Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // DVD (VOB-Dateien) in mpeg



Frage von Siq01:


Hallo!
Wie kann ich mehrere VOB-Dateien einer DVD in eine einzelne mpeg-Datei umwandeln?

Ich habe mir einen Film auf DVD gekauft. Dann habe ich Menüs, Extras, Regionaleinschränkungen, überflüssige Sprachen usw. mit „Shrink“ entfernt. So ist er jetzt zwar ein wenig kleiner aber immer noch ca. 4,2 GB groß.

Und jetzt die eigentliche Frage:
Welches Programm ist am besten geeignet aus den VOB-Dateien eine einzelne mpg- / mpeg-Datei zu erstellen? Mein Ziel ist es ca. 700 MB zu erreichen.

Ich habe mir schon „DVDx 2.10“ angeguckt und ich denke das ist genau das was ich benötige, oder habt ihr eine bessere Idee mit welchen Prog. das am einfachsten funktioniert?

Was ist mit „TMPGEnc XPress“ oder was ist die Lösung?

Und kenn jemand noch einen guten Link, wo die ganze Schose noch ein bisschen erklärt wird?
Kenne nur selbst http://german.doom9.org/ und http://www.dvdbrennen.com/ jedoch gibt’s dort nicht DVD2mpeg


Vorab vielen Dank für Tipps!

Space


Antwort von Quadruplex:

Wie kann ich mehrere VOB-Dateien einer DVD in eine einzelne mpeg-Datei umwandeln? (..) Mein Ziel ist es ca. 700 MB zu erreichen. Das hast Du selbst verständlich mit einem nicht per CSS "geschützten" Film gemacht ...
Du scheinst mir aber ziemlich auf dem Holzweg zu sein - oder Dich unklar auszudrücken: Wenn Du einen kompletten Film (min. 90 Minuten) auf 700 MB schrumpfen willst, bleibt nicht mal Video-CD-Qualität übrig. Wenn Du noch was halbwegs ansehnliches hinkriegen willst, mußt Du Codecs wie DivX (MPEG-4-Variante) verwenden ...

Space


Antwort von Siq01:

Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. Nein, der Film ist nicht kopiergeschützt.

Ich möchte eine gute Qualität erzielen wie man sie beispielsweise von Filmen im *mpg-Format aus dem Internet kennt.

Das nach der Komprimierung natürlich die Qualität auch reduziert wird (darunter leidet), ist mir klar, jedoch ist das ja ein Original was ich habe und denke, dass nur ein minimaler Verlust in Frage kommt.

Mein "Wunschformat" wäre mpg, da mein Player glaube kein MPEG-4 liest.

Mit welchem Programm kann ich VOB-Dateien umwandeln in eine einzelne mpg Datei?

Space


Antwort von Markus73:

Ich möchte eine gute Qualität erzielen wie man sie beispielsweise von Filmen im *mpg-Format aus dem Internet kennt.

Das nach der Komprimierung natürlich die Qualität auch reduziert wird (darunter leidet), ist mir klar, jedoch ist das ja ein Original was ich habe und denke, dass nur ein minimaler Verlust in Frage kommt. Ich bin mir nicht sicher, ob hier nicht ganz generell ein Verständnisproblem vorliegt:

Die VOB-Dateien einer DVD enthalten bereits MPEG2-Material, lediglich in einer anderen Verpackung. Und gerade WEIL Du ein Original hast, ist das Material schon höchst effizient vorkomprimiert und liegt keinesfalls in einer Form vor, wo man noch großartig "Luft herauslassen" könnte. Und wenn Du hier gute 4 GB auf 700 MB zusammenschrumpfen möchtest, dann hast Du am Ende qualitätsmäßig nicht einen "minimalen Verlust" (wie Du schreibst), sondern es bleibt vermutlich nur noch Müll übrig.

Es hat schon seinen Grund, warum auf eine DVD über 4 GB passen. Wenn das mit MPEG2 auch anders ginge, dann hätte man es so gemacht.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Siq01:

Warum versteht mich bloss niemand??

Drücke ich mich wirklich so falsch aus?

Also: Ich habe eine Original DVD, genauso wie es sie bei Media Markt zu kaufen gibt (nur als Beispiel).

Dann habe auf der DVD mit "Shrink" bereits verschiedene Sachen entfernt z.B. zusätzliche Sprachen usw. ich denke jeder weiß was gemeint ist.

Jetzt habe ich eine DVD mit mehreren Dateien darauf kleine und große Dateien und einige sind so genannte VOB-Dateien. Insgesamt sind es ca. 9 Dateien VOB und die anderen Dateien. Wobei die VOB-Dateien, die größeren sind.

