Frage von Christian Buhtz:Hi,
ich habe ein paar Grundlegenede Fragen.
Alle reden immer über die Codecs und Bitraten. Aber wie bekomme ich
überhaupt raus, was genau in einem Video-File drin steckt? Von der
Dateiendung kann ich ja nur (;wenn überhaupt) auf den Container schließen.
Dann suche ich noch eine komfortable Möglichkeit Videos (;zB mp4, diverse
asiatische) in gängiere Formate zu konvertieren. Bitte kein VirtualDub!
Ehr sowas wie Quelldatei auswählen -> Zielformat angeben -> Knopf
drücken -> Warten -> Fertig. ;)
Ich nutze übrigens WinXP.
--
publictimestamp.org/ptb/PTB-5782 sha512 2009-03-28 18:00:04
F764617B2B55A16751444905E55A2C6B05421F1B4F738F2A4518EB36450E9CDFD13EC9
C72EDBA4820BE1C8FE6BC4D9DBF80408F1C445ECD29293BDAE0F3EB7E5
Antwort von Christian Stubbs:
Christian Buhtz
writes:
> Alle reden immer über die Codecs und Bitraten. Aber wie bekomme ich
> überhaupt raus, was genau in einem Video-File drin steckt? Von der
> Dateiendung kann ich ja nur (;wenn überhaupt) auf den Container
> schließen.
z.B. Gspot
> Dann suche ich noch eine komfortable Möglichkeit Videos (;zB mp4, diverse
> asiatische) in gängiere Formate zu konvertieren. Bitte kein VirtualDub!
> Ehr sowas wie Quelldatei auswählen -> Zielformat angeben -> Knopf
> drücken -> Warten -> Fertig. ;)
z.B. super
Willst du die Codecs oder Container ändern? Bei Codecs muss man
umkodieren, was lange dauert und die Qualität verschlechtert und die
Codecs sind nicht umsonst in bestimmten Containern, nämlich weil AVI mit
diesen Codecs Probleme macht.
Deshalb würde ich dir empfehlen, deinen Wahrnehmungsapparat neu zu
justieren und zumindest mp4 (;m4v/m4a) zu den "gängigen" Containern zu
sortieren. Das ist auch auf Blu-Ray zu finden.
Antwort von Dirk Lucas:
Christian Stubbs schrieb:
>> Dann suche ich noch eine komfortable Möglichkeit Videos (;zB mp4, diverse
>> asiatische) in gängiere Formate zu konvertieren. Bitte kein VirtualDub!
>> Ehr sowas wie Quelldatei auswählen -> Zielformat angeben -> Knopf
>> drücken -> Warten -> Fertig. ;)
>
> z.B. super
Super bietet mir IMHO viel zu viele Optionen an. In der Regel will ich
einfach von einem Format in ein anderes konvertieren. [1]
Dass ich Größe oder gar FPS ändern will passiert dagegen selten. Ein
komfortabel zu bedienendes Programm würde diese Werte einfach vom
Original übernehmen und die Bitrate halbwegs automatisch bestimmen.
Grüße,
Dirk
[1] Der damit einhergehende Qualitätsverlust ist zwar ein Problem, aber
ich konvertiere ja nicht aus Vergnügen, sondern z. B. weil ich Hardware
nutze, die nicht alle Codecs abspielen kann.
--
Private Seite: www.lucasmatic.de - Infos zur Freewind
Antwort von Christian Buhtz:
Dirk Lucas schrieb:
> Super bietet mir IMHO viel zu viele Optionen an. In der Regel will ich
> einfach von einem Format in ein anderes konvertieren. [1]
Hast du den eine brauchbare Alternative?
--
publictimestamp.org/ptb/PTB-5782 sha512 2009-03-28 18:00:04
F764617B2B55A16751444905E55A2C6B05421F1B4F738F2A4518EB36450E9CDFD13EC9
C72EDBA4820BE1C8FE6BC4D9DBF80408F1C445ECD29293BDAE0F3EB7E5
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Christian,
Du meintest am 29.03.09:
>> Dann suche ich noch eine komfortable Möglichkeit Videos (;zB mp4,
>> diverse asiatische) in gängiere Formate zu konvertieren. Bitte kein
>> VirtualDub! Ehr sowas wie Quelldatei auswählen -> Zielformat angeben
>> -> Knopf drücken -> Warten -> Fertig. ;)
> z.B. super
Programm "SUPER": bitte vorher
* http://groups.google.com/group/de.comp.tv video/msg/9b3e2721069de30f
* http://de.wikipedia.org/wiki/SUPER
durchlesen!
