Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon XL 2/ Sony HDR-FX 1/ Sony VX 2100 ?



Frage von Florian:


Hallo! Bräuchte bitte eine Entscheidungshilfe:

Bin am Überlegen beim Kauf der Canon XL 2/ Sony HDR-FX 1/ Sony VX 2100

Ich brauche eine Kamera für den Alltag: diverse Parties, Feste, Hochzeiten, aber auch um eigene Filme zu drehen. Die Kamera sollte eine hohe Schärfe haben und auch für den Einsatz in Situationen mit weniger Licht geeignet sein. Ich selbst tendiere ja eher zur Canon, doch es wäre mir eine große Hilfe, wenn ihr mir ein bisschen helfen würdet und Vor und Nachteile aufzählt, vielleicht eigene Erfahrungen,...



Space


Antwort von Alex:

: Hallo! Bräuchte bitte eine Entscheidungshilfe: Bin am Überlegen beim Kauf der Canon XL
: 2/ Sony HDR-FX 1/ Sony VX 2100
:
: Ich brauche eine Kamera für den Alltag: diverse Parties, Feste, Hochzeiten, aber auch
: um eigene Filme zu drehen. Die Kamera sollte eine hohe Schärfe haben und auch für
: den Einsatz in Situationen mit weniger Licht geeignet sein. Ich selbst tendiere ja
: eher zur Canon, doch es wäre mir eine große Hilfe, wenn ihr mir ein bisschen helfen
: würdet und Vor und Nachteile aufzählt, vielleicht eigene Erfahrungen,...

Hallo,
ich bin auch noch am studieren. Eigentlich wollte ich mir schon lange die Canon XL1s kaufen. Aber plötzlich tauchte da die Sony FX 1 auf.... Jetzt werde ich mir im Verlauf nächster Woche diesen Camcorder kaufen.
Entschieden habe ich mich für diese Kamera, weil sie Zukunftsorientiert ist und das HDV aufzeichnen kann. Ausserdem hat sie extrem viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten und viele professionelle Tools.
Aber ich werde sie mehr für die Aufzeichnung von Filmen brauchen und weniger im Altag einsetzen. Ich habe gehört, dass dei FX 1 aber bei schwachem Licht extrem schlecht wird und die DV qualität gegenüber der VX2100 nicht konkurieren könne.

Überlege dir, wofür du die Kamera am meisten brauchst und wie professionell das Ganze sein soll. Die XL2 ist eine sehr professionelle Kamera und verlässt eigentlich den semiprofessionellen Bereich. Sie ist ziemlich gross (46 cm.) und hat unzählige professionelle Feautures. Die Sony VX 2100 ist eine der besten semiprofessionellen DV-Kameras und ist für den Alltag eigentlich am besten geeignet.

Vom Preis her würde ich dir die Sony VX2100 empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hier am besten.
Willst du aber ein wirklich professionelles Gerät, dann währe die Canon XL2 deine Maschine.
Wenn du kreative und hochauflösende Filme drehen willst, dann ist die FX1 richtig. Die gillt übrigens auch als "Kinokamera".

Beschreibe doch etwas besser, was du von deiner Kamera erwartest. (Quqlität, Ausrüstung, Schärfe, Schnittmöglichkeit)

Übrigens, um HDV (FX1) bearbeiten zu können brauchst du einen sehr starken Prozessor (min. 3 Ghz single Prozessor oder 1.2 Ghz Dual), sehr viel Arbeitsspeicher (min. 2 GB) und eine schnelle HD (min. 7200 rpm).

So, ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte...

Gruss

Alex


Space


Antwort von Andre:

Hallo,
die Sony 2100 ist im moment das maß aller dinge,
check mal den linke http://www.Telebaer.de" und frag nach der Kamera.
Die verkaufen zwar auch bei ebay aber man kann auch direkt kaufen,
wobei man auch noch was sparen kann. Die sind offizieler Sony Vertragshändler,
Ich habe den Camcorder bei denen für 2449 Euro gakauft! und muß sagen ein Sahnestück!
Billiger gings echt nicht!
Gruß,
Andre :
: Hallo! Bräuchte bitte eine Entscheidungshilfe: Bin am Überlegen beim Kauf der Canon XL
: 2/ Sony HDR-FX 1/ Sony VX 2100
:
: Ich brauche eine Kamera für den Alltag: diverse Parties, Feste, Hochzeiten, aber auch
: um eigene Filme zu drehen. Die Kamera sollte eine hohe Schärfe haben und auch für
: den Einsatz in Situationen mit weniger Licht geeignet sein. Ich selbst tendiere ja
: eher zur Canon, doch es wäre mir eine große Hilfe, wenn ihr mir ein bisschen helfen
: würdet und Vor und Nachteile aufzählt, vielleicht eigene Erfahrungen,...


