Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Stativ: Bora Master Pro 2 vs. cullmann universalstativ einbein 2800



Frage von martha:


Hallo!

Wenn ich mit einer XM2 Filmen möchte, welches der beiden o.a. geführte stativ hat welche Vor/nachteile.

Ausser dass ich beim Cullmann stativ 2 in 1 habe (nämlich 1einbein und 3beinstativ), hab ich keine ahnung, welches handling etc. das bessere ist, welche marke die bessere ist ...!

Das Bora stativ hat um die 3kg das cullmannstativ knapp 1,5 kg ....?

Danke für Eure hilfe! lg aus wien. http://www.fotoundmakeup.at


Space


Antwort von Anonymous:

Also, als ich bei meinen Photohöndler war hat der mir auch dieses 3 oder 1-Bein Stativ angeboten, als er den Preis gesehen hat, hat er aber zuerst an einen Fehler gedacht. Da hat der untersatz mit einen Billigen Stativkopf 120 € gekostet.
Mein jetziges Stativ, das Cullmann 3150 Universalstativ "XXL" hat mit einen Fluridgedämpften Schwenkkopf und einer höhe von 205 cm 139,90 € gekostet. Also ich würde mal nach dem Schauen, es gibt wirklich einen Haufen Zubehör.
Achte auch datrauf, das das Stativ eine angemessene höhe hat, so das du auch im Stehen durch den Sucher schauen kannst. Die Auszugsstange zwischen den Beinen solte nur in Notfällen benutzt werden müssen, z.B. wenn du auf einen Stul oder einen Hoker stehst.

P.S. Du brauchst nicht durch Dicke, Bunte und große schrift auf dich aufmerksam zu machen, wir lesen auch so.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cullmann 3230 / 3150 oder andere Stative für 100??
Sachtler Touch&Go Keilplatte auf Einbein
4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verbessertes Sony G Master Zoomobjektiv FE 70-200mm F2.8 GM OSS II vorgestellt
Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Accsoon CineView Master: Drahtlose 4K60p-Videoübertragung mit minimaler Latenz
Fusion Motion Graphics Master Class
Stativ Camcorder
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash