Frage von Benjamin Fuchs:Hallo,
Wir produzieren Livevideos bei Veranstaltugnen, die gleichzeitig auf DVD aufgenommen werden und vorallem auf einem Beamer sofort in Realtime gezeigt werden. Dabei mischen wir mehrere Kamerasignale live.
Zur Zeit suchen wir eine neue Kamera um unser Sortiement zu erweitern.
Ich muss mich zwischen der Canon XM2 und der Sony VX2100E entscheiden.
Die Lux soll nicht Thema der Debatte sein.
Ich habe gehört die Sony vx2100E macht nur 12,5 fps. Dies sollte bei Livewiedergabe meiner Meinung anch ein Problem sein.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Als weitere Ausbaustufe steht eine VX9000E auf der Liste (Nachteil kein TFT und nur S/W Sucher)
Antwort von arto:
Die Vx2100E macht 25 Bilder in der Sekunde wir jeder andere Pal camcorder auch.
Ich glaube der Progessive Shutter macht 12,5 fps. Hast dich wohl verlesen.
Zu den beiden cameras kann ich dir leider nicht viel sagen...
Antwort von Benjamin Fuchs:
Wir nehmen die Signale direkt vom AV Ausgang der Kamera.
Bei unseren bisherigen 3CCD Kameras (Panasonic nv dx110) gehen wir in den record modus. sobald das band voll ist erscheint zwar im Display der Camera die Info dass die Aufnahme zu ende ist, aber dennoch läuft auf dem AV Ausgang das aktuelle Signal ohne dass sich die Kamera ausschaltet.
Wie schaut es da bei der XM2 bzw vx2100 aus?
Kann man auch über das Band hinaus am AV Ausgang das Signal abnehmen?
Oder muss ein neues Band eingelegt werden?
Antwort von bertl:
: Die XM2 ist allerdings im Gegensatz zur VX2100 deutlich günstiger.
: Die VX2100 stellt sicherlich das obere Ende der Prosumer-Camcorder dar.
: Ich mache allerdings auch mit meiner XM2 - der Unterschied zur VX2100 ist m. E.
: marginal - sendefähige Bilder, die Preisdifferenz habe ich in sinnvolles, qualitativ
: hochwertiges Zubehör gesteckt.
ich arbeite auch bevorzugt mit der xm2. das einzige problem bei aufnahmen ist rotes spotlight. da kann ich das verhalten der vx2100 nicht beurteilen. ich habe die erfahrung gemacht, das rotes spotlight die xm2 zur unschärfe verleitet (auch wenn alles manuell ist). vielleicht ist die vx2100 da besser.
und noch was : bei der xm2 kanns (wirds) ein problem mit laufwerk geben, genannt "REMOVE THE CASSETTE". brauchst nur im forum danach zu suchen, dann findest du schon die themen dazu
mfg
bertl
Antwort von Stefan:
Die XM2 ist allerdings im Gegensatz zur VX2100 deutlich günstiger.
Die VX2100 stellt sicherlich das obere Ende der Prosumer-Camcorder dar.
Ich mache allerdings auch mit meiner XM2 - der Unterschied zur VX2100 ist m. E. marginal - sendefähige Bilder, die Preisdifferenz habe ich in sinnvolles, qualitativ hochwertiges Zubehör gesteckt.
Antwort von elimar:
: Die Vx2100E macht 25 Bilder in der Sekunde wir jeder andere Pal camcorder auch.
: Ich glaube der Progessive Shutter macht 12,5 fps. Hast dich wohl verlesen.
: Zu den beiden cameras kann ich dir leider nicht viel sagen...
Hallo,
Canon XM2 ist sehr gute Kamera, sehr großen optischen Zoombereich, aber 1/4 Zoll Chips
Sony VX 2100 1/3 Zoll Chips, daher größere Pixel, daher besseres Lowlight, von der Bildqualität ungeschlagen, etwas schwerer, kleinerer optischer Zoombereich.
VX 2100 hat keinen vernüftigen Progressive Modus, dort nur 12,5 Bilder, xm-2 hat einen Pseudo-Progressive Modus, der aber sehr gute Ergebnisse liefert.
Hat aber eigentlich nur Bedeutung, wenn Dir der "Filmlook"wichtig ist.
Eigentlich gibt es keine Frage VX 2100
Warum aber nicht die FX-1 von Sony, vergleichbarer preis und HDV, daher gerade für Projektion besser, Bild kann auch in Dv wiedergegeben werden, normale Mini-DV-Bänder.
Kein großer preisunterschied zur 2100.
mfg
elimar
Antwort von Reto:
Zur Zeit suchen wir eine neue Kamera um unser Sortiement zu erweitern.
Ich muss mich zwischen der Canon XM2 und der Sony VX2100E entscheiden.
Falls das noch für jemanden interessant ist:
Wir haben die XM2 und VX2000 für Livemitschnitte mit Einsatz. Das Bild der Sony ist um Klassen besser....bessere Farben und um einiges schärfer. Ich würde nur noch die Sony kaufen!
Gruss Reto
Antwort von 094inside:
Hallo Benny,
wir von 094inside.de nutzen die VX2100. Vielleicht sieht man sich mal im Arenapark Naburg und du kannst sie dir genauer ansehen. Ich stand vor der gleichen Frage und hab nach durchforsten mehrerer Foren die VX2100 vorgezogen, da sie gegenüber der XM2 bessere Bildqualität vor allem auch im Low Ligth Bereich hat!
Grüße
094inside.de
Antwort von improduktion:
Bei unseren bisherigen 3CCD Kameras (Panasonic nv dx110) gehen wir in den record modus. sobald das band voll ist erscheint zwar im Display der Camera die Info dass die Aufnahme zu ende ist, aber dennoch läuft auf dem AV Ausgang das aktuelle Signal ohne dass sich die Kamera ausschaltet.
Wie schaut es da bei der XM2 bzw vx2100 aus?
ich habe eine vx2100 und vor kurzem einen liveschnitt mit einer xm2 gemacht...
ausser dass die farben nich ganz genau gleich sind, und die xm2 kleine unschärfen hat, kein unterschied.
bei der vx2100 kanst du ohne problem das band wechseln, signal geht weiter, sie hat jedoch einen automatischen ausschalt-effekt, der nach 2 minuten die kamera ausschaltet. diesen kann man leider nicht ausschalten.
wenn du einen vergleich brauchst, geh auf meine homepage ich habe beide kameras verwendet für unsere filme:
"schwöschter-herz" - vx2100
"frühlings-püff" - mx2
wenn du die filme in besserer qualität willst, nur melden
vielleicht bringt dir das was.
Antwort von 094inside:
Hallo noch mal,
kleiner Hinweis nebenbei auch an improduktion. Wenn du das Band aus der VX2100 entfernst, dann schaltet sich die Kamera im REC Modus nicht ab. In der Bedienungsanleitung steht zu dem Thema, das sich die Kamera deshalb ausschaltet, weil man das Band usw. vor starker Beanspruchung schützen möchte. Ist kein Band drinn hast freie Hand. Wahrscheinlich ist dann der Demo-Modus noch aktiviert, den du dann aber im Menü deaktivieren kannst. Feel free...
Antwort von rtzbild:
Hallo noch mal,
Wenn du das Band aus der VX2100 entfernst, dann schaltet sich die Kamera im REC Modus nicht ab. In der Bedienungsanleitung steht zu dem Thema, das sich die Kamera deshalb ausschaltet, weil man das Band usw. vor starker Beanspruchung schützen möchte. Ist kein Band drinn hast freie Hand. Wahrscheinlich ist dann der Demo-Modus noch aktiviert, den du dann aber im Menü deaktivieren kannst. Feel free...
Hallo Inside,
DAS hat mir sehr geholfen, denn ich überlege die ganze Zeit, wie wir den FS-4 im "steady-modus" an den Cams betreiben können...
Wir haben hier die Sony VX-9000 und jede Menge Canan MVX30i.
Sollen alle an die FireStroms...
Gruß Olli
*auf VX-2100 / PD-170er Suche...*
Antwort von Markus:
*auf VX-2100 / PD-170er Suche...*
Die PD170 (Profiversion des VX2100) fädelt nach fünf Minuten nur das Band aus, bleibt selbst jedoch eingeschaltet.