Frage von kartoffelpuffer:Hallo alles zusammen,
habe folgendes Problem:
Ich habe Videomaterial zugeschickt bekommen und keines meiner Programme (Sony Vegas Pro 10, Adobe After Effects und Premiere CS5) kann diese Files öffnen...
nur der VLC player...
Danke für die Hilfe
MFG Adrian
Antwort von kartoffelpuffer:
Habe gerad rausgefunden das der Codec
HDV7 heißt...
was muss ich nun machen das die Programme den auhc "schlucken"
Antwort von Jott:
Der Codec gehört zu fcp, das ist dort eingelesenes HDV-Material. Ganz normales HDV 1080p25 im Quicktime-Wrapper.
Dass VLC das spielt, ist doch prima - und du kannst damit in ein anderes Format exportieren, das dir genehmer ist.
Antwort von Marco:
"
was muss ich nun machen das die Programme den auhc "schlucken""
Möglicherweise das Quicktime MPEG-2-Plugin von Apple kaufen.
Marco
Antwort von tommyb:
An "HDV in Quicktime" habe ich mir auch schon die Zähne ausgebissen. Es gibt unter Windows keine Möglichkeit den Scheiss vernünftig (und kostenlos) zu konvertieren, denn auch der VLC (ok, das war vor einem halben Jahr, vielleicht hat sich beim VLC seitdem was getan) spuckt am Ende recht kaputte Dateien aus (vertausche Frames, abgebrochener Ton, etc.).
Im Endeffekt bleibt nichts anderes übrig als die Datei in was vernünftiges, überall abspielbares zu konvertieren. Das Mittel der Wahl ist dabei eine Kombination aus einem Mac und MPEGStreamClip.
Antwort von iMac27_edmedia:
MPEGstreamclip ist da für vieles eine Hilfe.
Kollegen gebe ich die Files als ProRes, die können das überall importieren.
Ganz normales FCP-Material, ist das etwa mit einer JVC HM100 oder HM700 aufgenommen worden!
Antwort von kartoffelpuffer:
Ich weiß nicht mit welcher Cam es aufgenommen wurde...
ALSO
Was muss ich jetzt konkret machen um das Material, ohne Qualitätsverlust, zu bearbeiten.
Welcher Konverter?
Welcher Codec?
Antwort von tommyb:
Gerne nochmal für Dich:
1) Konvertieren am MAC (kostet nichts wenn einer herum steht)
2) MPEG2 Plugin kaufen und darauf hoffen, dass Quicktime die Datei unter Windows wiedergeben kann (dann können es auch die meisten Schnittprogramme)
3) Die Datei anfordern in einem vernünftigen Codec, evtl. AVID DNxHD oder ProRes.
Antwort von iMac27_edmedia:
am Mac in ProRes wandeln, dann gehts auch mit Adobe CS4 und Mediacomposer zu importieren.