglichen Button verschwinden lassen?
Vielen Dank
Antwort von Axel:
Geht nur mit dem lahmen "Menu mit Ebenen", dann wird"s aber nix mit dem "Runterscrollen". Alternativer Tip? Hintergrund ist ein Film mit sanft vor- und zurückgleitenden Schrift-Tasten (vorzugsweise weiß, das ist die zuverlässigste Subpicture-Farbe). Kommen sie näher (=werden sie größer), werden sie schärfer, sacken sie runter (=werden sie kleiner), werden sie unschärfer. Eine der Tasten (= die Standard-Taste) ist die größte, völlig scharf, aber mit sachte pulsierendem Glow. Mouseover oder die Cursor-Tasten der Fernbedienung lassen die jeweils berührten Tasten nach vorne kommen und ähnlich glühen. Drückt man "enter" (=oder klickt mit der Maus), verpufft die gewählte Taste mit einem Windspiel-Klingeln und in einem Partikel-Staub.
> Animierter Hintergrundfilm (ist klar). Tasten sind
Tastenhervorhebungen in einer Spur (ganz okay erklärt im Handbuch), also gibt es kein "normales" Menu. Die Tastenhervorhebungen gelten nur für "Kapitel1" (eigentlich Kapitel2, da Tastenhervorhebungen erst nach ca. 1 Sekunde auftauchen, Startaktion der DVD und Zielobjekt von der "Menu"-Taste eben bei
>Spuren und Stories >Spur1 >Kapitel2 angeben), dessen Ende wieder an dessen Anfang verlinkt ist.
> Der "Glow" ist der etwas überstehende Hintergrund-Blur, die scharfe ausgewählte Taste ist ein Highlight.
> Aktivierung der Taste1 führt zur selben Spur, Kapitel3, das sehr kurz ist und lediglich das Zerstäuben von Taste 1 (mit Sound) enthält. Ende von Kapitel3 führt zu Spur2 (das korrespondierende Feature). Jedes weitere Kapitel zeigt das Zerstäuben einer weiteren Taste. Die Kapitelmarker des (wohl in Motion) erstellten Trickfilms müssen vor der Mpeg2-Kompression framegenau in FinalCut gesetzt werden. Da alles nur eine Spur ist, ist jeder Sprung wirklich völlig sanft.
Sehr viel wirkungsvoller als kursive Schrifttasten. Es geht nicht alles bei DVDs, aber mit etwas Getrickse gehen manchmal wirklich verblüffende Dinge. Vielleicht ist die geschilderte Geschichte dir zu puffig, mehr was für Hochzeitsfilmer, aber: Die Spur mit Tasten alternativ zum Standardmenu empfiehlt sich natürlich auch vorzüglich, wenn du hoch-oder runterscrollende Menu-Tafeln verlinkst. Innerhalb derselben Spur ist selbst ein Sprung von Kapitel3 zu, sagen wir, Kapitel30, völlig nahtlos.