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Dirk Lucas:
Christian Buhtz schrieb:
> Hast du den eine brauchbare Alternative?
Leider nein, die suche ich auch noch.
Grüße,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de - Infos zur Freewind
Antwort von Wolfgang Hauser:
Christian Buhtz schrieb:
>Hi,
>
>ich habe ein paar Grundlegenede Fragen.
>
>Alle reden immer über die Codecs und Bitraten. Aber wie bekomme ich
>überhaupt raus, was genau in einem Video-File drin steckt? Von der
>Dateiendung kann ich ja nur (;wenn überhaupt) auf den Container =
schließen.
Universell: GSpot, Mediainfo.
>Dann suche ich noch eine komfortable Möglichkeit Videos (;zB mp4, =
diverse
>asiatische) in gängiere Formate zu konvertieren. Bitte kein =
VirtualDub!
>Ehr sowas wie Quelldatei auswählen -> Zielformat angeben -> Knopf
>drücken -> Warten -> Fertig. ;)
Dem kommt wohl der Newcomer AVIdemux ziemlich nahe. Entgegen dem Namen
ist das ein ziemlich universeller Konverter für die meisten aktuellen
Formate. Codec-Einstellungen mußt Du da aber auch tätigen, und das
Programm ist derzeit alles andere als ausgereift.
Z.B. fügt es beim Speichern keine Dateiendung automatisch an, kann
nicht sinnvoll mit unterschiedlichen Ordnern für Quelle und Ziel
umgehen und scheitert an Read-Only Quellmedien wie DVD.
Warum willst Du überhaupt konvertieren?
Ist Dein Problem vielleicht auch mit einem flexiblen Player wie VLC
oder Media Player Classic gelöst?
Antwort von Christian Buhtz:
Wolfgang Hauser schrieb:
> Warum willst Du überhaupt konvertieren?
Mein Conceptronic MediaGiant spielt keine mp4 files ab bzw zeigt sie
nicht mal an. Diverse andere AVI-Files spielt er auch nicht ab.
--
publictimestamp.org/ptb/PTB-5794 haval 2009-03-30 06:00:04
5E5A7B833BC87A472092A865DD5DEFA6
Antwort von Alexander Marquardt:
Dirk Lucas schrieb:
> Christian Buhtz schrieb:
>
>> Hast du den eine brauchbare Alternative?
>
> Leider nein, die suche ich auch noch.
Handbrake?
Antwort von Benjamin Spitschan:
Christian Stubbs schrieb:
> z.B. super
NEIN! Helmut hat bereits die Rechtslage zu dieser Klau-Software
verlinkt; zudem empfehle ich Dir, mal einen Blick auf die Webseite des
Anbieter zu werfen. Ach nein, lieber nicht, wer weiß, was man sich da
einfängt. Auf jeden Fall ist ein Hersteller, der Spammer-Software
vertreibt, ja wohl nicht gerade als seriös einzuschätzen.
> Deshalb würde ich dir empfehlen, deinen Wahrnehmungsapparat neu zu
> justieren und zumindest mp4 (;m4v/m4a) zu den "gängigen" Containern zu
> sortieren. Das ist auch auf Blu-Ray zu finden.
Nö, auf Blu-Rays kommt ein MPEG-2-Transportstrom mit modifiziertem
Header (;zwecks besserem Random Access) zum Einsatz.
Grüße, Benjamin
Antwort von Robin Koch:
Wolfgang Hauser schrieb:
> Dem kommt wohl der Newcomer AVIdemux ziemlich nahe. Entgegen dem Namen
> ist das ein ziemlich universeller Konverter für die meisten aktuellen
> Formate. Codec-Einstellungen mußt Du da aber auch tätigen, und das
> Programm ist derzeit alles andere als ausgereift.
Naja, stimmt schon, es gibt noch die ein oder andere Macke. Aber ansonsten ist
Avidemux recht einfach zu bedienen.
> Z.B. fügt es beim Speichern keine Dateiendung automatisch an,
Stimmt. Aber solange ich nur mit avi, mpg und mp3 arbeite kann ich das
verschmerzen. :-)
> kann nicht sinnvoll mit unterschiedlichen Ordnern für Quelle und Ziel umgehen
Kannst DU das erläutern? Ich codiere teilweise direkt von meinem Rechner auf
meine externe Festplatte und hatte noch nie Probleme.