Ziel:
Jetzt möchte ich aus all diesen Dateien, die für den gesamten Film erforderlich sind zusammenfassen als eine Datei! Und zwar als eine mpg-Datei. Also danach möchte ich nur noch auf eine Datei klicken können und schon spielt der Film ab. Die Datei ist dann ca. 600 bis 750 MB groß (Abhängig von der Originalgröße des Films) so wie Filme die es aus dem Internet geht.

Ich hoffe ich habe es jetzt noch mal erklärt.

Im Prinzip ist "DVDx 2.10" so ein Programm, aber ich habe bisher keine Ahnung wie das funk. soll und ob DVDx 2.10 wirklich dafür geignet ist.

Also wenn mir jemand helfen kannn: GOßER DANK!!

Space


Antwort von Markus73:

Warum versteht mich bloss niemand?? Weil Du nicht genau gesagt hast, was Du möchtest. Was verstehst Du unter "MPEGs so wie es sie im Internet gibt"?

Dein Vorhaben hat höchstens Aussicht auf Erfolg, wenn Du gleichzeitig die Videogröße (d.h. die Abmessung des Bildes) drastisch verringerst. Möchtest Du das nicht, dann ist das, was Du tun möchtest, schon aus qualitativen Gründen unsinnig bis unmöglich. Warum, das habe ich oben erklärt.

Ob die von Dir genannte Software MPEG exportieren kann, weiß ich nicht. In der Beschreibung steht außerdem, dass sie nur mit DVDs ohne Kopierschutz arbeitet. Da Du von einer Original-DVD schreibst, könnte das auch der Grund sein, warum es nicht geht.
Die Datei ist dann ca. 600 bis 750 MB groß (Abhängig von der Originalgröße des Films) so wie Filme die es aus dem Internet geht. Als XVID, DIVX etc. vielleicht, MPEG nicht! Zumindest nicht formatfüllend, mit einem Consumer-Decoder erstellt und ansehbar, das ist schwer möglich.

Wenn Du darauf bestehst: Magix VdL kann mit VOBs umgehen, probier mal die Demo. Ob die ohne Registrierung MPEG-Export-fähig ist, weiß ich nicht.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Siq01:

Ich weiß nicht was ich noch erklären soll.

Also eigentlich ist es doch klar was ich will.

Kennst Du Filme aus dem Internet als mpg-Format? Ich möchte hier nicht zu deutlich werden, aber weißt Du was ich meine?

Falls nicht dann, ist es klar das Du mich nicht verstehst.

Ich will einfach aus einer DVD ("normaler DVD") eine Datei machen als mpeg oder mpg. Nur eine einzelne Datei.

Und das es geht weiß ich definitiv, wo kommen sonst die ganzen Dateien die es im Internet gibt her.

Ich habe mir schon diese beiden Programme angeguckt:
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tme20.html
und
http://dlc.softwareload.de/DVDx/49224

Jedoch habe ich das noch nie gemacht und versuche hier Tipps zu bekommen was am besten geeignet ist. Denn die Software ist nicht billig. Und wenn ich sie kaufe und dann nicht verstehe ist das Geld umsonst.

Ich hoffe es ist jetzt ein bisschen klarer.

Danke und Gruß
Siq

Space


Antwort von Markus73:

Kennst Du Filme aus dem Internet als mpg-Format? Kennst Du Bücher aus dem Laden? Etwa so sinnvoll ist die Frage.

Ich meinte: Welche Bildgröße? Formatfüllend PAL? MPEG gibt es in allen Größen und Ausführungen. Falls nicht dann, ist es klar das Du mich nicht verstehst. LOL. Du kannst sicher sein, dass ich die gängigen Videoformate und ihre Eigenschaften besser kenne als Du.
Ich will einfach aus einer DVD ("normaler DVD") eine Datei machen als mpeg oder mpg. Nur eine einzelne Datei. Als kleines Bildchen oder in miserabelster Qualität kannst Du das (bei der von Dir gewünschten Dateigröße) als MPEG machen, das wurde Dir schon erklärt. Und auch dann nur, wenn Dir der Kopierschutz nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Ansonsten geht's - zumindest mit den gängigen Hausmitteln - nicht. Und eine geeignete Software hatte ich Dir ja schon genannt.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Siq01:

Markus, okay lassen wir das Thema,


a) ich wollte Dich natürlich nicht angreifen... - nur weil die Filme als mpg aus dem Internet nicht legal sind wollte ich nicht näher darauf eingehen

b) na klar hast Du mehr Ahnung als ich in Sachen Formate, sonst würde ich hier nicht fragen wie es funktioniert

es ist mir klar, dass ein mpg-Format nicht die selbe Qualität hat wie die Original-DVD, aber wenn ich damit leben kann ist das doch wohl okay

c) Du weißt was ich meine, aber eine brauchbare Antwort willst, Du offensichtlich nicht preisgeben – kann ich nicht ändern

d) ein Programm hattest Du mir noch nicht genannt


Also gut... ich versuche es eigenständig und muss mich selbst durchhangeln.