sony dcr vx 2100


Space


Antwort von Alex:

hmmm... bist du sicher? Ich habe jedenfalls noch kein Beamer im Consumer-Bereich gesehen, der die Auflösung nicht hochrechnen muss. Auch mein Händler hat mir das so erzählt... Naja, dann zeig uns doch mal so ein Beamer;)

gruss

Alex


Space


Antwort von Steffen:

" Ein Beamer, der die auflösung nicht hochrechnen muss, kostet momentan so um die 80000-100000 Euro. " naja - nicht wirklich. Kein Beamer kann halt nativ das komische HDV-16-9-Anamorphoten-Format 1440x1080, aber Beamer, die nicht nur 720p sondern auch 1080i können (und daher in der Auflösung HÖHER liegen) kosten mittlerweile nicht mehr so viel.



Space


Antwort von Alex:

Das sind wirklich hilfreiche Ratschläge, die du da gegeben hast. Ich empfehle dir auch den Kauf der Sony VX2100. Die Qualität reicht vollkommen aus, da man bei einem Fernseher sowieso nur eine Auflösung von (ööm, ich muss raten, kanns nicht auswendig :D ) 720x574 Pixeln hat.

Ich werde mich für die FX1 entscheiden, da ich meine Filme auch auf einem HDTV-Beamer vorführen werde.
(Übrigens gibt es noch keine HDTV Beamer, für den Consumer-Bereich, der die Auflösung nicht interpolieren muss!) Ausserdem gefällt mir die Idee von 16:9 Filmen, da die FX 1 "echtes" 16:9 aufzeichnet.
Wahrscheinlich werden in den nächsten jahren viele HDV-Modelle auftauchen und das DV-Format langsam ablösen. Da die FX 1 aber zwischen DV und HDV wählen kann, ist dies wohl das "perfekte" Übergangsmodell. Ich denke nicht, dass diese Kamera bald durch eine viel bessere Kamera abgelöst wird, da Sony den Verkaufspreis viel zu tief angesetzt hat. Hier in der Schweiz kostet sie 4400 Fr. und ein halbwegs angemessener Preis läge so bei 8000 Fr. Die Leistung, die diese Kamera bringen kann ist einfach ziemlich gewaltig. Wenn man's noch nicht gesehen hat, kann man sich das auch nicht so vorstellen. Die Auflösung gegenüber dem normalen PAL-Signal ist um 250% grösser. Das ist auch der grund, wesshalb man diese Filme nur mit Plasma-LCD Bildschirmen oder Beamer abspielen kann. Ein Beamer, der die auflösung nicht hochrechnen muss, kostet momentan so um die 80000-100000 Euro.

Aber wie gesagt, das HDV-Zeitalter wird kommen!

Weiss übrigens jemand, ob man die Profiversion, welche Mitte Februar auf dem Markt erscheinen soll, auch zum Schultern geeignet ist? Oder kann man das ev. auch schon mit der Consumer-Version?

Ach, nochwas, hier in der Schweiz gibt es einen Fernsehsender, der auch "nur" mit semiprofessionellen Kameras filmt. (Hauptsächlich Sony VX2100) Und grosse unterschiede, zu anderen Fernsehsendern merkt man kaum.

Wir reden hier allgemein über sehr gute Kameras! Man kann eigentlich nicht sagen, dass die es eine schlechtere oder bessere gibt. Jede hat ihre Vor-und Nachteile. Man muss für sich herausfinden, welche Kamera zu einem passt.

So, schon wieder viel zu viel geschrieben..:D

Grüsse aus der Schweiz

Alex


Space


Antwort von Dlugosch:

:Hallo Florian,

ich kann das voll unterstreichen, was Alex gepostet hat.
Das Manko der FX 1 ist, dass sie nicht besonders lichtstark ist.
Bin selber Besitzer der VX 2100 und möchte deren exelente Lichtstärke nicht vermissen.Die ist mir in dr Praxis mehr wert als der Tick mehr an Schärge einer gegenwärtigen HDV-Cam. Gerade bei privaten Feiern und Parties ist Zusatzlicht höchst unerwünscht.
Die Canon XL2 ist zwar eine super Cam, kostet aber 2.000 € mehr als die VX 2100 , ist m.e. aber eher für den arrangierten Dreh professioneller Fernseh/Filmteams geeignet und keine Snap-Shot Cam für den eher privaten Film, wie die VX 2100.
Die Canon sieht zwar super aus, bloss ist sie m.E. für den Alltagsgebrauch zu gross und zu auffällig. Gefilmte fremde Personen auf Reisen oder Personen auf privaten Events gehen eher in Abwehrhaltung , wenn sie sich der Riesenameise gegenüber sehen. Du drehst nicht am Set und kommst wahrscheinlich nicht als offizielles Fernsehteam daher. Auf Reisen kann es mit der grossen Canon Probleme mit dem Zoll geben und es wird sich mitunder auch die Frage einer Dreherlaubnis stellen.
Ich kann mir vorstellen, dass es in spätestens 3 Jahren von Sony eine ebenso - wie die VX 2100- lichtstarke HDV-Cam geben wird und dann wäre ein Formatwechsel angezeigt.Im Hinblick darauf könnte man sich ja schon die 2.000,- € beiseite legen, die eine XL 2 gegenüber einer VX 2100 mehr kostet und für die VX 2100 würdest Du dann auch noch mindestens 1.200 € bekommen, macht also 3.200 € und dafür wirst Du dann wahrscheinlich eine deutlich verbesserte HDV-Cam kriegen und das Zusatzequipment wird dann auch erschwinglich und damit HDV auch wirklich und praktisch nutzbar sein.

Das wären so meine Überlegungen.

Gruss
Rainer D



Space


Antwort von Alex:

aja, noch was, gib mir doch mal den Preis für die einzelnen Kameras an. Vielleicht kann ich dir beim Kaufen auch noch ein paar Tips geben...


Space


Antwort von Florian:

: Hallo,
: ich bin auch noch am studieren. Eigentlich wollte ich mir schon lange die Canon XL1s
: kaufen. Aber plötzlich tauchte da die Sony FX 1 auf.... Jetzt werde ich mir im
: Verlauf nächster Woche diesen Camcorder kaufen.
: Entschieden habe ich mich für diese Kamera, weil sie Zukunftsorientiert ist und das HDV
: aufzeichnen kann. Ausserdem hat sie extrem viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten
: und viele professionelle Tools.
: Aber ich werde sie mehr für die Aufzeichnung von Filmen brauchen und weniger im Altag
: einsetzen. Ich habe gehört, dass dei FX 1 aber bei schwachem Licht extrem schlecht
: wird und die DV qualität gegenüber der VX2100 nicht konkurieren könne.
:
: Überlege dir, wofür du die Kamera am meisten brauchst und wie professionell das Ganze
: sein soll. Die XL2 ist eine sehr professionelle Kamera und verlässt eigentlich den
: semiprofessionellen Bereich. Sie ist ziemlich gross (46 cm.) und hat unzählige
: professionelle Feautures. Die Sony VX 2100 ist eine der besten semiprofessionellen
: DV-Kameras und ist für den Alltag eigentlich am besten geeignet.
:
: Vom Preis her würde ich dir die Sony VX2100 empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis
: ist hier am besten.
: Willst du aber ein wirklich professionelles Gerät, dann währe die Canon XL2 deine
: Maschine.
: Wenn du kreative und hochauflösende Filme drehen willst, dann ist die FX1 richtig. Die
: gillt übrigens auch als "Kinokamera".
:
: Beschreibe doch etwas besser, was du von deiner Kamera erwartest. (Quqlität,
: Ausrüstung, Schärfe, Schnittmöglichkeit)
:
: Übrigens, um HDV (FX1) bearbeiten zu können brauchst du einen sehr starken Prozessor
: (min. 3 Ghz single Prozessor oder 1.2 Ghz Dual), sehr viel Arbeitsspeicher (min. 2
: GB) und eine schnelle HD (min. 7200 rpm).
:
: So, ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte...
:
: Gruss
:
: Alex

Hi Alex, Danke für deine schnelle Antwort. Hat mir ganz sicher weitergeholfen...

Du hast recht was die HD von Sony betrifft. Sie ist zukunftsorientiert, doch leider gibt es eben noch wenige TV geräte, schnittprogramme usw. die HD-fähig sind. Aber dieser Nachteil wäre vorübergehend ausgelöscht, wenn man den Schalter einfach auf DV belässt. (zumindest noch für die nächste zeit) Denn die Filme soll ja jeder sehen können, auch die die keinen HD fähigen Plasma Bildschirm haben.

So spricht dann eigentlich bis jetzt alles für die HD., doch was ich gehört hab ist die eher lichtschwach im Vergleich. Das ist für mich ein grosser Nachteil. In wie weit ist sie lichtschwach zur Canon XL 2. Wie schauts eigentlich mit der Lichtstärke der Canon XL 2 aus?

