Frage von Muffin:Hallo.
Ich habe jetzt zwar auch schon das Forum durchsucht (und einen passenden Beitrag gefunden, dazu komme ich noch), aber da meine Frage eher speziell ist möchte ich dazu nochmal einen Thread eröffnen.
Es geht um folgendes:
Ich besitze ein Cullmann 3150 stativ. Da ich beim Kauf noch ziemlich unerfahren war, achtete ich weniger auf den Kopf als auf Stabilität (obwohl die natürlich auch wichtig ist). Nun gut, der Kopf taugt (wie ich jetzt beim ersten "richtigen" Filmen gemerkt habe nichts. So, jetzt zum Thema: Ich habe mal bei Manfrotto nach Videoköpfen gesucht, und diese hier gefunden (geordnet nach Preis)
MA 128 LP / 128 RC
MA 700 RC2
MA 701 RC2
MA 501
Es sind wohl (laut der Beschriftung der Köpfe bei Foto Sauter in München) allesamt keine Fluidköpfe. Aber gut, der 501er hat regelbare Teflon-Friktion - ist ja auch schonmal was für meine "Klasse" ;-)
Ich hab mal an den Köpfen rumprobiert bei Sauter, und bin zum Schluss gekommen dass für mich eigentlich nur der 701 RC2 oder 501 in Frage kommen. Höher nicht wegen dem Preis, niedriger nicht weil ich die nicht so toll zum schwenken fand.
SO, jetzt meine Frage(n):
1. Passen 701 RC2 und 501 auf das Stativ?
Es hat zwar im Gegensatz zum Kopf nur ein 1/4" Gewinde, aber dafür gibt es ja adapter. Jemand anders schrieb hier schon, dass er Cullmann Stative mit Manfrotto köpfen benutzt (siehe
https://www.slashcam.de/info/Videostati ... 06387.html), jedoch erwähnt er nur den 128er Kopf.
Und:
2. Haben Stative (ohne Kopf) eine maximale Belastbarkeit? Also ich hatte das bisher angenommen, in der Bedienungsanleitung steht aber nichts dazu, genausowenig wie auf der Packung, und die meisten Angaben im Internet werden sich wohl auf das Stativ mit mitgeliefertem Kopf beziehen.
-- Es ist wohl klar, dass man das Stativ nicht mit 100sonstwas kg belasten kann. Aber ich möchte mein Stativ eben auch nicht überlasten - der 501 wiegt 1,5 Kilo, und mit meiner NV-GS 400 mit 800g plus Mikrofon plus Riesenakku wird das dem Stativ natürlich schon etwas viel, falls es eine maximale Belastbarkeit von 3kg oder sowas hat.
So, ich hoff mal das war jetzt nicht zu viel ;-)
Danke schonmal,
~Martin
Antwort von dvfreak:
sorry das ich auch wenn ich keine antwort auf deine fragen schreibe trotzdem poste.....
es ergibt sich eigentlich ein komischer Zufall... dann ich hab vor mir am Wochenende ein neues Stativ zuzulegen.. Unter 100€ und ich bin seit letzter Woche fest vom 3150 von cullmann überzeugt... hautpsächlich wegen das guten kopfes..60€ ohne Stativ... und nun bin ich doch etwas verwirrt wenn du schreibst das der kopf nicht zu gebrauchen ist.... und im Moment guck ich mir auch Stative ohne kopf an damit ich mir nachher den MA 600 von Manfrotto kaufen möchte.... also hab ich so zusagen die gleiche frage (ob der kopf auf jedes Stativ passt und ob der kopf wirklich nicht zu gebrauchen ist....
danke
Antwort von Muffin:
Ist okay.
Aber trotzdem: o.O
Ich fand den Kopf fürchterlich, nicht nur wegen der etwas komischen friktion (rauf/runter geht relativ schwer bzw. mit ziemlich viel Gegendruck, links/rechts geht beinahe ohne gegendruck) und zusätzlich noch wegen des fürchterlichen Griffes - erstens auf der linken Seite und nicht auf die rechte seite aufschraubbar ... zweitens weil er viiiiiiel zu kurz ist. Die Griffe von Manfrotto waren da um einiges besser. Ich bin vom 3150 nur wegen seiner Stabilität überzeugt, das bleibt sogar auf nem Billig-Stativdolly mit nicht ganz "ausgefahrener" Spinne stabil.
Aber da eben die Friktion beim Kopf so komisch ist, sind die Schwenks meistens eher ruckelig, vor allem wenn viel nach links/rechts geschwenkt wird.
Antwort von dvfreak:
vielen dank du hast mich gerade noch vor einem reinfall bewaht ...
jetzt bin ich gerade auf der suche nach einem passendem stativ für einen manfrottostativkopf... es sollte jedoch nicht zu teuer sein da der kopf ja auch schon 60€ kostet und ich doch nur 100€ ausgeben wollte.... obwohl ich glaube das es doch etwas zu wenig ist..
Antwort von Muffin:
Was für einen Kopf kaufst du denn, wenn ich fragen darf? :-)
Antwort von dvfreak:
Den Manfrotto MA 700 RC2 möchte ich gerne am wochenende erwerben, zu zwar zusammen mit dem
Walimex WAL-666 ... wenn mir noch bitte jemand sagen könnte ob sie zusammen passen....
danke
Antwort von schumi65:
dvfreak, warum kaufst du nicht gleich ein Stativ mit passendem Fluidkopf? Empfehlen kann ich dir das Velbon DV 7000, habe es selbst und es ist hervorragend. Die Dämpfung der Kopfbewegung kann man einfach über 2 Stellschrauben einstellen. die Schwenkbewegungen gehen wirklich butterweich. Ich bin von dem Teil absolut überzeugt. Und der Preis passt auch mit 89 Euro (zzgl. Versand, wenn man im Netzt bestellt)
Ist aber nur eine Empfehlung, ich will dich nicht von deinem Manfrotto abbringen, ich kenne den Kopf nicht. Auf alle Fälle würde ich jederzeit wieder einen Fluidkopf bevorzugen, hatte vorher ein billiges Stativ von Quelle...