Was wäre das "sinnvoller"?
> scheitert an Read-Only Quellmedien wie DVD.
Das liegt daran, daß ADM für MPG-Dateien einen Index anlegen will und zwar im
gleichen Ordner wie die Quelldatei. Und das geht bei DVDs leider nicht. :-/
Ansonsten sollte man teilweise mit Umlauten in Datei- und Ordnernamen aufpassen.
Das kann die seltsamsten Effekte haben. (;Z.B. wird die .stat-Datei woanders
angelegt als die Zieldatei, was den zweiten Durchlauf völlig durcheinander bringt.)
Aber auch, wenn ich mir mal eine neue Version und einen Batchmodus wünschen
würde mache ich 90% meiner Kodierungen mit Avidemux.
Robin Koch
Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. - (;Cicero)
Antwort von Wolfgang Hauser:
Robin Koch schrieb:
[AVIdemux]
>> kann nicht sinnvoll mit unterschiedlichen Ordnern für Quelle und =
Ziel umgehen
>
>Kannst DU das erläutern?
Das Ding möge sich bitte den zuletzt benutzten Ordner für den =
Öffnen-
und den Speichern-Dialog getrennt merken.
>Das liegt daran, daß ADM für MPG-Dateien einen Index anlegen will =
und zwar im
>gleichen Ordner wie die Quelldatei. Und das geht bei DVDs leider nicht. =
:-/
Das ließe sich leicht umschiffen. Wenn der Ordner nicht beschreibbar
ist, weiche auf einen anderen aus.
>Aber auch, wenn ich mir mal eine neue Version und einen Batchmodus =
wünschen
>würde
Den Batchmodus gibt es: File -> Add to Joblist bzw. File -> View
Joblist.
Was ich noch nicht herausgefunden habe: Wie kann ich das korrekte
Seitenverhältnis einstellen?
Konkret geht es um DVB-Mitschnitte in 16:9. Bisher habe ich noch
nichts zustande gebracht, das unter Beibehalten der Originalauflösung
720x576 anstandslos breitformatig abgespielt würde. :-(;
Antwort von Christian Stubbs:
Wolfgang Hauser writes:
> Was ich noch nicht herausgefunden habe: Wie kann ich das korrekte
> Seitenverhältnis einstellen?
>
> Konkret geht es um DVB-Mitschnitte in 16:9. Bisher habe ich noch
> nichts zustande gebracht, das unter Beibehalten der Originalauflösung
> 720x576 anstandslos breitformatig abgespielt würde. :-(;
In einigen Codecs kann man das Seitenverhältnis einstellen.
Und wahrscheinlich gibts in den meisten (;modernen?) Containern auch ein
Feld dafür, aber da hat man mit avidemux wohl keinen Zugriff drauf,
sondern braucht spezialisierte Software für den Container.
Antwort von Robin Koch:
Wolfgang Hauser schrieb:
>> Aber auch, wenn ich mir mal eine neue Version und einen Batchmodus wünschen
>> würde
>
> Den Batchmodus gibt es: File -> Add to Joblist bzw. File -> View
> Joblist.
Jein. Ich meinte einen "echten" Batchmodus bei dem man z.B. mehrere Videos mit
den gleichen Einstellungen auf einen Rutsch kodieren kann *ohne* bei jedem Video
die Einstellung einzeln vorzunehmen.
Im Moment helfe ich mir, indem ich ein Script (;für mein
Textverarbeitungsprogramm) gebastelt habe, daß die Scriptdateien für die
ADM-Jobliste produziert. Ist wahrscheinlich nicht weniger aufwendig als 20-30
Dateien einzeln zur Jobliste hinzuzufügen, aber ich könnte ja noch ein Script
schreiben, daß das Script für das Textverarbeitungsprogramm schreibt. B-)
> Konkret geht es um DVB-Mitschnitte in 16:9. Bisher habe ich noch
> nichts zustande gebracht, das unter Beibehalten der Originalauflösung
> 720x576 anstandslos breitformatig abgespielt würde. :-(;
Das habe ich eh nie verstanden. Klar, nichtquadratische Pixel. Aber wirklich
weiter hilft mir das auch nicht.
Ist Abspielen mittels VLC eine akzeptable Lösung? Dort kannst Du ja das
Seitenverhältnis festlegen.
Robin Koch
--
Glaube denen, die die Wahrheit suchen,
und zweifle an denen, die sie gefunden haben. - (;André Gide)
Antwort von Robin Koch:
Christian Stubbs schrieb:
>> Was ich noch nicht herausgefunden habe: Wie kann ich das korrekte
>> Seitenverhältnis einstellen?
>>
>> Konkret geht es um DVB-Mitschnitte in 16:9. Bisher habe ich noch
>> nichts zustande gebracht, das unter Beibehalten der Originalauflösung
>> 720x576 anstandslos breitformatig abgespielt würde. :-(;
>
> In einigen Codecs kann man das Seitenverhältnis einstellen.
> Und wahrscheinlich gibts in den meisten (;modernen?) Containern auch ein
> Feld dafür, aber da hat man mit avidemux wohl keinen Zugriff drauf,
> sondern braucht spezialisierte Software für den Container.
"Spezialsoftware"?
Grad mal nachgeguckt:
VirtualDub(;Mod) lässt ja den Zugriff auf die Codec-Einstellungen zu. Dort gibt
es bei XviD den Punkt "Aspect Ratio" wo man das Seitenverhältnis der Pixel oder
des Videos einstellen kann. Allerdings mit der Warnung, daß es wohl auch gerne
ignoriert wird.
Und auch bei DivX lässt sich das Seitenverhältnis einstellen. (;Aber ob's da
erfolgsversprechender ist?)
In Avidemux gibt es in den Einstellungen zum XviD-Kodierer ebenfalls das
Eingabefeld "Pixel Seitenverhältnis" (;unter "Bewegung & Sonstiges").
(;Für DVD und (;S)VCD gibt es immerhin die Optionen 4:3 und 16:9.)
Hilft Dir as weiter, Wolfgang?
Robin Koch
--
Achte auf Deine Gedanken - sie werden zu Worten; Achte auf Deine Worte
- sie werden zu Handlungen; Achte auf Deine Handlungen - sie werden zu
Gewohnheiten; Achte auf Deine Gewohnheiten - sie werden zu Charakter-
eigenschaften; Achte auf Deinen Charakter - er wird Dein Schicksal.
Antwort von Wolfgang Hauser:
Robin Koch schrieb:
>In Avidemux gibt es in den Einstellungen zum XviD-Kodierer ebenfalls das
>Eingabefeld "Pixel Seitenverhältnis" (;unter "Bewegung & Sonstiges").
>(;Für DVD und (;S)VCD gibt es immerhin die Optionen 4:3 und 16:9.)
So etwas habe ich hier nicht - im "originalen"
XVID-Konfiguationsdialog, wie ihn z.B. Virtualdub verwendet, ist mir
die Einstellung aber bekannt.
Daten zum System:
Win XP
Xvid-1.1.3-27042008 Final Release (;englisch)
AVIdemux 2.4.3
Antwort von Christian Stubbs:
Robin Koch writes:
> Christian Stubbs schrieb:
[...]
>> Und wahrscheinlich gibts in den meisten (;modernen?) Containern auch ein
>> Feld dafür, aber da hat man mit avidemux wohl keinen Zugriff drauf,
>> sondern braucht spezialisierte Software für den Container.
>
> "Spezialsoftware"?
Z.B. mkvmerge aus dem mkvtoolnix Paket. Da kann man nochmal extra das
Seitenverhältnis beim muxen einstellen einstellen.
Das selbe in Yamb für mp4.
Aber es ist halt dann auch wieder fraglich, ob die Splitter der
Abspieler das ordentlich auslesen.
Antwort von Christian Stubbs:
Wolfgang Hauser writes:
> Robin Koch schrieb:
>
>>In Avidemux gibt es in den Einstellungen zum XviD-Kodierer ebenfalls das
>>Eingabefeld "Pixel Seitenverhältnis" (;unter "Bewegung & Sonstiges").
>>(;Für DVD und (;S)VCD gibt es immerhin die Optionen 4:3 und 16:9.)
>
> So etwas habe ich hier nicht - im "originalen"
> XVID-Konfiguationsdialog, wie ihn z.B. Virtualdub verwendet, ist mir
> die Einstellung aber bekannt.
Vielleicht übersiehst du es nur? Video MPEG-4 ASP (;Xvid4) -->
konfigurieren --> Bewegung & Sonstiges
Ganz unten "Pixel Seitenverhälnis PAR".
> AVIdemux 2.4.3
Hab 2.4.1, aber ich glaube kaum, dass sowas rausfliegt.
Antwort von Robin Koch:
Christian Stubbs schrieb:
>> So etwas habe ich hier nicht - im "originalen"
>> XVID-Konfiguationsdialog, wie ihn z.B. Virtualdub verwendet, ist mir
>> die Einstellung aber bekannt.
>
> Vielleicht übersiehst du es nur? Video MPEG-4 ASP (;Xvid4) -->
> konfigurieren --> Bewegung & Sonstiges
>
> Ganz unten "Pixel Seitenverhälnis PAR".
>
>> AVIdemux 2.4.3
>
> Hab 2.4.1, aber ich glaube kaum, dass sowas rausfliegt.
Nope. Bei meiner 2.4.3 ist es auch noch drinne. :-)
Robin Koch
--
Schauspielerei ist die Kunst, die Menschen im
Theater vom Husten abzuhalten. - (;Ralph Richardson)
Antwort von Wolfgang Hauser:
Christian Stubbs schrieb:
>Wolfgang Hauser writes:
>
>> Robin Koch schrieb:
>>
>>>In Avidemux gibt es in den Einstellungen zum XviD-Kodierer ebenfalls =
das
>>>Eingabefeld "Pixel Seitenverhältnis" (;unter "Bewegung & Sonstiges").
>>>(;Für DVD und (;S)VCD gibt es immerhin die Optionen 4:3 und 16:9.)
>>
>> So etwas habe ich hier nicht - im "originalen"
>> XVID-Konfiguationsdialog, wie ihn z.B. Virtualdub verwendet, ist mir
>> die Einstellung aber bekannt.
>
>Vielleicht übersiehst du es nur? Video MPEG-4 ASP (;Xvid4) -->
>konfigurieren --> Bewegung & Sonstiges
>
>Ganz unten "Pixel Seitenverhälnis PAR".
Hier ein Screenshot:
http://www.lichtbildle.de/temp/xvid screenshot.png
Antwort von Robin Koch:
Wolfgang Hauser schrieb:
>>Vielleicht übersiehst du es nur? Video MPEG-4 ASP (;Xvid4) -->
>>konfigurieren --> Bewegung & Sonstiges
>>
>>Ganz unten "Pixel Seitenverhälnis PAR".
>
> Hier ein Screenshot:
> http://www.lichtbildle.de/temp/xvid screenshot.png
Nanu!?
Bei mir (;Avidemux 2.4.3 (;r4276)) sieht das so aus:
http://robin-koch.homepage.t-online.de/avidemux243.png
Unterschiede in den Sprachversionen?
Robin Koch
--
Bücher sind mehr als Bücher. Sie sind das Leben, der Wesenskern
vergangener Zeiten, das, wofür Menschen gelebt und gearbeitet haben und
gestorben sind - die Essenz und Quintessenz ihres Daseins. - (;Amy Lowell)
Antwort von Christian Stubbs:
Wolfgang Hauser writes:
> Christian Stubbs schrieb:
>
[...]
>>Vielleicht übersiehst du es nur? Video MPEG-4 ASP (;Xvid4) -->
>>konfigurieren --> Bewegung & Sonstiges
>>
>>Ganz unten "Pixel Seitenverhälnis PAR".
>
> Hier ein Screenshot:
> http://www.lichtbildle.de/temp/xvid screenshot.png
Um das nochmal aufzuklären:
Es liegt am Interface. Je nachdem ob man GTK oder QT verwendet, ist die
Option woanders einsortiert. Bei GTK unter Motion/... und bei QT unter Main.
Antwort von Wolfgang Hauser:
Christian Stubbs schrieb:
>Wolfgang Hauser writes:
>
>> Christian Stubbs schrieb:
>>
>
>[...]
>
>>>Vielleicht übersiehst du es nur? Video MPEG-4 ASP (;Xvid4) -->
>>>konfigurieren --> Bewegung & Sonstiges
>>>
>>>Ganz unten "Pixel Seitenverhälnis PAR".
>>
>> Hier ein Screenshot:
>> http://www.lichtbildle.de/temp/xvid screenshot.png
>
>Um das nochmal aufzuklären:
>
>Es liegt am Interface. Je nachdem ob man GTK oder QT verwendet, ist die
>Option woanders einsortiert. Bei GTK unter Motion/... und bei QT unter =
Main.
Ich nutze die QT4-Version, da findet sich auch unter Main nichts.