Vielleicht brauchst Du ja auch mal Infos, bei Problemen bei denen Du nicht weiterkommst. Hoffe nur Du bekommst dann Hilfe.

cu
Siq

Space



Space


Antwort von Markus73:

a) ich wollte Dich natürlich nicht angreifen... Das habe ich auch nicht so empfunden.
es ist mir klar, dass ein mpg-Format nicht die selbe Qualität hat wie die Original-DVD, aber wenn ich damit leben kann ist das doch wohl okay Es würde aber nicht nur ein bisschen schlechter werden, sondern die gängigen Encoder lassen sich schlichtweg nicht auf eine so niedrige Datenrate einstellen, wie sie nötig wäre, und das aus gutem Grund.

Es sei denn, du reduzierst die Bildgröße. Das hatte ich Dich gefragt, Du hast aber nicht geantwortet.
Du weißt was ich meine, aber eine brauchbare Antwort willst, Du offensichtlich nicht preisgeben – kann ich nicht ändern Weil es keine gibt. MPEG in Vollformat bei guter Qualität mit 700 MB pro Film, das geht nicht. Das wolltest Du aber so.

Ich hatte daher eher vermutet, etwas falsch verstanden zu haben, daher meine Rückfragen. Mit MPEG4-Codecs ist so etwas machbar, mit dem "normalen" MPG aber nicht.
ein Programm hattest Du mir noch nicht genannt Doch hatte ich, Magix Video de Luxe, siehe oben. Damit wirst Du die gewünschte Dateigröße aber auch nur bei reduzierter Bildgröße erreichen.
Vielleicht brauchst Du ja auch mal Infos, bei Problemen bei denen Du nicht weiterkommst. Hoffe nur Du bekommst dann Hilfe. Einen Hinweis darauf, was realistisch machbar ist und was nicht, empfinde ich durchaus auch als Hilfe.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Siq01:

Okay danke...

Also Du meist ich solle doch lieber die DVD so belassen in der Größe von 4,4 GB. Mir geht es nur um Platzsparen, denn von den mpg-Formaten bekomme ich teilweise 5 bis 6 Filme auf eine DVD gebrannt.

Und ich muss sagen die Qualität ist super. Na ja was heißt super, ich meine akzeptabel und wirklich sehr gut. Natürlich keinesfalls vergleichbar mit einem Original.

Hast Du Deine Filme alle im DVD-Format oder auch teilweise auf mpeg komprimiert?

cu
Siq

Space


Antwort von Markus73:

Also Du meist ich solle doch lieber die DVD so belassen in der Größe von 4,4 GB. Mir geht es nur um Platzsparen, denn von den mpg-Formaten bekomme ich teilweise 5 bis 6 Filme auf eine DVD gebrannt. Ok, jetzt verstehe ich das erste Mal, was Du eigentlich möchtest :-) Also, meiner Meinung nach dürfte es erstens schwer werden, eine Software zu finden, die überhaupt so extrem komprimieren kann. Wenn es denn geht, hätte ich arge Bedenken, dass die Qualität in den Keller geht. Zumindest ist es absolut unüblich, so etwas zu machen.

Ich selbst würde wohl:
- entweder die DVD so lassen wie sie ist, oder
- auf einen der modernen hochkomprimierenden MPEG4-Codecs (DIVX etc.) ausweichen, damit erzielt man super Ergebnisse

Die Frage ist, ob Du am PC oder am Fernseher ansehen möchtest. Am PC kein Problem, beim Player evtl. schon, nur neuere unterstützen DIVX & Co., die sind allerdings nicht mehr zwangsläufig teuer.
Und ich muss sagen die Qualität ist super. Na ja was heißt super, ich meine akzeptabel und wirklich sehr gut. Natürlich keinesfalls vergleichbar mit einem Original. Ok, das ist dann eine individuelle Frage, wieviele Einbußen man noch als akzeptabel empfindet. Weiterhin arbeiten die Encoder in der üblichen Consumer-Software bei weitem nicht so effizient wie irgendwelche professionellen Produkte, die dann auch ein Vielfaches kosten. Soll heissen: Wenn irgendjemand ein sehr kleines MPEG in noch akzeptabler Qualität produzieren kann, bedeutet das noch nicht, dass man das am Heim-PC so auch schafft.
Hast Du Deine Filme alle im DVD-Format oder auch teilweise auf mpeg komprimiert? DVD-Format und MPEG ist das gleiche! Nur ist auf DVD in aller Regel schwächer komprimiert als Du es machen möchtest.

Ich mache es so, wie ich oben geschrieben habe: In der Regel "enden" meine selbstgemachten Filme auf DVD und werden auch so archiviert. Ab und an erzeuge ich dann zusätzlich noch eine DIVX-Variante davon. Auf keinen Fall lösche ich dann aber die DVD-Variante, denn selbst die ist im Vergleich zum ursprünglichen Ausgangsmaterial (aus dem Camcorder) schon schlecht genug.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von HawkPat:

@Markus73

Anstatt hier seitenweise rumzulabern, wie ein "Profi" wie Du über die laienhaften Fragen der dummen Hälfte der Nation denkt, hättest Du einfach mal die Frage beantworten können, welche Programme dafür geeignet sind, eine DVD in ein MPEG-Format umzuwandeln.
Siq01 wollte nichts über Codecs, Encoder-Vorgänge und ähnlichen Profi-Schrott wissen, sondern einfach einen Namen einer Software haben.
Ich habe die Frage übrigens sofort verstanden, und ich bin sicher kein Kenner der Materie.

Mir gehen Leute wie Du in den Foren immer wieder auf die Nerven, die nichts Besseres zu tun haben, als die Frager auf ihre Unzulänglichkeiten hinzuweisen, ohne auch nur wirklich eine Lösung anzugeben.
Beiträge mit den Sätzen wie "Das hast Du selbstverständlich nicht mit einem kopiergeschützten Film gemacht", oder "Wurde schon tausendmal in diesem Forum gefragt" oder "Benutze doch ersteinmal die Suchfunktion" sind nicht nur genauso überflüssig wie die tausendste Frage selbst, sie müllen das Forum sogar noch mehr zu.

@Siq01
Also: DVD auf 700 MB reduzieren = schlechte Qualität.
Aber: DVD in MPEG umwandeln geht natürlich mit etlichen Programmen, die zum Teil sogar Freeware sind.
Z. B. ist DVD2SVCD ein Freeware-Prgramm, zu dem Du aber evtl. noch weitere Programme wie TMPGEnc installieren musst. Das Prgramm ist nur etwas langsam (ca. 6-8 Stunden pro Film).
Ansonsten funktioniert das von Dir bereits erwähnte DVDx auch gut.

Wenn Du der englischen Sprache mächtig bist, kannst Du auch mal unter www.vcdhelp.com schauen, dort findest Du unter "HOW TO - Convert" hunderte Guides zu allen möglichen Umwandlungen.

Viel Glück

HawkPat

Space


Antwort von Meggs:

hättest Du einfach mal die Frage beantworten können, welche Programme dafür geeignet sind, eine DVD in ein MPEG-Format umzuwandeln. Markus hat damals im August vergeblich versucht zu erklären, dass eine DVD schon im MPEG Format vorliegt, und dass die einzig vernünftige Methode, einen Kinofilm auf 700 MB zu kriegen, die Umwandlung nach MPEG4 ist.

Kann mir jemand sagen, wie ich von Hamburg nach Deutschland komme?
Hamburg liegt in Deutschland.
Mensch lasst mich doch in Ruhe mit eurem geografischen Expertenkram und sagt mir einfach nur, wie ich von Hamburg nach Deutschland komme.

Space


Antwort von Anonymous:

Spielfilm (90 min) in Mpeg wäre dann VCD
dazu nimst Du Tmpgenc und ein MVCD Template.
Andere Möglichkeit wäre dann DivX

Space


Antwort von Siq01:

@ all Gesundes neues Jahr.


@ HawkPat

Echt super Deine Antwort. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Sicherlich war ich damals kein Experte und hätte gerne die Info bekommen. Denke schon das man es verstehen hätte können was ich meinte. Du, HawkPat, hast mich ja auch verstanden. Freut mich.

Danke noch mal für Deine Antwort. Jedoch kann ich heute sagen das ich vielleicht kein Profi bin aber jetzt genau weiß welche Programme dafür geeignet sind. Clone DVD und Xilisoft sind meine Favoriten und alles klapt perfekt.

Ich danke Dir HawkPat für diesen Eintrag. So sollte es ja sein im Forum. Klare Antwort und nicht ständig "rumpalawern".

Grüße und Dank!

Siq

Space


Antwort von Markus73:

Mir gehen Leute wie Du in den Foren immer wieder auf die Nerven, die nichts Besseres zu tun haben, als die Frager auf ihre Unzulänglichkeiten hinzuweisen, ohne auch nur wirklich eine Lösung anzugeben. Es ist Dein gutes Recht, so zu denken. Wenn Du Dir meine Beiträge nochmal durchliest, wirst Du feststellen, dass ich durchaus versucht habe, zu klären und zu erklären, insbesondere weil die Fragestellung eingangs mehr als unverständlich war. Eine DVD mit "minimalem Verlust" als MPEG auf CD-Größe zu schrumpfen, das geht nicht. Wenn Du nun schreibst "DVD auf 700 MB reduzieren = schlechte Qualität", dann bestätigst Du mich ja nur.

Über den Sinn und Zweck Deines Postings, 5 Monate nach der Frage, kann man durchaus auch geteilter Meinung sein.

Schöne Grüße,
Markus

Space


Antwort von Jan:

Kann mir jemand sagen, wie ich von Hamburg nach Deutschland komme?
Hamburg liegt in Deutschland.
Mensch lasst mich doch in Ruhe mit eurem geografischen Expertenkram und sagt mir einfach nur, wie ich von Hamburg nach Deutschland komme.
Es geht noch besser Meggs:

Frage : Siq01 - ich möchte von Berlin nach Hamburg, werde zu Fuss gehen. Könnt ihr mir nicht die beste Route nennen damit ich es schnell schaffe, es muss aber schnell gehen ?

Antwort Markus: Benutze doch bitte ein Flugzeug, Auto oder die Bahn, oder wenigstens ein Fahrrad, damit kommst du viel schneller dahin

Frage: Siq01 - du verstehst mich nicht, ich will die schnellste Wegbeschreibung für meinen Fussmarsch, aber es muss schnell gehen
.....


Wenn der Film im Internet irgendwo präsentiert werden soll, erhälst du mit MPEG 4 Bitstreams ala Divx & H 264 mit kleinen Dateien die deutlich bessere Qualität, als eine extrem zusammengequetschte MPEG 2 Datei,
gehen tut das -die Ton und Videodateien in MPEG 2 zu lassen und einfach die Datenrate in den Keller zu fahren. MPEG 2 Dateien für eine Internetpräsentation benutzen eher extreme Computer Anfänger.

Oder auch FLV Dateien im Adobe Flash Format, Youtube - jedem ein Begriff, benutzt die Dateien. Auch einer der erfolgreichen Fotofirmen (Casio) hat inzwischen bei den neuen Modellen einen Flash Umwandler beigepackt.

Wenn es Siq01 wirklich nur darum ginge, die Datei einfach zusammen zufügen und auf eine CD & DVD brennen, um diese auf einen DVD Player & Recorder anzuschauen, dann ziehe ich meine Antwort zurück (Entschuldigung) , aber wenn es so wäre erhält man bei der Zusammenfügung von den Dateien auf 700 MB eine so schlechte Qualität, das es nur eine Notvariante sein kann. Aber selbst dann, eine Vielzahl der DVD Player & Recorder können DiVX lesen, dieser Bitstream ist deutlich kleiner als eine MPEG 2 kompimierte Datei und ist selbst mit halber Datenrate immer noch effizienter.


Ich hab es aber eher aufs Internet bezogen verstanden.

Einfach ein Programm preiszugeben, das VOB Dateien zusammenfügen kann, hätte man aber nennen können - da geb ich dir Recht.

VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD kopieren - .vob defekt
wie *.vob dateien auf DVD ?
VOB als DVD
DVDStyler: vob file=""
Aufteilung großer DVD-VOB-Dateien?
VOB/DVD Audio Lag...
VOB Dateien in Final Cut bearbeiten. Bzw. DVD rippen?
DVD Material (VOB) wiederverwenden in Final Cut?
Problem - DVD vob Ordner und zusätzlich Html content
VOB -> CD oder MiniDVD brennen ??? Wie gehen ?
InstantCD/DVD 6.5 von VOB
mehrere VOB dateien: Eine DVD daraus erstellen
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Zcam - Dateien wieder herstellen
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Probleme mit MTS-Dateien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash