Frage von spares4me:Hallo zusammen,
ich bin ganz ganz neu im Thema Kameras und habe so meine ersten Erfahrungen nach 2 Tage mit meiner neuen Cam gesammelt.
Die ersten Features sind schon von mir verstanden, aber es gibt noch einiges was ich garnicht verstehe.
Daher bitte ich Unverständnis, wenn meine Frage zu blöd ist.
Im Vergleich zu der "Brillanz der Farben" wirkt bisher das Video aus der Kamera von meinem Samsung S3 Handy SEHR viel farbintensiver und klarer.
Wie kann das kommen? Das Thema Gain, habe ich schon etwas angetastet und habe den Wert der Verstärkung auf Null gesetzt, dass hat das Rauschen entfernt, aber trotzdem an der Farbwirkung hat sich nichts geändert.
Wie kann ich da richtig ran gehen? Oder ist die XH A1 einfach zualt ?
Gruß und vielen Dank
Antwort von dienstag_01:
Du solltest vielleicht die Videos deiner Canon nicht mit denen des Samsung Handy vergleichen, sondern mit der wirklichen Wirklichkeit ;)
Ist doch ne schöne Kamera.
Antwort von robl21f:
hallo .... ich arbeite schon seit längerem mit 2 xha1 .... die grundeinstellungen sind wirklich nicht das gelbe vom ei ..... aber es gibt eine website auf der viele erklärungen und 3 presets zur xha1 stehen .... schau dir diese einmal und und verwende mal die 3 presets wie dort beschrieben, dann schaut das bild schon um einiges besser aus
http://www.fxsupport.de/01_Canon_XH_A1.html ...... vor allem seite 2
oder hier gibt es noch mehr presets/einstellungen die du verwenden kannst
http://www.dvinfo.net/forum/canon-xh-se ... -copy.html
gruss rob
Antwort von spares4me:
Vielen Vielen Dank an euch! Die Farben sind besser geworden. Nur es fällt mir nach meinem ersten Kamera schwenk auf, dass das Bild völlig gestört ist in form von Rechteckigen Verzerrungen? gerade Linien sind gerissen usw.
Die Kamera habe steht auf der Einstellung 50i, das video habe ich mit HDVSplit mir auf die Festplatte gezogen und es wurde das Format M2T verwendet. der VLC player gibt jede Bewegung im gruseligen Zustand wieder. :/ Wo liegt bitte der Anfänger Fehler?
Mein Versuch das in der Demoversion von Premiere Pro aufzunehmen scheiterte an dem Punkt, wo das Video in mp3 aufgenommen werden sollte und natürlich keine brauchbare datei aufgetaucht ist. :/
Antwort von dienstag_01:
Kein NLE der Welt kann Videodaten in Audiodaten wandeln! Mp3 ist Audio.
Was du mit deinen Bildstörungen meinst, das scheinen erstmal Halbbildartefakte zu sein. Das Stichwort heisst De-Interlacing (geht auch in VLC).
Insgesamt solltest du dich mal bissel in die Materie einlesen.
Vielleicht mit FORMAT beginnen ;)
Antwort von spares4me:
Kein NLE der Welt kann Videodaten in Audiodaten wandeln! Mp3 ist Audio.
Was du mit deinen Bildstörungen meinst, das scheinen erstmal Halbbildartefakte zu sein. Das Stichwort heisst De-Interlacing (geht auch in VLC).
Insgesamt solltest du dich mal bissel in die Materie einlesen.
Vielleicht mit FORMAT beginnen ;)
Danke das fürchte ich nur welches Buch wäre empfehlenswert? Ich hatte mir das "Grundkurs Digitales Video" gekauft und gelesen, aber so richtig habe ich es wahrlich nicht drauf :/
Danke im voraus.
Antwort von dienstag_01:
Die Hilfeseiten von Adobe sind schon ziemlich gut.
Wie aber bei einer HDV Aufnahme mp3 als Format angenommen werden kann, ist mir schleicherhaft.
HDVsplit geht aber auch sehr gut.
Übrigens, einer der wirklichen Schwachpunkte der Kamera, der Firewire-Anschluß ist sehr empfindlich. Hier wurden schon einige Chips abgeschossen, also Vorsicht.
Antwort von spares4me:
Die Fehler bei der Aufzeichnung habe ich geklärt. Mein Fehler war, dass ich die Software als Testversion (CS6) installiert hatte und da scheint nicht alles bei zu sein.
Wie kann man den Anschluss der Kamera am besten Schützen? Was tut man wenn er doch kaputt geht? wie viel kostet die Reparatur?
Gruß
Antwort von medikus:
Firewirekabel nur einstöpseln,wenn Kamera/PC ausgeschaltet sind.
Die neueren Modelle der XHA1 haben zudem eine mechanisch verbesserte,robustere Firewire-Buchse,aber auch hier gilt obengenanntes