Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // DIY Schienen-Dolly - wie findet ihr ihn?



Frage von mediadesign:


Ich habe ja bereits in einem anderen Thread angekündigt, dass mein Eigenbau-Dolly demnächst fertig wird. Denn also - es ist soweit!

Leider sind die Fotos genau in umgekehrter Reihenfolge angeordnet, wie ich es eigentlich vor hatte - hier also bitte umdenken =)

Space


Antwort von mediadesign:

Wie ihr seht, besteht der Dolly aus 3 Stücken Aluminiumprofil. Verbunden sind die Stücke so, dass in das Aluprofil 2 Imbusschrauben eingeschraubt sind. Die Schraubenköpfe passen genau in die schienenartige Ausbuchtung im Profil. Die Schrauben werden nach dem zusammenschieben durch Löcher mit einem Innensechskantschlüssel (Imbus) festgezogen, sodass das ganze zusammen hält.

Die Rollen stammen aus einem handelsüblichen Inlinersatz. Insgesamt habe ich zwei Sätze bei ebay für 15 € gekauft - also 8 Rollen. Wie auf dem einen Foto werden die Rollensätze paarweise zusammengesteckt. Eingeschraubt sind diese dann in spezielle "Metallstücke" die genau in das Profil passen. Das Gewinde war dort bereits eingedreht.

Der Dolly läuft auf glatten Böden super weich und gleichmäßig, da das System in sich viel steifer ist, als die üblichen "dreieckigen" Nachbauten.

Auf Teppichboden oder Asphalt wäre es jedoch nötig, den Dolly auf Schienen laufen zu lassen. Dazu habe ich einfach 20mm starke Elektroinstallationsrohre gekauft - 3m für 0,79 €. Da der Dolly jedoch transportabel sein soll und später auch noch in einer Art Stativtasche verstaut werden soll. Habe ich die Schienen in 1m Stücke zersägt. Mein Problem liegt jetzt noch darin, diese Stücke auf beliebeige Länge zu verbinden. Habt ihr vielleicht Ideen wie ich das machen könnte? Die Verbindungsstücke, die es im Baumarkt gibt, sind alle so gebaut, dass die Rohre in das Verbindungsstück gesteckt werden. Dann ist an der Stelle natürlich eine Erhebung. Es muss also ein Verbindungsstück sein, was in die Rohre gesteckt wird und von "innen" verbindet.

Space


Antwort von carstenkurz:

Die Installationsrohre sind meiner Meinung nach zu weich, die geben sehr deutlich nach. Aber dafür sind sie billig.

Zum Verbinden würde ich es mal mit verschiedenen Rundhölzern versuchen, die es ja auch in jedem Baumarkt gibt. Entweder schleifst Du die bei etwas Übergröße mit Sandpapier ab, oder umwickelst zu dünnes Rundholz mit etwas Textilklebeband, bis es satt passt.


- Carsten

Space


Antwort von mediadesign:

mir ist grad noch eine andere Idee zum verbinden gekommen:


Das gleiche Rohr wie für die Schienen in 20cm Stücke sägen und jeweils der Länge nach aufschneiden sodass sich ein "federnder", offener Zylinder ergibt, den man dann durch Zusammendrücken, in die Rohrenden einführen kann und der dann auch hält? Wäre ne Möglichkeit?

Space


Antwort von srone:

ein purer schnitt wird nicht reichen, du musst ein paar mm der länge nach entfernen (sonst lässt sich das verbindungsstück nicht weit genug zusammenbiegen um ins rohr zu passen), mit einem "fuchsschwanz" für holz der länge nach aufsägen und glatt feilen dürfte den benötigten materialverlust ergeben.

lg

srone

ps: wo hast du die zwischenstücke zwischen den rollen her?

Space


Antwort von mediadesign:

die zwischenstücke für die rollen waren in dem set mit drin

Space


Antwort von srone:

ok danke.

lg

srone

Space


Antwort von carstenkurz:

Das gleiche Rohr wie für die Schienen in 20cm Stücke sägen und jeweils der Länge nach aufschneiden sodass sich ein "federnder", offener Zylinder ergibt, den man dann durch Zusammendrücken, in die Rohrenden einführen kann und der dann auch hält? Wäre ne Möglichkeit? Ist mühsam, aber geht sicher auch. Am besten mit Lineal einen Spalt anzeichnen und mit Teppichcutter ausschneiden. Schadet nicht, wenn man das Rohr dafür auf ein Rundholz zieht (Besenstiel?). Man kann auch einen graden Schnitt machen und dann daneben mit einer scharfen Schere den Spalt verbreitern.

Ich glaube allerdings nicht, dass die Verbindungen sonderlich gut halten, weil das Zeugs eben so labrig ist. Aufgeschnitten verliert das jegliche Stabilität.
Bei genügender Länge und nach etwas aufrauen könnte es gehen, und die Variante mit Textilklebeband ginge ja hier auch.

Unbemannt, also nur Stativ, wird auf den Installationsrohren sicher gehen.

- Carsten

Space


Antwort von mediadesign:

ja unbemannt auf jeden Fall =) - was anderes hab ich damit auch nicht vor.

also die Sache mit dem Aufschneiden der Rohre funktioniert. man muss auch kein Material weg nehmen. Die Verbindung ist annähernd genauso stabil wie die Rohre selbst. Die Verbindungsstücke habe ich auf 20cm Länge geschnitten

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Aus welchem Baumarkt sind denn deine Rohre?


- Carsten

Space


Antwort von mediadesign:

gibts überall. meine sind von Hellweg. Bei Toom gibts z.b. 2m für 0,59 €

ich habe jetzt diese Tasche dazu bestellt http://www.amazon.de/Stativtasche-Typ-A ... 73&sr=8-32

jetzt werde ich die PVC Rohre allerdings noch auf 80cm kürzen müssen

Space


Antwort von mediadesign:

ich habs grad mal schnell ausprobiert...funktioniert super. Besonders das Eigengewicht des Unterbaus sorgt für eine super weiche Fahrt

Space


Antwort von carstenkurz:

gibts überall. meine sind von Hellweg. Bei Toom gibts z.b. 2m für 0,59 €

ich habe jetzt diese Tasche dazu bestellt http://www.amazon.de/Stativtasche-Typ-A ... 73&sr=8-32

jetzt werde ich die PVC Rohre allerdings noch auf 80cm kürzen müssen Würde ich nicht unnötigerweise machen, ich bewahre sowas in Pappröhren auf, die gibts auch in größeren Längen.

Aber wie gesagt, bei dem Preis...

- Carsten

Space


Antwort von Superapfel:

Hält das Stativ denn sicher auf dem Dolly? Wenn ich das richtig sehe, liegt das ja nur einfach auf...

Space


Antwort von mediadesign:

ja hält. die rollen laufen so leichtgängig, dass der reibungswiderstand der stativbeine auf dem dolly um ein vielfaches größer ist als das der rollen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Man nannte ihn Hombre / Mitschnitt / ARTE
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
Hamburger Fotomesse Photopia wird eingestellt und findet 2024 nicht mehr statt
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Edelkrone Dolly Plus
Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen
Das ist mal echt originell - Electric Stabilization Cinema Dolly
Hyperdolly: der motorisierte Hyperlapse Dolly
Frankensteins Dolly
40 digitale Funkstrecken nicht nur für »Hello, Dolly«
Wie sichert Ihr eure Projekte?
Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash