Infoseite // DVB-C von KNC - kein Bild



Frage von Manfred Korn:


Hallo,

ich habe mir eine digitale KNC TV-Karte für DVB-C gekauft und habe
anhaltende
Probleme mit der Inbetriebnahme.

Am Rechner (;Atlon 64 etc.) kann es eigentlich nicht liegen....

Globe TV ist beim Kanalsuchlauf erfolgreich, aber ich bekommen kein Bild in
das
entsprechende Fernsehfenster. Nur wenn ich den Renderer auf VMR7 einstelle,
zuckt kurz das Signal auf. Der Ton ist zu hören. Wenn man dann auf die
Aufnahmeseite
schaltet, kann man aufnehmen und das Aufgenommene Abspielen.

KNC ist bisher nicht beim Support erfolgreich gewesen, obwohl wir jeden Tag
Logs etc. austauschen.

Kennt jemand die Probleme mit den DVB-C Karten von KNC?

Ein typische Fehlermeldung ist

00000048 CDVBGraph: OVTOOL: Couldn't initialize Overlay manager !

Im voraus besten Dank für jede Hilfe.

Manfred



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Manfred Korn schrieb:

> Globe TV ist beim Kanalsuchlauf erfolgreich, aber ich bekommen kein Bild in
> das
> entsprechende Fernsehfenster. Nur wenn ich den Renderer auf VMR7 einstelle,
> zuckt kurz das Signal auf. Der Ton ist zu hören. Wenn man dann auf die
> Aufnahmeseite
> schaltet, kann man aufnehmen und das Aufgenommene Abspielen.

...

> Ein typische Fehlermeldung ist
>
> 00000048 CDVBGraph: OVTOOL: Couldn't initialize Overlay manager !
>
> Im voraus besten Dank für jede Hilfe.

Wahrscheinlich eine Software wie Nero installiert, welche den Graphen
für Overlay UND VMR geschrottet hat.

1. Reinitialisierung der Directshow-Engine (;Renderer, BDA) von Windows
auf Standarparameter:

Shell aufmachen, ins System32-Verzeichnis wechseln, dort eintippen:

regsvr32 quartz.dll
regsvr32 qdv.dll
regsvr32 qdvd.dll
regsvr32 mpeg2data.ax
regsvr32 mpg2splt.ax
regsvr32 encdec.dll
regsvr32 MSDvbNP.ax
regsvr32 PsisRndr.ax

2. Neustart des Rechners

3. Mittels Graphedit (;CTL-F) nachsehen, ob unter "Directshow Filters"
folgende Einträge vorhanden sind:

- Overlay Mixer
- Overlay Mixer 2
- 2x (;!) Video Renderer

Sollte das Problem dann noch fortbestehen, müßtest Du über eine gezielte
Deinstallation derjenigen Software nachdenken, welche solchen Unsinn im
System anstellt. Denn GlobeTV wird nicht das einzige Programm sein,
welches nicht mehr korrekt arbeiten kann.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Volker Abraham:

Hallo Thomas,

Thomas Beyer typed:

[Snip]
>
> Sollte das Problem dann noch fortbestehen, müßtest Du über eine
> gezielte Deinstallation derjenigen Software nachdenken, welche
> solchen Unsinn im System anstellt. Denn GlobeTV wird nicht das
> einzige Programm sein, welches nicht mehr korrekt arbeiten kann.
>
> MfG,
> Thomas

Nero scheint/ist ja wohl gezielt auf dem Weg, den gewisse gelben Schachteln
inzwischen schon erfolgreich hinter sich haben.
Wenn man nun Nero gern als Brennprogramm haben möchte, welche letzte
Version unter 100MB Inst würdest Du als sinnvoll erachten?

Danke und MfG
Volker



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Volker Abraham schrieb:
> Hallo Thomas,
>
> Thomas Beyer typed:
>
> [Snip]
> >
> > Sollte das Problem dann noch fortbestehen, müßtest Du über eine
> > gezielte Deinstallation derjenigen Software nachdenken, welche
> > solchen Unsinn im System anstellt. Denn GlobeTV wird nicht das
> > einzige Programm sein, welches nicht mehr korrekt arbeiten kann.
> >
> > MfG,
> > Thomas
>
> Nero scheint/ist ja wohl gezielt auf dem Weg, den gewisse gelben Schachteln
> inzwischen schon erfolgreich hinter sich haben.
> Wenn man nun Nero gern als Brennprogramm haben möchte, welche letzte
> Version unter 100MB Inst würdest Du als sinnvoll erachten?

Nero5, aber dann muss man unweigerlich auf Unterstützung neuerer Brenner
sowie von DVD-Features verzichten. Es geht aber auch anders. Man
installiere einfach das Nero seiner Wahl (;Minimalinstallation) und
deregistriere danach einfach *sämtliche* Nero Directshowfilter mit Tools
wie DSFMgr. Diese Filter werden, auch wenn man Nero Showtime und
Nerovision bei der Installation abwählt, im System implantiert, obwohl
sie nur von diesen beiden Komponenten benötigt werden.

Bei Nero7 befinden sich die DS-Filter übrigens sämtlichst schön
übersichtlich in C:ProgrammeGemeinsame DateienAheadDSFilter und
lassen sich mittels regsvr32.exe -u aus der
Komponentenregistrierung entfernen. Danach stören sie zwar nicht mehr,
aber haben schon einige Merits gründlichst verbogen. Deswegen
anschließend noch eine Grundinitialisierung von Directshow mittels:

regsvr32 quartz.dll
regsvr32 qdv.dll
regsvr32 qdvd.dll
regsvr32 mpeg2data.ax
regsvr32 mpg2splt.ax

... Neustart, und aus ist der Spuk. Und man hat als Nebeneffekt ein
weiterhin sauber brennendes Nero. Dumm nur, das man dieses procedere bei
jedem Nero-Update immer wieder wiederholen muss. Es sei denn, die Nero
AG erbarmt sich irgendwann einmal und strickt einen sauber arbeitenden
Installer zusammen.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Jürgen He:

Thomas Beyer schrieb:
> Es geht aber auch anders.
> Man installiere einfach das Nero seiner Wahl (;Minimalinstallation) und
> deregistriere danach einfach *sämtliche* Nero Directshowfilter mit
> Tools wie DSFMgr.

Hast Du Dein freundliches Claning Tool von Nertz genommen? Das gab es
doch sogar für Nero 7?

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jürgen He schrieb:

> > Es geht aber auch anders.
> > Man installiere einfach das Nero seiner Wahl (;Minimalinstallation) und
> > deregistriere danach einfach *sämtliche* Nero Directshowfilter mit
> > Tools wie DSFMgr.
>
> Hast Du Dein freundliches Claning Tool von Nertz genommen?

Gammelt noch irgendwo auf meinem Webspace rum. Da ich aber seit Monaten
keine Lust mehr habe stundenlang für lau zu arbeiten und dafür noch mit
"netten Mails" bombardiert zu werden, ist meine Domain derzeit ein
Abfallhaufen.

Ich fand es hier ganz angebracht, den gesamten Vorgang transparent zu
beschreiben, statt ihn mit dem Compiler zu "verstecken", auch wenn
letztere Lösung vielleicht einfacher anzuklicken ist. So kann sich jeder
sein eigenes Skript schreiben, händisch dranmachen, es ignorieren, der
Nero AG mit fundierten Argumenten in den Allerwertesten treten ...

> Das gab es
> doch sogar für Nero 7?

Als Skript hier mal gepostet, ja. Da aber die Nero AG bei neueren
Versionen dazu tendiert, immer aufs Neue neue DS-Filter zu streuen, ist
das händische Abarbeiten (;wie geschildert) die sicherere Methode, es sei
denn, ich gehe deb radikalen Weg und deregistriere pauschal alle Filter
eines Ordners. Das darf ich aber bei Fremdprodukten nicht, auch nicht
als Freewareprogrammierer, sonst ist die Abmahnung schneller da, als Du
hier replyen kannst. Ich hab hier schon eine erquickliche Sammlung von
Mails.

