Frage von Udo P.:Hallo,
ich jetzt schon öfters im Internet gesehn das DV Camcorders nicht für
Greenscreenaufnahmen geignet seien.
Aber eigentlich kommt es doch auf die gute Ausleuchtung drauf an.
Und den Keyer. Oder liege ich da falsch.
Antwort von Markus73:
ich jetzt schon öfters im Internet gesehn das DV Camcorders nicht für Greenscreenaufnahmen geignet seien.
Aber eigentlich kommt es doch auf die gute Ausleuchtung drauf an.
Und den Keyer. Oder liege ich da falsch.
Es gibt in der Tat technische Eigenschaften des DV-Formats, die gewisse Einschränkungen für Chroma-Keying mit sich bringen (Stichwort 4:2:0 Farbsampling). Es gibt also bessere Formate dafür, was aber nicht bedeutet, dass man mit ein bisschen Sorgfalt nicht doch auch herzeigbare Ergebnisse erzielen kann.
Gruß,
Markus
Antwort von Udo P.:
Danke für deine schnelle Antwort.
Wenn man eine Greenscreenaufnahme im Sommer draußen macht bei gutem Licht, dann brauche ich doch gar kein ausleuchtung oder
Antwort von geid0r:
Dann brauchst Du vielleich weniger Ausleuchtung.
Wenn die Sonne von vorne kommt, hast Du vielleicht trozden Schatten auf der Greenscreen die Du dann mit leistungsstarken Scheinwerfern ausleuchten musst.
Wenn Du es aber geschickt anstellts, hast Du keine Schatten (Greenscreen mit genügend Abstand hinter dem Schauspieler) und Du kannst mit Reflektoren arbeiten um den Schauspieler ins rechte Licht zu rücken. Somit bist Du unabhängig vom Stromnetz.
Antwort von Anonymous:
Es verlangt einige Geduld, aber ich habe folgendes geschafft:
Stell dir eine absolut grünstichige Aufnahme von einer Person im Auto (IKEA Ditte Stoff von fast allen Seiten), die unter einem Caport aufgenommen wurde an einem grauen Novembertag.
Wenn du dir die Mühe machst und die einzelnen Bildteile freistellst und getrennt farbkorrigierst, kann daraus ein sommerlicher Shot werden.
(..und den Heizlüfter für den Schauspieler vermutet hinterher auch keiner mehr;) )