Ich bin auf den Gebiet kein wirklicher Kenner (meine alte Kamera ist eine sONY handycam Digital 8). Meine Videoschnittsoftware: Pinnacle Pro One mit Adobe Premiere 6.5
...und ich hab mir jetzt vorgenommen eine bessere Camera zu kaufen, die wirklich besser ist und eine Menge an Tools hat. Sie wird eingesetzt werden um eigene Amateurfilme mit meinen Freunden zu drehen, aber um auch in Zukunft Maturabälle, Feiern usw. zu filmen.
Wie gesagt, das Geld spielt diesmal ausnahmsweise mal keine Rolle. Ausserdem soll es wirklich eine Kamera sein, bei der man den Unterschied zu herkömmlichen Kameras kennt.
Es ist klar, dass die Canon XL 2 für mich am Anfanfg sicher nicht leicht zu bedienen sein wird, aber ich glaube, dass sie mir die meisten Möglichkeiten bietet, nicht wahr?

Wahrscheinlich wäre die VX 2100 für meine Situation besser, aber ich will eben eine Kamera, mit der ich mich länger beschäftigen kann, und immer wieder neue Tools entdecken kann. Glaubst du, dass ich mit dieser XL 2 zurechtkomme? Ich möchte mir eine Kamera kaufen, die es mir ermöglicht, nicht gleich nach 3 Jahren wieder eine neue besorgen zu müssen.

Es ist nämlich so: Die XL2 ist derzeit am Weg zu mir, hab sie im T-Online shop zum Preis von 4500 Euro gekauft. Ich werd sie nun mal auspacken und testen und schaun wie weit sie meinen Anforderungen entspricht. kann sie dann ja wieder zurücksenden.

Schnittmöglichkeit brauche ich eigentlich keine, denn das mache ich alles mit Pro One.
Die Schärfe ist schon sehr wichtig für mich, sollte also schon einen guten (Auto)fokus haben.

Liebe Grüsse,

Florian





Space



Space


Antwort von Andre:

Hallo,
die Sony 2100 ist im moment das maß aller dinge,
check mal den linke http://www.Telebaer.de" und frag nach der Kamera.
Die verkaufen zwar auch bei ebay aber man kann auch direkt kaufen,
wobei man auch noch was sparen kann. Die sind offizieler Sony Vertragshändler,
Ich habe den Camcorder bei denen für 2449 Euro gakauft! und muß sagen ein Sahnestück!
Billiger gings echt nicht!
Gruß,
Andre

Hallo, : ich bin auch noch am studieren. Eigentlich wollte ich mir schon lange die Canon XL1s
: kaufen. Aber plötzlich tauchte da die Sony FX 1 auf.... Jetzt werde ich mir im
: Verlauf nächster Woche diesen Camcorder kaufen.
: Entschieden habe ich mich für diese Kamera, weil sie Zukunftsorientiert ist und das HDV
: aufzeichnen kann. Ausserdem hat sie extrem viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten
: und viele professionelle Tools.
: Aber ich werde sie mehr für die Aufzeichnung von Filmen brauchen und weniger im Altag
: einsetzen. Ich habe gehört, dass dei FX 1 aber bei schwachem Licht extrem schlecht
: wird und die DV qualität gegenüber der VX2100 nicht konkurieren könne.
:
: Überlege dir, wofür du die Kamera am meisten brauchst und wie professionell das Ganze
: sein soll. Die XL2 ist eine sehr professionelle Kamera und verlässt eigentlich den
: semiprofessionellen Bereich. Sie ist ziemlich gross (46 cm.) und hat unzählige
: professionelle Feautures. Die Sony VX 2100 ist eine der besten semiprofessionellen
: DV-Kameras und ist für den Alltag eigentlich am besten geeignet.
:
: Vom Preis her würde ich dir die Sony VX2100 empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis
: ist hier am besten.
: Willst du aber ein wirklich professionelles Gerät, dann währe die Canon XL2 deine
: Maschine.
: Wenn du kreative und hochauflösende Filme drehen willst, dann ist die FX1 richtig. Die
: gillt übrigens auch als "Kinokamera".
:
: Beschreibe doch etwas besser, was du von deiner Kamera erwartest. (Quqlität,
: Ausrüstung, Schärfe, Schnittmöglichkeit)
:
: Übrigens, um HDV (FX1) bearbeiten zu können brauchst du einen sehr starken Prozessor
: (min. 3 Ghz single Prozessor oder 1.2 Ghz Dual), sehr viel Arbeitsspeicher (min. 2
: GB) und eine schnelle HD (min. 7200 rpm).
:
: So, ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte...
:
: Gruss
:
: Alex


http://www.telebaer.de


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Canon R5 HDR-PQ-Modus
Canon: Neuer 18" 4K-HDR-Referenzmonitor DP-V1830 mit 4x12G-SDI
Canon DP-V2730: Neuer 27" 4K HDR-Referenzmonitor mit bis zu 1.000 nits Helligkeit
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Ersatz für Sony HDR XR500
Sony HDR FX1
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash