Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon xl 2



Frage von Florian:


hallo alle miteinander.

gab gerade meine neue canon xl 2 ausgepackt, erster eindruck wirklich super.
doch als ich dann das objektiv, mikro, und akku angebracht hab, war ich dann doch nicht mehr so beeindruckt. denn sie ist ziemlich kopflastig. insgesamt wäre ise ja nicht so schwer, doch da das objektiv so schwer ist, zieht sie immer nach vorne, der polster für die schulter hat somit weniger sinn.

nach einiger filmerei, ca 2 tage hat sie auch schon einen pixelfehler, ich glaub zumindest dass es einer ist. denn im lcd farbsucher ist immer ein pixel weiss, auch wenn das objektiv geputzt wird und sogar wenn ich ein einfaches blaues signal im lcd anzeigen lasse. handelt es sich hierbei wirklich um einen pixelfehler.

wenn ja, dann glaub ich schojn, dass man diese kamera zurückschicken sollte, oder, was meint ihr? ich tendiere nämlich jetzt dazu, mir eine kleinere sony vx 2100 als alternative zuzulegen.
was haltet ihr von de3r sony vx 2100?

noch eine frage: bei der canon gibts den modus 25 und 50 bilderrate. welche einstellung verwendet man für welche zwecke?

schöne grüsse aus österreich

florian



Space


Antwort von Horst:

: hallo alle miteinander.
:
: gab gerade meine neue canon xl 2 ausgepackt, erster eindruck wirklich super.
: doch als ich dann das objektiv, mikro, und akku angebracht hab, war ich dann doch nicht
: mehr so beeindruckt. denn sie ist ziemlich kopflastig. insgesamt wäre ise ja nicht
: so schwer, doch da das objektiv so schwer ist, zieht sie immer nach vorne, der
: polster für die schulter hat somit weniger sinn.
:
: nach einiger filmerei, ca 2 tage hat sie auch schon einen pixelfehler, ich glaub
: zumindest dass es einer ist. denn im lcd farbsucher ist immer ein pixel weiss, auch
: wenn das objektiv geputzt wird und sogar wenn ich ein einfaches blaues signal im lcd
: anzeigen lasse. handelt es sich hierbei wirklich um einen pixelfehler.
:
: wenn ja, dann glaub ich schojn, dass man diese kamera zurückschicken sollte, oder, was
: meint ihr? ich tendiere nämlich jetzt dazu, mir eine kleinere sony vx 2100 als
: alternative zuzulegen.
: was haltet ihr von de3r sony vx 2100?
:
: noch eine frage: bei der canon gibts den modus 25 und 50 bilderrate. welche einstellung
: verwendet man für welche zwecke?
:
: schöne grüsse aus österreich
:
: florian

Du Kaufst dir so ein Teures Teil und weist nichts damit anzufangen...bist dir nicht mal sicher ob du nicht doch ne sony willst...leute gibts.
Das hätte ich mir aber alles mal vorher überlegt...oder gehörst du zu denen die alles erst mal haben wollen und dann überlegen für was se das Teil eigendlich brauchen.
Gruß Horst

http://www.pfalz-bild.de


Space


Antwort von Bastian:

Na dass die "XLler" kopflastig sind, das ist ja allgemein bekannt. Pixelfehler darf es sicher nicht geben. Und korrekt ist natürlich auch, dass die XL2 keine eigentliche Schultercam ist. Man kann der Kopflastigkeit zwar etwas entgegenwirken durch den Akkuadapter (Doppel-Akku), aber sie ist nunmal eher eine Stativcam und für den Filmbereich konzipiert. Und jo, man sollte sich bewusst sein, dass dies eine "Profi-Cam" ist und für "Urlaubsvideos" arg ungeeignet ist. Mit auf den Knopf drücken und filmen is nich.

greets... Bastian :
: hallo alle miteinander.
:
: gab gerade meine neue canon xl 2 ausgepackt, erster eindruck wirklich super.
: doch als ich dann das objektiv, mikro, und akku angebracht hab, war ich dann doch nicht
: mehr so beeindruckt. denn sie ist ziemlich kopflastig. insgesamt wäre ise ja nicht
: so schwer, doch da das objektiv so schwer ist, zieht sie immer nach vorne, der
: polster für die schulter hat somit weniger sinn.
:
: nach einiger filmerei, ca 2 tage hat sie auch schon einen pixelfehler, ich glaub
: zumindest dass es einer ist. denn im lcd farbsucher ist immer ein pixel weiss, auch
: wenn das objektiv geputzt wird und sogar wenn ich ein einfaches blaues signal im lcd
: anzeigen lasse. handelt es sich hierbei wirklich um einen pixelfehler.
:
: wenn ja, dann glaub ich schojn, dass man diese kamera zurückschicken sollte, oder, was
: meint ihr? ich tendiere nämlich jetzt dazu, mir eine kleinere sony vx 2100 als
: alternative zuzulegen.
: was haltet ihr von de3r sony vx 2100?
:
: noch eine frage: bei der canon gibts den modus 25 und 50 bilderrate. welche einstellung
: verwendet man für welche zwecke?
:
: schöne grüsse aus österreich
:
: florian



Space


Antwort von Patrick Banfield:

: eine Panasonic GV DY

Was ist denn das?
Ich dachte schon du meinst die Canon VX 2100…



Space


Antwort von Stefan:

Es ist mit Sicherheit ein Pixelfehler des Displays. Sowas kommt, leider auch in dieser Preisklass, durchaus vor. Die Kamera dürfte daher problemlos vom Händler gegen eine Fehlerfrei Cam getauscht werden.
Das die XL Cams im Prinzip gar keine Schultercams sind, wird oft kritisiert. man sollte sich aber in der Tat über die für seine Arbeit notwendigen Merkmale einer Kamera gedanken machen. Einziger ( m. E.!) Vorteil der XL Cams gegen die Sony VX2100 ist das Wechselobjektiv - wenn man es denn tatsächlich braucht. Falls nicht, gibt es neben der VX2100 noch die Canon XM2 ( das ist die Meine), die zwar nicht ganz so brillante (aber dennoch sendefähige!) Bilder macht, aber ja nun auch gut und gerne bis zu 1000 EUR günstiger ist.


http://www.stefan-gasch.de


Space


Antwort von Dlugosch:

:H,

die Klage von Florian zeigt, dass so mancher ambitionierter Amateur zu schnell von dem "Professionellen" einer Cam geblendet wird, ohne zu wissen, dass er für vieles keine Anwendung hat und einige Eigenschaften, die dem Profi wichtig sind, sich für eine auch semiprofessionelle Anwendung für einen auch noch so engagierten Amateur eher kontaproduktiv auswirken. Natürlich sind die XL 2 oder eine Panasonic GV DY 5000 geile Teile, die über jeden Zweifel erhabenes Bildmaterial produzieren. Es geht hier nicht um die Frage, ob ein Amateur diese Qualität braucht (das hängt vom persönlichen Anspruch ab), sondern ob er solche Cams in den sich ihm überhaupt bietenden Situationen überhaupt handeln kann. Wer keine bezahlten Auftragsfilme macht (ich meine hier nicht das Preis-Nutzen-Verhältnis, das jeder für sich entscheiden muss)) und nur 2 Hände vor Ort hat, verpasst die meisten Szenen, bevor eine solche Cam überhaupt aufnahmebereit ist. Die Mobilität solcher Cams ist ein weiteres Problem für einen Amateur im Alltagseinsatz.
Ich kann z.B. mit einer Sinar-Platten-Fotokamera, die über jeden Zweifel erhabene Bilder im Studio- und Landschaftsbereich liefert, keine gelungenen Aufnahmen einer Party machen, sondern allenfalls nur gestellte.

-BEI- Florian: Mit der VX 2100 würdest Du nichts falsch machen und dazu noch eine Menge Geld sparen, das Du in sinnvolles Zubehör investieren kannst, das Dir mehr bringt, als zudem sehr teure Wechselobjektive und der Progressiv-Modus. Ich unterstelle mal, dass du dir die Cam nicht gekauft hast, um in Steven Spielbergs Fussstapfen zu treten.

Gruss
Rainer D





Space


Antwort von silentzero:

Das mit dem Pixelfehler ist kein Deffekt. Und kommt genau so oft in der Profiklasse wie bei den Amateurkameras vor. Denn in den Beschreibungen der Kameras (weiß jetzt nicht genau wo) wird darin hingewiesen das dieser Bildschirm mit "Kristallen" funktioniert und es deshalb sein kann, das nicht jeder "Kristall" jedesmal funktioniert (kanns jetzt nicht anders erklären). Sollte es dich aber stören kannst du sie eh umtauschen.

Die funktionen von 25 und 50 Frames unterscheiden sich folgendermaßen: 50 bedeutet das die Kamera 50 Halbbilder in der Sekunde macht und daraus 25 ganze Bilder entstehen.
25 bedeutet das die Kamera 25 Vollbilder in der Sekunde macht und die Bilder dadurch Kinotauglich werden, da man sie auf Filmmaterial kopieren könnte. Das hat den Nachteil das am LCD und Sucherbildschirm ein leichter Ruckeleffekt entstehen könnte.



Space


Antwort von Dlugosch:

: Hallo Rainer!
:
: Panasonic GY-DV 5000?
: Ich glaube, du meinst damit die JVC GY-DV 5000, stimmts?
:
: Also ich besitze nun seit zwei Tagen die JVC GY-DV 500, das Vorgängermodell der DV
: 5000, und ich bin voll des Lobes für diese Profikamera.
: Endlich ist es aufgrund des wirklich manuell funktionierenden Fokusrings möglich, ein
: Objekt exakt scharf zu stellen, nicht so wie bei den motorbetriebenen Fokusringen an
: den Consumerkameras à la Sony VX 2100, Canon XL2, Sony FX1, bei welchen dies nur
: eingeschränkt möglich ist.
: Und dann wäre da noch der hervorragend hohe Dynamikumfang der DV 500 zu nennen, bei
: welcher auch die dunklen Bildpartien noch durchzeichnet sind, und die hellen
: Bildteile (Lichteinfall an einem schönen, wolkenlosen Tag) immer noch nicht
: überbelichtet sind.
: Hierbei ist klar zu sehen, dass Welten zwischen einer Sony VX 2000, welche ich auch
: noch besitze, und bei welcher in den dunklen Bildabschnitten vor Dunkelheit kaum
: noch etwas zu erkennen ist, während die hellen Bildteile immer noch ein wenig
: überbelichtet sind, und einer DV 500 liegen.
: Das waren nur zwei Beispiele, die die deutliche Überlegenheit einer JVC GY-DV 500 über
: alle anderen Consumerkameras, die so sinnlose Funktionen wie Autofokus die
: Speicherung von Fotos auf Speicherkarten, verdeutlichen.
:
: MfG
: Klaus

Hallo Klaus,

du hast recht, mit den genauen Bezeichnungen von Cams, die ich nicht selber besitze, habe ich manchmal Probleme.

Es gibt keinen Zweifel, dass die Panasonic GY DV 5000 einer Sony VX 2100 oder PD 170 deutlich überlegen ist, bessere Objektive, 2/3 " Chips und und und.
Hatte selbst vor einem Jahr mit dem Vorgängermodell, der 500er geliebäugelt.
Obwohl ich auch Bildqualitätsfetechist bin und Perfektion anstrebe, bin ich, was meine Einsatzgebiete als Amateur angeht, froh, letztendlich dennoch zur VX 2100 gegriffen zu haben. So hätte ich auf meiner letzten Reise in Brasilien mit der Panasonic viele Szenen, vorwiegend Schnappschüsse von Menschen nicht einfangen können, die ich jedoch mit der Sony machen konnte. Vom Gewicht mal ganz abgesehen. Die Pan ist keine Reisecam für den Privatmann, der ohne Tross und Trallala sich durch die Abfertigungen schleppt und dessen Gepäck auf 20 bis max. 30 Kg je nach Airline limitiert ist. Aber Gerade die Reisen sind doch die Höhepunkte für einen normalen Filmamateur .
Bei den privaten Events im Familienkreis, wo ich filme, na ja , da wäre ich mit der PAN eher für verückt gehalten worden (was ich noch in Kauf genommen hätte) und völlig fehl am Platze, wenn ich mich darin im Biergarten gedreht hätte, um meine Frau und meine Tochter zu filmen.
Bei Auftragsfilmen, wie Imagevideos oder Dokus, die meist im kleinen Team realisiert werden, wäre auch für mich die Panasonic die erste Wahl, aber welcher Amateur hat dazu Gelegenheit. Und die, die aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Fertigkeiten und Kontakte häufiger mit Auftragsfilmen gegen Vergütung konfrontiert werden, besitzen beides, 1 Schultercam und die VX 2100 oder deren Konkurrenten.
Im Prinzip bräuchte man als Videoverückter 2 Cams, eine fürs Grobe und die andere fürs Feine. Bei der Fotografie habe ich auch 3 Apparate (Kleinbild, digital und Mittelformat)-früher waren es 5-6 an der Zahl. Aber sich 2 Cams in der hier zur Debatte stehenden Preiskategorie zuzulegen, wäre schon reiner Luxus, solange man als Amateur keine Vermarktungschancen für seine Filme hat.

Gruss
Rainer D



Space


Antwort von Klaus1982:

Hallo Rainer!

Panasonic GY-DV 5000?
Ich glaube, du meinst damit die JVC GY-DV 5000, stimmts?

Also ich besitze nun seit zwei Tagen die JVC GY-DV 500, das Vorgängermodell der DV 5000, und ich bin voll des Lobes für diese Profikamera.
Endlich ist es aufgrund des wirklich manuell funktionierenden Fokusrings möglich, ein Objekt exakt scharf zu stellen, nicht so wie bei den motorbetriebenen Fokusringen an den Consumerkameras à la Sony VX 2100, Canon XL2, Sony FX1, bei welchen dies nur eingeschränkt möglich ist.
Und dann wäre da noch der hervorragend hohe Dynamikumfang der DV 500 zu nennen, bei welcher auch die dunklen Bildpartien noch durchzeichnet sind, und die hellen Bildteile (Lichteinfall an einem schönen, wolkenlosen Tag) immer noch nicht überbelichtet sind.
Hierbei ist klar zu sehen, dass Welten zwischen einer Sony VX 2000, welche ich auch noch besitze, und bei welcher in den dunklen Bildabschnitten vor Dunkelheit kaum noch etwas zu erkennen ist, während die hellen Bildteile immer noch ein wenig überbelichtet sind, und einer DV 500 liegen.
Das waren nur zwei Beispiele, die die deutliche Überlegenheit einer JVC GY-DV 500 über alle anderen Consumerkameras, die so sinnlose Funktionen wie Autofokus die Speicherung von Fotos auf Speicherkarten, verdeutlichen.

MfG
Klaus


Space



Space


Antwort von Dlugosch:

: Was ist denn das?
: Ich dachte schon du meinst die Canon VX 2100…

DV und GY natürlich. Sorry für den Buchstabendreher,aber dieses Forum hat keine Edit-Funktion, wo man Rechtschreibefehler korrigieren nachträglich noch einmal kann.
Aber wenn"s sonst nichts auszusetzen gibt.

Gruss
Rainer D



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Canon kündigt Live-Event für eine Neuvorstellung an
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash