Frage von spacemonkey:Hallo...
ich arbeite mit FCPX und Motion 5. Für ein Projekt benötige ich nun Color Bars vor dem Filmchen. Diese scheint es in FCPX und Motion nicht mehr als Preset zu geben.
Kann ich mir die einfach bauen, in dem ich in FCPX einen Generator mit weiß nehme, daneben gelb usw. bis schwarz? Oder mache ich's mir da zu einfach?
Ein Test-Ton muss nicht drauf...
Danke
Antwort von srone:
https://www.google.de/search?q=color+ba ... 20&bih=996
lg
srone
Antwort von spacemonkey:
Hi...
Ich kann einfach irgend ein JPG von google nehmen? Das Weiß des jpgs entspricht doch vielleicht garnicht dem Weiß von FCPX mit dem korrekten Luma von 100% oder?
Antwort von olja:
http://fcpxtemplates.com/free_stuff/
Antwort von spacemonkey:
hi... der link führt nur zu sountdown, keine farbbalken. auf deren seite fand ich zwar ein farb balken template, aber sicher dass man das als technischen Vorspann nutzen kann? Die Farbwerte darin sind nicht 100% cyan oder magenta oder oder oder... Scheint mir eher ein Old-School Template zu Style Zwecken zu sein...
Antwort von olja:
also ich sehe da ein Proresfile 444...wozu brauchst du die denn überhaupt ?
Ansonsten eben in Motion machen
Antwort von spacemonkey:
hey...
von dem link kamen nur countdowns, keine colorbars... auch der ProRes4x4 nicht. Vielleicht übersehe ich ja auch was...
aber die Motion Variante finde ich gut. Was muss denn alles rein?
Weiß mit 100%
schwarz mit 0%
Die reinen Farben...
Grauwerte???
Thanx
Antwort von olja:
http://www.videouniversity.com/articles ... to-use-em/
aber auf die unterschiede ntsc/Pal achten..
Was willst du denn damit bezwecken ?
Antwort von spacemonkey:
ich habe ProRes Material geliefert bekommen und geschnitten. War alles nur fürs Internet. Doch jetzt soll der Clip auch anders verwertet werden, vermutlich im TV.
Er soll nicht sendebereit sein, sondern auf -0db und als ProRes abgegeben werden. Aber er soll zu Beginn Farbbalken haben. Also würde ich den Clip, diesmal mit Farbbalken, erneut aus FCPX rausspielen.
Dafür benötige ich Farbbalken, die, soweit ich das verstehe, dem Abnehmer meines Clips, Infos über die Farben, Weißwerte etc. des Clips geben, die er zur Weiterverarbeitung benötigt.
- Ich habe mir aus meinem alten FCP 6 die Farbbalken in ProRes422 rausgespielt und in motion 5 importiert. Kann ich die einfach in FCPX vor meinen Clip legen und gut ist?
- Ich habe versucht Balken in Motion zu bauen, aber kann kein reines Grün herstellen. Die Regler lassen es nicht zu.
- Wenn ich die Farbbalken aus FCP 6 in Motion anwähle, bekomme ich dort für z.b. Grün auch kein reines RGB Grün...
???
Antwort von Goldwingfahrer:
Colorbars bekommst Du doch von jedem besseren Zuspieler oder suche im Netz nach SMPT Colorbars.
Zum Überprüfen ob die Farben auch richtig auf dem Moni angezeigt werden,
habe ich 2 Screens hier hochgeladen.
Nimm nun Dein Tool mit der Pipette und überprüfe obs auch richtig im Overlay angezeigt wird.
Lade direkt von "belle nuit"...hier musste ichs drastisch in der Quali fürs hochladen reduzieren.
Antwort von olja:
Oh...in der Tat, ich finde auch keinen Generator...leg doch einfach mal das exportierte Proresfile vor den Clip und schau mal auf die Videoscopes, ob die Werte stimmen ob die Grenzen scharf sind. Ich hatte das mal mit einen exportierten Belle-Nuit chart gemacht, also in Prores ausgespielt und eingelesen. Sah sehr sauber aus.
http://www.belle-nuit.com/test-chart
Notfalls kannst du ja auch den umgekehrten Weg gehen, render doch den Clip raus und mache das dann einfach in FCP.
Dachte, man würde auf die schnelle ein Plugin finden, scheint wohl nicht so zu sein. Ansonsten sollte lieber nen Broadcaster was dazu sagen ;-)
Edit: Goldwing war etwas schneller
Antwort von Goldwingfahrer:
Edit: Goldwing war etwas schneller
Dabei war ich zu Fuss unterwegs....
Glaube aber dass der Fragensteller eher sowas wie im Screen meinte.
Das nennt sich aber EBU Farbbalken....hier habe ich nur grad die 768 x 576 Version..und mit genaueren Textangaben.
Antwort von Goldwingfahrer:
Nachtrag
So überprüfe ich auch ob die Kalibrierung des Monitors oder der Graka erfolgreich war.
Man fährt oder rollt mit der Pipete auf jeden Balken und vergleicht dann das Resultat mit dem im Balken angezeigten Text.
Hier haben nur die wenigsten Streams einen Farbbalken vor den eigentlichen Filmen.Eigentlich schade.
Im Screen steht "RVB" für RGB...V=verte ist französisch...
..bevor da wieder jemand meint das sei ein Druckfehler ;-)
Antwort von olja:
http://www.synthetic-ap.com/products/tpm/index.html
Edit: zu alt...:-((...läuft wohl nicht auf Intel
Antwort von dienstag_01:
Hier mal 1080 aus dem Avid:
Antwort von dienstag_01:
Und hier noch die anderen:
ACHTUNG, Dateiendung nach pct ändern (hab nur tif genommen, weil ichs sonst nicht hochladen kann)
GILT NUR FÜR DIESES FILE, NICHT DAS OBERE!!!
Antwort von Jott:
Wer will denn Farbbalken? Die meisten Sender wollen beim Upload explizit KEINEN Farbbalken mehr, da ja genau genommen sinnlos. Das File muss mit dem ersten Programmframe beginnen, am Ende oft noch 4 Frames black, das war's dann. Nur so am Rande. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Antwort von Goldwingfahrer:
Wer will denn Farbbalken? Die meisten Sender wollen beim Upload explizit KEINEN Farbbalken mehr,
nenne doch ein paar
Hier meinte ich eher Masterbänder die eigentlich alle einen Vorspann aufweisen.
Nachtrag...hier noch die Quelle
zum Screen
http://www.telepool.de/fileadmin/bilder ... linien.pdf
Antwort von Goldwingfahrer:
Das File muss mit dem ersten Programmframe beginnen,
Hier zumeist nicht.
Bekomme regelmässig Files bei denen ich nachträglich den TC,
auf 10:00:00:00 anpassen muss.
Antwort von Jott:
Es war die Rede von MasterFILES, nicht Bändern. Der Threadstarter wird ja wohl nicht sein ProRes-Material auf HDCAM SR ausspielen wollen? Das wäre bekloppt, eine Festplatte ist längst billiger als ein Tape! :-)
Antwort von spacemonkey:
Hey...
Die Farben vom Belle Nuit Testchart treffe ich genau, wenn ich die RGB Grundfarben mit jeweils Werten von 180 eingebe, wie auf der Seite beschrieben.
Ich werde mir jetzt in Motion einfach Balken mit den Werten von Belle Nuit basteln. Das scheint mir gerade am sinnvollsten...
Dank euch allen :)
Antwort von olja:
Hier mal 1080 aus dem Avid:
Das ist aber nicht "sauber"....sieht aus wie ein "getifftes" Jpeg. Sieht man auch im Waveform, bzw. schon mit dem bloßen Auge (verwaschene Ränder). Es sollten keine Kurven oder Lücken zu sehen sein, nur knallharte Kanten, so wie Beispiel 2.
Antwort von dienstag_01:
Das ist aber nicht "sauber"....sieht aus wie ein "getifftes" Jpeg.
Ist eben Avid, alles nur so lala ;)
Deine Software hat das File aber sowieso nicht richtig importiert, die Level stimmen nicht.
Das File ist schon 709, kann viele Software gar nicht.
Antwort von olja:
Das ist aber nicht "sauber"....sieht aus wie ein "getifftes" Jpeg.
Ist eben Avid, alles nur so lala ;)
Deine Software hat das File aber sowieso nicht richtig importiert, die Level stimmen nicht.
Das File ist schon 709, kann viele Software gar nicht.
Hatten wir schonmal ..ausgiebig, wollte ich gerade fragen. Weil ich von REC 709 ausgegangen bin...Na mal Resolve anwerfen
Antwort von dienstag_01:
Weiss geht bis 100 und ein schmaler schwarzer Balken geht unter Null, alles andere ist falsch. Egal wie gut oder schlecht das Tiff aussieht ;)
Antwort von olja:
Weiss geht bis 100 und ein schmaler schwarzer Balken geht unter Null, alles andere ist falsch. Egal wie gut oder schlecht das Tiff aussieht ;)
hmm..also mit bloßen Auge und Wechsel zwischen den Charts würde ich das nicht sagen..mal kurz übereiander gelegt
Rechts unten "dein" Weiss...links mein Chart
Aber egal...ich muß nochmal den Post raussuchen, wir hatten mit Wowu hier schon etliche Runden zu dem Thema gedreht. Glaube auch, das ich mich über FCPX in dieser Hinsicht gewundert habe...
Antwort von dienstag_01:
Wenn einer der beiden oberen Scopes von dir ist (der untere), dann stimmt der auch nicht. Weiss ist zwar bei 100%, aber das Schwarz ist angehoben.
Antwort von olja:
Wenn einer der beiden oberen Scopes von dir ist (der untere), dann stimmt der auch nicht. Weiss ist zwar bei 100%, aber das Schwarz ist angehoben.
Hatten wir alles schon durch ;-)
http://forum.slashcam.de/6-vt109287.htm ... &start=175
dein Post
Es gibt aber etwas zu bedenken (und ich glaube, das ist auch in FCP so): die Videolevel 16-235 werden für die Anzeige auf 0-255 gemappt. Das ist, wie wir in diesem Thread sehen konnten, in einigen, nicht allen, Programmen so. Deshalb kommt es immer wieder zu Verwirrung/Missverständnissen. Deshalb verwendet ja FCP auch eine Skala von 0-100 und nicht die dazugehörigen bit-Werte. Denn das wäre dann richtig falsch.
Der Monsterthread dazu :-)
http://forum.slashcam.de/10-vt109287.ht ... &start=315
Antwort von dienstag_01:
Klar, hatten wir das alles schon.
Aber da du die beiden Screenshots gepostet hast, wollte ich dir dazu nur sagen, dass in beiden die Bars falsch sind.
Edit: Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, dass die meisten Programme Grafiken nur nach einer Methode importieren können (also Full Rang nach Legal Range wandeln/mappen), dann kann das mit der Grafik von mir auch nicht funktionieren (die ist, wie schon gesagt, 709). Dafür braucht man dann eben eine Grafik in Full Range. So jedenfalls macht es keinen Sinn.
Antwort von Goldwingfahrer:
Es war die Rede von MasterFILES, nicht Bändern. :-)
das habe ich schon richtig verstanden.
Ich schrieb ja
Bekomme regelmässig Files bei denen ich nachträglich den TC,
auf 10:00:00:00 anpassen muss.
und da meinte ich die "TC" Ergänzung im Stream,so wie im Screen angezeigt.MediaInfo zeigt dann nebst V + A dann auch dies noch an.
Ohne am Stream was anzufassen ...ein Einzeiler in der Commandline reicht da aus.
Antwort von MK:
Au weia.... für Sendebänder nimmt man EBU-Farbbalken und nicht das SMPTE-Kombinationstestbild... will ja niemand einen Monitor mit dem Band kalibrieren.
Bei bandloser Anlieferung wird eigentlich immer Programmstart bei 00:00:00:00 verlangt ohne technischen Vorspann.
Frage am besten erstmal welchen Farbbalken sie genau wollen (100% oder 75%, etc.). Normal müsste es da genauere Spezifikationen geben.
Vermutlich soll damit sowieso nur geprüft werden ob beim Export der Datei gemurkst wurde...
Antwort von olja:
Au weia.... für Sendebänder nimmt man EBU-Farbbalken und nicht das SMPTE-Kombinationstestbild... will ja niemand einen Monitor mit dem Band kalibrieren.
Bei bandloser Anlieferung wird eigentlich immer Programmstart bei 00:00:00:00 verlangt ohne technischen Vorspann.
Frage am besten erstmal welchen Farbbalken sie genau wollen (100% oder 75%, etc.). Normal müsste es da genauere Spezifikationen geben.
Vermutlich soll damit sowieso nur geprüft werden ob beim Export der Datei gemurkst wurde...
Ja, wurde etwas vermischt. Ging aber zwischenzeitlich nur um die Darstellung im Waveform ;-)
Ich würd die auch lieber fragen, und nicht irgendwas basteln.