Aber zur Verdutlichung: Was der *User* auf *seinem* System verändert,
ist nicht strafbar, solange er copyrightgeschützte Daten nicht
manipuliert. Mein geschildertes Procedere ist 100% legal. Ich hab nur
keine Lust mehr, mich wegen solcherart Pillepalle privat unglücklich zu
machen, indem ich es als EXE publiziere.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Jürgen He:

Thomas Beyer schrieb:
> Aber zur Verdutlichung: Was der *User* auf *seinem* System verändert,
> ist nicht strafbar, solange er copyrightgeschützte Daten nicht
> manipuliert. Mein geschildertes Procedere ist 100% legal. Ich hab nur
> keine Lust mehr, mich wegen solcherart Pillepalle privat unglücklich
> zu machen, indem ich es als EXE publiziere.

Das ist schon verrückt. Nero darf die Rechner seiner Kunden zumindest in
Teilbereichen praktisch unbrauchbar machen und jemand wie Du muss die
Abmahnmafia befürchten, wenn er unerfahrenen Usern Hilfstools anbietet,
um die Manipulationen wieder rückgängig zu machen. :-/

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Manfred Korn:

Hallo Thomas,

ich bin genau so vorgegangen, wie Du es vorgeschlagen hast.

regsvr32 quartz.dll
regsvr32 qdv.dll
regsvr32 qdvd.dll
regsvr32 mpeg2data.ax
regsvr32 mpg2splt.ax
regsvr32 encdec.dll
regsvr32 MSDvbNP.ax
regsvr32 PsisRndr.ax

neu gestartet

mit Graphedit habe ich im Directshow Filter

- Overlay Mixer
- Overlay Mixer 2
- 2x (;!) Video Renderer

gefunden.

Nur leider hat sich die KNC DVB-C Karte mit GlobeTV
immer noch genauso verhalten, wie vorher.

Ich muss gestehen, dass ich auf dem Gebiet blutiger
Neuling bin, und eigentlich nicht so recht weiss, was
zu tun ist.
Was ist z.B. die Directshow-Engine (;Renderer, BDA)?
Welche Software ist noch unter Verdacht? Ich habe
(;leider) Nero 6 installiert und wie es sich zeigt,
scheint Nero für den Ärger mit hoher Wahrscheinlichkeit
verantwortlich zu sein.

KNC selbst ist inzwischen immer kleinlauter und sagt,
dass bei ihnen kein Fehler ist. Das nehme ich noch nicht
hin, da als Normalnutzer sich ein Support auch in die
Richtung der Codecs und Filter erstrecken muss.

BTW gibt es eine Art Tutorial für "Dummies", das mal
den Hintergrund von Codecs, Filtern etc. erläutert?

Manfred

PS: ich möchte eigentlich doch nur die DVB-C Karte
zum Laufen kriegen....



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Hallo Manfred,

> ich bin genau so vorgegangen, wie Du es vorgeschlagen hast.
>
> regsvr32 quartz.dll
> regsvr32 qdv.dll
> regsvr32 qdvd.dll
> regsvr32 mpeg2data.ax
> regsvr32 mpg2splt.ax
> regsvr32 encdec.dll
> regsvr32 MSDvbNP.ax
> regsvr32 PsisRndr.ax
>
> neu gestartet
>
> mit Graphedit habe ich im Directshow Filter
>
> - Overlay Mixer
> - Overlay Mixer 2
> - 2x (;!) Video Renderer
>
> gefunden.

Bestens. Damit ist eine grosse potentielle Fehlerquelle erst mal
auszuschließen.

> Nur leider hat sich die KNC DVB-C Karte mit GlobeTV
> immer noch genauso verhalten, wie vorher.

Um die Renderer (;Overlay, VMR) als Problem auszuschließen, würde ich
jetzt mit einem Videoplayer deren ordnungsgemäße Funktion testen.
Beispielsweise Media Player Classic (;keine Installationsorgie, nur eine
einzige EXE). Die Renderer sind dort in "Options => Playback => Output"
gezielt anwählbar. Folgendes Procedere:

- in MPC "Directshow Video" aud "System default" stellen
- MPC beenden
- MPC starten und eine MPEG2 oder AVI Datei wiedergeben
- unter "Play => Filters" nachsehen, dass dort "Video Renderer" steht
und natürlich eine Videowiedergabe stattfindet

- in MPC "Directshow Video" aud "Overlay" stellen
- MPC beenden
- MPC starten und eine MPEG2 oder AVI Datei wiedergeben
- unter "Play => Filters" nachsehen, dass dort "Overlay Mixer" steht
und natürlich eine Videowiedergabe stattfindet

- in MPC "Directshow Video" aud "VMR7 windowed" stellen
- MPC beenden
- MPC starten und eine MPEG2 oder AVI Datei wiedergeben
- unter "Play => Filters" nachsehen, dass dort "Video Mixing Render 7"
steht und natürlich eine Videowiedergabe stattfindet

- in MPC "Directshow Video" aud "VMR9 windowed" stellen
- MPC beenden
- MPC starten und eine MPEG2 oder AVI Datei wiedergeben
- unter "Play => Filters" nachsehen, dass dort "Video Mixing Render 9"
steht und natürlich eine Videowiedergabe stattfindet

Geht das alles, sind die Renderer in Ordnung, und auch potentielle
Probleme mit den Grafikkarten/AGP/Chipset Treibern sind auszuschließen.

Bleiben dann nur noch drei Fehlerquellen:

a) MPEG2 Videodecoder
b) GlobeTV
c) hasardierender anderer MPEG2 Decoder

> Ich muss gestehen, dass ich auf dem Gebiet blutiger
> Neuling bin, und eigentlich nicht so recht weiss, was
> zu tun ist.

Da Du bisher mit allem klargekommen bist, bist Du kein "blutiger
Anfänger", denn Du kannst sowohl eine Shell bedienen als auch
Komponenten (;de)registrieren ;-). Ich versuche hier begleitend zu
beschreiben, was wir gerade durchgehen, damit Du vielleicht ein wenig
Hintergrund dazu erhälst. Wir können den Versuch natürlich auch
abbrechen, wenn Dir das Ganze zu unheimlich wird ;-).

> Was ist z.B. die Directshow-Engine (;Renderer, BDA)?

Eine Videowiedergabe unter moderenen Windows-Versionen baut sich
systemtechnisch grob erklärt so auf:

Audio/Video => Splitter => Videostrom => Videodecoder => Video Renderer
=> Audiostrom => Audiodecoder => Audio Renderer

Audio/Video = kann ein File sein, eine DVB Quelle etc
Splitter = teilt die Quelle in seine Audio- und Videobestandteile auf
Decoder = Dekodiert Video bzw. Audio in RAW
Video Rend. = stellt den RAW Videostrom auf dem Bildschirm dar
Audio Rend. = gibt Audio über die Soundkarte wieder

Das ganze Konstrukt nennt man einen Graphen. Jede Applikation "baut"
sich einen solchen Graphen zusammen, wenn sie Mediendateien wiedergeben
möchte, indem Sie ihre Eckparameter dem System kundtut (;in der Art: ich
will Overlay, präferiere einen bestimmten Videodecoder, ansonsten liebes
System ist mir alle egal, sie zu, ob Du was Sinnvolles daraus
zusammenbauen kannst)

Sowohl der Sourcequellenfilter als auch Splitter, Decoder und Renderer
werden in der Windowsterminologie als "Directshowfilter" bezeichnet.
Man kann mit DS-Filtern noch einiges mehr machen (;Equalizer, Denoiser,
Encoder ...), aber ich beschränke mich hier mal auf die reine
Wiedergabe.

> Welche Software ist noch unter Verdacht? Ich habe
> (;leider) Nero 6 installiert und wie es sich zeigt,
> scheint Nero für den Ärger mit hoher Wahrscheinlichkeit
> verantwortlich zu sein.

PowerDVD7 ist auch eine potentielle Fehlerquelle, denn damit bekommt man
deren propitäres DRM (;als Dienst) gleich mit aufgedrückt (;"Richvideo").
Dieses kriegt man zum Glück auch recht einfach los, indem man unter
"C:ProgrammeCyberlinkShared Files" "richvideouninstall.exe" einmal
startet. Neuere WinDVD Versionen sind noch unsäglicher. Aber ich will
mich hier nicht verzetteln und mehr und mehr Punkte ansprechen, die Dich
letzendlich bestimmt nur verunsichern. Bleiben wir erst mal dabei, dass
Du die Renderer testest und hoffentlich für funktionell befindest. Dann
sehen wir weiter.

> KNC selbst ist inzwischen immer kleinlauter und sagt,
> dass bei ihnen kein Fehler ist. Das nehme ich noch nicht
> hin, da als Normalnutzer sich ein Support auch in die
> Richtung der Codecs und Filter erstrecken muss.

Damit kommt man in diesem Metier eher früher als später *immer* in
Berührung. Wem das unter Windows zu kompliziert ist, der sollte nicht
unbedingt auf andere OS hoffen, dort gehts genauso rund, wenn auch mit
anderer Terminologie und anderen Dateien.

> BTW gibt es eine Art Tutorial für "Dummies", das mal
> den Hintergrund von Codecs, Filtern etc. erläutert?

IMHO keine, die Dich nicht sofort erschlagen würde.

> PS: ich möchte eigentlich doch nur die DVB-C Karte
> zum Laufen kriegen....

Kenn ich :-)

MfG,
Thomas


Space



Space


Antwort von Lars P. Wolschner:

Thomas Beyer :

> Jürgen He schrieb:

>> Hast Du Dein freundliches Claning Tool von Nertz genommen?

>> Das gab es doch sogar für Nero 7?
>
> Als Skript hier mal gepostet, ja. Da aber die Nero AG bei
> neueren Versionen dazu tendiert, immer aufs Neue neue DS-Filter
> zu streuen, ist das händische Abarbeiten (;wie geschildert) die
> sicherere Methode, es sei denn, ich gehe deb radikalen Weg und
> deregistriere pauschal alle Filter eines Ordners. Das darf ich
> aber bei Fremdprodukten nicht, auch nicht als
> Freewareprogrammierer, sonst ist die Abmahnung schneller da, als
> Du hier replyen kannst. Ich hab hier schon eine erquickliche
> Sammlung von Mails.

Da kann ich mir kaum eine rechtliche Substanz vorstellen.

> Aber zur Verdutlichung: Was der *User* auf *seinem* System
> verändert, ist nicht strafbar, solange er copyrightgeschützte
> Daten nicht manipuliert.

Das Deregistrieren manipuliert aber nicht die Filter, erkundet auch
nicht ihre Implementation, sondern es schaltet sie lediglich ab. Es
wird auch kein Kopierschutz geknackt.

Der Nutzer darf sich beim Ausschalten auch der Hilfe anderer Soft-
ware bedienen und andere dürfen eine solche Software anbieten. Wäre
es anders, müßte man konsequenterweise auch regsvr32.exe und letzt-
lich auch den Registry-Editor verbieten. Aus diesem Grunde wird in
der aktuellen c't 2/2007 auf S. 52 ein "Office Cleanup 2007" der
S.A.D. GmbH furchtlos vorgestellt, das unter anderem Microsoft
Office-Anwendungen reparieren soll.

> Mein geschildertes Procedere ist 100% legal. Ich hab nur keine
> Lust mehr, mich wegen solcherart Pillepalle privat unglücklich zu
> machen, indem ich es als EXE publiziere.

Oft wird ohne wirklichen rechtlichen Hintergrund gedroht.

CU
--
Lars P. Wolschner lars.wolschner@nexgo.de
Senefelderstraße 3 lars.wolschner@gmx.de
D-63069 Offenbach am Main
Fon & Fax: 49 69 80068670 Mobil: 49 163 8122462 (;eplus)


Space


Antwort von Gerhard Dembinski:


Thomas Beyer schrieb:

... sehr viel Interessantes zum Thema DirectShowFiltern.

An dieser Stelle mal ein ganz herzliches Dankeschön dafür. Sowas hilft
(;mir) mehr, als eine "Reinigungs-EXE".

--

// .....TSchuessing
X/ ..... GERHARD !
... Intelligenz ist eine Konstante, die Menschheit waechst
*CGD-11.01.07*


Space


Antwort von Manfred Korn:

Hallo Thomas,

ich bin mal wieder etwas weiter gekommen:

ich habe einen MPC laufen lassen -
Renderer > Options > Playback > Output
Directshow Video

1) System default > Video Renderer sichtbar AVI läuft

2) Overlay Mixer > KEIN Overlay Mixer sichtbar AVI läuft

3) VMR7 windowed > Video Mixing Renderer 7 sichtbar AVI läuft

3) VMR9 windowed > KEIN Video Mixing Renderer 7 sichtbar AVI läuft

Soweit bin ich also - als MPC habe ich den 6.4.9.0 von Gabest verwendet. Der
Windows MP, der auf dem Rechner ist, ist der
9.00.00.3349, der jedoch die Options nicht einstellen läßt, die
im MPC ansprechbar sind...

Ist nun hier schon was faul?

Gruß,

Manfred



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Manfred Korn schrieb:

> 1) System default > Video Renderer sichtbar AVI läuft
>
> 2) Overlay Mixer > KEIN Overlay Mixer sichtbar AVI läuft
>
> 3) VMR7 windowed > Video Mixing Renderer 7 sichtbar AVI läuft
>
> 3) VMR9 windowed > KEIN Video Mixing Renderer 7 sichtbar AVI läuft

Gut, das sagt uns, das
- die Renderer alle in Ordnung sind
- Dein Grafikkartensystem (;Chipsettreiber, Grafikkartentreiber)
sauber funktioniert

Betreiben wir weiter Fehlereingrenzung. In der Kette

[Source] => [Splitter] => [Decoder] => [Renderer]

können wir nun die Renderer als potentielle Fehlerquelle ausschließen.
Bleiben noch der Splitter und der (;Video)dekoder. Wenn Du einen MPEG2
Transportstream/PES über den MPC wiedergibst, welche DS-Filter sind
unter "Play" => "Filters" genau aufgelistet? Mich interessieren alle
ausßer den Renderern.

> Soweit bin ich also - als MPC habe ich den 6.4.9.0 von Gabest verwendet. Der
> Windows MP, der auf dem Rechner ist, ist der
> 9.00.00.3349, der jedoch die Options nicht einstellen läßt, die
> im MPC ansprechbar sind...
>
> Ist nun hier schon was faul?

Nein. Alles im grünen Bereich. Microsoft hat das nur schön
verklausuliert beim WMP (;Extras => Optionen => Leistungen), da nennt
sich Overlay "Videomixingrenderer verwenden" und VMR7 "Qualitätsmodus
verwenden". Wobei der WMP prinzipiell nur Overlay und VMR7 kann, VMR9
bleibt außen vor.

Mittlerweile werde ich skeptisch bezüglich GlobeTV, ich erwarte bei
Deinem System keine großen Störenfriede mehr. Insofern wäre auch ein
Test mit einer alternativen DVB-Software angebracht. Insofern Du für
Deine KNC1-Karte BDA-Treiber auftreiben kannst, würde ich dies als
nächsten Schritt empfehlen. Zum ersten Test ohne Kosten bietet sich dann
ProgDVB an (;umsonst, aber zickig). Wenn das geht, wäre DVBViewer Pro für
15¤ wirklich eine lohnenswerte Option.

MfG,
Thomas



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Manfred Korn schrieb:

[Nachtrag, da ich was übersehen habe]

> 3) VMR9 windowed > KEIN Video Mixing Renderer 7 sichtbar AVI läuft

Mhm, *was* ist da als Renderer zu sehen? "Video Mixing Render 9
(;windowed)" wäre normal. Wenn das *nicht* auftaucht, hat der MPC einen
Fallback auf einen älteren Renderer gemacht, weil VMR9 aus irgendeinem
Grunde nicht funktioniert. Warum wäre dann abzuklären, eventuell kann
Deine Graifikkarte nicht DirectX9, und eventuell ist GlobeTV so
beschränkt und setzt eine DirectX9-fähige GPU zwingend voraus.

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Volker Abraham:

Thomas Beyer typed:
> Manfred Korn schrieb:
>

[Snip]
>
> Mittlerweile werde ich skeptisch bezüglich GlobeTV, ich erwarte bei
> Deinem System keine großen Störenfriede mehr. Insofern wäre auch ein
> Test mit einer alternativen DVB-Software angebracht. Insofern Du für
> Deine KNC1-Karte BDA-Treiber auftreiben kannst, würde ich dies als
> nächsten Schritt empfehlen. Zum ersten Test ohne Kosten bietet sich
> dann ProgDVB an (;umsonst, aber zickig). Wenn das geht, wäre DVBViewer
> Pro für 15¤ wirklich eine lohnenswerte Option.
>
> MfG,
> Thomas

Kann ProgDVB wirklich DVB-C? Ich werkle mit dem Programm, zickig ist es
wirklich, aber die Technisat (;das ist die freie Version) von DVB-Viewer ist
auch nicht ohne. Bei diesem ist aber die KNC-C Karte als kompatibel
aufgeführt, bei ProgDVB nicht.
Ich darf noch einen Dank für die Nero-Erläuterungen nachschieben. :-)

MfG Volker



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Volker Abraham schrieb:

> Kann ProgDVB wirklich DVB-C?

Über BDA (;was ich soufflierte) auf jeden Fall. ProgDVB habe ich getestet
mit Technotrend TT C-1500. Allerdings geht CAM-Support in dieser
Konstellation nicht. Zum Testen der Funktionalität mit den Ö/R reichts
aber auf jeden Fall.

ProgDVB ist aber von einer ernsthaften Empfehlung weit, weit entfernt.
Das fängt bei der Stabilität an, geht über nichtkonforme Aufnahmen bis
hin zu Problemen des Splitters, welche es unmöglich machen on the fly
zwischen MPEG1L2 und AC3 Audio umzuschalten. Ist halt ein Hobbyprojekt
und in diesem Kontext ok.

> Ich werkle mit dem Programm, zickig ist es
> wirklich, aber die Technisat (;das ist die freie Version) von DVB-Viewer ist
> auch nicht ohne.

Die Pro-Version von DVBViewer bietet eine Unzahl von Features. Auch wenn
man nicht alle von Anfang an braucht: Man gewöhnt sich schnell dran :-).
Aber wesentlicher ist dessen Stabilität und die Möglichkeit, mittels
umfangreicher Optionen das Optimum an Darstellung zu erreichen. Noch zu
bemerken: Ich hab keinerlei Aktien an DVBViewer, das sind nur meine
persönlichen Erfahrungen nach 5 Jahren DVB (;T,C,S) und jeder Menge
Möchtegern-Programmen.

> Bei diesem ist aber die KNC-C Karte als kompatibel
> aufgeführt, bei ProgDVB nicht.

Im Forum wurde sie verschiedentlich ebenfalls als funktionabel erwähnt.
Ich selbst besitze keine KNC1-Karte, kann da dementsprechend nichts
beisteuern. Ich bezahl meine Hard/Software allesamt in bar im Gegensatz
zu so einigen gesponsorten Testberichten.

> Ich darf noch einen Dank für die Nero-Erläuterungen nachschieben. :-)

Jehova! Und ich dachte schon alle wollen nur eine klick-mich-glücklich
Lösung per executable, ohne sich selbst kümmern zu müssen. ;-)

Gruss,
Thomas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Intensity Pro 4K - kein Bild
Mavic 2 Pro: kein Bild...???
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Camecorder kein Bild (Simens FA 124)?
Sicherheitskamera - kein Bild?
Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Neue Workstation-Grafikkarten von Nvidia - ausgebremster Speicher und kein NVLink
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Maske von Bild auf Video kopieren
Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash